Skip to main content

Kunsthandwerk

Loading...
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 04.02.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Raku und Naked Raku Japanische Keramikherstellung
Fr. 07.02.2025 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 08.03.2025 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Makramee Dein Projekt im Boho-Style
Do. 13.03.2025 18:00
  Kirchhatten

- Ob Blumenampel im Lieblingsrestaurant oder schicker Wandbehang im Deko-Lädchen nebenan. Makramee sieht man aktuell überall. Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Knotenkunst kennenlernen wollen oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben. Im ersten Termin werden die Grundknoten erlernt und bereits erste österliche Dekorationen erstellt. Im zweiten Termin wird ein Teelichtglas gestaltet, im dritten und vierten Termin wird eine Blumenampel geknotet. Alle Projekte können individuell an die eigenen Wünsche und Vorstellungen angepasst werden.

Kursnummer 25AH41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 14.03.2025 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 15.03.2025 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 25AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Tonskulpturen Freude am Formen
Sa. 15.03.2025 14:00
  Wardenburg

- In Verbindung von Ton und Pappmaché lassen sich langlebige Kunstwerke ohne Brennverfahren herstellen. Lernen Sie diese Technik zur Verarbeitung von Ton kennen, lassen Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken die Freude am dreidimensionalen Formen von Figuren für Haus, Büro und Garten nach den individuellen Vorstellungen.

Kursnummer 25AW41584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Noch 3 Plätze frei.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 21.03.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 25AO41442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Weben in „Verschränkter-Schuss“-Technik Klassisches Rahmenweben
Sa. 22.03.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier entstehen einzigartige Gewebe mit unterschiedlichen Farbflächen. Ob für ein gemütliches Kissen, einen praktischen Beutel oder einen stilvollen Schal. Eine Vielzahl an grafischen Mustern ist möglich. Mit dieser einfachen Technik erschaffen Sie ein ganz individuelles Webstück auf dem Webrahmen mit Gatterkamm.

Kursnummer 25AO41415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Katharina Klee
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
Sa. 29.03.2025 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 25AO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Filzen Frühlingsdeko und Osterhasen
So. 30.03.2025 11:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Filzens und lassen dabei bezaubernde Frühlings- und Osterdekorationen entstehen. Ob niedliche Hasen, bunte Ostereier oder zarte Blumen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie arbeiten dabei mit einer Kombination aus Trocken- und Nassfilztechnik. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht. Ihre Filzobjekte eignen sich dann ideal als Osterdekoration oder als individuelle Geschenke.

Kursnummer 25AO41424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 04.04.2025 15:30
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 25AO41443Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Handlettering Die Basics
Sa. 05.04.2025 10:00
  Wardenburg

- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 25AW41568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Materialkosten 15 €)
Skulpturen aus Maschendraht und Pappmaché Figurenbau für Haus und Garten
Sa. 05.04.2025 14:00
  Wardenburg

- Widmen Sie sich der künstlerischen Gestaltung von Figuren für Haus, Büro und Garten. Verwandeln Sie unter Anleitung der Künstlerin Svetlana Müller Maschendraht und Pappmaché zu kunstfertigen Skulpturen. Lassen Sie Ihre Kreativität spielen und schaffen Sie einen echten Hingucker für Innenräume oder Außengelände.

Kursnummer 25AW41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Viele, viele bunte Karos Klassisches Rahmenweben
Sa. 12.04.2025 10:30
  Oldenburg

- Entwerfen Sie Ihr individuelles Karomuster! Auf dem Webrahmen mit Gatterkamm verwandeln Sie Ihre Ideen in ein einzigartiges Gewebe von etwa 40 x 80 cm (oder auch bis zu 100 cm). Mit diesem Webstück können Sie dann später ein gemütliches Kissen, einen stylischen Rucksack-Beutel oder etwas ganz Anderes nähen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie etwas, das nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang ist!

Kursnummer 25AO41413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Katharina Klee
Noch 3 Plätze frei.
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Fr. 25.04.2025 19:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25AO41498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
So. 11.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Das Filzen ist eines der ältesten Handwerke der Welt und bietet eine Vielzahl von Sinneswahrnehmungen. Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 25AO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Noch 1 Plätze frei.
Keramik in und auf dem Wasser Wasserspiel, Vogelbad und mehr
Fr. 16.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Ein frostfest gebranntes Keramikobjekt ist vielseitig einsetzbar: als Wasserspiel, fliegender Fisch, Vogelbad, Wasserspeier oder Schwimmlinse. Mit farbigen Engoben und Glasuren bieten sie gerade im Winter attraktive Farbtupfer auf der Terrasse sowie in Hof und Garten.

Kursnummer 25AO41491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 17.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 25AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Dozent*in: Horst Ukena
Noch 2 Plätze frei.
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
Sa. 24.05.2025 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 25AO41431Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Speckstein Figurenbau für Haus und Garten
Sa. 24.05.2025 13:30
  Wardenburg

- Speckstein ist ein beliebtes Material für das kreative Gestalten von Skulpturen. Aufgrund seiner Eigenschaft als weicher Stein lässt er sich wunderbar bearbeiten und künstlerische Ideen in dreidimensionaler Form Realität werden. Werkzeuge und Specksteine sind vor Ort vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25AW41585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 12 €)
Noch 2 Plätze frei.
Schmuckgestaltung I Modellieren mit Silver Clay
So. 01.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €) Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 14.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht... dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.

Kursnummer 25AO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 21.06.2025 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht - dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzen lässt.

Kursnummer 25AW41571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Fr. 27.06.2025 19:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25AO41497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Loading...
18.03.25 13:35:00