<b>Bildungsurlaub<b>
- Erster Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Geübt werden in lockerer Atmosphäre vor allem authentische Redewendungen für den Alltag. Schwerpunkte sind das Sprechen und Hörverstehen. Lehrmaterial wird gestellt.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In diesem Bildungsurlaub frischen wir die wichtigsten Themen und Grammatikstrukturen der Niveaus A2 und B1 in intensiver, knackiger Form auf. Wir beginnen ganz nah bei uns mit den Themen Small Talk, sich vorstellen, Hobbies & Freizeit, lernen dann, unser Umfeld zu beschreiben und zu vergleichen, tauschen uns über Erfahrungen in der Vergangenheit aus, schmieden Pläne und lernen, uns sprachlich an einem fremden Ort zu orientieren und in Restaurant, Geschäft und Pub höflich und erfolgreich zu verständigen. Im Bereich B1 spielen abstraktere Themen wie Arbeit und Beruf und Gesundheit und Umwelt, sowie Strategien und sprachliche Mittel, um in Diskussionen und Verhandlungen Argumente vorzubringen und seinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine Rolle. Durch vielfältige Materialien und Übungsformen, sowie dem Einsatz verschiedener Medien, wird der Unterrichtstag kurzweilig gestaltet und verschiedene Lerntypen angesprochen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Hörverstehen aufgefrischt und gefestigt und jede Menge lockere Sprechanlässe geschaffen, um Vorbehalte, Englisch aktiv zu nutzen, nach und nach abzubauen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Luftig, aromatisch und ideal für Grillabende oder als Salatbeilage: In diesem Kurs backen wir sommerliche Beilagenbrote aus Italien und dem Mittelmeerraum – Ciabatta, Fladenbrot und Focaccia. Die Brote werden mit einer Kombination aus Hefe und mildem Sauerteig hergestellt, was ihnen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch eine tolle Textur verleiht. Ob pur, mit Kräutern und Olivenöl oder als Beilage zu Salaten und Gegrilltem – diese Brote bringen mediterranes Flair auf den Tisch. Sie lernen, wie der Teig optimal geführt, geformt und gebacken wird – für herrlich duftende Ergebnisse, die sich sehen (und schmecken!) lassen können. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne backen und neue Rezepte für den Spätsommer ausprobieren möchten.
- Die Kommunikation mit Menschen, die an Demenz leiden, kann eine besondere Herausforderung darstellen. Doch das Verständnis dieser Veränderungen ist der Schlüssel zu einer einfühlsamen und respektvollen Interaktion. In diesem Kurs möchten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge an die Hand geben, um den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erleichtern. Wie verändert sich Kommunikation bei Demenz? Demenz kann die Art und Weise, wie Informationen verarbeitet und ausgedrückt werden, erheblich beeinflussen. Wir werden die verschiedenen Phasen der Erkrankung betrachten und aufzeigen, wie sich Sprache, Gedächtnis und die Fähigkeit zur Ausdrucksweise verändern können. Einfühlungsvermögen und Geduld sind in diesen Momenten besonders wichtig. Verbale und nonverbale Kommunikationstechniken. Umgang mit herausforderndem Verhalten Herausforderndes Verhalten kann in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz auftreten. Praktische Übungen: Rollenspiele, Erproben von Strategien Um das Gelernte zu vertiefen, werden wir praktische Übungen durchführen. In Rollenspielen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kommunikationsstrategien auszuprobieren und zu erleben, wie diese in realen Situationen wirken. Besprochen wird, welche Ursachen hinter solch einem Verhalten stecken können und wie Sie darauf reagieren können. Ziel ist es, Stresssituationen zu deeskalieren und ein positives Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen.
- Sie möchten wieder mit dem Laufen anfangen – großartig! Ganz gleich, ob Sie früher regelmäßig gelaufen sind oder einfach eine längere Pause hinter sich haben: Der Schritt zurück in die Laufschuhe ist ein Gewinn für Körper und Geist. Sie müssen keine Bestzeiten laufen. Alles, was zählt ist: Sie sind draußen. Sie bewegen sich. Sie atmen Wald statt Bildschirm. Sie hören Vögel statt Mails. Und mit jedem Schritt kommt Ihr Körper wieder in den Takt, den er nie ganz vergessen hat. Also, Schuhe schnüren, kein Stress, kein Druck. Einfach raus. Herzlich willkommen!
