Skip to main content

Loading...
Erfolgreich am Telefon Rhetorik im Verkaufsgespräch
Fr. 13.03.2026 18:00
  Hatten

- Ein professionelles Telefongespräch entscheidet oft über den ersten Eindruck - und über den Verkaufsabschluss. Erfahren Sie, wie Sie mit klarer, überzeugender Sprache am Telefon punkten, Vertrauen aufbauen und potenzielle Kund*innen souverän zum Ziel führen. Mit Erfahrung aus der Praxis für die Praxis vermittelt Florian Fuchs geprüfte Methoden aus dem aktiven Vertrieb zur Bedeutung des ersten Eindrucks (Stimme, Sprache, Struktur), Gesprächsführung mit System, Fragetechniken und aktivem Zuhören sowie zur Abschlusssicherheit durch rhetorisches Geschick. Dieser Trainingsworkshop richtet sich an Vertriebsmitarbeitende, Selbstständige, Berufseinsteiger*innen und alle, die ihre telefonische Kommunikationsstärke verbessern wollen. Es wird gemeinsam trainiert und jeder hat nach dem Seminar sein eigenes persönliches Verkaufsgespräch, mit dem er oder sie hinterher erfolgreich telefonieren kann.

Kursnummer 26AH31661
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bunte Tapas Spanische Häppchen
Fr. 13.03.2026 18:00
  Kirchhatten

- Spanien: Sonne, Meer, Temperament - Tapas drücken spanisches Lebensgefühl aus und verwandeln ein Essen in ein geselliges Vergnügen. Neben den Klassikern wie "Tortilla Espanola" und "Datteln im Speckmantel" werden wir viele nicht so bekannte Tapasvarianten zubereiten. Mit passendem Rotwein genießen wir diese kleinen Köstlichkeiten in netter Runde.

Kursnummer 26AH25106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lebensmittelumlage 14 €).
Selbstständig. Resilient. Zukunftsfähig führen. Mit klarem Business-Fokus und emotionaler Intelligenz durch bewegte Zeiten
Sa. 14.03.2026 09:00
  Hatten

- Führung bedeutet nicht nur Organisation - sondern Orientierung. Wer selbstständig ist und ein Team aufbaut, steht oft zwischen Vision und Verantwortung. Für Unternehmer*innen, die ihr Team führen, Talente fördern und gleichzeitig ihr Business strategisch weiterentwickeln wollen. Im Fokus stehen: intelligente, menschenorientierte Mitarbeiterführung, strategische Talentnutzung, moderne Businessplanung: agil, sinnstiftend, skalierbar, wie Sie als Führungskraft klar, wertschätzend und wirksam kommunizieren, wie Sie finanzielle Weichen für gesundes Wachstum stellen. Entwickeln Sie ein Verständnis für Ihre stabile Führungspersönlichkeit und -rolle - mit Struktur, Sinn und finanzieller Klarheit!

Kursnummer 26AH31324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 14.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 26AO15510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mixed Media - Kreative Vielfalt in der Kunst Freiheit im Ausdruck
Sa. 14.03.2026 10:00
  Hatten

- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Stile und verleihen Sie Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck. Experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und schaffen Sie Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie ein wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 14.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 26AO31800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Beckenbodentraining - Prophylaxe und Therapie für Frauen
Sa. 14.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 26AO23377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 14.03.2026 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Interessierte jeden Alters das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Kursnummer 26AW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 14.03.2026 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 26AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Bogensport kennenlernen Pfeil und Fokus
Sa. 14.03.2026 14:00
  Hatten

