Skip to main content

Loading...
Reiki - Schnupperkurs Das Kennenlernen von Lebensenergie
So. 28.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Reiki (rei = allumfassend, in der Luft seiend, universell; ki = Lebensenergie) ist die natürlichste Energie der Welt, mit der wir bereits bei unserer Geburt eng verbunden sind. So wie wir viele Fähigkeiten des Körpers (z. B. das Gehör) im Laufe unseres Lebens verlieren, wird häufig die Verbindung zu unserem wahren Wesenskern schwächer. Reiki vermittelt Menschen das Bewusstsein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, und stärkt die gesamte Einheit von Körper, Geist und Seele. An diesem Tag lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um sich für eine Behandlung vorzubereiten, und setzen diese dann einführend gegenseitig um.

Kursnummer 25BO21144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Pilzlehrwanderung Vom Pfifferling und Steinpilz zum Knollenblätterpilz, aber auch von Wirrlingen und Strubbelköpfen
So. 28.09.2025 10:00

- Diese Pilzlehrwanderung wendet sich an den Pilz- und Naturinteressierten, an Anfänger wie Fortgeschrittene. Die rund 4-stündige Tour führt uns entlang des idyllischen Huntepadds in Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Wir werden unsere einheimischen Pilzarten in Ihrer natürlichen Umgebung suchen und kennenlernen. Wir vermitteln die Kenntnisse zu ihrer Bestimmung, zu ihrem vielfältigen Auftreten, ihrem Sinn und Zweck im Naturhaushalt sowie interessantes zu ihrer komplexen Lebensweise. Ebenso betrachten wir Naturschutzaspekte und auch botanische Synergien kommen nicht zu kurz (Lebenspartnerschaften, Zeigerpflanzen). Selbstverständlich erfahren Sie auch Wissenswertes zu essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen. Sie erhalten auch Tipps, worauf Sie beim Pilzsammeln für Speisezwecke und deren Verwertung achten sollten. Für alle interessierten Speisepilzsammler: Bitte Korb und kleines Messer mitbringen. Hilfreich sind auch Notizblock und Stift. Bitte gegebenenfalls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten. Bei schlechter Witterung oder extrem schlechter Sammellage kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Porträtworkshop Im Fotostudio und Outdoor
So. 28.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Porträts machen, die nicht nur der gezeigten Person schmeicheln, sondern auch auffallen? In diesem Workshop lernen Sie die technischen Aspekte einer gekonnten Porträtfotografie kennen und zudem Wissenswertes zur Bildgestaltung wie Pose und Regie. Sie erhalten Einblick in die Arbeit mit (Blitz-)Licht im Innenraum wie auch in den Umgang mit natürlichem Licht im Freien. Unter professioneller Leitung werden Sie einige der anderen Teilnehmenden porträtieren und auch selbst vor der Kamera stehen. Durch diesen Perspektivwechsel verbessern Sie nicht nur Ihren Fokus, Sie werden zukünftig Porträts machen, die beeindrucken.

Kursnummer 25BO41768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Getränke und Kekse 2,50 €)
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 28.09.2025 13:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit der BogenSportGemeinschaft Hatten. Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne wird die gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt. Bogensportutensilien werden gestellt. Veranstalter ist die BogenSportGemeinschaft Hatten. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €).
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 28.09.2025 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 25BO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Kopierkosten)
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mo. 29.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben.

Kursnummer 25BO41685B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Speaking effectively (B1) Kleingruppe
Mo. 29.09.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Want to sharpen your English skills and "Sprachgefühl"? This course will show you how English works person-to-person. We’ll be training different communication elements (convincing, intercultural competences, humour, disagreeing, complaining, agreeing) to help you get heard, understand the people you are talking to better, and take your ability to the next level. Material will be provided. The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible.

Kursnummer 25BO52734B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Mo. 29.09.2025 10:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 25BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Mo. 29.09.2025 11:30
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 25BO23004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Noch 3 Plätze frei.
Meditation Zu sich kommen - bei sich sein
Mo. 29.09.2025 15:45
  Oldenburg

- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu bekommen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.

