Skip to main content

Loading...
Grundkurs: Improvisationstheater I Spielerische Improvisation
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Nachdem man sich als Gruppe kennengelernt hat, erlernen Sie grundlegende Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Brotbacken mit Sauerteig – Herzhaftes Landbrot selbst gemacht Selbsthergestellter Sauerteigansatz
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Der Duft von frisch gebackenem Brot, eine krosse Kruste und ein saftiges Inneres – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Landbrote mit Sauerteig selbst backen können. Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten und setzen auf eine Mischung aus Roggen- und Weizenmehl, um kräftige, aromatische Brote herzustellen – ganz ohne industrielle Zusatzstoffe. Sie erfahren alles über die Kunst des Sauerteigs: von der Herstellung und Pflege bis zum richtigen Zeitpunkt für die Teigführung. Schritt für Schritt backen wir gemeinsam Brote, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gut bekömmlich sind. Der Kurs richtet sich an Hobbybäcker*innen sowie an Fortgeschrittene, die das traditionelle Brotbacken mit Sauerteig von Grund auf lernen möchten. Bitte mitbringen: Beutel für übriggebliebenes Brot, Notizblock und ein Glas/Behälter für den selbsthergestellten Sauerteigansatz.

Kursnummer 25BO25186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Yin Yoga Anspannung loslassen
Sa. 11.10.2025 14:30
  Wardenburg

- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Kursnummer 25BW22155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Noch 3 Plätze frei.
Workshop: Bluegrass Wie funktioniert eine Bluegrass Session?
Sa. 11.10.2025 15:00
  Oldenburg

- Many love Bluegrass music, they just don‘t know it yet... An diesem Wochenende werden wir einen musikalischen Ausflug zu den amerikanischen Wurzeln dieser Musikrichtung machen und gemeinsam Bluegrass spielen. Drei Akkorde (G, C und D) und ein paar grundlegende Anschlagstechniken reichen aus, um mitzumachen. Wer dann auch noch Lust zum Singen hat, umso besser. Zwei Dozenten begleiten diesen Workshop und sorgen dafür, dass Alle einen guten Einstieg finden.

Kursnummer 25BO41100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Lehrmaterial 1 €).
Einstiegskurs: Linoldruck Individuelle Grußkarten
So. 12.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Schon Matisse, de Vlaminck und Escher verwendeten die Technik des Linoldrucks, die sich durch ihre kreative Ausdruckskraft auszeichnet. Mit dieser vielseitigen Hochdrucktechnik lassen sich ganz einfach schöne Druckergebnisse erzielen. Gestalten Sie Ihre ganz persönlichen Post- und Grußkarten zum Verschicken oder Verschenken. Hier lernen Sie, wie es geht.

Kursnummer 25BO41345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Blues Harp-Workshop Mundharmonika einfach spielend lernen
So. 12.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwickelt und so bieten diese kleinen, handlichen Instrumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle Musikfans. Im Workshop erlernen Sie Grundtechniken, die Sie zuhause leicht nachspielen und variieren können. Kursinhalte: Einzeltonspiel, Haltung des Instruments, Ansatz und Tongestaltung, Melodiespiel, Spiel in 1. Position / 2. Position, Bending, 12 Takt Blues-Schema

Kursnummer 25BO41125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Stadtspaziergang: 10 Seen in Oldenburg Gemeinsam wandern - Kennenlernen erwünscht
So. 12.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und lernen Sie andere Menschen kennen. Bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen zu den 10 Seen in Oldenburg. Es geht an den Dobben Teichen und z. B. an der Tonkuhle vorbei. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25BO13800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Word 2021 - Umfangreiche Dokumente und Inhaltsverzeichnisse
Mo. 13.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Erstellen von Überschriftenformaten ist die Basis von wissenschaftlichen Dokumenten und Voraussetzung für das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen. Wir behandeln den Unterschied zwischen Zeichen- und Absatzformaten wie auch das Erstellen von unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen und das Einfügen von Abschnitten und die darin enthaltenen Seitenzahlen. Inhalte: Erstellen von Überschriftenformaten, Zeichen- und Absatzformate, Erstellen von unterschiedlichen Kopf- u. Fußzeilen, Einfügen von Seitenzahlen, Einfügen und Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen.

