Skip to main content

Kunsthandwerk

Loading...
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 07.02.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Für Vogelhäuser- und Tränken oder Ohrenkneiferhotels stehen Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Faszination Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 04.03.2023 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.

Kursnummer 23AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
So. 16.04.2023 11:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23AO41498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Keramik in und auf dem Wasser Wasserspiel, Vogelbad und mehr
Fr. 05.05.2023 18:00
  Oldenburg

- Ein frostfest gebranntes Keramikobjekt ist vielseitig einsetzbar: als Wasserspiel, fliegender Fisch, Vogelbad, Wasserspeier oder Schwimmlinse. Mit farbigen Engoben und Glasuren bieten sie gerade im Winter attraktive Farbtupfer auf der Terrasse sowie in Hof und Garten.

Kursnummer 23AO41491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Noch 3 Plätze frei.
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 18.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 23AO41446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 35 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Schmieden Ein feuriger Kreativkurs
Sa. 26.08.2023 09:00
  Wardenburg

- Vorkenntnisse? Nicht notwendig! Sie werden staunen, auch über sich! Bereits nach den ersten, angeleiteten Schmiedeerfahrungen (Spitze, Volute, Loch) wird Ihre Fantasie mit Ihnen spazieren gehen. Und so werden Sie bald schon an Ihrem ersten, ganz eigenen Schmiedestück arbeiten. Sie werden strecken, spalten, verbinden, biegen, schweißen. Sie werden experimentieren, Lösungen suchen und finden. Sie werden merken, dass Sie körperlich arbeiten. Aber das Entscheidende wird sein: Die Faszination der eigenen Idee trägt Sie. Die meiste Arbeit macht nämlich Ihr Auge. Es gleicht das innere Fantasiebild mit dem äußeren Erscheinungsbild ab - und freut sich, wenn der Abgleich gelingt. Auf geht´s! Geben Sie Zunder. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters - Jugendliche können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Kursnummer 23BW41585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 25 - 40 €)
Dozent*in: Hilke Leu
Noch 3 Plätze frei.
Ikebana Grundlagen der Japanischen Blumenkunst
Mi. 30.08.2023 16:30
  Oldenburg

- Hier erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die seit Jahrhunderten von Priestern und Ikebana-Meistern gepflegte japanische Blumenkunst, sowie in deren kulturelle und philosophische Hintergründe. Gemeinsam gestalten Sie die Grundformen dieser bezaubernden japanischen Blumenkunst und können die Freude an der schöpferischen Tätigkeit genießen. Selbstverständlich sind Sie auch mit bereits vorhandenen Vorkenntnissen herzlich willkommen!

Kursnummer 23BO41522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(inkl. 35 Euro Materialkosten).
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 06.09.2023 18:15
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Schmuckstücke aus Feinbeton Bekannter Werkstoff in ungewöhnlichem Design
Fr. 08.09.2023 18:00
  Wardenburg

- Statt mit schweren klobigen Brocken haben Sie es in diesem Kurs mit Medaillons aus Feinbeton für individuell selbst gefertigte Ketten zu tun. Feinbeton-Rohlinge werden mit unterschiedlichen Techniken gestaltet, mit weiteren Accessoires veredelt und anschließend mit einem Halsreif oder Lederband zu einem persönlichen Schmuckstück vervollständigt.

Kursnummer 23BW41440
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 09.09.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23BH41581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen
Sa. 09.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 23BO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €).
Dozent*in: Sabine Nindel
Ihr individuelles Nähprojekt Schritt für Schritt zum ersten Nähprojekt
Do. 14.09.2023 10:00
  Hatten

- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Die Dozentin geht individuell auf den Umgang und die Funktionsweisen der eigenen Maschine ein und begleitet Sie Schritt für Schritt bei Ihren ersten Schnitten und Stichen. Genauso individuell werden Sie bei Ihren Nähprojekten unterstützt und so wird aus der Schlag Jeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylishe Jacke oder einfach die Jeans gekürzt und passend gemacht. So lernen sie schnell zu nähen und wie viel Freude es macht.

