Skip to main content

Bildende Kunst

Loading...
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 07.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 07.11.2023 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23BO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Noch 1 Plätze frei.
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 07.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 23BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 08.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 10.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Noch 1 Plätze frei.
Grundkurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion I
Do. 16.11.2023 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 23BO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 16.11.2023 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 23BO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 01.12.2023 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23BO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Zeichnen: Line Art Die Kunst der Linie
Mi. 06.12.2023 18:30
  Oldenburg

- Bei der Line-Art-Technik fokussiert man sich ganz auf die Linie. Schon berühmte Künstler wie Pablo Picasso und Egon Schiele haben diese Methode für ihre Kunst genutzt. Line Art schult die Wahrnehmung von Konturen und Strukturen, lockert die Strichführung und macht Spaß! Mit unterschiedlichen Zeichenmitteln können Sie diese Technik hier erproben.

Kursnummer 23BO41310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Noch 1 Plätze frei.
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 06.01.2024 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 23BO41372
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €)
Noch 1 Plätze frei.
Aufbaukurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion II
Do. 11.01.2024 19:30
  Oldenburg

- Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Aktzeichnen, das Herausarbeiten von Körperachsen und –volumen vertiefen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 23BO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Noch 2 Plätze frei.
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 13.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Zeichnen im Museum Die Alten Meister
Sa. 13.01.2024 11:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit einer exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch das Haus, werden Sie sich vor einem Original Ihrer Wahl zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt.

Kursnummer 23BO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Museumseintritt und Führung). GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Volker Holte
Fische und Wasserpflanzen Ostasiatische Tuschmalerei
Sa. 13.01.2024 11:00
  Oldenburg

- Das Anliegen der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei ist es, das Wesentliche in verdichteter Form zusammen mit den seelischen Vorgängen im Maler darzustellen. Daher spielt die „Andeutung“ eine wichtige Rolle. Bei den Klängen von traditioneller Musik werden Sie ganz entspannt in ein spezielles Thema der Tuschmalerei eintauchen. Eine kleine Einführung in die ostasiatische Tuschmalerei erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ

Kursnummer 23BO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Illustratives Zeichnen mit dem iPad Einstieg in das digitale Zeichnen
Mo. 15.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten analoge und digitale Zeichentechniken zu verbinden. Im ersten Schritt werden Sie analog Hintergründe malen und diese im nächsten Schritt für ihre erste digitale Illustration nutzen. Zudem lernen sie auf einfache Weise, Figuren zu zeichnen. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration.

Kursnummer 23BO41312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(inkl. Lehrmaterial 1 €)
Abstrakte Malerei und Mixed Media Kreative Experimente
Sa. 20.01.2024 10:00
  Hatten

- Experimente mit verschiedenen Techniken und Materialien können faszinierende Kunstwerke entstehen lassen - in einer Collage, Zeichnung oder im gemalten Bild lassen sich mit Effektsprays, Schablonen, Zeitungsausschnitten, Bildern und anderen Materialien zu Mixed Media-kombinieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 23BH41340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
(inkl. 10 € Materialkosten)
Malen wie die Künstler der Gegenwart: Anselm. Dünen, Wellen, Wolken. Allerlei Malerei
Sa. 20.01.2024 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die Künstler*innen der Gegenwart - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Anselm und Elvira Bach zu erhalten. Anselm ist einer der beliebtesten norddeutschen Maler der Gegenwart. Angefangen mit Pastellkreiden erweiterte er seine Palette auf Aquarell, Öl- und Acrylfarben. Im Kurs widmen Sie sich seinen Strandmotiven in Aquarelltechnik.

Kursnummer 23BW41335Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Malen wie die Künstler der Gegenwart: Elvira Bach. Starke Persönlichkeit, starke Bilder. Allerlei Malerei
So. 21.01.2024 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die Künstler*innen der Gegenwart - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Anselm und Elvira Bach zu erhalten. In der Malerei von Portraits und Selbstportraits haben wir die Möglichkeit, unseren starken Willen, Erfolge,Träume und unerfüllte Wünsche in energiegeladenen Bildern auszudrücken. Nebenbei werden mehrere Techniken der Acrylmalerei übermittelt.

Kursnummer 23BW41336Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Zeichnen: Figur, Mode, Kostüm Illustrations-Workshop
Mi. 24.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.

