Skip to main content

Familie und Persönlichkeit

20 Kurse

Suchergebnisse wardenburg

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Länderportfolio Syrien Ein Blick auf Syrien vor dem Krieg
Fr. 12.09.2025 18:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Syriens, eines Landes mit einer reichen Vergangenheit, die bis in die Antike zurückreicht. Erfahren Sie mehr über die vielfältige Demografie, die das Land zu einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Ethnien macht sowie über die syrische Wirtschaft, die sich zu Friedenszeiten schrittweise von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft wandelte. Das politische System Syriens wird beleuchtet, um die komplexen Machtstrukturen und aktuellen Entwicklungen zu verstehen. Lassen Sie die historischen und aktuellen Ereignisse auf sich wirken, die Syrien zu einem der vielschichtigsten Länder im Nahen Osten machen. Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in ein Land, das sowohl von Geschichte als auch von Gegenwart geprägt ist. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 25BW11016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag und Diskussion: Freiheit oder neue Diktatur in Syrien? Der syrische Bürgerkrieg von Beginn bis zur Gegenwart
Fr. 19.09.2025 18:00
  Wardenburg

- Der syrische Bürgerkrieg begann im Jahr 2011 als Folge politischer Unruhen und sozialer Probleme. Anfangs protestierten Menschen für politische Reformen, doch die Regierung reagierte mit Gewalt, was den Konflikt verschärfte. Verschiedene Gruppen wie Rebellen, Kurden und Extremisten kämpften um die Kontrolle des Landes. Auch ausländische Mächte griffen in den Krieg ein, was die Situation weiter komplizierte. Der Krieg führte zu einer humanitären Krise mit Millionen Flüchtlingen und zerstörten Städten. Trotz verschiedener Friedensversuche ist bisher keine dauerhafte Lösung gefunden worden. Der Konflikt hat die Stabilität in der Region erheblich beeinträchtigt und hat mit dem Sturz von Assad zum Ende des Jahres 2024 neue Entwicklungen aufgenommen. Insgesamt ist der syrische Bürgerkrieg eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit und aktuell, wie lange nicht mehr. Denn die künftige Entwicklung Syriens berührt auch die künftige Migrationsdebatte in Deutschland - erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand im Konflikt. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 25BW11017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mutigmacher: Kinder motivieren und stärken "Ich schaffe das"
Fr. 19.09.2025 19:00
  Hatten

- Manche Kinder sind sprichwörtlich ein Hansdampf in allen Gassen - immer optimistisch, anpackend, vorne weg. Und manche Kinder sind das nicht - sie zögern, sind unsicher, ziehen sich zurück. Sie versuchen, herausfordernde Situationen zu vermeiden oder sie sind nicht motiviert. Wie sollen Eltern darauf reagieren? Die Antwort ist scheinbar einfach: Indem wir die Selbstwirksamkeit von Kindern fördern. Doch wie geht das? Wie motiviere ich meine Kinder? Wie spreche ich mit ihnen über Motivation? Sie erhalten Hinweise, Anregungen und Reflexionsmöglichkeiten, wie man sein Kind "mutiger" erziehen kann, es selbstwirksamer macht - und es fördert, lösungsorientiert "Ich schaffe das" zu denken.

Kursnummer 25BH13542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Was bedeutet Neurodiversität im Alltag? Vielfalt verstehen und als Chance erkennen
Fr. 26.09.2025 18:30
  Wardenburg

- "Neuro - was?" fragen Sie sich vielleicht, wenn Ihnen "Neurodiversität" begegnet. Dieser Begriff wird aktuell in den Medien vielfach besprochen wird. Was soll es uns als Gesellschaft bringen? Was bedeutet es im Alltag von Familien, von beruflichen Teams und auch jedes Einzelnen? Neurodiversität erkennt die natürliche Vielfalt der menschlichen Gehirne und Denkweisen an. Nach einem inklusiven Ansatz werden Unterschiede in der neurologischen Funktionsweise (z. B. bei Autismus, ADHS, Dyslexie und anderen neurodivergenten Zuständen) als normale Variationen menschlicher Erfahrung und als Stärke und Bereicherung der Perspektivvielfalt eingeordnet statt als Defizite oder Störungen. Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, INLPTA Learning und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, möchte mit Ihnen in das Thema eintauchen. Gemeinsam werden Grundlagen erarbeitet, sinnstiftende Ansätze im Umgang gefunden, Alltagssituationen beleuchtet, Ihre Fragen geklärt sowie Umsetzungshilfen kennengelernt. Eingeladen sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Di. 07.10.2025 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 25BO13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Keine Ermäßigung möglich.
Demenz verstehen Prävention, Diagnostik und Alltag mit Demenz
Sa. 11.10.2025 10:00
  Wardenburg

