Skip to main content

Loading...
Spanisch: Conversación nivel intermedio (B1) Kleingruppe
Do. 12.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Para participantes que desean practicar la expresión oral a nivel intermedio. Lecturas fáciles, ejercicios de expresión oral, juegos y materiales audiovisuales ayudarán en la información sobre la realidad del mundo hispano. También habrá oportunidad de repasar sistemáticamente la gramática. Para tener una continuidad en los temas de gramàtica se usarà la mitad de la clase el libro, la otra mitad dedicaremos el tiempo en conversación para ampliar el vocabulario y practicar lo aprendido.

Kursnummer 26AO57364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Portugiesisch: Grundkurs (A1.2) Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 12.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die portugiesische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 26AO56420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ. Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 117 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Plattdütsch-Stammdisch
Do. 12.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Of schnacken, küren oder prooten - wi verstaand us all. Wi willn us eenmal int Maand dropen un us över dit un dat uttuschen - un dat sall mit vööl Pläseer passeren.

Kursnummer 26AO51057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen.
Noch 1 Plätze frei.
Italienisch: Grundkurs (A1.2) Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 12.02.2026 19:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Weiterer Einstieg in die italienische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 26AO54407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Spanisch: Grundkurs (A1.4) Kleingruppe
Do. 12.02.2026 19:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren Einstieg in die Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Lehrbucharbeit ab Lektion 10.

Kursnummer 26AO57112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Englisch: Intermediate conversation (B1)
Fr. 13.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Looking for the opportunity to speak English? In this course we talk about everything under the sun in a relaxed and friendly atmosphere. Learn some new vocabulary and recycle the old. Grammar revision will be provided as needed or requested. The most important thing is to speak and enjoy the language. Material will be provided.

Kursnummer 26AO52412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Italienisch: Aufbaukurs (A2.2) Kleingruppe
Fr. 13.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Andiamo avanti! Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 26AO54455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Italienisch: Lettura e conversazione di livello medio (B1) Kleingruppe
Fr. 13.02.2026 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Per coloro che padroneggiano la lingua italiana a livello B1 e desiderano rivitalizzare e rinvigorire le proprie capacità di lettura, ascolto, espressione scritta ed orale leggendo, analizzando e commentando un testo italiano.

Kursnummer 26AO54545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Singen: Glücklich leben Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.02.2026 15:00
  Hatten

- "Glücklich leben. Das Leben hat so viel zu geben." Dieser Auszug bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Was bedeutet tiergestütztes Arbeiten im Alltag? Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen
Fr. 13.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Was ist tiergestützte Arbeit und was macht sie so wertvoll? Yvette Uphoff bringt Ihnen den vielfältigen Bereich der tiergestützten Arbeit näher und berichtet als zertifizierte Therapie-Hunde-Team-Führerin und ausgebildete Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung von Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit, den Grenzen und Rahmenbedingungen wie z. B. der Eignung von Mensch und Tier, tierschutzrechtlich sowie versicherungstechnisch Aspekten, die zu erfüllen sind. Neben kurzweilig aufbereiteter Theorie werden praktische Beispiele vorgestellt und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch steht zur Verfügung. Ihre Hündin Mala begleitet, sofern möglich, durch den Abend. Eingeladen hierzu sind alle Menschen, die in dieses Thema einsteigen möchten, Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 26AW13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Oldenburger Photo-Amateure O. P. A.
Fr. 13.02.2026 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch (O.P.A.), Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 26AO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handlettering Die Basics
Sa. 14.02.2026 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 26AO41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Workshop: Faszination Ölmalfarben Herstellung und Anwendung
Sa. 14.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! In Europa ist die Ölmalerei seit dem Mittelalter bekannt und erreichte im 15. Jahrhundert mit Malern wie Jan van Eyck ihre Blütezeit. Hier lernen Sie, Ölmalfarben selbst herzustellen. Nach dem Anreiben der Pigmente mit Leinöl, füllen Sie Ihre Farbkreationen in Tuben ab. Anschließend bringen Sie die Farben auf die Leinwand und entdecken bei der Anwendung verschiedener Techniken, wie Sie individuelle Maleffekte und Farbverläufe erzielen können.