Kursnummer 23BO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(inkl. Lehrmaterial 1 €)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 03.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 24AO41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 06.02.2024 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 24AO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Volker Holte
"Zendoodle" - Meditatives Zeichnen Entspannen und kreativ sein
Di. 06.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Lernen Sie eine faszinierende und einfache Möglichkeit kennen, vom Alltag abzuschalten, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen und neue Kraft zu tanken. Eine Meditation ohne Meditation. Diese meditative Zeichentechnik ist eine Form der Kreativität, die rein intuitiv geschieht und Sie in einen kreativen Entspannungszustand führt. Schnell werden Sie die harmonisierende Wirkung beim Zeichnen der Muster und Formen spüren. Das Zeichnen entspannt, macht Spaß und fördert Konzentration und Kreativität.

Kursnummer 24AO41314
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 06.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 24AO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 07.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 24AO41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 08.02.2024 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 24AO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 09.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 24AO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 09.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 24AO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Schnupperkurs: Airbrush Grundlagen
Sa. 10.02.2024 10:00
  Wardenburg

- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen und anschließend unter Anleitung an Hand einer Vorlage ein kleines (Kunst-)Werk erstellen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Kursnummer 24AW41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
Malen mit Aquarell Mit Muße
Mi. 14.02.2024 15:00
  Wardenburg

- Manchmal ist es ein langer Weg zu einem Bild: vom Moment, in dem endlich ein Pinsel in die Hand genommen wird bis hin zum fertigen Kunstwerk. Viele träumen davon und warten bis die Zeit zum Malen reif ist. Mit dem Willen, sich in Kunst zu verwirklichen, wächst der Mut. Kommen Sie vorbei und lassen den Pinsel schwingen, tauchen Sie ins Reich der Farbenwelt ein und probiert sich unter Anleitung der Dozentin in allen Techniken der Aquarellmalerei aus.

Kursnummer 24AW41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 14.02.2024 18:00
  Wardenburg

- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Schon nach wenigen Experimenten entsteht ein eigener technischer Stil und Genre. Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchen Themen die Poesie der Zeichnung erarbeitet wird. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 24AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Grundkurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion I
Do. 15.02.2024 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 24AO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 17.02.2024 10:00
  Wardenburg

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AW41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 17.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 24AO41371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €).
Malen wie die großen Meister: Emil Nolde und das Meer Die deutschen Expressionsten I
Sa. 17.02.2024 15:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Künstlern der deutschen Expressionistengruppe "Die Brücke" und der Moderne wie z. B. Emil Nolde, Franz Marc, August Macke und Paul Klee zu erhalten. Die Merkmale des Bildes sind eine Visitenkarte des Künstlers. Die Komposition, Farbpalette, Maltechnik wird unter die Lupe genommen. Gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen malen wir die Bilder nach. Bekanntes anders zu malen und Neues auszuprobieren, steht im Vordergrund.

Kursnummer 24AW41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Zeichnen mit dem iPad Einstieg in die App Procreate
Mo. 19.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten, analoge und digitale Zeichentechniken miteinander zu verbinden. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration. Sie sind Lehrkraft und unterrichten eine iPad-Klasse oder buchen diesen Kurs zur persönlichen Weiterbildung? Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 24AO41311
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 20.02.2024 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 24AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 24.02.2024 10:00
  Hatten

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AH41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Male dein Glückssymbol Meditieren und Malen
Sa. 24.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Brauchst du im Moment eine kleine Prise Glück? Wünscht du dir Erfolg im Beruf oder suchst du deinen Traumpartner? Wir alle suchen häufig nach etwas mehr Glück in unserem Leben! Eine Möglichkeit dieses Glück zu manifestieren, ist es, sich selbst ein Symbol zu malen und dies dort aufzuhängen, wo man es stets vor Augen hat. In einer Meditation suchen und finden wir dein persönliches Glückssymbol. Um es auf die Leinwand zu bringen, musst du kein*e Künstler*in sein. Es kann natürlich kein Glücksversprechen gegeben werden, es ist allein deine Schwingung, die das Glück anzieht. Allein der Malprozess und die Beschäftigung mit dem Symbol kann schon aufmunternd wirken.

Kursnummer 24AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Materialkosten 1 €)
Acryl Pouring Fließende Farben
Mi. 28.02.2024 18:00
  Hatten

- Acryl Pouring oder auch Fließtechnik genannt ist zurzeit im Trend und macht Laune. Es gibt immer wieder fantastische, individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei bis drei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (z. B. 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 24AH41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 25 € Materialkosten)
Dozent*in: Mandy Eisert
Loading...
04.12.23 20:38:08