Kurse nach Themen
- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 35 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge und Feile bearbeiten Sie den Werkstoff Metall und lassen ein Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Für Vogelhäuser- und Tränken oder Ohrenkneiferhotels stehen Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Statt mit schweren klobigen Brocken haben Sie es in diesem Kurs mit Medaillons aus Feinbeton für individuell selbst gefertigte Ketten zu tun. Feinbeton-Rohlinge werden mit unterschiedlichen Techniken gestaltet, mit weiteren Accessoires veredelt und anschließend mit einem Halsreif oder Lederband zu einem persönlichen Schmuckstück vervollständigt.
- Vorkenntnisse? Nicht notwendig! Sie werden staunen, auch über sich! Bereits nach den ersten, angeleiteten Schmiedeerfahrungen (Spitze, Volute, Loch) wird Ihre Fantasie mit Ihnen spazieren gehen. Und so werden Sie bald schon an Ihrem ersten, ganz eigenen Schmiedestück arbeiten. Sie werden strecken, spalten, verbinden, biegen, schweißen. Sie werden experimentieren, Lösungen suchen und finden. Sie werden merken, dass Sie körperlich arbeiten. Aber das Entscheidende wird sein: Die Faszination der eigenen Idee trägt Sie. Die meiste Arbeit macht nämlich Ihr Auge. Es gleicht das innere Fantasiebild mit dem äußeren Erscheinungsbild ab - und freut sich, wenn der Abgleich gelingt. Auf geht´s! Geben Sie Zunder.
(zzgl. Materialkosten von 25 - 40 €)
- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Letterings und des Brushletterings kennen. Ihre Handschrift spielt dabei keine große Rolle, es geht vielmehr um die richtige Stift- und Pinselposition. Gemeinsam trainieren wir eine neue Technik und Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Materialien und Schriftvariationen. Ziel ist es, erste Kompositionen auf dem Papier zu setzen und mit einem kleinen Lettering Projekt zu schließen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellen Lettering Guide.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
- Stricken kann mehr. Es kann zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen und eine Oase der Erholung im Alltag sein. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Im Fokus steht diesmal ein spannendes Knit along-Projekt mit Überraschungsmustern. Es kann aber auch einfach am eigenen Strickprojekt weitergearbeitet werden. Für den Rundumeffekt gibt’s auch noch etwas Süßes.
(inkl. Kopierkosten und Süßes/Knabberkram 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee / Tee und Kuchen 20 €)
- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Letterings und des Brushletterings kennen. Ihre Handschrift spielt dabei keine große Rolle, es geht vielmehr um die richtige Stift- und Pinselposition. Gemeinsam trainieren wir eine neue Technik und Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Materialien und Schriftvariationen. Ziel ist es, erste Kompositionen auf dem Papier zu setzten und mit einem kleinen Lettering Projekt zu schließen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellen Lettering Guide.
- Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.
(inkl. Webkamm und Übungsmaterial 10 €). Keine Ermäßigung möglich. Den Webkamm können Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? In diesem Kurs geht die Dozentin individuell auf den Umgang und die Funktionsweisen der eigenen Maschine ein. Sie werden Schritt für Schritt bei ihren ersten Schnitten und Stichen begleitet. Genauso individuell auch bei Ihren Nähprojekten und so wird aus der Schlag Jeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylishe Jacke oder einfach die Jeans gekürzt und passend gemacht. Es wird Ihnen an Ihrer eigenen Maschine gezeigt, wie schnell Sie lernen können zu nähen und wie viel Freude es macht.
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!
- Glaspulver mit Malmedium vermischt ergibt eine ausdrucksstarke Palette von Glasfarben. Mit diesen Farben malen Sie auf farbloses Floatglas. Dabei kommen neben Pinseln auch Spachtel und weitere Werkzeuge zum Einsatz. Sie können feine grafische Linien erzeugen oder Farbe an Farbe setzen. Es werden zwei gleichgroße Scheiben übereinandergelegt und in einer Mulde im Glasofen zu einer flachen Schale verschmolzen.
(zzgl. Werkzeugnutzung, Brennen und Material 50 €). Die Materialkosten beziehen sich auf eine Schale (rund oder quadratisch) bis max. 28 cm. Keine Ermäßigung möglich.
- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.
(inkl. Kopierkosten 1,50 €). Keine Ermäßigung möglich.
- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.
- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!
- Sie entwerfen verschiedene kleine Motive, die, zusammen kombiniert, ein Mobile ergeben. Sie fertigen Papierschablonen an und schneiden diese anschließend aus verschiedenen farbigen Gläsern aus. Dabei lernen Sie, Glas exakt zuzuschneiden. Auch Kurven gelingen mit etwas Übung. Die Teile werden im Brennofen verschmolzen. Die fertigen Glasteile werden anschließend mit Band oder Draht zu einem Mobile kombiniert. Dafür können Sie zum zweiten Termin stabile Zweige, Leisten o. ä. mitbringen.
(zzgl. Werkzeugnutzung, Brennen und Material 40 - 50 €). Die Materialkosten beziehen sich auf 3 - 7 Glasteile. Keine Ermäßigung möglich.