Kursnummer 26AO41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Zeichenworkshop: Tierporträts Lebendig und ausdrucksstark
Sa. 14.02.2026 14:00
  Oldenburg

- Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Kursnummer 26AO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 14.02.2026 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 26AO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Märchen vom Glück Märchen und Gespräch
Sa. 14.02.2026 14:30
  Wardenburg

- Die Märchen der Welt erzählen in Form von eindrücklichen Bildern, wie trotz aller Schwierigkeiten und Bedrohungen das Leben gelingen und somit glücken kann. Anhand ausgewählter Märchen werden wir zusammen darüber nachdenken, was das Glück ausmacht. Dabei kommen Aspekte wie das individuelle und das gemeinschaftliche Glück ebenso zur Sprache wie Fragen nach dem, was unser Glück verhindert oder ermöglicht. Sabine Lutkat, ehem. Präsidentin der europäischen Märchengesellschaft, erzählt in ihrem einführenden Vortrag über Glück und das Glück im Märchen. Anschließend werden ausgewählte Märchen erzählt und gemeinsam besprochen. Was für ein Glück, dass es Märchen gibt. Deshalb besteht nach Kursende um 17:45 Uhr das Angebot für Märcheninteressierte und Märchenschaffende, noch ein wenig zu verweilen (oder neu dazuzukommen) und gemeinsam über die Etablierung eines regelmäßigen Märchenkreises oder weitere Märchenwünsche nachzudenken.

Kursnummer 26AW41905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 15.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 26AO41105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 15.02.2026 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 26AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten)
Excel 2024 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 16.02.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Allgemeiner Integrationskurs - Orientierungskurs
Mo. 16.02.2026 08:30
  Wardenburg

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.

Kursnummer 25AW58047
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Systemische*r Berater*in (VHS) - Aufbaumodule 3 und 4 vhsConcept - Aufstellungsformate und Achtsamkeit
Mo. 16.02.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Methoden der Aufstellungsarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben ihre Ursprünge bereits in den Skulptur- und Aufstellungsverfahren der 1920 Jahre. Sie ermöglichen es, Systeme symbolisch darzustellen, um systemische Dynamiken sichtbar zu machen und zu reflektieren. Im Beratungsprozess dienen sie dazu, Beziehung, Rollenverteilung und Verstrickungen innerhalb eines Systems zu erfassen. In diesen Modulen werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Aufstellarbeit vertieft und erweitert. Dabei geht es nicht nur um die theoretischen Grundlagen, sondern insbesondere um die praktische Vertiefung verschiedener Aufstellungsformate. Ein zusätzliches Schwerpunktthema dieser Module ist die Achtsamkeit als unterstützende Methode in der Beratung. Achtsamkeitsübungen helfen, zwischen Reiz und Reaktion bewusst innezuhalten und eine gezielte Entscheidung für die gewünschte Reaktion zu treffen. Dies kann insbesondere zur Emotionsregulation beitragen und damit impulsiven oder affektgesteuerten Konflikten vorbeugen. Durch regelmäßige Anwendungen im Alltag kann Achtsamkeit zu mehr emotionaler Balance und zwischenmenschlicher Harmonie führen. Da dieses Modul stark erlebnisorientiert ist, steht die eigene Selbsterfahrung der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. Der achtsame Umgang mit sich selbst bildet dabei die Grundlage für eine wertschätzen und empathisch Arbeit mit Klient*innen. Voraussetzung für die Anmeldung: abgeschlossene Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in

Kursnummer 26AO27739B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Italienisch Grundkurs (A1.4) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 16.02.2026 16:00
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren systematischen Einstieg in die Sprache und die Kultur Italiens. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 9.

Kursnummer 26AH54414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Italienisch Grundkurs (A1.1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 16.02.2026 17:45
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren systematischen Einstieg in die Sprache und die Kultur Italiens. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 2.

