Skip to main content

Loading...
Vortrag und Gespräch: Hochsensibilität erkennen und verstehen - online Irgendwie anders
Mo. 02.03.2026 19:00
  Online

- Zu laut, zu schnell, zu viel? Hochsensible Menschen (HSP) nehmen viel mehr Eindrücke aus ihrer Umgebung wahr, was mitunter zu Schwierigkeiten im Alltag führen kann. In diesem Vortrag wird die Dozentin einen Überblick darüber geben, was Hochsensibilität ist, welche Sonnen- und Schattenseiten sie haben kann und wie man herausfindet, ob man selbst davon betroffen ist. Außerdem werden Möglichkeiten angesprochen, wie hochsensible Menschen ihren Alltag entsprechend ihren besonderen Bedürfnissen gestalten können.

Kursnummer 26AO21107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Design Thinking – Kreativität und Innovation - Online KI-Unterstützung im Problem- und Lösungsraum
Di. 03.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. In einer Welt komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Sushi Vegetarisch
Di. 03.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von vegetarischem Sushi kennen. Inside-Out-Rolls, Frittierte Tempura-Sushi, Tofutaschen-Sushi, Vegetarische Sushi-Tüten mit Thai-Spargel und Pilzen sowie Rote Bete Nori-Rollen sind einige der Gerichte, die Sie heute Abend ausprobieren. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.

Kursnummer 26AO25135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Projekt "ICH" Selbstvertrauen und Orientierung in der Karriere
Di. 03.03.2026 18:00
  Hatten

- Sie wollen sich beruflich neu orientieren, sind unzufrieden im Job oder suchen eine neue Herausforderung? Frauen in einer Umbruchphase im Leben, die einen klaren Ausgangspunkt suchen erhalten wertvolle Impulse zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Life Balance. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Interessen, Fähigkeiten und Ziele in Einklang bringen, um Ihren neuen (beruflichen) Weg zu gestalten. Ob berufliche Veränderung, neue Fähigkeiten oder eine Geschäftsidee - mit Methoden aus der Transaktionsanalyse, wie dem 3-Welten-Modell, bietet dieser Workshop praktische Anregungen und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, wo Sie die richtigen Ressourcen finden, wie Sie sich auf Veränderungen vorbereiten und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Neuorientierung unternehmen können. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!

Kursnummer 26AH31005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Sprache, die verbindet - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Wie Worte Türen öffnen statt Mauern bauen
Di. 03.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg zeigt, wie Worte Brücken bauen können. Der Vortrag vermittelt die vier Schritte Beobachten, Gefühle benennen, Bedürfnisse erkennen, Bitten äußern und macht deutlich, wie sich damit Konflikte entschärfen und Beziehungen stärken lassen. Mit alltagsnahen Beispielen eröffnet der Abend einen verständlichen Zugang zu dieser Haltung. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Kommunikation klarer, respektvoller und verbindender gestalten möchten - ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf.

Kursnummer 26AW31661
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Solawi - Sola-was? Ein Einblick in das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft am Beispiel der Solawi Oldenburg
Di. 03.03.2026 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Solawi Oldenburg. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Landwirtschaft und gemeinsames Engagement zusammenkommen können? In diesem Vortrag bekommst du einen anschaulichen Einblick in das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) und erfährst, wie die Solawi Oldenburg dieses Modell umsetzt. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie Verbraucher*innen zu aktiven Mitgestalter*innen der Landwirtschaft werden und wie dieses Modell eine nachhaltige und gerechte Versorgung mit Lebensmitteln fördert. Nach dem Vortrag gibt es Raum für einen offenen Austausch. Kommt vorbei, informiert euch und lasst uns in lockerer Runde über eine zukunftsfähige Landwirtschaft sprechen!

Kursnummer 26AO11404Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Low Light-Fotografie Schlechtes Licht? Dufte Bilder!
Di. 03.03.2026 18:30
  Oldenburg

- Schummrige Kneipen, dunkle Gassen oder Romantik beim Candlelight Dinner - wenig Licht stellt die Fotograf*innen oft vor die Frage, ob man nicht besser blitzen sollte. Und das Stativ haben wir natürlich auch wieder nicht dabei. Dass es ganz ohne Zusatzlicht geht und die technischen Grenzen der Kamera viel Spielraum lassen, darum geht es in diesem Kurs. Wie sind wirkungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und auch ohne Stativ möglich? Rauscht das nicht zu stark? Die Antworten darauf erhalten Sie in Theorie und Praxis.