- In Deutschland leben aktuell über 1,8 Millionen an Demenz erkrankte Personen - aufgrund der demografischen Entwicklungen wird eine steigende Tendenz erwartet. Im Falle einer Erkrankung leiden die Betroffenen an Einschränkungen ihrer kognitiven Fähigkeiten und je nach Fortschritt der Erkrankung belastet dies zunehmend die nächsten Angehörigen. In diesem Vortrag für Angehörige, Interessierte, Pflegefachkräfte u. a. informiert Kathrin Kroppach, ausgebildete Demenzfachkraft, über die Alltagskompetenzen Betroffener im Krankheitsverlauf, die Diagnostik, aktuelle Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung sowie Präventionsmaßnahmen.

Kursnummer 25BW13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Stadtspaziergang: 10 Seen in Oldenburg Gemeinsam wandern - Kennenlernen erwünscht
So. 12.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und lernen Sie andere Menschen kennen. Bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen zu den 10 Seen in Oldenburg. Es geht an den Dobben Teichen und z. B. an der Tonkuhle vorbei. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25BO13800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Entfalte Dein Potenzial Eine Reise zu dir selbst
Mo. 27.10.2025 18:00
  Wardenburg

- Diese fünfteilige Reihe ist eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Stärken zu entdecken und bewusster zu wachsen. Gemeinsam erkunden wir, wie du dein Selbstbild positiv gestalten, deine Ziele klar definieren und dich von alten Mustern befreien kannst. Durch inspirierende Impulse, Reflexionen und praktische Übungen bekommst du wertvolle Werkzeuge an die Hand, um dein Leben mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen, Freiheit und innerer Fülle zu gestalten.

Kursnummer 25BW13506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Pflege zuhause Pflegeversorgung im gewohnten Umfeld
Di. 28.10.2025 18:30
  Kirchhatten

- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Angehörigen bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Beantragung von Leistungen bei Pflegediensten - die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die verschiedenen Möglichkeiten zur Organisation der Pflegeversorgung im gewohnten Umfeld.

Kursnummer 25BH13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Mi. 05.11.2025 17:30
  Kirchhatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 25BH13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Autismus im Alltag? Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Fr. 07.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Betroffene, Angehörige, sowie alle Interessierten erhalten eine verständliche Einführung in das Autismus-Spektrum, seine Diagnosekriterien, die Besonderheiten der Wahrnehmung und verbreitete Vorurteile. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Fallbeispiele vorgestellt, die typische Herausforderungen und bewährte Unterstützungsmethoden aus heilpädagogischer Sichtweise veranschaulichen und es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer 25BW13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glaubenssätze in der Partnerschaft Von der Kunst, Beziehungsfähigkeit zu lernen
Sa. 08.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Muster in Ihren Beziehungen immer wiederkehren? Oder warum Sie manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich Sie selbst sein zu können? Glaubenssätze - tief verwurzelte Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt - prägen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen oft stärker als wir denken. Kaja Matter ist Beziehungscoachin und leitet Sie an, Ihre Beziehungsmuster bewusst zu reflektieren. Sie erfahren, wie Glaubenssätze entstehen, wie sie Ihre Partnerschaften beeinflussen und wie Sie sie transformieren können.

Kursnummer 25BW13505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kinoabend "Gemeinsam statt einsam" Film ab!
Sa. 08.11.2025 16:00
  Wardenburg

- Mit Unterstützung des Mobilen Kinos Niedersachsen wird ein Film gezeigt, der von ungewöhnlichen Freundschaften und dem Zusammenwachsen als Gemeinschaft handelt. Der Film erzählt von einem kauzigen Witwer, der in einer amerikanischen Kleinstadt ein unaufgeregtes Leben führt. Als ein UFO während der Nacht in seinem Blumenbeet landet, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Doch glauben will ihm niemand - weder Notruf noch sein Umfeld.

