Skip to main content

Loading...
Kunst und Architektur Beton und Gold auf der Leinwand
Sa. 24.06.2023 09:00
  Wardenburg

- Bauen Sie Bilder mit einer besonderen Technik - mit spannenden Materialien: weißer Beton, Pigmente, hochwertige Farben, Airbrush-Farbe, Metalle und Seidenpapier. Schaffen Sie echte Hingucker für die weißen Wände im eigenen Zuhause. Mit diesen aufregenden und selbstgemachten Kunstwerken lässt sich die Inneneinrichtung stilvoll und auf einzigartige Weise ergänzen können.

Kursnummer 23AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Sa. 24.06.2023 09:00
  Oldenburg

- DTZ-Prüfung, die keinem Integrationskurs zugeordnet ist Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine Prüfung, die man als einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland vorlegen kann. Alle Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von externen Interessierten abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen, also den schriftlichen und mündlichen Ausdruck, gleichzeitig prüft. Sie ermöglicht eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.

Kursnummer 23AO58761P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*innenteam
Kräuter und Wildblumen im Sommer Ein kulinarischer Spaziergang
Sa. 24.06.2023 10:00
  Wardenburg

- Früchte, Samen und Blüten stehen im Kräutersommer im Mittelpunkt unseres Spaziergangs. So wie wir im Frühjahr meist das junge Blattgrün betrachten, interessieren uns jetzt die reifer werdenden Pflanzen wie z. B. Johanniskraut und Löwenzahn, Schafgarbe und Hirtentäschel und vieles mehr! Erkunden Sie, warum Pflanzen diese (und andere) Namen tragen, wozu sie uns nützlich sind und in einem naturnahen Garten eher gepflegt als ausgerissen werden sollten. Wir besprechen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und kümmern uns besonders um die schmackhafte Verwendung in der Küche - denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund zu essen.

Kursnummer 23AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Andrea Steffens
Affinity Photo
Sa. 24.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge.

Kursnummer 23AO34410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Südamerikanische Küche Von der Karibik bis zum Kap Horn
Sa. 24.06.2023 10:30
  Oldenburg

- Die südamerikanische Küche ist eine Vielfalt an verschiedensten Strömungen. Wer tatsächlich südamerikanisch kochen möchte, der muss ein breites Spektrum beherrschen Denn beinahe jede größere Region hat auf diesem Kontinent ihre ganz eigene Küche. Probieren Sie doch einmal: Hähnchen-Stew mit Konfetti-Quinoa oder Geflügelsuppe (Peru), Cheese Bread (Brasilien), Llapingachos mit Erdnusssoße (Ecuador), Beef-Empanadas (Chile), Merengue-Torte mit Früchten (Kolumbien), Pandebonos (Kolumbien) und vieles mehr. Herzlich Willkommen zu einem besonderen Kochvergnügen!

Kursnummer 23AO25103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Aufbaukurs: Pop Chor Zusammen singen - Freude teilen
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfängern mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23AO41157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Fotokurs für Frauen Intuitiv, kreativ, anders
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.

Kursnummer 23AO41727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 24.06.2023 11:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.

Kursnummer 23AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Noch 3 Plätze frei.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23AH23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Klimafreundlich gärtnern Praxis-Tipps für den Sommer
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Der Sommer beginnt und damit die Zeit der Blütenpracht, aber auch von Trockenheit und Hitze. Wer seinen Garten an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen oder klimafreundlich gestalten möchte, hat sich vielleicht folgende Fragen gestellt: "Wie kann man im Garten mit Wasser umgehen?", "Was trägt zur Gesundheit der Böden bei?" und "Wodurch kann Energie gespart werden?". Antworten und Informatives zu Wasserkreislauf, Boden und Bodenlebewesen, Licht und Schatten, standortgerechte Pflanzenwahl sowie zur Rolle des eigenen Geldbeutels und unserer Gesundheit erhalten Sie von der Dozentin. In ihrem Garten werden einfache Beispiele für Klimaschutz und eine Klimaanpassung des Gartens gemeinsam betrachtet.

Kursnummer 23AH19005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Noch 2 Plätze frei.
Neurokinetik® Das bewegte Gehirntraining
Sa. 24.06.2023 16:00
  Oldenburg

- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.

