Skip to main content

Loading...
Pilgern durch den Naturpark Wildeshauser Geest Drei Tage unterwegs auf den Wegen des Abtes Gerbert Castus
Fr. 08.09.2023 09:00
  Großenkneten, Parkplatz Marienkirche

- Drei Tage mit dem Heimathistoriker Dirk Faß auf seinem Castusweg durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Der Weg ist das Ziel! Oberstes Gebot der Pilgerwanderung ist: Die Zeit vergessen, die Natur erleben, sehen, schmecken, fühlen und bei jeder Gelegenheit eine kleine Pause einlegen und auch mal ein Dankesgebet sprechen. Durch die geschichtsträchtige Landschaft kommen Sie unter anderem vorbei an den Kleinenkneter Steinen, der Gnaden- und Antoniuskapelle, der Briccius Kirche. Rasten an ruhigen schönen Plätzen, verweilen in Kirchen und Kapellen gehört dazu, um für diese Zeit abzuschalten. Pro Tag werden 15 bis 18 Kilometer zurückgelegt. Treffpunkt ist an allen Tagen in Großenkneten (Marienkirche). Der Transfer zum jeweiligen Tagesstart wie die Rückfahrt nach Großenkneten ist organisiert. Alle Teilnehmenden wandern auf eigenes Risiko. Es besteht keine Reiseversicherung von Seiten des Veranstalters.

Kursnummer 23BO24013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(zzgl. tägliche Transferkosten und optional ca. 8,50 €/Tag für Kaffee / Kuchen)
Dozent*in: Dirk Faß
Englisch: Aufbaukurs (A2.3) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die mehr Sicherheit in der Anwendung der englischen Sprache gewinnen möchten. Lehrbucharbeit ab Lektion 7.

Kursnummer 23BO52211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Monika Deux-Wilke
Französisch: Conversation de niveau supérieur (C1) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Textes exigeants du domaine de l’actualité et de la civilisation françaises.

Kursnummer 23BO53651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Anne-Marie Giacalone-Friederichs
Englisch: Intermediate conversation (B1) Kleingrupppe
Fr. 08.09.2023 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Looking for the opportunity to speak English? In this course we talk about everything under the sun in a relaxed and friendly atmosphere. Learn some new vocabulary and recycle the old. Grammar revision will be provided as needed or requested. The most important thing is to speak and enjoy the language. Materials will be provided.

Kursnummer 23BO52412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Margaret Ellard
Englisch: Aufbaukurs (A2.2) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die mehr Sicherheit in der Anwendung der englischen Sprache gewinnen möchten. Lehrbuch ab Lektion 4.

Kursnummer 23BO52210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Cynthia Kossoff
Französisch: Wiederholung (A1) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Wiedereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen entsprechend Ende Niveaustufe A1. In diesem Kurs werden wichtige Themen aus dem A1-Niveau wiederholt: Pronomen, Verneinung, Fragestellung, passé composé. Durch Spiele, Lieder, Lektüren und Rollenspiele soll die Sprachpraxis besonders trainiert werden.

Kursnummer 23BO53440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Marie-Noëlle Fournier
Noch 1 Plätze frei.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 08.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Hatha-Yoga am Vormittag Ruhe, Kraft und Entspannung
Fr. 08.09.2023 10:15
  Wardenburg

- Praktische Hatha-Yoga-Übungen werden geübt und erläutert - insbesondere Atemtechniken, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst und das Körperbewusstsein gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 23BW22150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Englisch: Aufbaukurs (A2.2)
Fr. 08.09.2023 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen, die mehr Sicherheit in der Anwendung der englischen Sprache gewinnen möchten. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 23BO52201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Monika Deux-Wilke
Englisch: Intermediate conversation (B1/B2) - Mit Muße Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. In addition to practising your speaking, listening and reading skills, you will have the opportunity to improve your grammar and extend your vocabulary. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO52414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Nicola Schlicht
Noch 1 Plätze frei.
Französisch: Fortgeschrittene (B1.3) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Ausbau der Sprachkenntnisse für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 7.

Kursnummer 23BO53505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Marie-Noëlle Fournier
Italienisch: Conversazione di livello avanzato (B2)
Fr. 08.09.2023 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Temi di attualità da articoli di giornali, di vari aspetti della cultura italiana. Tramite esercizi specifici potrete approfondire ed ampliare le vostre conoscenze della lingua italiana.

