Skip to main content

Loading...
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 18.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 26AO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Englisch: Conversation (A2/B1) Let's talk about happiness!
Mi. 18.02.2026 16:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- What makes people happy? In this grammar-free 10-week conversation course, we will explore the topic of happiness, well-being, and a positive perspective on life. Using short texts, inspiring videos, and guided discussions, you’ll build your vocabulary and gain confidence speaking English. Just bring a smile and an open mind and discover how talking about happiness can brighten your English - and your day!

Kursnummer 26AO52299
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 18.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Italienisch: Ripetizione e conversazione di livello medio (B1)
Mi. 18.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Continua a imparare l'italiano - con piacere! Con questo corso approfondirai le tue competenze linguistiche e la tua conoscenza dell'Italia. Il lavoro sul libro e diversi materiali come racconti, canzoni o video ti invitano a scambiare idee. Così esercizi ripetono il vocabolario e la grammatica già noti e ti permettono di applicare facilmente ciò che hai imparato. E tutto in un' atmosfera piacevole! Lehrbucharbeit ab Lektion 2.

Kursnummer 26AW54450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Punkt 9: Scrum – Agiles Projektmanagement - Online KI als virtuelles Teammitglied
Do. 19.02.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Scrum ist ein agiles Framework zur Steuerung komplexer Projekte. Die Methode basiert auf kurzen, iterativen Arbeitszyklen, den sogenannten Sprints. Im Mittelpunkt stehen Rollen wie der Product Owner und der Scrum Master, die eine strukturierte und flexible Zusammenarbeit ermöglichen. Ziel ist es, kontinuierlich funktionsfähige Teilergebnisse zu liefern und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. In der modernen Anwendung wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend als virtuelles Teammitglied betrachtet. KI-Lösungen können dabei unterstützen, Aufgaben zu priorisieren oder Rollen innerhalb des Teams basierend auf spezifischen Daten zu verteilen. Darüber hinaus bieten sie Ansätze zur Erkennung und sogar zur intelligenten Lösung von Konflikten, indem sie neutrale Analysen der Kommunikationsflüsse erstellen und Vorschläge für Vorgehensweisen machen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Für Einsteiger*innen geeignet - sehr sanft
Do. 19.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Buntes Essen im grauen Februar Alternative Eiweißquellen
Do. 19.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Genießen Sie ein buntes Menü für den grauen Februar! Wir kochen gemeinsam und bringen Farbe auf den Teller. Freuen Sie sich auf Grünkohlsalat mit Datteln und gerösteten Haselnüssen, Orangen-Möhrensuppe mit Kardamom und Aprikosen, Schweinefilet gefüllt, Spinatklöße sowie süße Bananenpfannkuchen mit Eis. Sie lernen einfache Tricks, die Kontraste, Texturen und Aromen auch bei Grau leuchten lassen. Seien Sie dabei und kochen mit Freude!

Kursnummer 26AO25171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 19.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beginner - Learning by talking Speakers Corner
Do. 19.02.2026 18:30
  Hatten

- Soll es auf einen Work and Travel- oder Au-pair Aufenthalt gehen oder wird der nächste Urlaub in ein englischsprachiges Land geplant? Werden Konversationsfähigkeiten mit englischsprachigen Kunden unerlässlich? Hier wird in einer altersübergreifenden, sympathischen und humorvollen Gruppe durch alltagstaugliche und aktuelle Themen die Sprache lebensnah. Es geht nicht nur um das sture "Pauken" von Grammatik, sondern um den lebendigen Umgang mit der Sprache. Gemeinsam versuchen wir, verschüttetes Wissen wieder auszugraben und neue Spracherfahrungen zu sammeln.

Kursnummer 26AH52101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Spanisch: Nivel avanzado (B2.4) Kleingruppe
Fr. 20.02.2026 14:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Para participantes que desean practicar la expresión oral y escrita, repasar y profundizar la gramática. Trataremos temas como el medioambiente, la cultura, cine, literatura, ciencia ficción etc. en los que pondremos especial atención a la comprensión auditiva y audiovisual. Lehrbucharbeit ab Lektion 10.