Kursnummer 26AO41718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Five - Sushi nach Henssler Art Genuss pur
Mi. 04.03.2026 17:30
  Oldenburg

- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Punkt 9: OKRs – Ziele definieren und messen - Online Agile Zielsetzung im digitalen Umfeld
Do. 05.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. OKR (Objectives and Key Results) ist ein agiles Rahmenwerk zur Definition und Messung von Unternehmens- und Teamzielen. Es verbindet qualitative, ambitionierte Ziele (Objectives) mit quantitativen, messbaren Ergebnissen (Key Results). Diese Methode sorgt für Transparenz und eine klare Ausrichtung auf strategische Prioritäten. Der Einsatz von OKRs fördert die Fokussierung auf wesentliche Ziele und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen. Die Methode ermöglicht eine kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts und erleichtert die Priorisierung von Aufgaben. Dies schafft eine datenbasierte Grundlage für die Steuerung von Projekten und Initiativen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Italienisch: Il barbiere di Siviglia (A2) Vorbereitung auf den Besuch der komischen Oper von Gioachino Rossini
Do. 05.03.2026 17:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Liebhaber*innen italienischer Opern, die sich nicht nur auf den deutschen Übertext verlassen wollen Für Musikfreunde, die gern die Texte der Libretti verstehen würden oder diese dafür nutzen möchten, ihr Italienisch zu verbessern Für Italienisch-Lernende, die die Unterschiede zwischen dem poetischen Italienisch des beginnenden 19. Jahrhunderts und der zeitgenössischen Sprache kennenlernen möchten Dieser Kurs bereitet Sie auf den Besuch von Rossinis Oper <a href="https://staatstheater.de/programm/musiktheater/spielzeit-25/26/il-barbiere-di-siviglia" title="Zur Website des Oldenburgischen Staatstheaters">Il barbiere di Siviglia </a> im Oldenburgischen Staatstheater vor, die am 18. April 2026 Premiere haben wird. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lesen des Librettotextes von Cesare Sterbini. Die Quelle dafür war die gleichnamige Komödie von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Die Teilnehmer*innen tauchen in die Handlung ein, die Personen und dramaturgische Aspekte werden ausführlich erarbeitet. Hörproben ergänzen die Lektüre, und das Hörverständnis wird trainiert. Vor allem macht das Lesen mit verteilten Rollen viel Spaß! Mit diesem Angebot wird die Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater fortgeführt. Auf dem Programm stehen u.a. die Einführungssoirée am Montag, dem 13. April 2026, mit anschließendem Hineinschnuppern in eine Bühnenprobe.

Kursnummer 26AO54459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Einführung: Podcasting Technik und Storytelling
Do. 05.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Sie möchten lernen, wie man einen Podcast plant, aufnimmt und veröffentlicht? Hier erhalten Sie einen kreativen Einstieg in Aufnahme, Moderation und Schnitt. Sie lernen, welche Fehler beim Sprechen und Schneiden passieren können, welche Themen sich überhaupt fürs Podcasting eignen – und welche eher nicht. Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap – von der eigenen Idee zum ganz persönlichen Podcast.

Kursnummer 26AO41883
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Sushi – Nah-Ostfriesisch Kleine Genusshappen
Do. 05.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Anstatt Fernost eher Nah-ostfriesisch! Eins haben wir gemeinsam - eine exzellente Auswahl sehr guter Fische direkt an der Nordseeküste. Mit regionalen Produkten wie Matjes, Krabben, Queller, Aal und Räucherlachs werden die Sushi zu einem besonderen Erlebnis für jeden Sushi-Liebhaber.

Kursnummer 26AO25136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Digitalfotografie Basic Sicherer Umgang mit fotografischen Grundlagen
Do. 05.03.2026 18:30
  Kirchhatten

- Moderne Digitalkameras bieten eine enorme Fülle an Funktionen, Menüs und Optionen. Der Garant für gelungene Aufnahmen ist dies jedoch nicht, sondern der sichere Umgang mit den fotografischen Basics wie Zeit, Blende, ISO und Brennweite. Und genau hierum geht es in diesem Kurs: die sichere Handhabung der Kamera erlernen und vertiefen. Reduzierung auf das Wesentliche, um größtmögliche Ergebnisse zu erzielen. Der besondere Akzent liegt hierbei auf der praktischen Arbeit, dem Üben und Probieren. Am Exkursionstag arbeiten wir an Orten mit interessantem Ambiente und der Möglichkeit, die fotografischen Aufgaben on Location umzusetzen. Spaß am Erproben der neu erlernten Fähigkeiten und die Freude an der gemeinsamen Arbeit stehen hierbei im Vordergrund. Am Abschlussabend betrachten wir unsere Bildauswahl, besprechen die Ergebnisse und tauschen unsere Erfahrung aus.