Kursnummer 23BO54551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Anne-Marie Giacalone-Friederichs
Spanisch: Nivel avanzado (B2.2)
Fr. 08.09.2023 14:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Para participantes que desean practicar la expresión oral y escrita, repasar y profundizar la gramática. Trataremos temas como el medioambiente, la cultura, cine, literatura, ciencia ficción etc. en los que pondremos especial atención a la comprensión auditiva y audiovisual. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 23BO57401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Dolores Sánchez González
Entdecke den Agenten in dir! Hier wirst Du zum Superagenten ausgebildet
Fr. 08.09.2023 15:00
  Wardenburg

- Willkommen zum Agententraining! Hier kannst du lernen, wie man Fingerabdrücke nimmt, wie verdächtige Fußspuren ausgewertet werden oder wie man Geheimschriften erstellen kann. Außerdem löst du kleine Kriminalfälle und bastelst dir deinen eigenen Geheimschrift-Decoder. Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Voraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit.

Kursnummer 23BW65421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(inkl. Materialkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Designpäd. und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) Andrea Klarmann
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 08.09.2023 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt.

Kursnummer 23BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Spanisch: Aufbaukurs (A2.1) - Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 16:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Ausbau und Vertiefung der spanischen Sprache für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO57211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Dolores Sánchez González
Ving Tsun Kung Fu - für Fortgeschrittene Kämpfen - Selbstverteidigung - Stressabbau!
Fr. 08.09.2023 16:15
  Oldenburg

- Ving Tsun ist ein Selbstverteidigungs- und Nahkampfsystem, das sehr effizient und ökonomisch aufgebaut ist. Es ist für reale Kampfsituationen entwickelt worden und verzichtet deshalb auf komplizierte und umständliche Bewegungsabläufe. Stattdessen wird versucht, entstandene Problemsituationen durch schnell erlernbare und logisch nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. Das ganzheitliche Training setzt körperliche und geistige Potentiale frei und hilft zudem beim Abbau von Stress.

Kursnummer 23BO23621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Dozent*in: Helge Frey
Laufschule für Fortgeschrittene in Kirchhatten Laufend Spaß haben
Fr. 08.09.2023 17:00
  Hatten

- Sie laufen bereits 30 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 23BH23530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Englisch: Intermediate conversation (B1) Kleingruppe
Fr. 08.09.2023 17:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- This is the right course for you if you want to brush up your vocabulary and express yourself more accurately in English. In addition to practising your speaking, listening and reading skills, you will have the opportunity to improve your grammar and extend your active vocabulary. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO52416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: David Kloss
Schmuckstücke aus Feinbeton Bekannter Werkstoff in ungewöhnlichem Design
Fr. 08.09.2023 18:00
  Wardenburg

- Statt mit schweren klobigen Brocken haben Sie es in diesem Kurs mit Medaillons aus Feinbeton für individuell selbst gefertigte Ketten zu tun. Feinbeton-Rohlinge werden mit unterschiedlichen Techniken gestaltet, mit weiteren Accessoires veredelt und anschließend mit einem Halsreif oder Lederband zu einem persönlichen Schmuckstück vervollständigt.

Kursnummer 23BW41440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Designpäd. und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) Andrea Klarmann
Grundkurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne I
Fr. 08.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Melodie fliegt aus dem halb geöffneten Fenster in den Hinterhof. Der Single im ersten Stock ist nicht mehr deprimiert, sondern melancholisch. Sein Nachbar grübelt nicht länger, er philosophiert. Das Paar aus dem linken Flügel schüttet den kalten Kaffee weg und öffnet die Flasche Rotwein. Und alles nur wegen dieser Töne. Dieser sexy Töne. - Kaum ein Instrument schafft mehr Atmosphäre als das Saxophon. Mit ein wenig Übung sollten die Teilnehmer dieses Kurses schnell in der Lage sein, einfache Stücke zu einer Begleit-CD zu spielen. Weitere Inhalte: Ansatz- und Atemübungen, erste Griffe am Instrument, grundlegende Notenkenntnisse.

Kursnummer 23BO41131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kopierkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 09.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 23BW21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Dozent*in: Holger Behrendt
Den Nacken entspannen Verspannungen lösen lernen
Sa. 09.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.

Kursnummer 23BO21155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 09.09.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23BH41581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Kunstwerkstatt Kreativ mit Pinsel, Spachtel und Co
Sa. 09.09.2023 10:00
  Wardenburg

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 23BW41321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Koreanisch: Grundkurs (A1.2) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 09.09.2023 10:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 23BO55253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Misun Nam
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 09.09.2023 11:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.

Kursnummer 23BW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Cajón bauen Individuelle Instrumente
Sa. 09.09.2023 11:00
  Kirchhatten

- Die Cajón ist ein trommelähnliches Schlaginstrument aus Holz, das ähnlich wie ein Schlagzeug eingesetzt werden kann. Der Name stammt aus dem Spanischen und steht für Schublade oder (Holz-)kiste und beschreibt damit die Form des aus Peru und Kuba stammenden Instruments. Gemeinsam haben Erwachsene und Familien die Gelegenheit, ein eigenes Cajón aus einem hochwertigen Bausatz zu bauen. Anschließend lernen Anfänger*innen ohne musikalische oder handwerkliche Vorkenntnisse die Grundkenntnisse des Cajónspielens.