Kursnummer 26AH54403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Englisch: Advanced (B2/C1) Kleingruppe
Mo. 16.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- For participants with a high level of English. In addition to practising your listening, reading, writing and speaking skills, you will be working on improving grammar usage and extending your active vocabulary. Coursebook from unit 1. This class is appropriate as a preparation for the Cambridge exams. <a href="https://www.vhs-ol.de/fremdsprachenpruefungen" title="Zur Prüfungsseite">Next Cambridge exams in the VHS Oldenburg </a>: March and June 2026.

Kursnummer 26AO52610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Den "Identity Loop" nutzen Das Selbstbild formt die Realität
Mo. 16.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Schon einmal vom Modell des "Identity Loops" gehört? Erfahren Sie in diesem Workshop, was das Modell des "Identity Loops" ist und wie sie damit Ihr Selbstbild bewusst gestalten und Ihr Denken, Fühlen und Handeln positiv verändern zu können. Lernen Sie praktische Übungen, Reflexionsmethoden und inspirierende Impulse kennen, um Ihr aktuelles Selbstbild zu erforschen und eine neue kraftvolle Identität zu entwickeln, die zu Ihren Zielen passt.

Kursnummer 26AW13507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 16.02.2026 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 26AO21105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Persisch: Grundkurs (A1.2) - Online
Mo. 16.02.2026 20:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Bekommen Sie einen weiteren Einstieg in die persische Sprache und Kultur! Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 26AO56222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Punkt 9: Kanban – Visuelle Workflows - Online Vom physischen Board zu digitalen KI-Tools
Di. 17.02.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Kanban ist eine Methode zur visuellen Steuerung von Arbeitsabläufen. Das zentrale Instrument ist das Kanban-Board, das Aufgaben aufgeteilt in Spalten wie "To-Do", "in Arbeit" und "Erledigt" darstellt. Dieser visuelle Ansatz schafft Transparenz über den Arbeitsfluss und hilft dabei, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern. Die Grundlage der Methode liegt zwar in der physischen Darstellung, doch die praktische Anwendung erfolgt heute häufig mithilfe zahlreicher digitaler Tools. Sie ermöglichen es, die Transparenz in dezentralen Teams zu gewährleisten und zusätzliche Funktionen für die Prozessoptimierung zu nutzen. Mittlerweile bieten viele dieser Werkzeuge auch KI-gestützte Analysen oder Automatisierungen zur weiteren Optimierung der Abläufe an. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Di. 17.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In this course, you will practise and improve your speaking skills in a relaxed atmosphere. Literary and non-literary readings as well as other materials will be used to stimulate conversation, expand vocabulary and broaden cultural knowledge of English-speaking countries. The lessons will be tailored to your needs and wishes. Occasional grammar revision will be provided as needed or requested.

Kursnummer 26AO52503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Yoga auf dem Stuhl So gehts!
Di. 17.02.2026 16:30
  Oldenburg

- Stuhlyoga ist eine milde Form des Yoga und besteht aus dem Ausführen von Yoga-Haltungen /-Übungen auf einem Stuhl. Dies kann jeder Stuhl sein, auf dem Sie gerade sitzen. Stuhlyoga beinhaltet ruhige Yoga-Bewegungssequenzen und endet mit einer Entspannungsübung. Es eignet sich auch für alle mit Einschränkungen im Rücken-, Hüft- und Kniebereich. Die Übungen sind mühelos in Ihren Büroalltag zu integrieren, um sich so mit wenig Aufwand eine kleine Yoga-Pause zu gönnen.