Kursnummer 23AO27670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Solidarische Landwirtschaft erleben Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte"
Sa. 24.06.2023 16:00
  Hatten

- Woher kommt mein Gemüse und wie wird es angebaut? Was wächst im Herbst im Gewächshaus? Wer Antworten auf diese Fragen sucht und sich für nachhaltige Konzepte der Landwirtschaft interessiert, für den ist die Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte" ideal geeignet. Gemeinsam mit dem Gärtnermeister Peter Kluin erkunden Sie die Flächen der Solidarischen Landwirtschaft in Sandkrug und erfahren Spannendes über die Vielfalt und den Anbau der dort wachsenden Pflanzen.

Kursnummer 23AH11103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Peter Kluin
Kutterfahrt nach Spiekeroog
So. 25.06.2023 08:30
  Neuharlingersiel

- Mit einem traditionellen Fischkutter fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 3-4 Stunden stehen zur freien Verfügung.

Kursnummer 23AO24021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Singen: Folk Gemeinsam im Rhythmus
So. 25.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Von "The Parting glass", "Scarborough fair" oder "What shall we do with the drunken sailor" bis "Take me home country road" und "If you could read my mind" bewegen wir uns mal rhythmisch-dynamisch, mal melancholisch auf der bunten Palette der Folkmusik.

Kursnummer 23AO41161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. 2 € Kopierkosten) Für NWZ-Card-Inhaber 65 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Golf - Schnupperkurs Auf den richtigen Schwung kommt es an!
So. 25.06.2023 13:00
  Hatten

- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AH24078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Britta Köhler Golfclub Oldenburger Land e. V.
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 26.06.2023 08:30
  Oldenburg

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 23AO34423B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Android Tablet und Smartphone - Aufbaukurs Kommunikation
Mo. 26.06.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre weiterführende Informationen, aufbauend auf den Android Grundkurs für Smartphones und Tablets. Inhalte: Anwendungsmanager. Überblick, Installation, Einstellungen und Arbeiten mit Apps zur Kommunikation. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern (WhatsApp, Skype) sowie Telefon und Kontakte. Überblick über weitere nützliche Apps zur Erleichterung des täglichen Lebens.

Kursnummer 23AO34112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Manfred Deutsch
Deutsch Intensivkurs A2-B1 kreativ
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Hier aktivieren Sie Ihr Deutsch! Verschiedene Dozent*innen machen mit Ihnen kreative, abwechslungsreiche und motivierende Übungen. Machen Sie mit! Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Prüfung - telc Deutsch C1
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58722P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Portugiesisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs führt Sie in das europäische Portugiesisch mit Alltagssituationen ein, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen... Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23AO56402B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Liesel Sandstede
Belastungen am Arbeitsplatz erfolgreich begegnen Für Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Berufsalltag begegnen wir täglich ob bewusst und / oder unbewusst vielen Stressfallen. Und nicht selten fühlen sich nicht wenige am Ende des Tages mehr als erschöpft. Oftmals fällt es schwer sich dann alleine aus diesem Kreislauf zu befreien. Alle haben ihre ganz individuellen Stress-Sensoren und -Momente, aus denen sich die unterschiedlichsten Problematiken ergeben, die Beruf und Freizeit beeinflussen. Im Fokus dieses Seminars stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen, den gesundheitsfördernden Umgang mit Stress zu erfahren und Methoden für den Alltagstransfer damit zu sichern. Inhalte: Stressfallen erkennen lernen, negative Gedanken und Glaubenssätze eliminieren, passende Strategien entwickeln, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.

Kursnummer 23AO31815B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Dänisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Dänische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23AO51600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58723P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*innenteam
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 26.06.2023 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 23AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Noch 2 Plätze frei.
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki – Sommerliche Sterneküche Drei-Gänge - sommerlicher Hochgenuss
Mo. 26.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Dieses ausgesuchte Gourmetmenü mit raffinierten Kreationen aus frischen saisonale Zutaten wird Sie begeistern. Erleben Sie Haute Cuisine und lassen Sie sich von den Kreationen überraschen. An diesem Abend zaubern Sie Drei Gänge als sommerlichen Hochgenuss aus der Sterneküche .

Kursnummer 23AO25226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Bodyforming Das perfekte Ganzkörpertraining!
Mo. 26.06.2023 17:45
  Hatten

- Feste und geformte Gesäßmuskeln, einen flachen Bauch, straffe Arme und Beine - wer will das nicht? Dieses Programm trainiert den ganzen Körper. Nach einem Warm-Up ist dieses spezielle Bodyforming ein Ganzkörpertraining, welches mit verschiedenen Übungen und Hilfsmitteln gleichzeitig viele kleine und große Muskeln trainiert. Das ist zwar anstrengender, aber auch effektiver. Die Fettverbrennung wird angekurbelt und die Ausdauer der Muskeln gestärkt. Das Ergebnis ist ein wohlgeformter, straffer und definierter Körper!

