Skip to main content

Loading...
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 10.05.2025 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 25AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Noch 3 Plätze frei.
Mondscheintour mit Dolce Vita Picknick Romantik-Ausflug mit dem Kanu
Sa. 10.05.2025 18:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit Yeti Sport & Reisen. Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße an, um die für Sie passende Weste auszuwählen. Veranstalter ist Yeti Sport & Reisen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW24043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Bootsmiete, Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Informationen und Checkliste zur Vorbereitung, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Die Blütenpflanzenwelt des Huntepadds um Dötlingen im Frühling Botaniklehrwanderung für Anfänger & Fortgeschrittene
So. 11.05.2025 10:00

- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen.

Kursnummer 25AO19082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Pilzsachverständige & Referenten der DGfM e. V. Michael Toutziaridou
Familienküche - Summerrolls Für Kinder ab 8 Jahren
So. 11.05.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Lust, mit Euren Müttern oder Lieben am Muttertag mal etwas cooles zu machen? Bock auf ein bisschen Küchenzauber? Wir zeigen, wie Ihr leckere Summerrolls zubereiten könnt, und das ganz easy mit regionalen Zutaten! Diese frischen, bunten Rollen sind nicht nur super lecker, sondern auch perfekt für den Sommer. Also, schnappe dir deine Lieben und lass uns loslegen!

Kursnummer 25AO25317Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Stadtspaziergang: Wanderung an der Hunte und anliegenden Stadtteilen Gemeinsam Wandern gegen Einsamkeit
So. 11.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Schönheit der Natur und bekämpfen Sie die Einsamkeit bei unserem Wanderkurs! In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen und zwanglos neue Menschen kennenzulernen. Gemeinsam erkunden Sie die schönen Seiten von Oldenburg auf Wanderwegen an der Hunte und dem Osternburger Kanal. Nach der Wanderung haben Sie die Möglichkeit bei einem geselligen Beisammensein außerhalb des Kurses den Tag Revue passieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu vertiefen.

Kursnummer 25AO13801Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Wolfgang Ehlts
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
So. 11.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Das Filzen ist eines der ältesten Handwerke der Welt und bietet eine Vielzahl von Sinneswahrnehmungen. Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 25AO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Master of Arts Lea Johanna Ahlers
Noch 1 Plätze frei.
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg Rundgang durch die dunkle Geschichte Oldenburgs
So. 11.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Fehlendes Demokratieverständnis der Bevölkerung war eine wesentliche Ursache für den frühen Aufstieg des Nationalsozialismus in Oldenburg. Bereits im Mai 1932 gewann die NSDAP die demokratischen Wahlen und übernahm die Regierung im Freistaat Oldenburg. Auf diesem Stadtrundgang wird den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg und seinen jüdischen Opfern nachgegangen. Der Rundgang eignet sich auch für Multiplikatoren, die das Konzept an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen anbieten möchten. Er endet in der Peterstraße.

Kursnummer 25AO11153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Dr. Klaus Thörner
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 12.05.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 25AO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Webdesign - Intensiv-Grundkurs Webseiten erstellen mit HTML5 und CSS3
Mo. 12.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Die Hypertext Markup Language (HTML) dient als Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Kennzeichnung von Webseiteninhalten. Mit Cascading Style Sheets (CSS) lassen sich Darstellung und Layout dieser Inhalte via Stilvorlagen anpassen und für unterschiedliche Ausgabemedien (Mobile, Desktop, Drucker etc.) optimieren. Zusammen bilden sie das Fundament für die Erstellung moderner, standardkonformer Websites. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen HTML5- und CSS3-Grundlagen unter Einbeziehung von Themen wie Barrierefreiheit, Browserkompatibilität, Bildoptimierung, Webtypografie etc. und bietet hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Webdesign.

Kursnummer 25AO34500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Carsten A. Duske
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Darmgesundheit Darm als Zentrum der Gesundheit
Di. 13.05.2025 18:00
  Wardenburg

- Unser Darm beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unser Immunsystem, die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Der zweite Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" beleuchtet die Rolle des Darms als "zweites Gehirn", erklärt, wie eine gesunde Darmflora unser Leben positiv beeinflusst und gibt Tipps zur Förderung einer optimalen Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil.

Kursnummer 25AW25005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jorina Elsner
Word / Excel / PowerPoint 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 14.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Personen
Mi. 14.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.

