Skip to main content

Loading...
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 3 (Modul 9)
Mo. 05.06.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO71213
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Mo. 05.06.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71304
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 05.06.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23AO34327B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
MiA-Kurs für geflüchtete Frauen
Mo. 05.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Für geflüchtete Frauen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmerinnen erwerben sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Die Anmeldung ist direkt auf der Webseite, im Kundenzentrum der VHS oder bei der persönlichen Beratung möglich.

Kursnummer 23AO58855Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 05.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58120
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 1 (Modul 1)
Mo. 05.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58121
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mo. 05.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58042
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Wärmepumpen Heizen ohne fossilen Brennstoffe
Mo. 05.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Es gibt heute mehr als einen Grund, keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen: Klimaschutz, politische Unabhängigkeit, Gaspreis. Ob Neu- oder Altbau ‒ eine Möglichkeit für das zukunftsfähige Heizen ist der Betrieb einer Wärmepumpe mit erneuerbar produziertem Strom. Doch wie ist ihre Effizienz? Welche Betriebskosten sind zu erwarten, welche Bauarten passen wohin, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und was ist bei der Installation zu beachten? Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.

Kursnummer 23AO11116Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Ulrich Schachtschneider
Klangmeditation
Mo. 05.06.2023 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 23AO22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Noch 3 Plätze frei.
Aufbaukurs: Doppelkopf Hier wird Doppelkopf gekloppt!
Mo. 05.06.2023 20:00
  Oldenburg

- Hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes fit in diesem Traditions-Kartenspiel. Schwerpunkte sind u. a. die Themen Hochzeit, Damen- und Bauernsolo, Trumpf- und Farbensolo sowie "Fleischloser". Mischen Sie mit!

Kursnummer 23AO41972Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Dozent*in: Jens Dirk Enno Meiners
Android Tablet und Smartphone - Aufbaukurs Organisation
Di. 06.06.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre weiterführende Informationen, aufbauend auf den Android Grundkurs für Smartphones und Tablets. Inhalte: Tipps und Tricks zu Android-Versionen. Anpassung und Gestaltung von Homescreens, dem Sperrbildschirm und Menü Apps. Organisation von Apps und Widgets. Anwendungsmanager. Überblick Datenträger und der Ordnerstruktur. Überblick, Installation, Einstellungen und Arbeiten mit Apps zur Datenorganisation. Organisieren eigener Daten.

Kursnummer 23AO34121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Manfred Deutsch
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Di. 06.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58004
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Einbürgerungstest
Di. 06.06.2023 14:00
  Oldenburg

- Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen.

Kursnummer 23AO58753P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Jamie Oliver und Tim Mälzer Vegetarisch Sommerküche
Di. 06.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Mit den Rezepten von Jamie Oliver und Tim Mälzer kochen Sie eine ultimative Sommerküche. Diese Geschmackskombinationen werden Sie begeistern: Wassermelonen-Curry mit Koriander, Gegrillter Spargel mit Parmesan-Polenta und Pinienkern-Jus, Grünes Oliven-Pesto mit Macadamianüssen oder Orangen- und Gemüse-Chili mit Avocado-Salsa. Holen Sie sich die Sonne in die Küche.

Kursnummer 23AO25127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Jugendintegrationskurs Basiskurs 3 (Modul 3)
Mi. 07.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58203
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Elternunterhalt: Das neue Angehörigen-Entlastungsgesetz ist da!
Mi. 07.06.2023 19:00
  Oldenburg

- Am 01.01.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten, welches u. a. unterhaltspflichtige Kinder, die für ihre bedürftigen Eltern im Pflegeheim aufkommen müssen, entlasten soll. Das wirft viele Fragen auf: Was hat das Gesetz für Änderungen gebracht? Was genau bedeutet die 100.000-€-Grenze? Was muss ich als Betroffene/-r tun, wenn ich bereits zahle? Wie wirkt sich das neue Gesetz auf Altfälle aus, und wie stellt sich die Lage bei neuen Fällen dar? Gibt es auch Verschlechterungen für Betroffene? Wer muss eigentlich noch Auskunft erteilen? Muss man ggf. noch aus seinem Vermögen Unterhalt für die Eltern zahlen? Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Veränderungen und ihre Relevanz.

Kursnummer 23AO14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht Karin Schulze
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Mi. 07.06.2023 19:00
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.

Kursnummer 23AO41701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Volker Kunkel
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Lesen
Do. 08.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Lesen" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Für Kursteilnehmer*innen der VHS Oldenburg wird die Prüfungsgebühr ermäßigt.

Kursnummer 23AO58771P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1
Do. 08.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Für Kursteilnehmer*innen der VHS Oldenburg wird die Prüfungsgebühr ermäßigt.

Kursnummer 23AO58770P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*innenteam
Prüfung Goethe-Zertifikat B1 - Hören
Do. 08.06.2023 10:25
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie das Modul "Hören" des Goethe-Zertifikats B1. Für einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen Sie alle Prüfungsteile bestehen. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Für Kursteilnehmer*innen der VHS Oldenburg wird die Prüfungsgebühr ermäßigt.

Kursnummer 23AO58772P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*innenteam
Loading...
30.05.23 05:54:27