Kursnummer 25BO22303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Brotbacken mit Urkorn und Klassikern Vollkorn trifft Tradition
Mo. 29.09.2025 17:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs widmen Sie sich besonderen Getreidesorten und klassischen Rezepten: Wir backen aromatisches Urkornbrot mit Weizenvollkorn- und Emmervollkornmehl mit Sauerteig und Hefe – reich an Geschmack, Ballaststoffen und Nährstoffen. Ergänzt wird der Kurs durch die Zubereitung eines traditionellen Kasselerbrotes mit typischer Kruste und saftiger Krume - hergestellt mit Hefe. Auch in diesem Kurs setzen Sie auf natürliche Zutaten und arbeiten mit Sauerteig. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Teigführung, dem Backprozess und dem Umgang mit verschiedenen Mehlsorten – für Brote mit Charakter und Herkunft. Ob Neuling oder geübte*r Brotliebhaber*in – in diesem Kurs kommen alle auf ihre Kosten, die mehr über das Backen mit Sauerteig erfahren möchten.

Kursnummer 25BO25185
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Mo. 29.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25BO34060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mexikanisches Streetfood vegetarisch
Di. 30.09.2025 17:30
  Oldenburg

- Mexiko ist bekannt für seine schnelle und vor allem würzige und schmackhafte Küche. Gehen Sie mit den folgenden Gerichten auf eine köstliche kulinarische Reise: Burritos mit Bohnen und Gemüse, Spinat-Frischkäse-Enchiladas, frittierte Quesadillas mit frijoles refritos, Tamales mit Cheddarfüllung, hausgemachte Mais-Tortillas sowie Guacamole und Salsa fresca.

Kursnummer 25BO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Nährstoffgruppen und ihre Bedeutung Grundlagen der Ernährung
Di. 30.09.2025 18:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein die Welt der Ernährung! Zu Beginn der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" stehen die Grundlagen unserer Ernährung, die Nährstoffgruppen, im Fokus. Die wichtigsten Nährstoffgruppen, die unser Körper benötigt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben, werden vorgestellt: die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) sowie Vitamine und Mineralstoffe, deren Funktionen und Quellen. Ein idealer Einstieg, um die Grundlagen der Ernährung zu verstehen und bewusstere Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen.

Kursnummer 25BW25003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben - Online
Di. 30.09.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch: Refresher and conversation (B1/B2) Kleingruppe
Mi. 01.10.2025 14:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Let’s get talking! In this course, we will be looking at a great variety of current topics at B1/B2 level. With the help of different media (texts, audio, video clips) we will get started and from there plunge into discussion. As we go along, we will also do some language work (word building, grammar). So, why not come and join us? Material will be provided.

Kursnummer 25BO52500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Five - Sushi à la Henssler Genuss pur
Mi. 01.10.2025 17:30
  Oldenburg

- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
NS-Justizmord in Oldenburg schreibt Rechtsgeschichte
Mi. 01.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Im Jahr 1942 verhängte das Reichsgericht ein Todesurteil gegen den Oldenburger Ewald Schlitt. Wegen Gewalt gegen seine Ehefrau, die danach in die Heil- und Pflegeanstalt Wehnen eingewiesen wurde, war er in Oldenburg zu einer Zuchthausstrafe verurteilt worden. Hitler, der davon erfuhr, befahl einen neuen Prozess samt Todesurteil. Gleichzeitig machte er sich zum obersten Gerichtsherrn. Der Fall ist als Justizmord in die Geschichtsschreibung eingegangen – zu recht. Doch wen kümmerte das Schicksal der Ehefrau? Ingo Harms hat die Krankenakte gefunden und erzählt den „Fall Schlitt“ aus ihrer Perspektive.

Kursnummer 25BO11152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 01.10.2025 19:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
Pilates Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Do. 02.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Geübt wird auch mit Kleingeräten wie Pilatesball oder Pilatesrolle. Keine Vorkenntnisse nötig. In jedem Alter geeignet!