- Nach einem langen Arbeitstag können Sie mit Yogaübungen den Körper kräftigen und entspannen und neue Energie tanken. Die Gedanken kommen dabei zur Ruhe.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wenden sich die Repair-Cafés, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Du suchst eine Sportart, die Kraft, Technik, Ausdauer und mentale Stärke vereint? Dann ist der neue Boxkurs mit Armin Abbas genau das Richtige! Armin Abbas bringt nicht nur über 100 Kämpfe Erfahrung mit in den Ring, sondern auch eine olympische Trainerlizenz, die Ehrennadel des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV) und internationale Wettkampfpraxis. Seine Ausbildung genoss er bei keinem Geringeren als Heini Hermann, einer Legende des deutschen Boxsports. Techniktraining vom Jab bis zum Uppercut, Koordination, Schnelligkeit und Kondition, Partnerübungen und Sparringseinheiten (nach Absprache) sowie die Vermittlung von Fairness, Respekt und Disziplin sind wichtige Elemente. Die Einsteigerfreundliche Einführung richtet sich an alle Altersklassen ab 16 Jahren - egal, ob du zum ersten Mal die Handschuhe schnürst oder schon Erfahrung mitbringst. Armin legt großen Wert auf individuelle Betreuung und ein motivierendes Trainingsumfeld. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Tabata-Fit steht für ein intensives Intervalltraining für den gesamten Körper (45 Sek. Bewegung / 15 Sek. Pause / 8 Wiederholungen), das gezielt Kraft- und Ausdauertraining verbindet für ein besseres Wohlbefinden. An mehreren Stationen trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihren Bewegungsradius, Ihre Tiefenmuskulatur sowie in Kräftigungsübungen die Muskelfasertypen 1 und 2. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- In diesem praxisnahen Kurs machen wir einfache und effektive Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung, die sich mühelos in den Büroalltag integrieren lassen. Ziel ist es, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und durch gezielte Bewegung neuen Schwung in den Arbeitsalltag zu bringen. Der Kurs ist ideal für Menschen, die viel im Sitzen arbeiten und ihrer Gesundheit im Alltag etwas Gutes tun möchten – ohne Umziehen oder viel Zeitaufwand. Inhalte des Kurses: Kräftigungsübungen für Rücken, Nacken und Rumpf zur Stabilisierung der Haltung, Dehnübungen zur Förderung der Flexibilität und zur Vorbeugung von Verspannungen – ideal auch im Sitzen durchführbar, Entspannungstechniken wie bewusste Atmung, progressive Muskelentspannung und kurze Meditationseinheiten zur Stressreduktion.
- Erleben Sie praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse auf ein neues Niveau hebt. Mit innovativen Tools wie ChatGPT, Gamma, HeyGen, NotebookLM und StormAI (entwickelt an der Stanford University) eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung, Automatisierung und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Die Veranstaltung zeigt, wie KI-Lösungen die Methodik und Didaktik sinnvoll erweitern, administrative Aufwände reduzieren und die Interaktion mit Lernenden nachhaltig verbessern – ein zukunftsweisender Impuls für Bildungsprofis in Hochschule, Weiterbildung und schulischer Lehre.
- Dozierende aller Fachrichtungen können mit rechten, diskriminierenden, demokratiefeindlichen Parolen im Kursalltag und darüber hinaus konfrontiert werden. Ein Schweigen kann als Zustimmung gewertet werden. In diesem Kurzworkshop lernen Sie Strukturen und Muster solcher Parolen zu erkennen und wie Sie ihnen spontan sowie auch proaktiv begegnen können.
- Erleben Sie praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse auf ein neues Niveau hebt. Mit innovativen Tools wie ChatGPT, Gamma, HeyGen, NotebookLM und StormAI (entwickelt an der Stanford University) eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung, Automatisierung und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Die Veranstaltung zeigt, wie KI-Lösungen die Methodik und Didaktik sinnvoll erweitern, administrative Aufwände reduzieren und die Interaktion mit Lernenden nachhaltig verbessern – ein zukunftsweisender Impuls für Bildungsprofis in Hochschule, Weiterbildung und schulischer Lehre.
- Dozierende aller Fachrichtungen können mit rechten, diskriminierenden, demokratiefeindlichen Parolen im Kursalltag und darüber hinaus konfrontiert werden. Ein Schweigen kann als Zustimmung gewertet werden. In diesem Kurzworkshop lernen Sie Strukturen und Muster solcher Parolen zu erkennen und wie Sie ihnen spontan sowie auch proaktiv begegnen können.
- In diesem praxisnahen Kurs machen wir einfache und effektive Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung, die sich mühelos in den Büroalltag integrieren lassen. Ziel ist es, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und durch gezielte Bewegung neuen Schwung in den Arbeitsalltag zu bringen. Der Kurs ist ideal für Menschen, die viel im Sitzen arbeiten und ihrer Gesundheit im Alltag etwas Gutes tun möchten – ohne Umziehen oder viel Zeitaufwand. Inhalte des Kurses: Kräftigungsübungen für Rücken, Nacken und Rumpf zur Stabilisierung der Haltung, Dehnübungen zur Förderung der Flexibilität und zur Vorbeugung von Verspannungen – ideal auch im Sitzen durchführbar, Entspannungstechniken wie bewusste Atmung, progressive Muskelentspannung und kurze Meditationseinheiten zur Stressreduktion.