Kursnummer 25BO34310B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Von Träumen und Grenzen: Die Suche nach Freiheit im Wandel der Zeit
Mo. 13.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Erleben Sie eine anregende Woche, in der Sie sich intensiv mit dem Thema "Freiheit" auseinandersetzen. Wie haben Männer und Frauen in verschiedenen Zeiten und Ländern ihren Traum von Freiheit verwirklicht? Was bedeutet Freiheit aus philosophischer Sicht? Dazu begleiten zwei spannende Exkursionen das Seminar: Im Auswandererhaus Bremerhaven erkunden wir die Sehnsüchte hinter der Auswanderung nach Amerika. In Bremen-Farge begeben wir uns im U-Boot-Bunker Valentin auf die Spuren von über 10.000 Zwangsarbeitern und erleben, was es bedeutet, wenn Freiheit zerstört wird.

Kursnummer 25BO11165B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
(zzgl. Eintrittsgelder Museum und Anreisekosten)
TalentCAMPus "Street Wear" Kreativ-Talente aufgepasst!
Mo. 13.10.2025 09:00
  Wardenburg

- Werdet zu Designer*innen und gestaltet eure eigene Street Wear-Kollektion! Gemeinsam mit einem erfahrenen Graffiti-Künstler könnt ihr mit viel Spaß und Kreativität an eurem persönlichen Design von Hoodies und T-Shirts arbeiten und eure Ideen als Graffiti-Kunst umsetzen. Entwickelt mit Tipps und Tricks vom Profi euren eigenen Street Wear Style und präsentiert eure Mode zum Abschluss in einer Werkschau für Freunde und Familie. Bitte gebt bei der Anmeldung eure T-Shirt-Größe an. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 25BW65407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag Denk Dich fit! - Teilzeit
Mo. 13.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gezielte Merktechniken und Gedächtnisübungen unterstützen uns, das neuronale Netzwerk optimaler zu verschalten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Kursnummer 25BO21105B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(zzgl. 2 € Materialkosten, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.)
Italienisch Grundkurs (A1.1) - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 13.10.2025 09:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bella Italia! Steigen Sie ein in die italienische Sprache und in die Kultur Italiens. Bereiten Sie sich auf Aufenthalte im italienischsprachigen Ausland und auf erste kommunikative Situationen vor. Erfahren Sie u. a. wie Sie sich vorstellen, Beruf und Arbeit beschreiben oder im Restaurant bestellen sowie Wissenswertes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 25BH54413B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 4 - Teilzeit
Mo. 13.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 3. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO51034B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
TalentCAMPus "Kreativ-Camp - aus alt mach neu!" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 13.10.2025 09:00
  Kirchhatten

- Lasst eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt, was ihr alles wiederverwenden, umfunktionieren, selbst herstellen oder reparieren könnt! In dieser Woche geht es um Nachhaltigkeit, aber cool! Wir upcyceln unsere alten Klamotten so, dass wir aus ihnen etwas ganz Neues gewinnen, lernen viele alltägliche Dinge selbst herzustellen wie Cremes, Wachspapier oder Seife. Erweitere auch dein handwerkliches Geschick und deine Elektrokenntnisse. Kreativ mal anders! Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 25BH65152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. Mittagessen)
Starke Führung - starkes Team Erfolgreich Teams entwickeln
Mo. 13.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.

Kursnummer 25BW31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Ferienkurs: 10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Für Schülerinnen und Schüler ab 11 Jahren
Mo. 13.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Schneller schreiben mit 10-Fingern! Mit dem multisensorischen Lernsystem könnt ihr in kurzer Zeit das 10-Finger-System und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur erlernen. Wir erarbeiten gemeinsam alle Buchstaben, Ziffern und Zeichen und trainieren die Schreibsicherheit durch abwechslungsreiche Übungen. Ganz nebenbei lernt ihr ein paar Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) sowie Grundfunktionen in Word.

