Skip to main content

Fotografieren mit Blitzlicht
Systemblitz verstehen und gekonnt einsetzen

Schluss mit flachen Bildern, weißen Gesichtern, Spiegelungen oder Blitzen, die nicht auslösen. Der kleine Aufsteckblitz an einer digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera kann viel mehr. Besonders wenn man ihn von der Kamera trennt und fernauslöst. Ein kleines Studio in der Tasche sozusagen. Auch Profis wissen das zu schätzen und setzen auf das "Strobist-Konzept". Wir schaffen individuelle Lichtsituationen, nutzen entweder nur einen Blitz oder auch zusätzliche "Slave-Blitze" und beschäftigen uns mit Lichtformern und Farbfolien. Sie erfahren alles über die Möglichkeiten und Grenzen und was man wirklich benötigt.

Voraussetzungen

Grundlagen der Fototechnik.

Bitte mitbringen

Digitale System- oder Spiegelreflex-Kamera, Zubehör (Aufsteckblitz, u. a. falls vorhanden).

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    1 Dienstag 10. Februar 2026 18:30 – 21:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    • 2
    • Dienstag, 17. Februar 2026
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    2 Dienstag 17. Februar 2026 18:30 – 21:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    • 3
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    3 Dienstag 24. Februar 2026 18:30 – 21:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02

Fotografieren mit Blitzlicht
Systemblitz verstehen und gekonnt einsetzen

Schluss mit flachen Bildern, weißen Gesichtern, Spiegelungen oder Blitzen, die nicht auslösen. Der kleine Aufsteckblitz an einer digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera kann viel mehr. Besonders wenn man ihn von der Kamera trennt und fernauslöst. Ein kleines Studio in der Tasche sozusagen. Auch Profis wissen das zu schätzen und setzen auf das "Strobist-Konzept". Wir schaffen individuelle Lichtsituationen, nutzen entweder nur einen Blitz oder auch zusätzliche "Slave-Blitze" und beschäftigen uns mit Lichtformern und Farbfolien. Sie erfahren alles über die Möglichkeiten und Grenzen und was man wirklich benötigt.

Voraussetzungen

Grundlagen der Fototechnik.

Bitte mitbringen

Digitale System- oder Spiegelreflex-Kamera, Zubehör (Aufsteckblitz, u. a. falls vorhanden).

  • Gebühr
    78,00 €
  • Kursnummer: 26AO41719
  • Start
    Di. 10.02.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 24.02.2026
    21:30 Uhr
  • 3 Termine / 12 Ustd.
  • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02
    26123 Oldenburg
    Raum 3.02
02.11.25 17:27:49