Kursnummer 23BH41110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Materialkosten 46 €)
Dozent*in: Sven Kratzer
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen
Sa. 09.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 23BO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €).
Dozent*in: Sabine Nindel
Malen quick & easy Überraschend einfach
Sa. 09.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Noch nie einen Pinsel in der Hand gehalten? Macht nichts. Hier lernen Sie zwei Techniken kennen, mit denen Sie ganz einfach abstrakte Bilder mit Acrylfarben gestalten. Die populäre Fluid Painting-Technik und die Flachpinsel-Technik ermöglichen schnelle und kraftvolle Ergebnisse. Lernen Sie, wie man die Farben am besten aufträgt um einen ausdrucksstarken Farbkontrast und Tiefe zu erzielen. Spielerisch und mit viel Spaß erschaffen Sie auf diese Weise eindrucksvolle Bilder auf der Leinwand.

Kursnummer 23BO41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(inkl. 20 € Materialkosten). GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Jens Hermann Claussen
Koreanisch: Grundkurs (A1.1) - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 09.09.2023 13:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO55250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Misun Nam
Grundkurs: Spaß an der Gitarre Gitarre spielen leicht gemacht
Sa. 09.09.2023 15:30
  Oldenburg

- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.

Kursnummer 23BO41138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 09.09.2023 15:30
  Oldenburg

- Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23BW24071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 09.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 23BO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Rückenwind Elterncoaching Hallo Baby
So. 10.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Viele Fragen beschäftigen Eltern, bevor das erste Kind das Licht der Welt erblickt. Wie unterstützen wir unser Kind im ersten Jahr seines Lebens? Was können wir tun, um unser Kind bestmöglich zu fördern? Was machen wir, wenn wir völlig gestresst und müde sind? Können wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen? Werden wir uns als Paar verändern? Der Elternkurs richtet sich an werdende Mütter und Väter, die sich auf das erste Jahr mit ihrem Baby vorbereiten möchten. Da wir in diesem Kurs Abstand von vorgefertigten Erziehungstipps nehmen und uns eher auf individuelle Fragen und Bedürfnisse konzentrieren möchten, werden wir Ihnen ein offenes und abwechslungsreiches Konzept vorstellen. Alle sind Willkommen - das Elterncoaching richtet sich selbstverständlich auch an Alleinerziehende, erziehende Großeltern und Verwandte, Pflege- oder Adoptiveltern.

Kursnummer 23BO13532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung. Für NWZ-Card-Inhaber 94 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dipl.-Päd. Luisa Gialletto
Französisch Grundkurs (A1.1) - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
So. 10.09.2023 09:00
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BH53410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Anja Feyen
Goju Ryu Karate Nicht nur für junge Menschen
So. 10.09.2023 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem PSV Oldenburg e.V. Karate! Ein Sport für junge Leute? Schluss mit diesem Irrtum. Karate allgemein, insbesondere der Stil Goju Ryu, ist nicht nur für junge Menschen, sondern gerade auch für die Altersstufen 40+ bis ins hohe Alter geeignet. Goju Ryu ist ein aktives Ganzkörpertraining mit funktionellen Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zum Auf- und Ausbau der Selbstverteidigungsfähigkeit. Über die E-Mailadresse goju-ryu@gmx.de können Sie bei Bedarf mit den Trainern in Kontakt treten.

Kursnummer 23BO23618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jörg Krafczyk
Natur und Mensch entlang der Hunte Naturkundliche Führung im Kanu
So. 10.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Ist die Hunte nur ein Gewässer oder doch viel mehr? Gemeinsam mit einer Natur- und Landschaftsführerin werden wir uns auf eine Flussreise begeben, um ihre Bedeutung für Mensch und Natur zu erleben. Unsere kleine Wasserwanderung startet in Wardenburg und führt uns nördlich in das Marschland, wo dicht bewachsene Ufer einen wichtigen Lebensraum für seltene Wasservögel und Insekten bilden. Weiter geht es in Richtung Tungeln, wo Weiden und Erlen das Ufer säumen und weit über das Wasser ragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre T-Shirt-Größe an, um für Sie die passende Weste auszuwählen. Bitte mitbringen: Wechselbekleidung, etwas zu essen und zu trinken. Brillen bitte fixieren. T-Shirt-Größe angeben: S, M, L, XL, XXL. In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen, die VHS tritt als Vermittler auf. Der Veranstalter erteilt gern Auskunft, inwiefern die Kursteilnahme bei körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen möglich ist.

Kursnummer 23BW24048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
(inkl. Natur- und Landschaftsführung, Yeti-Tourenbegleitung, Bootsmiete, Transporte, Zubehör, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmweste und Zubehör, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 1 (Modul 1)
Mo. 11.09.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71201
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 11.09.2023 08:30
  Oldenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Loading...
02.06.23 23:37:29