Skip to main content

Loading...
Machtspiele durchschauen und abwehren Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Mo. 07.04.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.

Kursnummer 25AO31715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Polizeiakademie Türkisch (A1)
Mo. 07.04.2025 09:00
  Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Einführung in die türkische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse - speziell zugeschnitten auf den polizeilichen Berufsalltag. Die Kursgebühr umfasst eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25AO50033F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Metin Caki
Polizeiakademie Spanisch (A1)
Mo. 07.04.2025 09:00
  Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Einführungskurs in die spanische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse - speziell zugeschnitten auf den polizeilichen Berufsalltag. Die Kursgebühr umfasst eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25AO50038F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
inkl. 6 € Lernmittelgebühr. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Liesel Sandstede
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 07.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.

Kursnummer 25AO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 2 - Teilzeit Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 07.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 1.

Kursnummer 25AO51014B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 07.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 25AO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Rüdiger Frank
Französisch Grundkurs (A1.1) - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.04.2025 09:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 25AH53404B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Dozent*in: Anja Feyen
TalentCAMPus "Talentshow - Zeig, was in dir steckt" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 07.04.2025 09:00
  Kirchhatten

- Zeig, was in dir steckt! Jeder Mensch hat eine besondere Begabung und die gilt es, frei und ungezwungen zu entdecken und auszuprobieren! Die "Positiv-Jury" gibt viel Bestärkung, macht Mut und findet dein besonderes Talent. Mit richtig viel Spaß und Kreativität kreieren wir in dieser Ferienwoche unsere eigene Talentshow. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 25AH65151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
inkl. Mittagessen
Dozent*in: Stefanie Sempert
Noch 3 Plätze frei.
Polizeiakademie Plattdeutsch (A1)
Mo. 07.04.2025 09:30
  Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Einführung in die italienische Sprache für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse - speziell zugeschnitten auf den polizeilichen Berufsalltag. Die Kursgebühr umfasst eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25AO50039F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Antje Köllmann
Polizeiakademie Italienisch (A1)
Mo. 07.04.2025 10:00
  Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Einführung in die italienische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse - speziell zugeschnitten auf den polizeilichen Berufsalltag. Die Kursgebühr umfasst eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25AO50042F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Maria Grazia Cossu
Meditation Zu sich kommen - bei sich sein
Mo. 07.04.2025 18:00
  Wardenburg

- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu bekommen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.

Kursnummer 25AW22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Wilde Kräuter im Frühjahr Schätze am Wegesrand
Di. 08.04.2025 18:00
  Oldenburg

- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.

Kursnummer 25AO21110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer
Raus aus der Abhängigkeit: Rohstoffversorgung - Online Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Di. 08.04.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer 25AO11070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Jens Gutzmer
Die Vermittlung von universitärem Wissen im Mittelalter - Online Wer konnte in den Genuss dieses Wissens kommen?
Mi. 09.04.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen). Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war?  Im Vortrag geht Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde. Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum.  Prof. Dr. Racha Kirakosian ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg. Zuvor hat sie u.a. in Harvard, Oxford und Paris geforscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit Fellow ist.

Kursnummer 25AO11071Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Racha Kirakosian
A matter of taste - Online Wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Do. 10.04.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer 25AO11072
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Ilka Axmann
Feldenkrais auf Wangerooge Beweglichkeit und Lebendigkeit erleben
Fr. 11.04.2025 14:30
  Wangerooge

- Erleben Sie Feldenkrais ganz kompakt an einem Wochenende auf der Insel! In den Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen, gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.

Kursnummer 25AH22886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Elke Barelmann
Noch 1 Plätze frei.
Asian Streetfood Aromen und Gewürze Asiens
Fr. 11.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die faszinierende Welt des Asian Streetfood! Tauchen Sie ein in die Aromen und Gewürze Asiens und lernen Sie authentische Gerichte wie Red braised Pork Belly, Bibimbap, Wan Tan mit Garnelen Füllung, Tteobbokki, Koreanische Hackfleischbällchen, Schmorkartoffeln, Salat Tacos mit Kimchi und Tofu oder auch Brokkoli Miso Salat kennen. Unter Anleitung von Annika Snater erfahren Sie alles über die Zubereitungstechniken und Geheimnisse der asiatischen Küche. Genießen Sie nicht nur das Kochen, sondern auch das gemeinsame Essen Ihrer Kreationen. wdb

Kursnummer 25AO25147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Annika Snater
Aktuelles aus der Analogen Fotografie Grundlagen und neue Lösungen
Sa. 12.04.2025 10:00
  Oldenburg

- Die analoge Fotografie liegt wieder im Trend und wird gerne auch in Kombination mit digitaler Technik verwendet. In diesem Workshop lernen Sie die technischen Grundlagen der analogen Fotografie und die Bedienung analoger Kameras kennen. Belichtungsmessung und Weißabgleich in der analogen Fotografie werden ebenfalls thematisiert. Zudem erhalten Sie Tipps zur Filmauswahl, erhalten einen Überblick zu analogen Filmformaten und Filmen, lernen spezielle Entwicklungsverfahren und letztendlich analoge Fotoverfahren ohne Labor kennen, wie die moderne Lochkamera-Fotografie.