Kursnummer 25BO23363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Do. 02.10.2025 17:00
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 25BO23006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Wald - Was er uns gibt Gewächse und Fleisch aus der Natur
Do. 02.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Kochen Sie gemeinsam ein Menü, das die Aromen der Natur perfekt vereint. Beginnen Sie mit einer herzhaften Steinpilzsuppe, die mit frischen Pilzen und einer feinen Gewürzmischung zubereitet wird. Dazu werden zarte Wildbällchen zubereitet, begleitet von einem fruchtigen Preiselbeerchutney. Außerdem erwarten Sie saftige Rehspieße, verfeinert mit Paprika und knusprigem Speck, die zusammen mit knusprigen Fächerkartoffeln und mit einer Wildsoße serviert werden. Den Abschluss bildet ein luftiger Blaubeerschmarrn. Ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne!

Kursnummer 25BO25117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Privat und beruflich erfolgreich mit ADHS ein 3-wöchiges Trainingsprogramm
Sa. 04.10.2025 09:00
  Oldenburg

- ADHSler*innen haben ein besonderes Stärke- und Schwächenprofil. Einerseits bringt diese Neurodiversität besonderen Fähigkeiten mit sich, andererseits auch Schwächen, welche das Privat- und Berufsleben beeinträchtigen können. In einem evidenzbasierten ADHS-Trainingsprogramm für Erwachsene wird anhand aktueller Probleme der Teilnehmer*innen alltagsnah gelernt und geübt. Neben Vermittlung von Wissen und Strategien werden alle relevanten Themen, die im Zusammenhang mit der Diagnose stehen, vorgestellt: Zeitmanagement, Ordnung, Konzentration, Vorausplanen, Priorisieren, Entscheidungen treffen usw. Das Programm fördert die Eigenaktivität der Teilnehmer*innen: Sie lernen ihren eigenen Alltag besser zu managen. Ein Teil der Alltagsschwierigkeiten besteht darin, dass bestimmte Verhaltensweisen in der Vergangenheit noch nicht gut genug aufgebaut wurden. Im Training werden diese Verhaltensweisen analysiert, gefördert und eingeübt, was zu Erfolgen, Selbstvertrauen und Zufriedenheit führt. Für Kursteilenehmer*innen mit ADHS-Diagnose besteht die Möglichkeit, die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies bedarf einer Verordnung oder einem Schreiben vom Arzt, dass ADHS vorliegt und eine Schulung hilfreich ist.

Kursnummer 25BO21103Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 04.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 25BO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Gesangsworkshop: "Wie erarbeite ich mir einen Song?" Die Kunst der Gesangsinterpretation
Sa. 04.10.2025 11:00
  Hatten

- Die überzeugende Interpretation eines Songs erfordert mehr als nur eine schöne Stimme - sie ist eine Verbindung aus stimmlicher Technik, emotionaler Ausdruckskraft und präziser Textarbeit. Erlernen Sie, wie Sie einen Song in seiner Tiefe erfassen und auf diese Weise einzigartig interpretieren. Von der Textarbeit über Atemtechnik bis hin zur musikalischen und rhythmischen Gestaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre individuelle Performance auf die nächste Stufe heben können.

Kursnummer 25BH41160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Nordic Walking zum Kennenlernen Schnupperstöckeln
So. 05.10.2025 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer 25BW23560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Paloma Proudfoot / Evelyn Hofer & Laurenz Berges im Oldenburger Kunstverein
So. 05.10.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 25BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kaffee / Tee)
Noch 1 Plätze frei.
Ernte Haltbar Machen - Modul 3 + 4 Schätze aus dem Gemüsegarten
So. 05.10.2025 13:00
  Kirchhatten