- In Kooperation mit dem Schützenverein Sandkrug. Der Bogen wird gespannt. Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger der rechten oder linken Hand zieht man die Sehne so weit zum Gesicht, dass diese Nase und Kinn berührt. Einen Moment wird innegehalten und der Blick ist konzentriert nach vorn. Man löst die Sehne, der Pfeil zischt durch die Luft und bohrt sich 18 Meter weiter in die Strohscheibe. Lernen Sie den Bogensport nach einer kurzen Einweisung im Schützenverein Sandkrug kennen und erleben Sie dessen Faszination. Der Sport fördert die kognitiven Fähigkeiten und stärkt die Schulter- und Rückenmuskulatur. Bogen, Verbrauchsmaterial und Schutzausstattung werden gestellt. Veranstalter ist der Schützenverein Sandkrug. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AH22605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Workshop: Pantomime Glück in all seinen Facetten
So. 15.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Die Schauspielkunst der Pantomime ermöglicht es, Emotionen und Gedanken ohne Worte sichtbar auszudrücken. In diesem Workshop lernen und erproben Sie diese Schauspieltechnik. Diesmal steht das Thema Glück in all seinen Facetten im Mittelpunkt: das kleine, leise Glück im Alltag, die Freude, die aus Begegnungen entsteht oder auch das überschäumende Gefühl purer Lebenslust. Jeder Mensch erlebt Glück auf seine eigene Weise – und genau diese Vielfalt wollen wir schauspielerisch erforschen. Mit einer großen Portion Heiterkeit entwickeln wir gemeinsam Szenen, die das Glück in seiner ganzen Vielfalt offenbart.

Kursnummer 26AO41817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Von Schornsteinfegern, Marienkäfern und der Suche nach dem echten Glück Eine heitere Spurensuche zwischen Symbolen, Geschichten und eigenen Erfahrungen
Mo. 16.03.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Glück hat viele Gesichter: das Kleeblatt im Rasen, der Schornsteinfeger an Neujahr, das Schwein auf der Glückwunschkarte. Doch hinter all den Symbolen steckt die große Frage: Was bedeutet Glück eigentlich - und wie finden wir es jenseits von Marienkäfern und Glückskeksen? In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Glück auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise nach. Wir schauen, wie Dichter, Philosophen und Künstler es beschrieben haben. Wir beleuchten gesellschaftliche Aspekte von Glück, Glück in verschiedenen Kulturen und den Zusammenhang von Glück und sozialer Gerechtigkeit. Wichtig ist auch die die persönliche Perspektive: Welche Momente haben uns selbst glücklich gemacht? Wie verändern sich Erwartungen an Glück? Gibt es so etwas wie ein "Lebensglück", das über Augenblicke hinausgeht?

Kursnummer 26AO11300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 16.03.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 16.03.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 26AO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
English: Everyday English for work, travel and common situations (A2)
Mo. 16.03.2026 09:30
  Wangerooge

Bildungsurlaub

- Learn English to communicate successfully in everyday situations, while traveling or in a business context. Whether you need English for work, private conversations or for travel, you will learn language and strategies which to help you understand and express yourself more confidently. The course includes speaking, listening, reading and some writing practice, along with a review of essential grammar.

Kursnummer 26AH52730B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 949,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 1049 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 40 Unterrichtseinheiten. Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Kata – Die Kunst der kontinuierlichen Verbesserung - Online Tägliche Routinen für Exzellenz
Di. 17.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Kata ist eine Methode zur kontinuierlichen Verbesserung, die aus den Routinen des Lean Managements entwickelt wurde. Das Konzept lehrt eine systematische und wissenschaftliche Herangehensweise an die Problemlösung. Die Methode besteht aus zwei Kernelementen: der Improvement Kata, die den Weg zur Problemlösung festlegt, und der Coaching Kata, die Führungskräfte in die Lage versetzt, ihre Teams gezielt anzuleiten und zu unterstützen. Die Anwendung der Kata-Routine schafft in Organisationen eine Kultur des Lernens und der Anpassung. Durch die tägliche, schrittweise Arbeit an Herausforderungen werden die Teams befähigt, Probleme eigenständig zu lösen und Engpässe zu überwinden. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von Verschwendung, sondern ermöglicht auch das Erreichen anspruchsvoller Ziele durch eine agile und zielgerichtete Vorgehensweise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Osmanische Küche Vegetarisch
Di. 17.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne. Die kulinarischen Traditionen der Osmanen spiegeln die Vielfalt der Produkte durch die geografische Lage wider. Probieren Sie vegetarische Rezepte aus einer der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Mit Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafkäse sowie Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung und Möhrenköfte mit Aprikosen und Chilidip finden Sie eine Vielzahl neuer vegetarischer Rezepte.