Kursnummer 25BO65340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
TalentCAMPus "Street Style" Kreativ-Talente aufgepasst!
Mo. 13.10.2025 13:00
  Wardenburg

- Entwerft eure eigenen Skateboard-Designs und entwickelt euren individuellen Street Style! Entdeckt die coolen Seiten der Skater-Szene für euch und gestaltet euer eigenes Skateboard unter Anleitung eines erfahrenen Graffiti-Künstlers. Anschließend produziert ihr eigene Videoclips und setzt dabei eure Skateboards und euch auf der Skateanalage filmisch in Szene. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 25BW65408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kräftigende Beckenbodengymnastik Für Frauen
Di. 14.10.2025 16:45
  Oldenburg

- Unterstützt von den Krankenkassen. Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 25BO23378
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von den Krankenkassen gefördert.
Excel 2021 - Formeln und Funktionen
Mi. 15.10.2025 12:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Auswerten von größeren Tabellen erfolgt häufig mit diversen Funktionen, wie SVerweisen und WVerweisen, Wenn dann Bedingungen und bedingten Formatierungen. Aber auch das Filtern und Auswerten mit bedingten Formatierungen wird immer wieder gefordert. Anschließend kann man mit Datenschnitten und Pivottabellen die zusammengefasste Auswertung vornehmen. Inhalte: Erstellen von Wenn dann Bedingungen, Bedingte Formatierungen, Erstellen von SVerweisen und WVerweisen, Daten filtern und sortieren, Arbeiten mit Datenschnitten, Erstellen einer Pivottabelle.

Kursnummer 25BO34320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Der Sternenhimmel – Online Die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Täuschend echt? KI durchschauen und klug kontern (ab 14 Jahre + Elternteil)
Fr. 17.10.2025 13:30
  Oldenburg

- DeepFakes, Fake News und digitale Gewalt – wie erkenne ich, was real ist? In diesem interaktiven Workshop trainieren Jugendliche und Eltern gemeinsam ihre digitale Spürnase. Wir checken echte Tools, erstellen eigene KI-Memes und lernen, wie man sich klug schützt. Für alle, die Verantwortung im Netz übernehmen – und dabei richtig was erleben wollen!

Kursnummer 25BO65590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 17.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 25BO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 17.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25BO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Pilzlehrwanderung Vom Pfifferling und Steinpilz zum Knollenblätterpilz, aber auch von Wirrlingen und Strubbelköpfen
Sa. 18.10.2025 10:00

- Diese Pilzlehrwanderung wendet sich an den Pilz- und Naturinteressierten, an Anfänger wie Fortgeschrittene. Die rund 4-stündige Tour führt uns entlang des idyllischen Huntepadds in Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Wir werden unsere einheimischen Pilzarten in Ihrer natürlichen Umgebung suchen und kennenlernen. Wir vermitteln die Kenntnisse zu ihrer Bestimmung, zu ihrem vielfältigen Auftreten, ihrem Sinn und Zweck im Naturhaushalt sowie interessantes zu ihrer komplexen Lebensweise. Ebenso betrachten wir Naturschutzaspekte und auch botanische Synergien kommen nicht zu kurz (Lebenspartnerschaften, Zeigerpflanzen). Selbstverständlich erfahren Sie auch Wissenswertes zu essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen. Sie erhalten auch Tipps, worauf Sie beim Pilzsammeln für Speisezwecke und deren Verwertung achten sollten. Für alle interessierten Speisepilzsammler: Bitte Korb und kleines Messer mitbringen. Hilfreich sind auch Notizblock und Stift. Bitte gegebenenfalls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten. Bei schlechter Witterung oder extrem schlechter Sammellage kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Familienküche - Ramensuppen und Bowls Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 18.10.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Lust auf eine Schüssel voll leckerer Ramen-Suppe? In unserem Ramen-Kochkurs zeigen wir Euch, wie Ihr in kürzester Zeit eine geniale Nudelsuppe zaubern könnt – perfekt für den kleinen Hunger oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Zusätzlich stehen Bowls mit auf dem Prgramm. Frische und regionale Zutaten werden, kombiniert mit der asiatischen Würze verwndet. Schnapp dir deine Lieben und meldet euch für unseren Ramen-Bowl Kochkurs an! Lasst uns gemeinsam in die Welt der japanischen und internationalen Küche eintauchen und die besten Ramen der Stadt zubereiten. Wir freuen uns auf euch!