Kursnummer 26AO57406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Spanisch: Aufbaukurs (A2.4) Kleingruppe
Fr. 20.02.2026 16:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Ausbau und Vertiefung der spanischen Sprache für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 10.

Kursnummer 26AO57211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 20.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 26AO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Sa. 21.02.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58700P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*innenteam
Lebensgeschichten bewahren Autobiografisches Schreiben für Senior*innen
Sa. 21.02.2026 09:30
  Wardenburg

- Jeder Mensch hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Erhalten Sie Impulse, um Ihre Erinnerungen lebendig werden zu lassen und schriftlich festzuhalten - für sich selbst, für Kinder und Enkel oder als bleibendes Zeitzeugnis. Sie lernen Methoden kennen, um Erinnerungen zu aktivieren, eine sinnvolle Struktur zu finden und persönliche Erlebnisse in ausdrucksstarke Texte zu verwandeln. Dabei geht es nicht um literarische Höchstleistungen, sondern um das Erzählen mit der eigenen Stimme. Themen wie Kindheit und Familie, prägende Erfahrungen, Umbrüche und Neuanfänge oder ganz alltägliche Episoden können dabei ebenso Platz finden wie humorvolle Anekdoten oder ernste Momente. Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen, in dem das Schreiben Freude macht - und das Erinnern neue Perspektiven eröffnet. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW41904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Stark in stürmischen Zeiten Mit The Work of Byron Katie innere Ruhe finden
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Das Leben ist nicht immer Sonnenschein. Berufliche Belastungen, private Konflikte, gesundheitliche Themen oder Unsicherheiten in einer sich wandelnden Welt – manchmal wirbelt das Leben uns ganz schön durcheinander. Doch genau in diesen Momenten können wir lernen, innerlich stark und gelassen zu bleiben. In diesem Workshop lernen Sie die einfache, aber tiefgreifende Methode The Work von Byron Katie kennen. Mit Hilfe von Fragen und Umkehrungen erkennen Sie stressvolle Gedanken, überprüfen sie und entdecken neue, befreiende Perspektiven. Dadurch entsteht innere Ruhe, Klarheit und ein Gefühl von Handlungsfähigkeit – auch wenn im Außen Sturm herrscht. Gemeinsam üben wir in einer unterstützenden Gruppe, wie Sie The Work in Ihrem Alltag einsetzen können – für mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Stärke.

Kursnummer 26AO31241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Brot backen: Rustikales Bauernbrot mit Sauerteig Backen mit Geschmack und Geduld
Sa. 21.02.2026 10:00
  Kirchhatten

- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.

Kursnummer 25BH25105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(inkl. Lebensmittelumlage 20 €).
Dein Spiel - Deine Regeln Brett- und Kartenspiele entwickeln
Sa. 21.02.2026 10:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich in diesem Kreativworkshop von der Welt der Spieleentwicklung inspirieren und gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß sind garantiert! Helmut Punke entwickelt und veröffentlicht seit 20 Jahren hobbymäßig Spiele.

Kursnummer 26AW41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Wie schreibe ich einen Roman? - Online Von der Idee zum Manuskript
Sa. 21.02.2026 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Da war schon immer diese Idee für eine Geschichte, aber sie ist irgendwie zu vage, um so richtig anfangen zu können? Vielleicht irgendwas mit Magie, irgendwas mit großartigen Charakteren? Und was passiert, wenn das Manuskript fertig ist? Wie kommt ein Buch in den Buchladen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor Mikah Goy und lädt Sie ein, in einer kleinen Gruppe, Ihre Ideen von einem Konzept bis zum Plot zu verfolgen - und hoffentlich bis zum Punkt, an dem Sie sich trauen, mit Ihrem literarischen Werk loszulegen!

Kursnummer 26AH41902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Selbstbehauptung – ein Baustein auf dem Weg zum gesunden Selbstbewusstsein Für Mädchen von 13 - 17 Jahren
Sa. 21.02.2026 11:00
  Oldenburg

- In einer perfekten Welt gäbe es diesen Kurs nicht. Aber leider gibt es keine perfekte Welt - und daher können Mädchen hier lernen, wie sie sich bei gewaltsamen Übergriffen wehren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention, gearbeitet wird auch an Distanzschulung und der Befreiung aus Gefahrensituationen.