Kursnummer 26AH41712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 05.03.2026 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 26AO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Modellkosten)
Workshop Streetfotografie Das Unsichtbare sehen
Fr. 06.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Mit&nbsp;Lukasz Lawicki, Gründungsmitglied des Streetcollective Hamburg, werden Sie durch Oldenburg streifen und dabei Ihren Blick für die Schönheit des Alltäglichen schärfen. Streetfotografie ohne Regeln, nur mit Neugier und Kamera. Sie lernen, dass es in der Streetfotografie kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Der Fokus liegt auf dem geschärften Blick für Details, dem Erkennen von Motiven im Alltag und dem Entwickeln einer eigenen Bildsprache. Auf eine Einführung in die Geschichte und Vielfalt der Streetfotografie folgt ein gemeinsamer Fotowalk durch die Stadt, dessen Route im Team festgelegt wird. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst &amp; Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 26AO41754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Keine Ermäßigung möglich.
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 06.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 26AO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Gong-Klangreise und Achtsamkeit am Freitagabend mit Annette Wagner vom Berg
Fr. 06.03.2026 19:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Klangwelt und lassen Sie sich von den resonanten Klängen der Gongs in einen Zustand tiefer Entspannung führen. In einer kurzen, sanften Einstimmungsphase bereiten wir Körper und Geist auf diese besondere Reise vor. Dann dürfen Sie sich entspannt hinlegen und die heilende Kraft der Klänge auf sich wirken lassen. Die kraftvollen Schwingungen von mehreren Gongs durchdringen den Raum und schaffen eine Atmosphäre, die zur Entschleunigung und inneren Balance einlädt. Die Gongs entfalten ihre Wirkung auf verschiedenen Ebenen und lösen sanft Anspannungen und Blockaden. Klangschalen setzen feine, harmonisierende Akzente und unterstützen die Entspannung. Gelegentlich begleitet die Kursleiterin die heilsame Atmosphäre mit ihrer Stimme, deren sanfter und klarer Klang Ihre innere Ruhe vertieft und intensiviert. Diese Klangreise ist für alle geeignet, die loslassen, neue Energie tanken und sich selbst ein besonderes Klangerlebnis gönnen möchten. Vorerfahrung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei, legen sich hin und lassen Sie sich von den Klängen tragen. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Autonome KI-Agenten verstehen und nutzen - jenseits von ChatGPT Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 07.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Während ChatGPT &amp; Co. bereits faszinierende Einblicke in die Welt der KI geben, eröffnen autonome KI-Agenten eine völlig neue Dimension: Sie denken weiter, handeln selbstständig und erledigen komplexe Aufgaben im Hintergrund. Tools wie Manus zeigen eindrucksvoll, wie Agenten in Zukunft Arbeitsprozesse, Recherche oder ganze Projekte übernehmen können. In diesem intensiven Vormittagskurs lernen Sie die Grundlagen, Funktionsweisen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten kennen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit GPTs haben und über Grundkenntnisse im Prompting verfügen. Inhalte des Kurses: Was sind autonome KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von ChatGPT? Praxisbeispiel: Arbeiten mit Manus - ein Agent für echte Workflows. Aufgaben automatisieren: Von Recherche bis Projektmanagement. Chancen &amp; Risiken: Wo Agenten glänzen - und wo Vorsicht geboten ist. Erste Schritte zum eigenen KI-Agenten: Konfiguration, Steuerung und Integration. Am Ende des Vormittags verstehen Sie nicht nur die Potenziale und Grenzen von KI-Agenten, sondern haben auch einen klaren Fahrplan, wie Sie diese zielgerichtet in Ihre Arbeit einbinden können - jenseits einfacher Chats mit GPT.

Kursnummer 26AO34070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Verantwortung für die eigenen Finanzen übernehmen Für Jugendliche ab 16 Jahren
Sa. 07.03.2026 09:00
  Oldenburg

- In dem Seminar erfährst du, wie du finanziell unabhängig wirst. Es werden Inhalte zu den Themen Sparen, Girokonto, Altersvorsorge und Versicherungen vermittelt. Am Ende des Seminars hast du einen ersten Überblick und ein Verständnis für diesen Bereich erlangt.