Kursnummer 25AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Frauen und Finanzen: Verliebt, verlobt, Verträge verhandelt? Wissenswertes für Partnerschaft & Ehe
Mi. 14.05.2025 18:00
  Hatten

- Es gibt nichts unromantischeres als einen Ehevertrag? Erfahren Sie in diesem Vortrag von Rechtsanwältin Marion Erdmann wie Sie Ihre Partnerschaft mit Herz und Verstand und von Beginn bis zum Schluss auf eine sichere Basis stellen und warum dies das Romantischste ist, was Sie für und in der Partnerschaft tun können. Nutzt man Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei vertraglichen Regelungen von Ehevertrag und Scheidungsvereinbarungen, kann das gemeinsame Leben und der Vermögensfluss bei Heirat, Trennung oder Scheidung nach den individuellen Vorstellungen gestaltet werden. Themen wie das Güterrecht (Zugewinnausgleich und Gütertrennung), Unterhalt und Versorgungsausgleich werden besprochen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 25AH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Marion Erdmann
Der Zeitpächter - Online Einiges über Goethe und Italien.
Mi. 14.05.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer 25AO11080
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Thomas Steinfeld
Deutsch Superintensivkurs B2.2
Do. 15.05.2025 08:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutschkurs B2.2 interessieren. Der Superintensivkurs ist montags bis freitags und hat 5 Unterrichtsstunden pro Vormittag. Er hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf können Sie im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 ablegen. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle.

Kursnummer 25AO58452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Deutsch Superintensivkurs C1.2
Do. 15.05.2025 08:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutschkurs C1.2 interessieren.</b> Der Superintensivkurs ist montags bis freitags und hat 5 Unterrichtsstunden pro Vormittag. Er hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Mehr Details erhalten Sie auf unserer GER Seite. Sie gibt Ihnen einen Überblick der Kernkompetenzen und Ziele Ihres Sprachniveaus, die anhand eines kurzen Videos verdeutlicht werden: <a href=" https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum C1 Niveau</a> Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Gesundheit, Kunst und Erinnerungen.

Kursnummer 25AO58472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Do. 15.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25AO58703P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*innenteam
Nordic Walking für Fortgeschrittene Das Gesundheits-Sportkonzept für alle trainierten Nordic Walker*innen mit Vorkenntnissen
Do. 15.05.2025 16:30
  Oldenburg

- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Stöcke benötigen.

Kursnummer 25AO23515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Christine Böneker
Gerollte Leckereien Himmlischer Genuss
Do. 15.05.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem spannenden Kurs dreht sich alles um die Kunst des Rollens! Lernen Sie, wie Sie aus einfachen Zutaten köstliche, gerollte Gerichte zaubern können, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight sind. Ob für Partys, Familienfeiern oder einfach zum Genießen – diese Leckereien werden Ihre Gäste begeistern! Es erwarten Sie gerollte Flammkuchen, vietnamesische Sommer Rolls, Lachsrouladen, Crunchy Rolls bis hin zu heißgeliebten Kohlrouladen. Damit haben Sie dann zukünftig den Dreh raus.

Kursnummer 25AO25140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 25 €) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Fabian Klug
Papst und Zeit - Online Vom Weltreich zur Weltkirche?
Do. 15.05.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer 25AO11082
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Otto Kallscheuer
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Fr. 16.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25AO58704P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*innenteam
Singen: Ich schenke dir ein leises Lied Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 16.05.2025 15:00
  Hatten

- "Ich schenke dir ein leises Lied, vielleicht ist es ein Liebeslied, so fühl ich´s tief in meinem Herzen." Ein Auszug aus dem Lied "Ich schenke dir ein leises Lied" von Sybille Gimon als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 25AH41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Sträuße binden Kunst der Floristik
Fr. 16.05.2025 17:00
  Oldenburg

- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.

Kursnummer 25AO19008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten von 30 €)
Dozent*in: Tina Böschen
Keramik in und auf dem Wasser Wasserspiel, Vogelbad und mehr
Fr. 16.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Ein frostfest gebranntes Keramikobjekt ist vielseitig einsetzbar: als Wasserspiel, fliegender Fisch, Vogelbad, Wasserspeier oder Schwimmlinse. Mit farbigen Engoben und Glasuren bieten sie gerade im Winter attraktive Farbtupfer auf der Terrasse sowie in Hof und Garten.

Kursnummer 25AO41491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
MySimpleShow: Animationsvideos selbst gestalten Schnell und einfach Erklärvideos konzipieren
Fr. 16.05.2025 19:00
  Hatten

- "Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte." Und ein visuell wirkendes Video mehr, als eine eher nüchtern-sprachliche Beschreibung eines Sachverhalts. Hoch im Kurs, weil eingängig und manchmal sogar witzig, sind comicartige Erklärvideos. Diese kann man sehr leicht selber herstellen - mit dem Programm MySimpleShow geht dies in einer Basisversion kostenlos - und nach einer kurzen Einarbeitung sehr schnell und macht sogar viel Spaß. Lernen Sie an diesem Abend das Programm systematisch kennen, um es für individuelle Projekte nutzen zu können.

Kursnummer 25AH34404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Laufschule im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 17.05.2025 09:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30 Minuten am Stück und möchten gut laufend durch die Jahreszeiten kommen? Das erfreut den Kopf und den Körper! Wir laufen in geselliger Runde durch den schönen Wildenloh und steigern uns langsam auf 45 Minuten. Techniktraining wie das Lauf-ABC ist auch Teil unserer Runde am Samstagmorgen. So halten wir uns fit bei jedem Wetter und können unsere Leistung halten und stabilisieren.