Kursnummer 25AO41795
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(inkl. Lehrmaterial und Fototechnik 6 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Viele, viele bunte Karos Klassisches Rahmenweben
Sa. 12.04.2025 10:30
  Oldenburg

- Entwerfen Sie Ihr individuelles Karomuster! Auf dem Webrahmen mit Gatterkamm verwandeln Sie Ihre Ideen in ein einzigartiges Gewebe von etwa 40 x 80 cm (oder auch bis zu 100 cm). Mit diesem Webstück können Sie dann später ein gemütliches Kissen, einen stylischen Rucksack-Beutel oder etwas ganz Anderes nähen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie etwas, das nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang ist!

Kursnummer 25AO41413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Katharina Klee
Noch 3 Plätze frei.
Weltreise durch die Straßenküchen London - Bangkok - Kapstadt - New York
Sa. 12.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Erleben Sie eine aufregende Weltreise durch die Straßenküchen von London, Bangkok, Kapstadt und New York! Jede Stadt bietet einzigartige kulinarische Köstlichkeiten, die Sie in die lokale Kultur eintauchen lassen. Beginnen Sie Ihre Reise in London mit traditionellen köstlichen Pies des Borough Market. Weiter geht es nach Bangkok, genießen Sie Pad Thai, Som Tum (Papayasalat) und köstliche Satay-Spieße. In Kapstadt erwartet Sie Bobotie, cremige Melktaart oder frische Meeresfrüchte. Zum Abschluss in New York ist für jeden Geschmack etwas dabei, so z.B. klassische Hot Dogs und Pretzels bis hin zu Tacos und Falafel. Diese kulinarische Weltreise wird Ihre Geschmacksnerven verwöhnen!

Kursnummer 25AO25150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mo. 14.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben.

Kursnummer 25AO41685B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Five- Tapas Geselligkeit in kleinen Schalen
Mi. 16.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Waren Tapas früher nur eine vor dem Hauptgang gereichte Kleinigkeit, sind sie heute längst ein eigenständiger Bestandteil der katalanischen Lebensart. In Barcelona finden Sie jede Menge Tapas-Bars, in denen Sie etwas trinken und unterschiedlichste Tapas probieren können. Das Tapas-Essen entwickelte sich aber auch zu einem Gesellschaftsessen, ähnlich wie das Fondue- oder Raclette-Essen. Die verschiedensten Tapas-Gerichte wie Oliven-Tapenade, Papas Arrugadas, Mojo-Variationen, Datteln im Speckmantel oder auch Hummus de garbanzo etc.werden an diesem Abend zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25AO25106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Sylvia Djuren
Noch 3 Plätze frei.
Das Perfekte Dinner Kochen wie bei VOX
Do. 17.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Sie schauen "Das perfekte Dinner" und möchten einmal selbst mit dabei sein? Das klingt doch nach einer wunderbaren Gelegenheit. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnehmerin Kathrin Schuck ein köstliches asiatisches Menü zu kreieren, das sie für das perfekte Dinner in Oldenburg gekocht hat. Sie kochen dieses dreigängige Menü, das asiatische Zutaten und Aromen berücksichtigt. Beginnen Sie den Abend entspannt mit Yuzo Spritz, und zum Abschluss genießen Sie einen Litchi-Martini. Selbst die Tischdekoration und das Ambiente finden Sie ebenfalls in diesem Kurs. Herzlich willkommen!

Kursnummer 25AO25155Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kathrin Schuck
Brain-Fit: Der Frische-Kick für Gehirn und Gedächtnis
Di. 22.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar lernen Sie neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen von Gehirn / Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, Stress, Brain-Food und Koordinationsfähigkeit viele praktische Übungen, die Sie bequem in Ihren Alltag integrieren können. Aktivieren Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit und steigern und verbessern Sie dadurch nachweislich Ihre Merkfähigkeit. Gleichzeitig trainieren Sie Ihre Konzentrationsleistung und können so – in Beruf und Privatleben – schneller Entscheidungen treffen, kreativere Denkprozesse beherrschen und aufmerksamer sein, mögliche Ermüdungserscheinungen werden vermindert. Das Trainingsprogramm ist von Neurowissenschaftlern, Sportwissenschaftlern und Psychologen entwickelt und für jede Altersstufe leicht durchzuführen. Mit leichten, kombinierten Koordinations- und Gedächtnisübungen stärken Sie Ihre mentale Fitness.