Kursnummer 26AO65250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 21.02.2026 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining mit Elementen aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 26AH23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Roman-Schreibwerkstatt - Online Von der Idee zum Roman
Sa. 21.02.2026 14:15
  VHS; vhs.cloud

- Deine Buchidee schlummert seit Jahren in der Schreibtischschublade? Es ist einfach nicht die Motivation da, oder die Zeit fehlt und es findet sich kein passender, kreativer Raum? Du brauchst Antrieb und Austausch, willst dich in schreiberischem Feedback üben und welches erhalten? Dann ist die Romanwerkstatt genau der richtige Ort für dich! Denn hier wollen wir alle das gleiche; an unseren Projekten arbeiten. Zusammen mit Autor Mikah Goy wird gelesen, gehört, geholfen und vor allem geschrieben. Ein Mix aus Inputs, Schreibübungen und freier kreativer Zeit sorgt für ein Klima, in dem aus verstaubten Notizen Manuskripte werden.

Kursnummer 26AH41904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 21.02.2026 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 26AO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Gebühr pro Person.
Upcycling-Nähworkshop: Jeans Kreativ, nachhaltig, individuell
So. 22.02.2026 09:30
  Oldenburg

- Alte&nbsp;Jeans sind viel zu schade zum Wegwerfen! Wir verwandeln getragene Hosen in praktische und dekorative Einzelstücke. Ob Utensilo, Tassenuntersetzer, Topflappen, Tischsets oder Tischläufer – Hier lernen Sie, nachhaltige und individuelle Unikate aus Ihren abgetragenen Blue Jeans zu kreieren.

Kursnummer 26AO41435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Nutzung Nähmaschine und Werkzeuge 8 €)
Power Qi - das Erfolgsrezept aus Österreich Kombination aus Krafttraining, Yoga und Qigong
So. 22.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.

Kursnummer 26AO23373
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Lehrmaterial) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 30 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Aktiv freundlich in Beruf und Alltag - Wochenseminar Wie wir uns selbst und die Welt verändern können
Mo. 23.02.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Dieses Seminar verbindet aktive Freundlichkeit als innere Haltung und konkrete Praxis. In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert zunehmend zu verschwinden: die Freundlichkeit. Sie ist kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken. Freundlich zu sich und anderen zu sein, stärkt unsere Selbstwirksamkeit und unsere körperliche Gesundheit verbessert sich. Es werden Glückshormone ausgeschüttet, unser Stresserleben wird reduziert und unser Immunsystem gestärkt. Freundlichkeit bedeutet jedoch nicht, keine Grenzen zu setzen oder Konflikten oder Kritik aus dem Weg zu gehen. Inhalte: Selbstreflexion: Denk- und Glaubensmuster erkennen, transformieren, neue Sichtweisen kultivieren; Erwartung und Bewertung; Selbstwirksamkeit; Haltung und Grenzen; achtsamer Umgang mit sich und anderen; Kommunikation: respektvolle Sprache, Zuhören in Stress- und Konfliktsituationen; Beziehungen stärken: Freundlichkeit als Praxis, die Vertrauen, Respekt und Lebensfreude fördert; Übungen. Radikale Freundlichkeit ist eine praxisnahe, wirksame Haltung für bessere Beziehungen, mehr Lebensfreude und eine positivere Arbeits- sowie Lebenswirklichkeit.

Kursnummer 26AO31617B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Refresher (B1) Brush up your English!
Mo. 23.02.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26AO52732B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Eine Woche KI intensiv: Tools, Technik & echte Anwendungen Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
Mo. 23.02.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Seminar lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen &amp; Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle &amp; Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM &amp; Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare &amp; Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation &amp; Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit &amp; Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.

Kursnummer 26AO34065B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Morgenroutinen - Täglich entscheiden zum Glück Positive Effekte auf Denken, Fühlen und Handeln
Mo. 23.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Glück ist kein Zufall - es ist eine bewusste Entscheidung, die wir jeden Morgen treffen können. In diesem zweiteiligen Workshop erfahren Sie, wie eine positive Morgenroutine Ihren Tag, Ihre Stimmung und Ihr Denken verändern kann. Meditation, Bewegung, Journaling, Musik und klare Intention - lernen Sie verschiedene Wege kennen, um Ihre Energie gezielt auszurichten und gelassener durch den Alltag zu gehen. Zwischen den Terminen testen Sie Ihre eigene Routine und entwickeln diese im zweiten Termin weiter. Für alle, die bewusst und mit Freude in den Tag starten wollen.