Kursnummer 25AW23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Katja Ratje
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 17.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 25AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Dozent*in: Horst Ukena
Noch 2 Plätze frei.
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Sa. 17.05.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 25AO34104Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Joachim Janssen
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 17.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 25AO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Christiane Gaefke
Aufbaukurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 17.05.2025 10:00
  Wardenburg

- Nach einer Übung, die auf den Grundkenntnissen aufbaut, wird ein neues Motiv erarbeitet. Um diesem Motiv Räumlichkeit zu verleihen, wird bewusst mit Licht und Schatten (Hell/Dunkel) gearbeitet. Sie lernen die Facetten von lasierender Farbe weiter kennen und bauen Ihre Kenntnisse aus. Fingerspitzengefühl und Geduld werden auf die Probe gestellt und mit diversen Hilfsmitteln gemeistert. Am Ende wird ein fertiges Werk entstanden sein.

Kursnummer 25AW41329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Diplom-Künstlerin (FH) Judith B. Hegemann
Laufschule für Fortgeschrittene im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 17.05.2025 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 25AW23511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Katja Ratje
Sträuße binden Kunst der Floristik
Sa. 17.05.2025 10:00
  Kirchhatten

- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.

Kursnummer 25AH19008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten von 30 €)
Dozent*in: Tina Böschen
Zeichnen im Museum Werke auf Papier vom 17. - 21. Jahrhundert
Sa. 17.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Vor einem Original Ihrer Wahl werden Sie sich zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Eine Sonderschau zeigt in diesem Frühjahr Werke auf Papier vom 17. bis zum 21. Jahrhundert aus dem Bestand des Oldenburger Kunstvereins. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch diese Ausstellung, widmen Sie sich zeichnerisch einem dieser Kunstwerke. Oder doch lieber ein Porträt aus der Galerie der Alten Meister? Sie haben die Wahl! Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.

Kursnummer 25AO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
(inkl. Museumseintritt und Führung). Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 68 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung
Dozent*in: Volker Holte
Zu Lamm und Spargel Einfacher Hochgenuss
Sa. 17.05.2025 11:00
  Oldenburg

- Das königliche Gemüse begrüßt zartes Lammfleisch: In diesem Kochkurs lernen Sie die Vielfalt von Lammfleisch in Verbindung mit vielen Spargelvariationen kennen. Ob grüner Bratspargel mit Lammnierchen und Passionsfrucht über Samtsuppe von weißem Spargel mit Lammfilet bis zu einem Duett von Lammrücken, umhüllt und überbacken, mit Rotwein-Schalottensauce, karamellisiertem Fenchel sowie Kartoffel-Selleriestampf und Spargel-Quiche. Seien Sie dabei!

Kursnummer 25AO25122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lebensmittelumlage 35 €)
Dozent*in: Gunter Bode
Sommerliche Snacks Lecker und gut
Sa. 17.05.2025 15:00
  Kirchhatten

- Dieser Backkurs bietet süße und gleichzeitig vollwertige Snack-Ideen, die perfekt für den Sommer geeignet sind - ganz ohne zu backen! Klingt paradox, geht aber ganz einfach! Gemeinsam werden leichte, handliche Leckereien wie Energy Balls, Riegel mit Karamellfüllung und gesunde Eisrezepte zubereitet - ganz ohne raffinierten Zucker. Alle Naschkatzen, die sommerliche Geschmacksinspirationen suchen und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren möchten, sind hier genau richtig.

Kursnummer 25AH25050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Lebensmittelumlage 20 €)
Dozent*in: Jorina Elsner
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 17.05.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 25AO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. 3 € Kopierkosten).
Dozent*in: Volker Griese
Blues Harp-Workshop Mundharmonika einfach spielend lernen
So. 18.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwickelt und so bieten diese kleinen, handlichen Instrumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle Musikfans. Im Workshop erlernen Sie Grundtechniken, die Sie zuhause leicht nachspielen und variieren können.

Kursnummer 25AO41125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 75 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dieter Kropp
Küchenknirpse kochen regional Kochkurs für Kinder im Alter von 8 - 14 Jahre
So. 18.05.2025 11:30
  Oldenburg

- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, dass ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik. Dieses Mal kochen die Kinder gemeinsam Spezialitäten aus unserer Region.

Kursnummer 25AO25533
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Lebensmittelumlage 12 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kathrin Schuck
Einführung in die Programmierung mit Visual Studio und C#
Mo. 19.05.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werden dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.

Kursnummer 25AO34667B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Henri van de Velde
Englisch Kompakt: Advanced conversation (B2/C1) Kleingruppe
Mo. 19.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- If you can already speak English fairly well but would like to improve your fluency and accuracy and extend your vocabulary on a range of topics, then join us for a week of interesting conversations and listening activities! We look forward to meeting you! The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.

Kursnummer 25AO52760B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 252,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Loading...
>
18.03.25 14:27:39