- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.
- In der Metropole Paris entwickelten sich zur Jahrhundertwende verschiedene künstlerische Strömungen. Henri de Toulouse-Lautrec setzt in seiner Plakatkunst neue Maßstäbe, während sich mit dem geheimnisvollen Namen „Nabis“ eine junge Künstlergruppe um Pierre Bonnard versammelt. Die Stadt und ihre Themen werden zu zentralen Motiven jener Kunstschaffenden, die über den Impressionismus hinaus die Kunst des 20. Jahrhunderts vorbereiten.
- In der Metropole Paris entwickelten sich zur Jahrhundertwende verschiedene künstlerische Strömungen. Henri de Toulouse-Lautrec setzt in seiner Plakatkunst neue Maßstäbe, während sich mit dem geheimnisvollen Namen „Nabis“ eine junge Künstlergruppe um Pierre Bonnard versammelt. Die Stadt und ihre Themen werden zu zentralen Motiven jener Kunstschaffenden, die über den Impressionismus hinaus die Kunst des 20. Jahrhunderts vorbereiten.
- Der Fotograf Dieter Mach gibt einen persönlichen Einblick in seine aktuelle Ausstellung "Experimente" (02/25 - 06/25) in der VHS Oldenburg. Der Titel der Ausstellung lässt es erahnen: Es geht nicht um die lehrbuchmäßige, zur technischen Perfektion strebende klassische Fotografie. Vielmehr versucht Dieter Mach in seinen Arbeiten Dinge sichtbar zu machen, die üblicherweise nicht in der Fotografie vorkommen oder auch nicht erwünscht sind. Das Ziel ist nicht die möglichst naturgetreue Abbildung, sondern eine, die einzelne Aspekte des Motivs in den Vordergrund stellt. Die hierbei verwendeten Techniken und Methoden, aber auch die Ideen und Gedanken, die hinter seinen Arbeiten stehen, erläutert Dieter Mach in entspannter Atmosphäre während eines Rundgangs durch seine Ausstellung. Weitere Informationen zu der Ausstellung und dem Künstler finden Sie auf www.vhs-ol.de
- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.