Claude Monet
Meister des Lichts
Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 09. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
1 Montag 09. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13 -
- 2
- Montag, 16. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
2 Montag 16. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13 -
- 3
- Montag, 23. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
3 Montag 23. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
Claude Monet
Meister des Lichts
Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
-
Gebühr46,00 €
- Kursnummer: 26AO41045
-
StartMo. 09.02.2026
16:00 UhrEndeMo. 23.02.2026
17:30 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
26123 Oldenburg
Raum 4.13
Claude Monet, 1899 (Bild: Nadar, wikimedia commons)
Claude Monet: Dame mit Schirm, 1875 (wikimedia commons)