- Neben dem Einkochen gibt es weitere interessante Arten zur Konservierung von Lebensmitteln. Deshalb werden in Modul 3 und 4 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" weitere neuzeitliche und altertümliche Methoden zum Haltbarmachen vorgestellt, die unsere Großmütter und Urgroßmütter aus dem Effeff beherrschten. Am ersten Kurstermin stehen das Fermentieren, also das saure Einlegen von Gemüse, das Sterilisieren und Blanchieren für die Weiterverarbeitung und das richtige Ernten und Einlagern von frischem Gemüse für den Winter im Fokus. Am zweiten Nachmittag dreht sich alles um die Themen Dörren, Einfrieren, Vakuumieren, Entsaften sowie das Einlegen in Essig und Öl. Die Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes werden Ihnen zunächst die theoretische Basis näherbringen, um danach gemeinsam Lebensmittel nach den verschiedenen Methoden konservieren. Zunächst werden Rotkohl und Kimchi fermentiert und am zweiten Termin Gemüsebrühe und Pesto sowie Apfelessig hergestellt. Die produzierten Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25BH25148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 50 €).
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 06.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Die Macht der Gedanken: Weiterführende Erkenntnisse - Wochenseminar Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 06.10.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Selbsttest: Stärken- und Schwächen-Analyse, Meine Erwartungen, Werte und Bedürfnisse, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Bereiche der Gehirnhemisphären, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich? KI für Einsteiger*innen
Mo. 06.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet immense Potenziale für nahezu jeden Lebensbereich – von der Automatisierung von Routineaufgaben im Beruf bis hin zur Unterstützung im privaten Alltag. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen von KI. Sie erfahren, wie KI-Tools wie ChatGPT und viele weitere in unterschiedlichsten Bereichen gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in die vielseitige Nutzung von KI. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. KI-Sprachmodelle: Anwendungen wie Textgenerierung und kreative Aufgaben. KI im Beruf: Automatisierung von Aufgaben wie E-Mails und Datenanalyse. KI im Alltag: Unterstützung bei Organisation, Gesundheit und Smart Home. KI-gestützte Kommunikation: Chatbots, Übersetzungen und Kundenservice. Kreativität mit KI: Erstellung von Grafiken, Videos und Musik. Sicherheit und Datenschutz: Verantwortlicher Umgang und rechtliche Rahmen. Ethik der KI: Chancen und Risiken für Gesellschaft und Individuen. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein, KI in Ihrem Alltag und im Beruf effizient zu nutzen und die richtigen Tools für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Kursnummer 25BO34065B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Kaltgetränke)
Leadership: Servant Leadership - Online Mit Empathie und Teamfokus führen
Mo. 06.10.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Stärken Sie ihre Führungsrolle durch Empathie und Teamorientierung, um Vertrauen aufzubauen, die Mitarbeiter*innen zu unterstützen und die Performance Ihres Teams zu steigern nach dem "Servant Leadership". Sinngemäß als "dienende Führung" übersetzt, steht dieser Führungsstil dafür, dass die Bedürfnisse des Teams über die eigenen gestellt werden. Erfahren Sie in diesem Online-Kurs der Reihe "Leadership", wie Sie durch dienende Führung Vertrauen aufbauen und die Performance Ihres Teams steigern können. Inhalte: Prinzipien des Servant Leadership, Empathie als Führungsinstrument, Praxisbeispiele für dienende Führung in Unternehmen.

Kursnummer 25BH31321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 06.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 25BO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Fine-tuning (B1/B2)
Mo. 06.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- If you feel fairly confident when speaking English but have the feeling that your use of grammar as well as your range of vocabulary could use improvement, consider joining our intensive course. Designed for intermediate learners, it is dedicated to improving your fluency and precision in English. You will learn advanced vocabulary and idiomatic expressions as well as review grammar topics you feel unsure about. Talking about topics of general interest will allow you to apply what you are learning to real-world situations. To ensure this course is suitable for you, please get in touch for an oral placement test or complete the online placement test before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25BO52735B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Auf die Fische fertig los Meeresleuchten auf dem Teller
Mo. 06.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Genießen Sie ein außergewöhnliches Menü für Fischliebhaber – „Meeresleuchten auf dem Teller“. Beginnen Sie mit einem köstlichen Matjestatar auf Pumpernickel und einer raffinierten Räucherlachsroulade, begleitet von einem erfrischenden Gurkensüppchen mit einer gebratenen Garnele. Als Hauptgang erwartet Sie eine delikate Fischsuppe, gefolgt von gebratenem Lachs, der mit einer Zwiebel-Senfkruste verfeinert ist. Dazu servieren wir eine cremige Dillsauce, sautierten Blattspinat und ein getrüffeltes Kartoffelpüree – ein Hochgenuss aus der Nordsee! Zum krönenden Abschluss werden Sie mit einer Teecreme, verfeinert mit Sanddorn verwöhnt. Ein Fest für die Sinne!