Kursnummer 23AH23021Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Michaela Schendel
Funktionelle Rückengymnastik Die Wirbelsäule sagt "Danke"
Mo. 26.06.2023 19:00
  Hatten

- Sieben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf Kreuz- und fünf Steißwirbel: Schon diese Aufzählung verdeutlicht, welch kompliziertes Konstrukt die Wirbelsäule ist. Folgerichtig ist es extrem wichtig, sie zu stärken: Kräftigen Sie hier mit funktioneller Rückengymnastik Ihre Rumpfmuskulatur, verbessern Sie Ihre Körperhaltung und fördern Sie Ihr Wohlbefinden. Hinweise zu Entlastungsmöglichkeiten im Alltag runden das Programm ab.

Kursnummer 23AH23171Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Michaela Schendel
Noch 2 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs - Abschnitt 1
Di. 27.06.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 22BW58197
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Aufbaukurs Abschnitt 1
Di. 27.06.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58214
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 27.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58085
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs (Modul 7)
Di. 27.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58027
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Kräuterküche Vegetarisch Richtige Fitmacher auf dem Teller
Di. 27.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Die vielen frischen Kräuter verströmen jetzt überall ihr wunderbares Aroma. Und so, wie sie duften, so schmecken sie auch: Salbei, Pfeffer, Dill . . . einfach nur Gewürze? Nein, es sind richtige Fitmacher. Sie sind wichtige Verbündete, um einem Gericht den besonderen Geschmack zu verleihen. Probieren Sie Kerbelcremesuppe mit Radieschen, Petersiliengnocchi mit Ofentomaten, eine cremige Drei-Bohnen-Cassoulet mit Bohnenkraut-Bröseln oder zum Beispiel Beerentarteletts mit Rosmarinstreuseln. Probieren Sie sich aus und finden Sie die richtigen Kräuterlieblinge für sich.

Kursnummer 23AO25115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Di. 27.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Sie möchten im beruflichen oder ehrenamtlichem Umfeld überzeugend präsentieren? In vielen Berufen und Branchen gehören mit PowerPoint unterstützte Präsentationen mittlerweile zum Standard. Doch welche der vielen Programmfunktionen benötigt man wirklich? Und wie stellt man sicher, dass der Inhalt auch beim Publikum ankommt? In diesem Workshop trainieren wir nicht nur das Vorgehen in PowerPoint, sondern bekommen auch einen Einblick in die organisatorische und kommunikative Kompetenz für eine perfekte Präsentation.

Kursnummer 23AO34334Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Angela Liese
Prüfung telc Deutsch B1
Mi. 28.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58703P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mi. 28.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58102
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Digitalisierung - Fluch und Segen
Mi. 28.06.2023 15:00
  Oldenburg

- Fragen Sie sich auch, ob uns die Digitalisierung in Teufelsküche bringt? Oder ist sie vielleicht doch eine Sterneköchin? War früher alles besser oder können wir Chancen nutzen unser (Berufs-) Leben angenehmer zu gestalten? Am Beispiel der Gastronomie wollen wir Sie mitnehmen auf eine Zeitreise und diesen Fragen nachgehen. Was hat sich geändert? Welche Gefahren, aber auch welche Möglichkeiten bieten sich uns? Die Agentur für Arbeit möchte Ihnen einen Raum geben die Veränderungen zu betrachten und zu bewerten und mit uns in den Austausch zu gehen. Wir als „Berufsberatung im Erwerbsleben“ sind zum Ende der Veranstaltung auch für Ihre individuellen Fragen rund um die Gestaltung Ihres Berufslebens offen.

Kursnummer 23AO31009Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maren Laudien
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.06.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 28.06.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 500 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23AH13500
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leiter der Freiwilligenagentur Wildeshausen Thorben Kienert
Sushi – Nah-Ostfriesisch Kleine Genusshappen
Mi. 28.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Anstatt Fernost eher Nah-Ostfriesisch! Regionale Produkte wie Matjes, Krabben, Queller u.v.m. werden für die Herstellung von verschiedenen Sushis, wie z.B. Maki, California Roll, Inside-out oder Nigiri verwendet. Dazu werden die klassischen Beilagen wie Wasabi, Soja und Ingwer gereicht. Außerdem gibt es Information rund um das Thema Sushi sowie über die Herstellung von Sushi-Reis und weiteren Serviermöglichkeiten. Für alle Sushi-Liebhaber ein besonderes Erlebnis.

Kursnummer 23AO25147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 22 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 29.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58066
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Loading...
30.05.23 13:11:06