Kursnummer 26AO25115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 17.03.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 26AH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 17.03.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 26AO34100Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Vortrag und Diskussion: Die atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) und die Zukunft des Klimas
Di. 17.03.2026 18:30
  Oldenburg

- Die atlantische Umwälzzirkulation (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört, hat durch ihren großen Wärmetransport erheblichen Einfluss auf das Klima in Europa und weltweit. Prof. Joke Lübbecke, Leiterin der Abteilung Ozeanographie an der Universität Bremen, erläutert die Gründe für die Befürchtung, dass diese Zirkulation bei voranschreitendem Klimawandel abnimmt. Sie zeigt auch, wie die Strömungen im Ozean gemessen werden können und welche Veränderungen Klimamodelle prognostizieren.

Kursnummer 26AO11400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Indische Küche Eine kulinarische Entdeckungsreise
Di. 17.03.2026 18:30
  Kirchhatten

- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.

Kursnummer 26AH25125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lebensmittelumlage 17,50 €)
Starke Führung - starkes Team Erfolgreich Teams entwickeln
Mi. 18.03.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.

Kursnummer 26AH31329B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Python - Grundkurs
Mi. 18.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 26AO34661B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Five - Blaue Stunde Rezepte, die den Abend feiern!
Mi. 18.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen, und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood-Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde, Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze und Ceviche aus aller Welt stehen heute Abend unter anderem mit diesen Gerichten auf dem Programm: Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse, Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis und vieles mehr. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Blickwinkel - Literatur & Austausch Belletristischer Buchclub
Mi. 18.03.2026 18:30
  Hatten

- Sie lesen gerne und haben nach der Lektüre oft das Bedürfnis mit jemandem über das Gelesene zu sprechen? Sie möchten Ihre Gefühle, die Sie beim Lesen hatten, teilen, ein offenes Ende diskutieren oder einfach eine andere Perspektive auf das Gelesene erhalten? Dann sind Sie in diesem Buchclub genau richtig. Einmal im Monat treffen wir uns, um ein belletristisches Buch zu besprechen und zu diskutieren. Zu jedem Termin bringt Maren Oberwelland, Literaturvermittlerin und Podcasterin im "Buchduett", vier Bücher mit und gemeinsam wird die nächste Lektüre ausgewählt.

Kursnummer 26AH41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Punkt 9: Poka-Yoke – Fehler clever vermeiden - Online Qualitätsmanagement durch Fehlervorbeugung
Do. 19.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Poka-Yoke ist eine Methode aus dem Lean Management zur Fehlervorbeugung. Das Konzept, auch als "idiotensicher" oder "narrensicher" bekannt, zielt darauf ab, Prozesse so zu gestalten, dass menschliche Fehler gar nicht erst entstehen können oder sofort erkannt werden. Anstelle von Kontrollen am Ende einer Kette setzt Poka-Yoke auf präventive Maßnahmen und integrierte Sicherheitsmechanismen. Die Anwendung von Poka-Yoke führt zu einer nachhaltigen Steigerung der Prozessqualität und Effizienz. Durch die Implementierung einfacher, aber wirksamer Lösungen werden Fehlerquellen eliminiert, was die Notwendigkeit von Nacharbeit reduziert und Kosten senkt. Das Konzept ist nicht nur in der Produktion anwendbar, sondern auch in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen, wo es die Zuverlässigkeit von Abläufen maßgeblich erhöht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 19.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
Do. 19.03.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 26AO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Indische Küche Land der Gewürze
Do. 19.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Freuen Sie sich auf indische Rezepte aus dem großen Land, farbenfroh, aromenreich, Genuss für alle Sinne. Tauchen Sie ein in ein Land, geprägt durch die Vielfalt der Gewürze. Neben Linsen-Dal bereiten wir verschiedene Currys zu, Naan-Brote, Chutneys und süße Leckereien. Freuen Sie sich auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks, damit zuhause alle Rezepte gelingen. Jetzt anmelden und mitkochen!