Kursnummer 25BO25172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Perspektivwechsel – The winner takes it all... ein Modell auch für Deutschland? Wahlsysteme im Vergleich
Mo. 06.10.2025 19:00
  Oldenburg

- Regieren aus einem Guss oder Koalitionen mit nicht endendem Richtungsstreit? Ist das Mehrheitswahlsystem der USA effektiver als unsere Verhältniswahl mit ihren schwindenden Volksparteien? Es diskutieren der US-Journalist Matthew Karnitschnig sowie der Historiker Michael Sommer. Moderation: Rainer Lisowski

Kursnummer 25BO11015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Crazy 8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln - Online Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse
Di. 07.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze - ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen. Die Methode fördert unkonventionelles Denken und hilft dabei, neue Perspektiven zu erschließen. Mit einem klar definierten Rahmen und einfachen Regeln bietet Crazy 8s eine effektive Möglichkeit, Ideen strukturiert, aber dennoch spielerisch zu entwickeln. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an kreativen Lösungsansätzen generieren und weiterentwickeln möchten.

Kursnummer 25BH31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Di. 07.10.2025 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 25BO13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 07.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 25BH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Gespräch und Diskussion: Erlassjahr 2025 Hoffnung statt Schulden: Entwicklung braucht Entschuldung
Di. 07.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Im Jahr 2025 sind viele Länder des Globalen Südens weiterhin durch eine hohe Auslandsverschuldung belastet. Finanzielle Mittel fließen an die Gläubiger im Globalen Norden zur Begleichung der Schulden und Zahlung von Zinsen – und fehlen dann für die öffentliche Daseinsvorsorge, soziale Ausgaben und die Bekämpfung von Armut und der Klimakrise. »Nach einer schlecht gesteuerten Globalisierung, nach der Pandemie und den Kriegen stehen wir vor einer Schuldenkrise, die vor allem die Länder im Süden der Welt betrifft, Elend und Angst hervorruft und Millionen von Menschen der Möglichkeit einer menschenwürdigen Zukunft beraubt«, beschrieb Papst Franziskus die Lage. »Hinzu kommt, dass verschiedene Völker, die bereits durch internationale Schulden belastet sind, sich gezwungen sehen, auch die Last der ökologischen Schulden der weiter entwickelten Länder zu tragen.« Mehr als die Hälfte der öffentlichen Haushalte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind durch den Schuldendienst, den sie an ausländische Gläubiger leisten müssen, hoch oder sehr hoch belastet. Zu diesem Ergebnis kommt der Schuldenreport 2025. »In mindestens 47 der 198 untersuchten Ländern müssen wir davon ausgehen, dass aufgrund der hohen Schuldenlast Menschenrechte verletzt werden», erläutert Malina Stutz, Politische Referentin beim deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de. Inspiriert durch das in der Bibel geforderte und als katholische Tradition im Abstand von jeweils 25 Jahren begangene ‚Erlassjahr‘ (Leviticus 25) fordert die internationale Kampagne ‚Turn Debt into Hope!‘ (dt.: ‚Schulden in Hoffnung verwandeln‘) die Streichung illegitimer und untragbarer Schulden, sowie Reformen, um das globale Finanzsystem gerechter zu machen und menschliches und ökologisches Wohlergehen über Profit zu stellen. Außerdem wird eine rechtsverbindliche Schuldenrahmenkonvention unter dem Dach der Vereinten Nationen gefordert. Doch warum kommt es überhaupt dazu, dass manche Staaten untragbare Auslandsschulden haben? Was sind ‚illegitime‘ Schulden? Warum sind die Forderungen nach Schuldenerlassen so dringlich und wie können wir selbst, insbesondere im diesjährigen Erlassjahr 2025, aktiv werden? Auf diese und weitere Fragen wird Paula Bünger bei der Veranstaltung eingehen. Sie ist Projektreferentin beim Bündnis erlassjahr.de und hat einen Masterabschluss in Sozioökonomie. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Nikolai Oldenburg, dem Ökumenischen Zentrum Oldenburg (ÖZO) und dem Weltladen Ganderkesee.

Kursnummer 25BO11025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
>
08.07.25 13:22:22