Kursnummer 23BH41401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 15.09.2023 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 23BO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 20 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Mosaikkunst Steinchen für Steinchen
So. 17.09.2023 10:00
  Hasenweg 23, Sandkrug

- Es gibt wenige handwerkliche Traditionen, die sich über einen so langen Zeitraum fast unverändert gehalten und bis heute ihre Faszination erhalten haben: die Kunst, aus unendlich vielen Steinchen ein einzigartiges Werk zu schaffen. Setzen Sie Stein für Stein im Verlauf und folgen Sie dem "Andamenti", dem Flow des Mosaik. Gerade in unserer Zeit der Hektik und Schnelllebigkeit trägt das Anfertigen einer Mosaikarbeit zu einer wohltuenden Entschleunigung bei. Eine große und bunte Auswahl an Glasmosaiksteinen ist vorhanden. Zangen und Schutzbrillen werden gestellt. Material kann von der Dozentin im Kurs erworben werden.

Kursnummer 23BH41589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch bis 10 €)
Dozent*in: Marion Fenne
Schnupperkurs Nähen Stoffe zum Leben erwecken
So. 17.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Wenn das Leben dir Stoff gibt, näh' was draus! Wer bereits Spaß am Nähen hat oder das Nähen gern erlernen möchte, wird in diesem Schnupperkurs von der Dozentin Schritt für Schritt begleitet. Von kleinen Dekorationsartikeln wie Kissen, Tischläufern oder Tischsets bis hin zum Kleidungsstück lässt sich aus Ihrem Stoff je nach Nähkenntnissen Vielfältiges an vier Terminen zaubern!

Kursnummer 23BW41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Petra Rüger
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 19.09.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
After work knitting Stricken macht glücklich
Mi. 20.09.2023 18:30
  Oldenburg

- Stricken kann mehr. Es kann zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen und eine Oase der Erholung im Alltag sein. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Im Fokus steht diesmal ein Raglan-Pullover von oben nach unten gestrickt. Die Anleitung und die Technik werden dabei Schritt für Schritt erklärt und gezeigt. Es kann aber auch einfach am eigenen Strickprojekt weitergearbeitet werden. Für den Rundumeffekt gibt’s auch noch etwas zum Knabbern.

Kursnummer 23BO41406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten und Knabberkram 2 €).
Dozent*in: Sabine Nindel
Raku-Keramik XL Made in Japan
Fr. 22.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Oberflächenrisse, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum gemeinsamen Brand durchgeführt.

Kursnummer 23BO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Handlettering Die Basics
Sa. 23.09.2023 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 23BO41572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lehrmaterial 15 €)
Spinnen mit der Faden-Liebelle Von der Faser zum Faden
Sa. 23.09.2023 14:00
  Wardenburg

- Wer spinnt denn da? Jederzeit und überall kann mit der "Faden-Liebelle", einer Minihandspindel, ein feines Garn gesponnen werden! Unter Anleitung der Dozentin wird ohne weitere Hilfsmittel ein eigenes Garn hergestellt sowohl mithilfe des Handspinnens als auch einer speziellen Technik zur Verarbeitung eines ersponnenen Singlefadens.

Kursnummer 23BW41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten und Faden-Liebelle 10 €)
Dozent*in: Doris Schoon
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 29.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen.

Kursnummer 23BO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Sa. 30.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 07.10.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23BH41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Let us Letter together Lettering Workshop
Sa. 07.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Ein Wochenende voller Kreativität! Am Samstag tauchen wir ein in die Welt der Buchstaben und probieren uns noch einmal in den vielen Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten mit Stift und Brushpen aus. Gemeinsam schauen wir uns das Vorgehen bei Layout-Kompositionen an. Mit der Hilfestellung der Dozentin kann individuell an eigenen Ideen gearbeitet werden. Am Sonntag erfolgt die Umsetzung und Ausarbeitung der eigenen Ideen, die zunächst skizziert werden, bevor es an die Umsetzung geht. Von Postkarten bis hin zu kleinen Postern sind im Workshop keine Grenze gesetzt.

Kursnummer 23BO41577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(zzgl. Kosten für Papier je nach Verbrauch 5 - 10 €)
Große Schale aus Glas Gläserne Tischdeko
Sa. 07.10.2023 11:00
  Oldenburg

- Sie haben die Wahl, ob Sie eine quadratische oder runde Schale künstlerisch gestalten wollen. Sie bemalen nach Ihrer Vorlage bzw. Vorzeichnung zwei Glaslagen, die nach dem Trocknen übereinandergelegt im Glasofen verschmolzen und geformt werden. Dabei ergänzen sich zwei Bilder zu einem Motiv. So kann z. B. unten farbig gemalt und oben mit dünnen Konturen gezeichnet werden. Auch kann die Ätztechnik zum Zeichnen auf dem Glas verwendet werden. Schrift und Collage sind ebenso möglich.