Kursnummer 25AO31830B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 170 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Allgemeiner Integrationskurs
Di. 22.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den FAQ Integrationskurse und in der Broschüre des BAMF.

Kursnummer 25AO58100
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Di. 22.04.2025 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 22.04.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 25AO34100Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Natalie Liste
ChatBots implementieren - Grundlagen und Praxis für den beruflichen Einsatz
Mi. 23.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- ChatBots sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie übernehmen Aufgaben im Kundenservice, der Beratung, im Marketing und sogar im internen Unternehmensmanagement. Doch was braucht es, um einen erfolgreichen ChatBot zu implementieren, der nicht nur gut funktioniert, sondern auch echten Mehrwert bietet? In diesem Seminar erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der ChatBot-Entwicklung und -Implementierung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um ChatBots zielgerichtet in Ihren beruflichen Kontext zu integrieren. Von den ersten Konzepten bis zur konkreten Umsetzung werden folgende Inhalte behandelt: Einführung in die Welt der ChatBots: Was sind ChatBots? Welche Arten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Anforderungsanalyse: Wie definieren Sie den Zweck und die Zielgruppe Ihres ChatBots? Grundlagen der ChatBot-Architektur: Überblick über technische Voraussetzungen, Plattformen und Tools. Schritt-für-Schritt-Erstellung eines ChatBots: Von der Idee über die Konzeption bis zur Implementierung. Natural Language Processing (NLP): Wie Sie Ihren ChatBot mit natürlicher Sprache arbeiten lassen. Integration von KI-Technologien: Wie KI den ChatBot intelligent macht - mit Beispielen wie ChatGPT und anderen KI-Modellen. Design und Nutzerführung: Wie Sie den ChatBot so gestalten, dass er benutzerfreundlich und effektiv ist. Testen und Optimieren: Tools und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres ChatBots. Sicherheit und Datenschutz: Wichtige rechtliche Aspekte und Best Practices. Am Ende dieses Seminars verfügen Sie über das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um ChatBots in Ihrem Unternehmen oder beruflichen Umfeld erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.

Kursnummer 25AO34085B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: KI-Experte Robert Galler
Windows 11 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 23.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 11. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 25AO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Eigen-PR für Frauen
Mi. 23.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Überzeugendes Auftreten, gutes Kommunikationsgeschick gehören zur unserer Grundausrüstung. So sind wir in unserem privaten und unserem beruflichen Kontext täglich gefordert zu diskutieren, argumentieren, Vereinbarung zu treffen, Verhandlungen zu führen und uns durchzusetzen. Wir konzentrieren uns auf die Einfluss- und Wirkungsfaktoren des persönlichen Images, auf den Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung, auf wirkungsvolle Selbst-Präsentation, im Besonderen auf den Einsatz von Körpersprache, (weiblicher) Stimme und Inhalt, auf die Differenzierung zwischen weiblichem und männlichem Kommunikationsverhalten, Spielregeln und Rangordnung, Awarnes in der Interaktion zwischen Frau und Mann im Businessalltag, Überzeugungstechniken sowie strukturierter Argumentationsaufbau / Linien, so dass Sie Ihre eigene Strategie für mehr Selbstsicherheit und innerer Zufriedenheit, entwickeln können.

Kursnummer 25AO31200B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Capture One – Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung
Mi. 23.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Einsteigerkurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Capture One zu erlernen – einer der leistungsstärksten Bildbearbeitungs- und Workflow-Softwarelösungen für Fotograf*innen. Ob Sie von Lightroom umsteigen möchten oder neu in die digitale Bildbearbeitung einsteigen, dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Fotos effizient und kreativ zu bearbeiten. Inhalte: Einführung in die Benutzeroberfläche von Capture One, Import und Organisation von Fotos, Grundlagen der Bildbearbeitung: Belichtung, Farben, Kontraste, Schärfe und mehr, Arbeiten mit Farbprofilen und Voreinstellungen, Nutzung der leistungsstarken Maskierungs- und Ebenenwerkzeuge, Export und Optimierung für verschiedene Plattformen und Formate.