Kursnummer 25BO25523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Pistolenschießen Meditation mit Knall
Sa. 18.10.2025 14:00
  Hatten

- In Kooperation mit dem Schützenverein Sandkrug. Unser Schnupperkurs ist der beste Weg einen direkten Einblick zu erleben, wie viel Spaß das Kleinkaliberschießen mit der Pistole als Schießsport machen kann. Unter fachlicher Anweisung durch unsere erfahrenen Schütz*innen wird Ihnen die Funktionsweise der Waffen, die sportlichen Disziplinen und die Umgangsweise mit den Sportgeräten direkt vor Ort ausführlich gezeigt. Munition, Waffen und Equipment werden gestellt. Veranstalter ist der Schützenverein Sandkrug. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH23206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Materialkosten 10 €) Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 18.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 25BO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 20.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 25BO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Darmgesundheit - ein intaktes Immunsystem stärkt die Arbeitskraft
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Naturheilkunde haben der Darm und seine Flora schon lange eine besondere Bedeutung für die umfassende Gesundheit des Menschen. Oft ist ein gestörtes Mikrobiom die Ursache für chronische Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Depression, Allergien, Hautprobleme oder ständig wiederkehrende Infektionen. Die Reinigung und Sanierung des Darmes mithilfe von Heilkräutern und natürlicher Substanzen hat daher eine lange Tradition und ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesunderhaltung sowie zur Stärkung des Immunsystems und der eigenen Arbeitskraft. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erlernen Sie alltagstaugliche Methoden für Zuhause. Ziel ist neben der Bewusstwerdung von Abläufen und Prozessen im Körper das Anwenden des erlernten Wissens in der Praxis. Die Kombination erleichtert die Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse im Alltag und hilft, langfristig aktiv die eigene Arbeitskraft zu stärken. Zielgruppe sind im medizinischen Bereich Tätige und interessierte Laien.

Kursnummer 25BO21108B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Englisch Kompakt: Refresher (A1/A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs wiederholen Sie wichtige Grammatikgrundlagen, aktivieren und erweitern Ihren Wortschatz und setzen das Gelernte in die Sprachpraxis um. Die zahlreichen Sprechanlässe und -Übungen sollen Ihnen dabei helfen, sich besser auszudrücken und Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe Ende A1 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Kennen Sie das auch? Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-Out! Burn-Out ist ein individuelles subjektives Gefühl und er zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-Out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" werden beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 25BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €).
Herbst-Special: Aquarellmalerei am Vormittag Malen mit Muße
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 25BW41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 1 - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt.

Kursnummer 25BO51003B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Noch 1 Plätze frei.
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 25BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil II (Mit Muße) - Teilzeit Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 25BO57515B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Ferienkurs: 10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Für Kinder / Jugendliche ab 11 Jahren
Mo. 20.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Schneller schreiben mit 10-Fingern! Mit dem multisensorischen Lernsystem könnt ihr in kurzer Zeit das 10-Finger-System und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur erlernen. Wir erarbeiten gemeinsam alle Buchstaben, Ziffern und Zeichen und trainieren die Schreibsicherheit durch abwechslungsreiche Übungen. Ganz nebenbei lernt ihr ein paar Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) sowie Grundfunktionen in Word.

Kursnummer 25BW65140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
Herbst-Special: Aquarellmalerei am Nachmittag Malen mit Muße
Mo. 20.10.2025 14:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 25BW41336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Five - Meet me on Wednesday Kochkurs für Frauen - Kennenlernen erwünscht
Mi. 22.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag und Diskussion: Donald Trump - ein Jahr Präsident der USA Times of Trouble?! Die internationale Politik
Mi. 22.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Ein Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 und ein Jahr vor den nächsten "midterm elections" (Zwischenwahlen) gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie hat sich die globale Ordnung seit dem Amtsantritt Donald Trumps im Januar 2025 verändert? Wie wirken sich die Handelszölle auf die globale Wirtschaft aus, wie reagiert die EU auf die politischen und ökonomischen Entwicklungen und erleben wir tatsächlich eine Renaissance des Autoritarismus von Peking über Dehli und Moskau nach Washington? Aber auch die innenpolitischen Entwicklungen in den USA sollen diskutiert werden: bleiben die Republikaner loyal, erwachen die Demokraten aus ihre Schockstarre und welche Rolle spielen Gerichte und vor allem der US-Supreme Court bei der Umsetzung der MAGA-Trump-Musk-Agenda? Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner.

Kursnummer 25BO11031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel - Online
Mi. 22.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Prof. Dr. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

Kursnummer 25BO11058
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
>
04.07.25 04:07:43