Suchergebnisse B2 duchshe Kurs
- An diesem Infoabend stellt Jane Hansen interessierten Theaterspielenden das Musicalprojekt "Die Magie der Zukunft" vor. Theater und Musik haben die Kraft, uns zu bewegen und zum Nachdenken anzuregen. In dem sechsmonatigen VHS-Kurs inszenieren wir gemeinsam "Magie für die Zukunft" - ein humorvolles und gesellschaftskritisches Musical über Magie, Wissenschaft und die Kraft der Gemeinschaft. Die Teilnehmenden erhalten eine intensive Einführung in Gesang, Schauspiel und Bühnenpräsenz, um am Ende der sechs Monate eine öffentliche Aufführung auf die Beine zu stellen.
- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
(inkl. Kopierkosten 0,20 €) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 45 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Theaterspiel, Begegnung und Austausch – darum geht es in diesem Theaterkurs. Die Theaterpädagoginnen Hanna Puka und Liliane Bauer leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Theater wecken und darüber hinaus einen Ort der Begegnung schaffen. Dabei wird das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
- Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Hier können Sie Ihre Kenntnisse der Improvisationstechniken vertiefen und auf der Bühne erproben. Ob Sie Ihre Ausdruckskraft erweitern oder lernen wollen, spontaner zu reagieren – in diesem Schauspielkurs erfahren Sie neue Impulse. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses steht das Spielen von Emotionen. Wie kann ich Freude, Wut, Angst oder etwa Begeisterung authentisch rüberbringen? Wie kann ich mit der Puppe und diese wiederum mit dem Publikum in einen Dialog treten? Um den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.