Kursnummer 26AO25134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Basiswissen für Vereine: Satzung - Fundament des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 19.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 26AW31911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 09:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Kursnummer 26AO11103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 09:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für die Zeit von je einer Stunde ist möglich.

Kursnummer 26AO11102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Kursnummer 26AO11104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Kursnummer 26AO11105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Fr. 20.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen für ihre Tätigkeit eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden die Teilnehmenden inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien zur Durchführung der Verfahren nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie. Die Erteilung der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz öffnet Ihnen die Tür, praktizieren zu dürfen. Der Lehrgang vermittelt ein umfassendes Verständnis psychischer Störungsbilder und der psychotherapeutischen Arbeit. Behandelt werden unter anderem: Psychiatrische Krankheitslehre nach ICD-10 mit Verweisen auf den ICD-11 für Erwachsene und Kinder, Grundlagen der Psychopathologie und klinischen Psychologie, Anamnese, Befund und Diagnose psychischer Störungen Diagnostik und Differentialdiagnostik, Psychotherapeutische Verfahren (z. B. Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Gestalt- und Logotherapie sowie weitere humanistische Ansätze), Krisenintervention, Notfallpsychiatrie und Notfallmanagement, Rechtliche und ethische Grundlagen der psychotherapeutischen Arbeit, Selbsterfahrung und Selbstexploration zur Entwicklung der therapeutischen Haltung. Dieser Lehrgang vermittelt grundlegendes Wissen. Das bedeutet, dass nach bestandener staatlicher Prüfung die rechtlichen Voraussetzungen für die psychotherapeutische Arbeit nach dem Heilpraktikergesetz erfüllt sind und das Fundament für den erfolgreichen Aufbau der späteren praktischen Tätigkeit gelegt wurde. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich mit Ihren erworbenen Basiskenntnissen in den humanistischen psychotherapeutischen Methoden auf eine Methode spezialisieren, um so Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter zu qualifizieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben und sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten. Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, sich darin befinden oder eine psychotherapeutische / beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Hospizhelfer*innen, Betreuer*innen und Personen in vergleichbaren Berufen können hier ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Ebenso sind Personen, die sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren, angesprochen.

Kursnummer 26AO27750L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.680,00
(zzgl. Lehrbücher) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 15:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Kursnummer 26AO11106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Transaktionsanalyse kurz erklärt Der 101- Einführungskurs
Fr. 20.03.2026 17:00
  Oldenburg

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.

Kursnummer 26AO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
La vita è bella - Küchenparty mit Wein und Gesang La dolce vita auf einer italienische Piazza
Fr. 20.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Küchenparty, die Sie nicht verpassen sollten: Kochen, Wein, Musik und gute Freunde – das ist das Rezept für einen perfekten Abend! In unserer Küchenparty verwandeln Sie unsere Küche in eine italienische Piazza. Gemeinsam kochen Sie leckere Gerichte, singen italienische Klassiker und genießen die ausgelassene Stimmung mit unter anderem Polpette di Pomodoro auf gelber Tomatensauce, herzhaftem Radicchio-Kuchen und italienischem Glückscrumble. Sind Sie bereit für einen Abend voller Genuss, Musik und guter Laune? Dann melden Sie sich jetzt an und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Glücks-Faktoren Was wir von den glücklichsten Orten wissen
Fr. 20.03.2026 18:00
  Hatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 26AH13530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Keine Ermäßigung möglich.
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 20.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Loading...
>
13.11.25 06:25:39