Kursnummer 25BW13800
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung ist erforderlich.
Ikigai verstehen Grundlagen & Perspektiven
Fr. 14.11.2025 17:00
  Wardenburg

- Ikigai - ein Konzept aus Japan, das unser Denken über Arbeit und Sinn herausfordert. Das Konzept bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man sein eigenes Ikigai? Und was bedeutet erfüllte Arbeit in einer Welt, die zunehmend von Technologie und Effizienz geprägt ist? Dieser erste Workshop-Teil bietet einen theoretischen Einblick in das Ikigai und das westliche Äquivalent New Work. Neben einem moderierten Vortrag gibt es offene Diskussionsrunden, um sich über eigene Fragen und Denkansätze austauschen zu können. Der Workshop richtet sich an Berufstätige und Selbstständige auf der Suche nach Sinnorientierung und neuen Perspektiven, Menschen in Umbruchsituationen sowie Interessierte, die mehr über sinnerfüllte Arbeit erfahren möchten.

Kursnummer 25BW31201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Stadtspaziergang: Wanderung an der Hunte und anliegenden Stadtteilen Gemeinsam Wandern - Kennenlernen erwünscht
So. 16.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und lernen andere Menschen kennen. Bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen an der Hunte und dem Osternburger Kanal. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25BO13801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vortrag: Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 20.11.2025 19:30
  Hatten

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 25BH13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Hochbegabung im Alltag? Sind wir das nicht alle?
Fr. 28.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Hochbegabung?! Das ist doch Eliten-Bildung!? Alles sozial-emotionale Minderleister*innen!? Was genau bedeuten diese Aussagen und woher kommen sie? Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, INLPTA Learning und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, informiert Sie zum Thema Hochbegabung, macht auf gesellschaftlich verankerte Annahmen aufmerksam und klärt Mythen auf. Erfahren Sie, was Hochbegabung ist, wie sie erkannt werden kann und wie sich dies auf das eigene Selbst, aber auch auf das persönliche, schulische und berufliche Umfeld auswirken kann. Ideen zu Handlungsempfehlungen werden gemeinsam erarbeitet und Umsetzungshilfen vorgestellt. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Finde dein eigenes Ikigai Kreative Wege zur Lebensvision
Fr. 05.12.2025 17:00
  Wardenburg

- Das japanische Konzept "Ikigai" bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man das eigene Ikigai? Dieser kreative Workshop-Teil setzt dort an, wo der erste endet: Praktische Methoden helfen, Ihr eigenes Ikigai zu gestalten - mit Schreibübungen, Visualisierungstechniken, Mindmapping und kreativer Reflexion durch Collagen. Am Ende erarbeiten Sie Ihre Vision für das Jahr 2026 basierend auf Ihrem individuellen Weg zur Umsetzung in Alltag und Beruf. Der Workshop bietet keine starren Konzepte - entdecken Sie ihr eigenes Ikigai auf spielerische und reflektierende Weise!

Kursnummer 25BW31202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Was bedeutet ADHS im Alltag? ADHS - eine Modediagnose?
Fr. 23.01.2026 18:30
  Wardenburg

- Ist denn nun jeder unruhige und kopflose Mensch ADHS-ler*in? Ist jede Unaufmerksamkeit damit zu entschuldigen? Und müssen wir unsere Kinder heute in Watte packen? Viele Fragen und Unklarheiten geistern durch die Medien und die Köpfe, doch wie ist es denn nun wirklich? Was heißt ADHS im Alltag für den Einzelnen und für das familiäre, schulische oder berufliche Umfeld? Wie kann ein Umgang damit gefunden werden und was gibt es bereits für Möglichkeiten? Diese noch viele weitere Fragen beantwortet Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, NLPTA Learning Coach und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, gemeinsam mit Ihnen als Basis für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema und dem Erarbeiten von Umgangshilfen für den Alltag. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet tiergestütztes Arbeiten im Alltag? Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen
Fr. 13.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Was ist tiergestützte Arbeit und was macht sie so wertvoll? Yvette Uphoff bringt Ihnen den vielfältigen Bereich der tiergestützten Arbeit näher und berichtet als zertifizierte Therapie-Hunde-Team-Führerin und ausgebildete Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung von Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit, den Grenzen und Rahmenbedingungen wie z. B. der Eignungen von Mensch und Tier, tierschutzrechtlich sowie versicherungstechnisch Aspekten, die zu erfüllen sind. Neben kurzweilig aufbereiteter Theorie werden praktische Beispiele vorgestellt und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch steht zur Verfügung. Ihre Hündin Mala begleitet, sofern möglich, durch den Abend. Eingeladen hierzu sind alle Menschen, die in dieses Thema einsteigen möchten, Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 26AW13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
09.08.25 12:10:39