Kursnummer 26AO65200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich.
Französisch für unterwegs (A1) Am Wochenende
Sa. 07.03.2026 10:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Wenn Ihr Schulfranzösisch eingerostet ist und Sie es gern aufpolieren möchten, um sich auf einen Urlaub in einem französischsprachigen Land vorzubereiten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs üben wir wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, einkaufen, nach dem Weg fragen, im Hotel einchecken...

Kursnummer 26AO53410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 71 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Taylor Swift Dance Workshop Contemporary Dance zu Songs der Pop-Queens
Sa. 07.03.2026 10:00
  Hundsmühlen

- Tauche ein in die Welt moderner Pop-Performances mit Ikonen wie Taylor Swift und Sabrina Carpenter. In diesem vierteiligen Kurs widmen wir uns unterschiedlichsten Tanzstilen, von emotionsgeladenem Contemporary über energiereichem Video-Clip Dance bis hin zu ausdrucksstarkem Female Dance. Gemeinsam erarbeiten wir abwechslungsreiche Choreografien, bei denen der Spaß am Tanzen und moderner Pop-Musik ganz im Fokus stehen. Ob mit oder ohne Tanzerfahrung - hier ist jeder herzlich willkommen! Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Kursnummer 26AW41204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Brushlettering Die Basics für Anfänger*innen
Sa. 07.03.2026 10:00
  Wardenburg

- Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings kennen, wie z. B. die richtige Stiftposition. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu&nbsp;Schriftvarianten. Unser Ziel ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide.

Kursnummer 26AW41571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Materialkosten 10 €).
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 07.03.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Aktiv zuhören und kommunizieren Konstruktives Miteinander gestalten
Sa. 07.03.2026 11:00
  Hatten

- Warum ärgere ich mich so oft über Kolleg*innen oder den Partner oder die Partnerin? Wie kann ich besser aushalten, wenn mein Gegenüber eine andere Meinung vertritt oder ansprechen, was ich mir eigentlich von meinem Gegenüber wünsche? Wie kann ich außerdem dazu beitragen, dass auch mein Gegenüber einen Weg findet, mir zu kommunizieren, was hinter seinen oder ihren (unausgesprochenen) Gefühlen steckt? All diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und finden mithilfe verschiedener Kommunikationsmethoden wie dem Aktiven Zuhören und der Gewaltfreien/Empathischen Kommunikation heraus, welche Bedürfnisse hinter bestimmten Gefühlen liegen und wie diese auf konstruktive Weise geäußert werden können. So schaffen wir eine offenere Kommunikation mit unserem Gegenüber und gestalten das Miteinander konstruktiv.

Kursnummer 26AH31663
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie sich kennen und schützen Sie sich
Sa. 07.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.

Kursnummer 26AO23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Wie zukunftsfähig ist die demokratische Mitte? Workshop zu drängenden Fragen vor den Kommunalwahlen
Sa. 07.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Lange waren wir daran gewöhnt, dass die Volksparteien der politischen Mitte besonders wichtige Rollen für die politische Willensbildung spielen. Werden sie diesem Anspruch vor den niedersächsischen Kommunalwahlen noch gerecht? Sie diskutieren in Gruppen unter Anleitung von Dr. habil. Siebo Janssen an konkreten Beispielen die Zukunftsfähigkeit der politischen Mitte. In der anschließenden Podiumsdiskussion haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen mit Oldenburger Kommunalpolitiker*innen zu diskutieren.

Kursnummer 26AO11107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Improvisationstheater "Dein spontanes ICH" - für Einsteiger*innen
Sa. 07.03.2026 14:00
  Wardenburg

- Ihnen fehlen manchmal im entscheidenden Moment die Worte? Oder Sie suchen nach einer spielerischen Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfesseln? In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Improvisationstheaters ein. Ohne Textbuch und ohne Plan, nur mit Spontaneität und der Kraft des "Ja!". Wir knüpfen spielerisch an die zentralen Impro-Prinzipien an und trainieren in einem geschützten, spaßbetonten Rahmen unsere Präsenz, das Zuhörvermögen und die Schlagfertigkeit. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, mutig zu scheitern, heiter zu sein und gemeinsam unglaubliche Momente zu schaffen. Freuen Sie sich auf jede Menge Lachen, neue Impulse und das Entdecken Ihres spontanen Ichs!