Kursnummer 23BO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. 10 € Werkzeugnutzung,10 - 20 € Brennen, 30 € Material für eine Schale ca. 28 x 28 cm). Die Brennkosten variieren mit der Objektgröße und der Anzahl der erforderlichen Brennvorgänge. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Kreativ- und Upcyclingtechniken für Papier Heat Embossing, Scrapbooking und Co.
Sa. 07.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Fünf Techniken, mit denen Sie Ihre Papierprojekte auf ein neues Level bringen. Neben Heat Embossing kommen Aquarellfarben, Strukturpasten und Pan Pastel Farben zum Einsatz. Erfahren Sie, wie Packpapier und Gardinenreste als Upcycling-Material neue Verwendung finden und was Nagellack mit kreativen Papierarbeiten zu tun hat. In entspannter Atmosphäre gestalten sie ein Technik-Journal, welches Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.

Kursnummer 23BO41566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Scrapbooking Unvergessliche Erinnerungsseiten
So. 08.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Scrapbooking ist die Kunst, aus Papieren, Stempeln, Verzierungen und Fotos unvergessliche Erinnerungsseiten zu gestalten. In diesem Kurs wird ein interaktives Layout in der Größe 30,5 x 30,5 cm erstellt, welches mehrere Ebenen umfasst. Es kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, u.a. heat embossing, Schablonieren, Stempeln und Stanzen. Das Layout bietet Platz für mehrere Fotos und kleine Erinnerungsstücke wie Tickets oder Eintrittskarten.

Kursnummer 23BO41565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Handlettering Die Basics
Sa. 14.10.2023 10:00
  Wardenburg

- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 23BW41568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten von 15 €)
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
Sa. 14.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren, Tiere etc. herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere, Blumen etc. für Puppentheater, Tischdekoration oder als Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 23BO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch 15 - 20 Euro)
Kuscheliger Lieblingsschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 28.10.2023 10:30
  Oldenburg

- Ein kuscheliger Schal in der Lieblingsfarbe... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 23BO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €).
Dozent*in: Katharina Klee
Ihr individuelles Nähprojekt Schritt für Schritt zum ersten Nähprojekt
Do. 09.11.2023 10:00
  Hatten

- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Die Dozentin zeigt Ihnen an Ihrer eigenen Maschine, wie schnell Sie lernen können zu nähen und wie viel Freude es macht. Sie werden Schritt für Schritt bei Ihren ersten Stichen begleitet. So wird aus der Schlagjeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylische Jacke oder die Jeans gekürzt und passend gemacht.

Kursnummer 23BH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 11.11.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23BH41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Gläserner Adventschmuck Fensterhänger, Christbaumschmuck, Tischdeko
Sa. 11.11.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Gestaltung von Adventschmuck aus leuchtkräftigen Gläsern bringt sehr viel Spaß. Es entstehen Sterne, Bildchen, Figuren oder Engel nach ihren Entwürfen. Verschiedene Techniken helfen Ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Nach dem Verschmelzen im Glasofen können Sie Ihre Schmuckstücke am zweiten Termin weiter bearbeiten, z. B. Muster gravieren oder ein Mobile daraus fertigen.

Kursnummer 23BO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. ca. 15 € Werkzeugnutzung und Brennen, zzgl. ca. 5 - 10 € Materialkosten pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 17.11.2023 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 23BO41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
Brushlettering Die Basics inklusive Weihnachtskarte
Sa. 18.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Weihnachtskarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für weihnachtliche Postkarten.

Kursnummer 23BO41575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 19.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 23BO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Stricken: Handgefertigte Wollsocken Workshop für Fortgeschrittene
So. 19.11.2023 14:30
  Oldenburg

- Ein Paar handgefertige Wollsocken sind individuell, einzigartig und ein schönes Geschenk, das von Herzen kommt. Schritt für Schritt lernen Sie die Technik, wie Sie eine Socke mit einem Nadelspiel anschlagen, die Ferse stricken und mit der Spitze enden. Geübt wird mit einem Musterstück.

Kursnummer 23BO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Bandweben mit dem Gatterkamm Eine uralte Webtechnik
Mi. 22.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.

Kursnummer 23BO41410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Webkamm und Material 12 €). Den Webkamm können Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Dozent*in: Katharina Klee
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
Sa. 25.11.2023 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 23BO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Brushlettering Die Basics inklusive Weihnachtskarte
Sa. 25.11.2023 10:00
  Wardenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Weihnachtskarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für weihnachtliche Postkarten.

Kursnummer 23BW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Loading...
02.06.23 16:46:26