Kursnummer 26AW13505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 23.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Im Wettlauf mit dem Gehirn: Ist künstliche Intelligenz schon intelligent? - Online
Mo. 23.02.2026 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter „Labels“. Beides ist teuer und nicht nachhaltig. Vor 50 Jahren wurden die heutigen Methoden der KI von der Neurowissenschaft inspiriert – und die Frage ist naheliegend, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Unsere Gehirne sind schließlich unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Grenzen der Connectomics zu erweitern, einem aufstrebenden Forschungsgebiet, das sich mit der Kartierung neuronaler Netzwerke im Gehirn in noch nie dagewesener Größe und Auflösung beschäftigt. Seine Interessen liegen in der Beziehung zwischen künstlicher und biologischer Intelligenz und der Suche nach konnektomischen Phänotypen psychiatrischer Störungen.

Kursnummer 26AO11000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einsamkeit im Alter – Wege zu neuer Freude
Di. 24.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Wenn die Pflege zur Belastung wird – Resilienz und Schlüssel zur Balance. In diesem Vortrag lernen pflegende Angehörige, wie sie mit den psychischen und physischen Anforderungen der Pflege umgehen können. Strategien zur Stressbewältigung, innere Stärke und Methoden für mehr. Ausgeglichenheit helfen, Belastung zu reduzieren und langfristig handlungsfähig zu bleiben.

Kursnummer 26AO13810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
One Pot Wonders Vegetarisch Neue Rezepte
Di. 24.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. Die meisten dieser Gerichte lassen sich außerdem wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren. Heute Abend stehen diese schmackhaften Rezepte auf dem Programm: Gnocchi mit Linsen-Rotwein-Gemüse, Winter-Minestrone mit Maronen, Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern sowie Ratatouille-Pasta mit Oliven. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind.

Kursnummer 26AO25133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Yoga Mit Vorkenntnissen
Di. 24.02.2026 18:15
  Oldenburg

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 26AO22130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 25.02.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wenden sich die Repair-Cafés, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Demenz vorbeugen – Gesund älter werden
Mi. 25.02.2026 17:00
  Oldenburg

- In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie bereits im mittleren Alter durch Lebensstil, Bewegung, Ernährung und mentale Aktivität das Risiko für Demenz senken können. Ich erkläre Zusammenhänge, gebe praxisnahe Tipps und zeige Wege, langfristig gesund und aktiv älter zu werden.

Kursnummer 26AO13600Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Englisch für unterwegs (A1/A2)
Mi. 25.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Oder sich auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vorbereiten? In diesem Kurs steht das Erlernen und Trainieren des Wortschatzes und der Redewendungen im Mittelpunkt, die zur Bewältigung typischer touristischer Situationen notwendig sind: Restaurantbesuch, Planung von Freizeitaktivitäten, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, usw. Rollenspiele und kurze Videos kommen zum Einsatz, um Gesprächsanlässe zu generieren. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 26AO52198
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Prüfung telc Deutsch A2 Sprechen
Do. 26.02.2026 13:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2 Sprechen interessieren. In dieser Prüfung können Sie mündliche Kenntnisse auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Nach dieser Prüfung bekommen Sie kein komplettes A2-Zertifikat. Bitte melden Sie sich zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/deutsch-test-a2-sprechen/">Webseite von telc</a> Die Prüfung findet in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Eine Woche vor der Prüfung bekommen Sie Informationen zur genauen Uhrzeit. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einem gültigen Ausweis möglich! Das Ergebnis erhalten Sie drei bis vier Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58705P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*innenteam
Sushi Kleine Genusshappen
Do. 26.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll, inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus

Kursnummer 26AO25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
(inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Yoga Mit und ohne Vorkenntnissen
Do. 26.02.2026 18:15
  Oldenburg

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 26AO22128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Loading...
>
12.11.25 05:56:57