- In diesem praxisnahen Kurs machen wir einfache und effektive Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung, die sich mühelos in den Büroalltag integrieren lassen. Ziel ist es, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und durch gezielte Bewegung neuen Schwung in den Arbeitsalltag zu bringen. Der Kurs ist ideal für Menschen, die viel im Sitzen arbeiten und ihrer Gesundheit im Alltag etwas Gutes tun möchten – ohne Umziehen oder viel Zeitaufwand. Inhalte des Kurses: Kräftigungsübungen für Rücken, Nacken und Rumpf zur Stabilisierung der Haltung, Dehnübungen zur Förderung der Flexibilität und zur Vorbeugung von Verspannungen – ideal auch im Sitzen durchführbar, Entspannungstechniken wie bewusste Atmung, progressive Muskelentspannung und kurze Meditationseinheiten zur Stressreduktion.
- Erleben Sie praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Lehr- und Lernprozesse auf ein neues Niveau hebt. Mit innovativen Tools wie ChatGPT, Gamma, HeyGen, NotebookLM und StormAI (entwickelt an der Stanford University) eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung, Automatisierung und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Die Veranstaltung zeigt, wie KI-Lösungen die Methodik und Didaktik sinnvoll erweitern, administrative Aufwände reduzieren und die Interaktion mit Lernenden nachhaltig verbessern – ein zukunftsweisender Impuls für Bildungsprofis in Hochschule, Weiterbildung und schulischer Lehre.
- Dozierende aller Fachrichtungen können mit rechten, diskriminierenden, demokratiefeindlichen Parolen im Kursalltag und darüber hinaus konfrontiert werden. Ein Schweigen kann als Zustimmung gewertet werden. In diesem Kurzworkshop lernen Sie Strukturen und Muster solcher Parolen zu erkennen und wie Sie ihnen spontan sowie auch proaktiv begegnen können.
- Möglichkeit zum Austausch über die Entwicklung der VHS und zu Themen der Zusammenarbeit.
- Dieser Kurs bereitet Sie auf den Besuch von Verdis Oper <a href="https://staatstheater.de/programm/musiktheater/spielzeit-25/26/la-traviata" title="Zur Website des Oldenburgischen Staatstheaters">La Traviata </a> im Oldenburgischen Staatstheater vor, die am 13. September Premiere haben wird. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lesen des Librettotextes von Francesco Maria Piave. Die Teilnehmer*innen tauchen in die Handlung ein, die Personen und dramaturgische Aspekte werden ausführlich erarbeitet. Hörproben ergänzen die Lektüre, und das Hörverständnis wird trainiert. Zur Vorbereitung auf den Kurs empfiehlt sich der Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d.J. in einer beliebigen Ausgabe (als Taschenbuch erhältlich). Mit diesem Angebot wird die Zusammenarbeit mit dem Staatstheater fortgeführt. Nähere Details zur Kooperation folgen.
- Zum Abschluss der Dozierendentagung lädt die VHS Oldenburg Sie herzlich zu einem Get-together ins Restaurant "Schirrmann's" in die Oldenburger Jugendherberge ein. Wir freuen uns den Tag mit anregenden Gesprächen in gemeinsamer Runde beschließen zu können. Für das leibliche Wohl ist mit Essen vom Büffet sowie Bier, Wein und Softdrinks bestens gesorgt.
- Nuestra tertulia está pensada para alumnos, profesores y amigos de la universidad popular. Tiene como objetivo reunirse con personas hispanas o alemanas con conocimiento del español para conocerse, charlar, intercambiar experiencias en un ambiente distendido y cordial.
- In der wunderschönen Inselatmosphäre können Sie innere Stabilität aufbauen und Kraftreserven spüren. Mit gezielten sanften Yogaübungen aus dem Marma-Yoga® werden Entschleunigung und das Ankommen im Hier und Jetzt gefördert, um Sie für die alltäglichen Anforderungen zu stärken. Intensive Yoga-Zyklen, vertiefte Pranayama-Praxis, Marma-Massagen und eine Meditationseinheit vervollständigen das Wochenende. Auf der schönen Insel Wangerooge haben Sie dafür beste Bedingungen.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Im August bietet die Natur eine Fülle an leckeren Wildpflanzen: es gibt zahlreiche wilde Blüten, Früchte und Samen. Es ist die perfekte Zeit, um heilkräftige Kräuter zu sammeln. Am 15. August beginnt die Zeit des Frauendreißigers. Sie steht für 30 Tage, in denen die besondere Heilkraft der Kräuter bekannt ist. Traditionell wird nun der Vorrat für den Winter geerntet. Dieser Kräuterspaziergang führt uns über den Hof der Marktgärtnerei Erdfrüchte in Sandkrug, der auch vielen Wildkräutern und Wildfrüchten einen Lebensraum bietet. Sie erfahren wie einfach und unkompliziert das Sammeln und Verarbeiten der Wildkräuter ist, wie diese in köstlichen wilden Kochrezepten, in der Naturapotheke oder als Räucherpflanzen Ihren Alltag bereichern können. Zum Abschluss darf ein Kräuterstrauß für zuhause gesammelt werden - sei es für einen Kräuterquark, einen gesunden Tee oder als Räucherbündel.
