Bildungsurlaub
- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.
Bildungsurlaub
- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.
- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. DTZ Kursnr. 26AW58046P
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im Berufsleben und bietet zahlreiche Tools, die uns unterstützen, effizienter zu arbeiten. Doch bei der Fülle an Anwendungen fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten und die richtigen Werkzeuge für den eigenen Arbeitsalltag zu finden. In diesem 6-stündigen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevantesten KI-Tools für verschiedene berufliche Anwendungsfelder. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können, um Zeit zu sparen, produktiver zu sein und Routineaufgaben zu automatisieren. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Begriffe. Die wichtigsten KI-Tools für Textverarbeitung, Übersetzung, Datenanalyse und Kommunikation. Automatisierung von Aufgaben: Kalender, E-Mail-Management, Terminplanung. KI für kreatives Arbeiten: Grafik, Design und Texterstellung. KI in der Projekt- und Aufgabenverwaltung. Sicherheitsaspekte: Datenschutz und die richtigen Umgangsformen bei der Nutzung von KI. Durch praktische Beispiele und interaktive Übungen lernen Sie, wie Sie die richtigen Tools für Ihre beruflichen Anforderungen auswählen und diese effizient nutzen. Egal ob in der Verwaltung, im Marketing, im Projektmanagement oder in der Kommunikation - dieses Seminar hilft Ihnen, KI-Technologien für Ihre Arbeit bestmöglich einzusetzen.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Abschnitten: Basis- Sprachkurs, Aufbau-Sprachkurs A, Aufbau-Sprachkurs B und dem Orientierungskurs. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) und der Test "Leben in Deutschland".
- Die indische Küche verzaubert die Sinne mit ihrem Curry, Dal, Samosa, Pakora, Chapati, Chutney - die Geschmacksvielfalt ist groß und abwechslungsreich und wird von süßen Desserts und fruchtig-frischen Lassis abgerundet. Probieren Sie: Samosas mit Erbsen-Kartoffel-Füllung und Gurken-Ingwer Raita, Indisches Gemüsecurry mit Süßkartoffeln und Auberginen, Naan mit Koriander-Chili-Füllung sowie Tomaten-Rosinen-Chutney.
- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.
Bildungsurlaub
- Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken und wie Sie darauf Einfluss nehmen können. Zudem wie Sie auf Ihr Gegenüber gezielt eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, gezielt reagieren. Sie lernen effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umzugehen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.
Bildungsurlaub
- Im digitalen Zeitalter ist die regelmäßige Erstellung von hochwertigem Content für Social Media ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Selbstständige. Doch die kreative und zeitintensive Content-Produktion kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) enorm erleichtert und beschleunigt werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen, um professionellen Content für Social-Media-Plattformen effizient zu erstellen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Sie lernen praxisnah die Grundlagen der KI-Content-Erstellung und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie KI-basierte Tools in Ihre Social-Media-Strategie integrieren. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Künstliche Intelligenz und Content-Erstellung: Was kann KI im Bereich Social Media leisten? KI-Tools für Textgenerierung: Wie Sie mit KI Plattformen wie ChatGPT nutzen, um ansprechende Beiträge, Hashtags und Textbausteine für verschiedene Social-Media-Kanäle zu erstellen. KI-basierte Bild- und Videobearbeitung: Automatisierte Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Videos und Grafiken mit KI-Tools. Content-Strategien mit KI unterstützen: Wie Sie Content-Kalender und Post-Planungen durch KI effizienter gestalten. Interaktion mit der Zielgruppe: Nutzung von KI für die automatische Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten. Automatisierung und Optimierung von Kampagnen: Wie KI Ihre Social-Media-Performance analysieren und kontinuierlich verbessern kann. Ethik und Verantwortung: Wichtige Aspekte bei der Nutzung von KI-generiertem Content und wie Sie Authentizität wahren. Durch zahlreiche praktische Übungen lernen Sie, KI-Tools direkt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie werden befähigt, Content schneller und kreativer zu produzieren, der auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist, und dabei gleichzeitig die Social-Media-Performance zu steigern.
- Wir lernen in einer kleinen Gruppe - mit viel Spaß und guter Laune Deutsch besser zu lesen und zu schreiben.