Kursnummer 25AO34450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 199 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Volker Kunkel
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 23.04.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25AO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Mutterschaft und Elternzeit: Selbstbewusst zu neuen Zielen!
Mi. 23.04.2025 16:30
  Oldenburg

- Mütter leisten Unglaubliches - oft unbemerkt mit wenig Anerkennung. Dieser Workshop soll das ändern. Die geleistete Arbeit in Mutterschaft und Elternzeit soll sichtbar gemacht werden. Vom Gender Pay Gap bis zur ungleichen Verteilung der Care-Arbeit. Nutze deine erlernten Kompetenzen und Fähigkeiten aus der Mutterschaft, dem "Job deines Lebens", und starte beruflich wieder voll durch. Durch Fakten, Raum für Austausch, Reflexion und Empowerment-Übungen wird dein Selbstwertgefühl gestärkt und am Ende gehst du mit einem Plan nach Hause, wie du deinen Wert auch nach außen sichtbar machen kannst. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 25AO31001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sarah Asche
Nordic Walking Fit in der Natur
Mi. 23.04.2025 17:00
  Sport-Club Hundsmühlen; Dietrich-Dannemann-Str. 25; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Lernen Sie die Technik des Nordic Walkings kennen, einer gelenkschonenden Ausdauersportart. Einmal pro Woche treffen wir uns für eine einstündige Trainingseinheit, um unter professioneller Anleitung deine Fitness zu verbessern und die Natur zu genießen. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sport-Club Hundsmühlen
Laufgruppe für Wiedereinsteiger*innen Bis 10 km alles machbar
Mi. 23.04.2025 17:30

- In Bewegung kommen, sich wohler fühlen und die Ausdauer stärken mit Spaß und Freude. Das sind die wichtigsten Ziele des Kurses. Durch abwechselndes Gehen und Laufen erlernen Sie das gesundheitsorientierte Laufen. Zusätzlich werden Ihnen auf diesem Weg eine möglichst optimale Lauftechnik, Dehnungs- und Koordinationsübungen sowie eine individuell richtige Belastungsgrenze vermittelt. Sie laufen in den Gebieten rund um den schönen Bornhorster See. Und wenn Sie dann Interesse haben, an unserem Nachtlauf am 24. August 2025 teilzunehmen, erhalten Sie einen Rabatt von 5 € auf die 10 km-Startgebühr; www.vhs-ol.de/nachtlauf

Kursnummer 25AO23561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Michael Groth
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Mi. 23.04.2025 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 25AO13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Pflege-Team Hospiz St. Peter
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 23.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 25AO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Staatl. gepr. Sekretärin Renate Bosse
Virtuelle Autorenwerkstatt mit KI - Online Künstliche Intelligenz für Romane nutzen
Mi. 23.04.2025 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Dieser Kurs bietet eine Plattform für Autor*innen, die KI-Werkzeuge für ihre kreative Arbeit nutzen wollen. Hier erfahren Sie, wie man einen Kurzroman unter Zuhilfenahme von KI erstellt - und das in einem rechtlich und ethisch angemessenen Rahmen. Weiterhin lernen Sie, wie man KI nutzen kann, um Schreibblockaden zu überwinden, Ideen zu generieren und Geschichten zu entwickeln und zu überarbeiten. Bitte planen Sie zusätzlich etwas Zeit für „Hausaufgaben“ ein. Der Workshop findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 25AO41917
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Svetlana Gisbrecht
Neues von der Leipziger Buchmesse Buchvorstellungen
Mi. 23.04.2025 18:00
  Wardenburg

- Auf der Leipziger Buchmesse werden jedes Frühjahr zahlreiche neue Bücher präsentiert. Wie soll man bei den vielen Neuerscheinungen herausfinden, was sich zu lesen lohnt? Diese Buchvorstellung bietet Orientierung und Einblicke in eine sorgfältige Auswahl neuer Bücher aus verschiedenen Genres, darunter unterhaltsame Romane, fesselnde Krimis und Thriller sowie spannende Kinder- und Jugendbücher. Egal, ob Sie ein Buch für sich privat, zum Verschenken oder für Ihre berufliche Tätigkeit suchen - bei dieser Buchvorstellung gewinnen Sie einen Überblick über lesenswerte Neuerscheinungen der Saison. Auch Beschäftigte aus Bibliotheken finden hier Inspiration für Neuanschaffungen. Alle Teilnehmenden erhalten eine Liste der vorgestellten Bücher mit den wichtigsten Eckdaten.

Kursnummer 25AW41903Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kornelia Abicht
Gestalten mit Strukturpaste 3D-Effekte auf der Leinwand
Mi. 23.04.2025 18:00
  Hatten

- Minimalistische Kunstwerke lassen sich in kurzer Zeit mithilfe von Strukturpaste auf die Leinwand zaubern. Je nach verwendeten Techniken und Werkzeugen entstehen unterschiedliche Formen und Muster mit spannenden 3D-Effekten. Individuell gestaltet werden zwei Leinwände (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) durch die mit Strukturpaste geformten Reliefs zu zeitlosen Hinguckern für die eigenen vier Wänden. Werden Sie kreativ und schaffen Ihre eigene Wanddekoration mit Wow-Effekt! Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 25AH41339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Dozent*in: Mandy Eisert
Loading...
>
17.03.25 00:05:23