Skip to main content

Grundlagen des Porträtzeichnens
Der menschliche Kopf

Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen

Zeichenblock A3, Bleistifte HB und 6B, weiße und schwarze Pittkreide, Radierknetgummi, Anspitzer.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 11. April 2026
    • 11:00 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    1 Samstag 11. April 2026 11:00 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    • 2
    • Sonntag, 12. April 2026
    • 11:00 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    2 Sonntag 12. April 2026 11:00 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13

Grundlagen des Porträtzeichnens
Der menschliche Kopf

Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen

Zeichenblock A3, Bleistifte HB und 6B, weiße und schwarze Pittkreide, Radierknetgummi, Anspitzer.

  • Gebühr
    68,00 €
  • Kursnummer: 26AO41304
  • Start
    Sa. 11.04.2026
    11:00 Uhr
    Ende
    So. 12.04.2026
    16:00 Uhr
  • Wochenende 11. / 12. April 2026 Sa / So 11:00 - 16:00 Uhr
    2 Termine / 12 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    26123 Oldenburg
    Raum 4.13
02.11.25 21:06:41