Bildungsurlaub
- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung, Weißabgleich und Autofokus - Spezifische Problematiken beim Fotografieren und Filmen - Fotoapp ProCam, Videoapp Filmic pro - Praktischer Workflow - Materialkunde - Grundlagen der Bildgestaltung - Nutzung kameraspezifischer Ausdrucksformen in - Foto und Video - Vloggerformate, Story, Plot und Storytelling - Themenfindung - Praktischer Workflow - Bildrechte und Fake AI im visuellen Content - Arbeiten mit Snapseed - Arbeiten mit Kinemaster
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten am Computer lernen? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Kursbeschreibung: Wer nach interessanten Geldanlagen sucht, stößt immer häufiger auf Begriffe wie Zinsportale, Robo-Advisor, Social-Trading oder Kryptowährungen. Wissen Sie, was sich hinter diesen Anlagekonzepten verbirgt? Wenn nicht, dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, sich in wenigen Stunden einen guten Überblick über diese neuen Anlagetrends zu verschaffen. Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor, erklärt Ihnen auf lebhafte und leicht verständliche Weise, was hinter diesen Begriffen und Konzepten steckt, welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind und für welche Anlegertypen sie geeignet sind. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.
- "Das habe ich nicht verstanden" - "Das habe ich anders gemeint." So oder ähnlich klingt es, wenn es zu Missverständnis in der Kommunikation kommt. Wir reden viel, aber nicht immer effektiv. Kommunikation ist zudem ein "schwieriges" Geschäft und kann auf vielen verschiedenen Ebenen zu Missverständnissen führen. Warum, das erfahren Sie in diesem Seminar. Und auch, wie Sie beruflich wie privat effektiver und effizienter kommunizieren können, und klare, präzise, wertschätzende und überzeugende Botschaften vermitteln. Themen des Seminars sind dabei unter anderem Modelle der Kommunikation, die Bedeutung von Sender, Empfänger und Kanal, sprachliche Modalitäten und ihre Praxisanwendung, klare Sprache und aktives Zuhören, authentisch bleiben, Botschaften "richtig" strukturieren.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD-Test) endet. Informationen zu den Integrationskursen finden Sie unter https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/integrationskurse Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall in und nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
- Tauchen Sie ein in eine kulinarische Reise voller Urlaubsfeeling und exotischer Aromen der Karibik! In unserem modernen und lockeren Kochkurs bereiten Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü zu, das nach Sonne und Abenteuer schmeckt. Beginnen Sie mit einer cremigen Süßkartoffelsuppe, verfeinert mit gebratener Banane im Speckmantel. Es folgt das saftige Jamaika-Hähnchen, serviert mit Rumschaum, gegrilltem Mais und aromatischem karibischem Reis. Zum krönenden Abschluss genießen Sie eine erfrischende Passionsfrucht-Mousse mit Ananasragout. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie ein Stück Karibik im deutschen Winter!
- Die Fotografie wird oft als das Malen mit Licht beschrieben. Wir nehmen diese Metapher wörtlich und arbeiten mit verschiedenen Lichtquellen und Langzeitbelichtung. Als Lichtquellen können das Smartphone, Lichterketten, Taschenlampen oder spezielle Lightsticks zum Einsatz kommen. Von der gründlichen Planung, dem Einsatz zusätzlicher Blitze, bis hin zur geeigneten Location kommen alle Themen auf den Tisch. Erste Versuche finden Drinnen statt. On Location geht es dann zur Sache - rund um die Blaue Stunde erschaffen wir phantasievolle Lichtgestalten.
- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.
- Sie brauchen Beratung in Geldfragen? Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Rechnen verbessern? Sie finden bei der Lernwerkstatt eine Ansprechperson, die sie bei der Lösung ihrer Probleme unterstützen kann und ihnen Hilfestellung anbietet. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig..
- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
- Die Sorgenfalten werden tiefer, Frust und Ärger steigen und aus der Spirale an Emotionen kommen wir nicht heraus? Unsere Emotionen sind uns gegeben und haben ihren Sinn - lassen Sie uns dies gemeinsam herausfinden bei dynamischen Entspannungsmethoden zu klassischer Musik und einfachen BODY 2 BRAIN CCM® Übungen nach Fr. Dr. Croos-Müller. Diese sorgen für mehr Wohlgefühl und Ruhe im Alltag, fördern Entspannung und Schlaf, helfen in Schrecksekunden und bestärken ein Leben im Einklang mit unseren Gefühlen.