Kursnummer 26AW41810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 07.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 26AO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Mantra-Yoga Eine Yogastunde mit Musik und Mantras
Sa. 07.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Gesungene Mantras, begleitet von Gitarre und Harmonium, tragen die Teilnehmenden durch ihre Yogapraxis, berühren die Seele und öffnen den Raum für heilsame Erfahrungen. Yogaübungen wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Emotionen: Der Körper findet Entspannung, innere Blockaden können sich lösen, und der Geist wird ruhig und klar. Auch Mantras und Klänge entfalten auf diesen Ebenen ihre harmonisierende Kraft. In der Verbindung von Yogahaltungen mit passenden Affirmationen und Mantras verstärken sich die Wirkungen – die Musik wird zu einem Schlüssel, der die Yogapraxis vertieft und verfeinert. Im Mantrayoga geht es nicht um die äußere Perfektion der Haltung, sondern um das achtsame Spüren, das Loslassen und das Getragenwerden vom Klang. Für Yogainteressierte mit Grundkenntnissen.

Kursnummer 26AO22015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Podiumsdiskussion: Wie zukunftsfähig ist die politische Mitte?
Sa. 07.03.2026 16:00
  Oldenburg

- Lange waren wir daran gewöhnt, dass die Volksparteien der politischen Mitte besonders wichtige Rollen für die politische Willensbildung spielen. Werden Sie diesem Anspruch vor den niedersächsischen Kommunalwahlen noch gerecht? Unsere Gäste diskutieren mit Ihnen: - Niklas Howad, Kreisvorsitzender der CDU - Nicole Piechotta, Vorsitzende der SPD Oldenburg (angefragt) - Susanne Menge, Mitglied im Vorstand der Oldenburger Grünen Moderation: Dr. Siebo Janssen

Kursnummer 26AO11108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vagusnerv-Aktivierung
So. 08.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Der Vagusnerv ist ein wichtiger Teil des menschlichen Nervensystems und verantwortlich dafür, dass wir uns entspannen und regenerieren können. In unserer hektischen Gesellschaft kommt der Vagusnerv allerdings meist „zu kurz“, da wir immer in Aktion sind. Heilung findet aber nur in einem entspannten Zustand statt, und so sollen in dieser Fortbildung Übungen in der Theorie besprochen und in der Praxis erlebt werden, die den Vagusnerv aktivieren und die Gesundheit stärken. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent für verschiedenste Institutionen zog er sich Anfang 2017 weitgehend aus dem weltlichen Trubel in ein Meditationszentrum zurück, um nun das Leben eines Yogi zu führen.

Kursnummer 26AO21141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Keine Ermäßigung möglich.
Französisch Grundkurs (A1.1) - Am Wochenende Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
So. 08.03.2026 10:00
  Wardenburg

- Wer französisch spricht, kann sich in Frankreich sowie in vielen weiteren Ländern der Welt verständigen und austauschen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 26AW53410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Word / Excel 2024 - Kombi-Aufbaukurs Niveau: für leicht Fortgeschrittene und zur Auffrischung
Mo. 09.03.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung mit Word und der Tabellenkalkulation mit Excel. In diesem Kurs werden die Kenntnisse vertieft und erweitert. Es wird mit umfangreichen Dokumenten gearbeitet. So beschäftigen wir uns in der Textverarbeitung mit unterschiedlichen Kopf-und Fußzeilen, dem Erstellen und Bearbeiten von Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen, Tabellen und Spaltensatz und den Prinzipien der Serienbrieffunktion. Auch das Einbinden von Bildern, Grafiken und ClipArts wird behandelt. In der Tabellenkalkulation befassen wir uns u. a. mit Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis), dem Sortieren und Filtern von Daten, der bedingten Formatierung und der Darstellung von Tabelleninhalten mit Diagrammen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34304B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Meetings: Organisation - Moderation - Präsentation - Argumentation Für mehr Effektivität, Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 09.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Nach Pareto gilt die 20:80-Regel: Wenn wir effektiv 20 % unserer Konzentration der Sache widmen, bekommen wir 80 % unserer Ergebnisse. Im Hinblick auf unsere kostbare Ressource "Zeit" widmen wir uns der effektiven Planung und Durchführung von Meetings und Besprechungen. Auf der Inhaltsebene beschäftigen wir uns mit der Strukturierung, Planung, mit guter Moderations- und Diskussionstechnik, effektiver Präsentation von Themen, Argumentationslinien, Umgang mit Störungen, Unterbrechungen und Widerständen, die eigentliche Ziele besser zu verfolgen und die Interessen des Gegenübers besser erkennen, Einsatz und Wirkung von Körpersprache / Mimik / Gestik. Eingesprochen sind alle Interessierte, die einen Beitrag dazu leisten möchten, Meetings professioneller und effektiver zu gestalten, so dass alle Beteiligten mehr Erfolg und Zufriedenheit für sich verzeichnen können.