Kursnummer 26AO22095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Ramen Vegetarisch Schnell und raffiniert
Di. 17.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Grundlagen der japanischen Ramen-Suppe legte eine klare, aromatische Brühe, die Aromen aus der Fermentierung und den Röstnoten vereint. In einer Küche, in der Zeit eine Zutat ist, wurden einzelne Elemente nacheinander hervorgehoben, um eine Geschichte von Wohlbefinden und Umarmung zu erzählen. Entdecken Sie heute Abend unter anderem die folgende Rezepte: Shiotare-Ramen mit Buchenpilzen und Pak Choi, Saure Ramen-Gemüse-Suppe mit Chiliöl, Shoyu - Ramen mit Shiitake und Schnittlauch sowie Miso-Ramen mit Roter Bete und Spinat. Einfach köstlich!

Kursnummer 26AO25101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Mit Vorkenntnissen
Di. 17.02.2026 18:15
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Tschüss Moor, ich drücke dann mal auf die Tube! Was wichtig ist, entscheiden wir selbst!?
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Moore sind Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zudem können sie potente Klimaschützer sein – wenn wir sie lassen und entsprechend mit ihnen umgehen. Die Begründungen finden sich in ihrer faszinierenden Entstehungsgeschichte: daraus lassen sich tiefere Erkenntnisse zur Klimarelevanz und der Bedeutung für den Artenschutz unserer noch vorhandenen Restmoore ableiten. Unsere Region ist der moorreichste Teil Deutschlands! Das bislang unausgeschöpfte Potenzial unserer Moorböden kann helfen, im Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlicheren Welt, riesige Mengen des klimawirksamen Gases Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu entfernen – wenn wir es zulassen und entsprechend handeln. Überregionale Infrastrukturmaßnahmen aber gerade auch unser individuelles Handeln entscheiden weiterhin und zukünftig in noch stärkerem Maß über den Erhalt oder das Verschwinden unserer Restmoore. Über einen spielerischen Zugang und in Form einer Material-begleiteten Diskussion nähern wir uns der Thematik auf grundlegendem Niveau.

Kursnummer 26AO11401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Für Einsteiger*innen geeignet - sehr sanft
Di. 17.02.2026 20:00
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Noch 1 Plätze frei.
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 18.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 26AO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Englisch: Conversation (A2/B1) Let's talk about happiness!
Mi. 18.02.2026 16:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- What makes people happy? In this grammar-free 10-week conversation course, we will explore the topic of happiness, well-being, and a positive perspective on life. Using short texts, inspiring videos, and guided discussions, you’ll build your vocabulary and gain confidence speaking English. Just bring a smile and an open mind and discover how talking about happiness can brighten your English - and your day!

Kursnummer 26AO52299
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 18.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Italienisch: Ripetizione e conversazione di livello medio (B1)
Mi. 18.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Continua a imparare l'italiano - con piacere! Con questo corso approfondirai le tue competenze linguistiche e la tua conoscenza dell'Italia. Il lavoro sul libro e diversi materiali come racconti, canzoni o video ti invitano a scambiare idee. Così esercizi ripetono il vocabolario e la grammatica già noti e ti permettono di applicare facilmente ciò che hai imparato. E tutto in un' atmosfera piacevole! Lehrbucharbeit ab Lektion 2.

Kursnummer 26AW54450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Punkt 9: Scrum – Agiles Projektmanagement - Online KI als virtuelles Teammitglied
Do. 19.02.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Scrum ist ein agiles Framework zur Steuerung komplexer Projekte. Die Methode basiert auf kurzen, iterativen Arbeitszyklen, den sogenannten Sprints. Im Mittelpunkt stehen Rollen wie der Product Owner und der Scrum Master, die eine strukturierte und flexible Zusammenarbeit ermöglichen. Ziel ist es, kontinuierlich funktionsfähige Teilergebnisse zu liefern und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. In der modernen Anwendung wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend als virtuelles Teammitglied betrachtet. KI-Lösungen können dabei unterstützen, Aufgaben zu priorisieren oder Rollen innerhalb des Teams basierend auf spezifischen Daten zu verteilen. Darüber hinaus bieten sie Ansätze zur Erkennung und sogar zur intelligenten Lösung von Konflikten, indem sie neutrale Analysen der Kommunikationsflüsse erstellen und Vorschläge für Vorgehensweisen machen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
04.11.25 23:44:30