- In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am "Brett" unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 95 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die norwegische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.
- Die Welt ist voll von Schönheitsidealen, Rollen- und Profilanforderungen. Da fällt es oft schwer, sich selbst treu zu bleiben. Getreu dem Motto: "Sei immer du selbst. Alle anderen gibt es schon." von Oscar Wilde stellen wir uns der wohl wichtigsten Frage im Zusammenhang mit Authentizität: Wer bin ich eigentlich? Seminarinhalte: Was genau ist authentisch und weshalb ist das so wertvoll? Werte und Authentizität: Warum wir tun, was wir tun, wie wir es tun. Der feine Unterschied zwischen sollen und wollen: Wer bist du, wenn du mit unterschiedlichen Personen zusammen bist? Authentisch kommunizieren: von sanft und zart bis hart und herzlich.
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 95 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Kaltgetränke)
- In diesem inspirierenden Malworkshop lernen Sie, wie kreative Malerei Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und Ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Durch das Malen entdecken Sie neue Wege, um Ihre Gedanken zu ordnen und Ihre Kreativität zu fördern. Wir experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien. Sie lernen Acryl- und Mixed-Media-Techniken kennen und entdecken die Wirkung von Farben auf Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Gedanken und Gefühle in expressive Kunstwerke übersetzen können. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene - nehmen Sie sich Ihre Auszeit, um sich künstlerisch auszudrücken und gleichzeitig Entspannung zu finden.
- Kreieren Sie einen einzigartigen Loch-Schal, der nicht nur wunderschön, sondern auch leicht und luftig ist. In der Technik der Leinwandbindung stellen Sie einen luftigen Stoff mit viereckigen Löchern auf dem Webrahmen her. Dabei lernen Sie, mit Rietlücken und freien Partien im Schuss zu weben. Das fertige Gewebe wird nach dem Abnehmen vom Webrahmen leicht angefilzt. Dies verleiht Ihrem Schal eine unverwechselbare Textur und Leichtigkeit.
- Haben Sie Ziele, Wünsche und Träume für das neu beginnende Jahr? Holen Sie sie in die Realität durch das Visualisieren und Verbildlichen. So behalten Sie Ihre Ziele für die Zukunft im Blick und im Geist und manifestieren mit Glück und positivem Mindset die Erfüllung Ihrer Träume. Sie gestalten Ihr individuelles Visionboard in der für Sie passenden Größe und erhalten eine Auswahl an Zeitschriften zur Bildwahl.
- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im englischsprachigen Land vor! Wir üben wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...
Bildungsurlaub
- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.
Bildungsurlaub
- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.
- Emotionale Intelligenz (EI) ist eine der wichtigsten Fähigkeiten moderner Führungskräfte. Lernen Sie in diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" Techniken kennen, die zur Verbesserung Ihrer sozialen Kompetenzen, dem Aufbau starker Beziehungen im Team, konstruktiven Konfliktlösung und einer vertrauensvollen Teamkultur beitragen. Inhalte: Grundlagen der EI (Selbstwahrnehmung & Empathie), praktische Übungen zur Konfliktlösung und Kommunikation, Aufbau einer vertrauensvollen Teamkultur durch EI-Techniken.
Bildungsurlaub
- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innere Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.
- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.
- Die besten Rezepte von pikant bis süß zum Thema Kloß und & Co erwarten Sie in diesem Kurs. Sie sind lecker und einfach zuzubereiten. Probieren Sie: Rote-Bete-Pilz-Knödel mit Salbei-Maronen-Butter, Semmelknödel mit Waldpilzpfanne, Thüringer rohe Klöße mit veganer Bratensoße oder auch Schlesische Kartoffelklöße mit Zwetschgenfüllung und brauner Butter aus dem Rezeptschatz von Johanna Kache. So bringen Sie viel Abwechslung in die vegetarische Küche und alte neu interpretierte Geschmacksrichtungen auf den Teller.