Kursnummer 26AO31533B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Italienisch Kompakt: A1, Teil I Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 09.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Alltagssituationen, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre! Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 26AO54404B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Word / Excel 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 09.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Prozessorientiertes Denken Effizienz und Klarheit im Berufsalltag
Mo. 09.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Prozesse begegnen uns im Arbeitsalltag ständig - bewusst oder unbewusst. Erfahren Sie, was prozessorientiertes Denken bedeutet, wie dieses den Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und wie Sie Prozesse systematisch analysieren, visualisieren und optimieren können. Von der Grundlage des Prozessmanagements bis hin zur Prozessorganisation wird praxisnah vermittelt, wie ineffiziente Abläufe erkannt und Schnittstellen klar gestaltet werden können, nachhaltig eine Verbesserung erzielt werden kann und welche Rolle Kommunikation hierbei spielt. Ideal für Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Arbeitsprozesse professionell und langfristig effizienter gestalten möchten - unabhängig vom Unternehmen und der Branche. Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Kursnummer 26AW31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Punkt 9: Second Brain – Wissen extern speichern - Online Informationen für mehr Kreativität organisieren.
Di. 10.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Second Brain ist eine Methode, um Wissen, Ideen und Informationen in einem externen, digitalen System zu organisieren. Ziel ist es, die mentale Kapazität zu entlasten, indem man Informationen nicht mehr im Gedächtnis behält, sondern sie systematisch in einer zuverlässigen Datenbank ablegt. Dieser Ansatz schafft eine zentrale Anlaufstelle für die eigenen Gedanken und Erkenntnisse, um jederzeit auf sie zugreifen und sie weiterentwickeln zu können. Die Umsetzung der Second-Brain-Methode wird durch moderne, KI-gestützte Tools wie Google NotebookLM erheblich erleichtert. Diese Anwendungen ermöglichen es, gesammelte Informationen aus verschiedenen Quellen wie PDFs oder Transkripten zu organisieren, zu analysieren und zu verknüpfen. Durch die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen und zusammenzufassen, unterstützt die Technologie dabei, komplexe Daten effizient zu verarbeiten und neue kreative Verbindungen herzustellen. Der Kurs richtest sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Feierabend-Küche Schnell, Vegetarisch, Feierabend-tauglich
Di. 10.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Sie essen gerne lecker und abwechslungsreich? Wie wäre es dann mit einem Coleslaw Wrap mit Mango, Gepressten Ofenkartoffeln mit Austernpilzen und Aromaten oder Gebackenen Maisplätzchen mit karamellisiertem Rotkohl? Genießen Sie außerdem einen Zucchini-Kichererbsen-Pot mit Orangen und Marzipan. Die gute Nachricht: Alles ist schnell und im Handumdrehen fertig. Probieren Sie es gleich aus. Guten Appetit!

Kursnummer 26AO25102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag: Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung Wie sollten Sie handeln?
Di. 10.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland umfasst mehrere Säulen, die den sozialen Schutz der Versicherten gewährleisten. In dem Vortrag, der insbesondere auf Berufseinsteiger sowie noch nicht lange im Berufsleben stehende Interessenten ausgerichtet ist, gibt der Dozent einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Auswirkungen bei den unterschiedlichen Berufsgruppen unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Entwicklung sowie den daraus möglicherweise resultierenden individuellen Handlungsbedarf und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Dabei geht es um folgende Themenschwerpunkte: Die gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) gewährt Renten im Alter, bei Erwerbsminderung sowie Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung (SGB III) gewährt Leistungen bei Arbeitslosigkeit und fördert die berufliche Weiterbildung. Die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) sichert den Zugang zu medizinischer Versorgung und Behandlung sowie gewährt Leistungen im Krankheitsfall. Die gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI) unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sowie gewährt Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege. Die gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) schützt Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Kursnummer 26AO14005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
03.11.25 07:08:25