- In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Mama nicht nur das Familienmanagement, sondern auch Ihren eigenen Stress effektiv bewältigen können. Es werden verschiedene Strategien und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, den Alltag besser zu organisieren und Stress abzubauen. Durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll nutzen und Prioritäten setzen können. Entdecken Sie Wege, um Balance zwischen Familie und Selbstfürsorge zu finden und mehr Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen.
- Die französische Patisserie gehört zu den besten und ausgefeiltesten der Welt. Sie bezieht sich auf die Kunst des Backens und der Herstellung von feinen Gebäcken und Desserts. Hier geht es um den Genuss, und der beginnt schon mit der Zubereitung. Hinter den klangvollen Namen wie Madeleines, Cannele oder Choquette verbergen sich kleine Verführer, die einer jeden @Naaschkatze das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt des französischen Gebäcks und probieren Sie, es selbst zu machen. Denn selbst gemacht schmeckt immer besser.
- Ein Vortrag mit Praxisanteil über Scheitern, Selbstwahrnehmung, Erwartungshaltung und Perfektion im fremdbestimmten Alltag Sie gehen auf eine gemeinsame Forschungsreise, warum der Familienalltag selten in Balance ist und eher das Gefühl von durch den Alltag stolpern wahrgenommen wird. Außerdem werden praxisnahe Lösungsvorschläge besprochen und ein Raum für eigene Herausforderungen geschaffen. Gerne finden individuelle und persönliche Situationen Gehör. Als kleines Add-on sprechen Sie über Selbstfürsorge als „Mama“ im ganz normalen Alltag.
- Hunde sind individuelle Lebewesen und deshalb auch von unterschiedlichsten Faktoren gestresst. In diesem Vortrag werden die notwendigen Begrifflichkeiten rund um das Thema Stress bei Hunden erklärt. Was stresst das Tier und woran erkennt man die Symptome. Sie besprechen die Formen und Typen, die Entstehung sowie den Umgang mit Stress. Des Weiteren lenken Sie das Augenmerk auf die Anzeichen, die sog. Symptome eines gestressten Hundes. Weshalb das Erkennen von Stress so wichtig für die Beziehung ist? Weil negativer Stress sich u. U. negativ auf den Gesundheitszustand auswirkt.
- Dänische Sprache und Kultur für Teilnehmenden mit Vorkenntnissen. Wiederholungen, anschließend Lehrbucharbeit ab Lektion 8.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
- Can you already understand and speak some English? Do you want to learn authentic English and speak more freely? Then join our group and learn strategies for good conversations, speak about interesting topics and share your ideas with others.
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
- Agilität ist mehr als eine Methode - sie ist ein Führungsstil, der schnelle Anpassung an Veränderungen ermöglicht. Erfahren Sie, wie Sie mit agilen Prinzipien Teams erfolgreich durch dynamische Umfelder führen und schneller Entscheidungen treffen können. Entdecken Sie in den Folgekursen der Kursreihe "Leadership" die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen an zeitgemäße und zukunftsfähige Führung, die sich aus dem Agile Leadership entwickelt haben. Inhalte: Grundlagen agiler Führung, Tools und Techniken für schnelle Entscheidungsfindung, Aufbau einer agilen Teamkultur.
- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. In jedem Alter geeignet!
- Yogilates vereint das Beste aus zwei Welten miteinander: einerseits die Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur durch Übungen aus dem Pilates-Training und andererseits die gelassene Entspannung und tiefe Wahrnehmung durch Yogaübungen. Übungen aus dem Yoga- und aus dem Pilates-Training werden zu fließenden Übungsabfolgen verbunden, die den ganzen Körper gleichmäßig beanspruchen. Im Einklang mit der Atmung wird das Bewegungsspektrum des Körpers erweitert. Körperwahrnehmung und Haltung werden nachhaltig geschult. Individuelle körperliche Ressourcen können so mobilisiert werden. Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem sich aktive und entspannende Elemente abwechseln. Nutzen für Alltag und Beruf: Stärkung der Gesundheitskompetenz, Förderung von Körperwahrnehmung, Vorbeugung von einseitiger körperlicher Belastung und Haltungsfehlern