- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.
- Das eigene Zuhause mit dem Smartphone oder per Sprachbefehl steuern? Hier erfahren Sie praxisnah und Herstellerunabhängig, wie smarte Steckdosen, Lampen oder Sprachassistenten funktionieren und wie man sie Schritt für Schritt einrichtet und steuert. Gemeinsam entdecken wir, wie sich Geräte mit dem WLAN verbinden lassen und worauf Sie bei Sicherheit und Datenschutz achten sollten. Keine Vorkenntnisse erforderlich - die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden anschaulich erklärt und praktisch vorgeführt!
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die norwegische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 85 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie eine Partnermassage mit Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.
- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 9.
- Der Hase symbolisiert in Asien Fruchtbarkeit und die Abwehr negativer Energien. Er wird oft als mythologische Figur gezeigt, beispielsweise als „Der Hase im Mond“, oder „Der weiße Hase von Inaba“. Durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen Sie Schritt für Schritt das Hasenmotiv auf dem Papier zu gestalten. Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Mit selbst gestalteten Glasobjekten können Sie ihren Garten oder Balkon verschönern. Sie lernen Schritt für Schritt, Ihren eigenen Entwurf als farbiges Glasobjekt zu gestalten. Auf einer farblosen Glasscheibe, die rechteckig oder rund sein kann, legen Sie ein Muster aus farbigen Glasstücken. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt. Sie können auf einem Stab in die Erde oder einen Kübel gesteckt werden.
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
- Hier vertiefen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 6.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Qigong. Mit harmonischen Bewegungen können Sie Energie tanken, sich kraftvoll fühlen und dabei gleichzeitig entspannt und gelassen sein. Sie lernen sanfte Bewegungselemente, Atem - und Meditationstechniken kennen. Qigong dient der Pflege der Lebensenergie, dem Qi, sorgt aber ebenso für eine verbesserte Beweglichkeit und Achtsamkeit. Je nach Wetterlage findet der Workshop auch draußen statt. Für Einsteiger*innen geeignet.
- Träumen Sie davon, endlich singen zu lernen - wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem kompakten und interaktiven Workshop tauchen Sie in die Welt der Stimme ein! Wir legen gemeinsam die wichtigsten Grundlagen für gesundes und klangvolles Singen. Eine erfahrene Sängerin zeigt Ihnen praxisnah und ohne komplizierte Notenlehre, wie Sie Ihren Körper als Ihr einziges Instrument nutzen können. Wir erforschen die richtige Atemtechnik, lockern unsere Stimme spielerisch auf und verbessern Rhythmusgefühl und Intonation. Zum Abschluss wenden wir das Gelernte an einem Pop-Song an und erleben, wie viel Spaß es macht, die eigene Stimme frei klingen zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.
- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“
- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.
- In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, Ihr iPhone als Foto- und Videotool optimal für beeindruckende Aufnahmen einzusetzen. Sie erfahren alles über eine dynamische Bildgestaltung und professionelle Videoaufnahmen – von Slow-Motion bis hin zu Cinema Modi. Der Dozent verrät praktische Tricks für ein effizienteres Arbeiten. Abschließend erfahren Sie, wie die Bild- und Videobearbeitung direkt auf dem iPhone mit iFotos und iMovie funktioniert und wie Sie Ihre Bilder und Videos präsentieren können. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.
- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.
- Edel verpackte Geschenke und Erinnerungsstücke erfreuen nicht nur uns selbst, sondern auch andere. In diesem Workshop gestalten Sie eine edle Box aus Graupappe und gemusterten Papieren, die Sie anschließend noch weiter dekorieren können. In entspannter Atmosphäre tauchen Sie in die wunderbare Welt des Papierhandwerks ein und erlernen Techniken wie z. B. das Die Cutting. Mit der im Materialpaket enthaltenen Anleitung können Sie jederzeit zu Hause weitere Projekte umsetzen und Ihre Kreativität nachhaltig entfalten.
Bildungsurlaub
- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Seminar lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.
- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 75 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
Bildungsurlaub
- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung und Belichtungsprogramme Manuell und Programmautomatik - TTL Blitzlicht - Autofokus Modus und AF-Felder - Steuerung AF in der Praxis - Weißabgleich - Schärfentiefe, kreatives Arbeiten mit der Zeitautomatik - kreatives Arbeiten mit der Blendenautomatik - Gegenüberstellung manuell und Automatik - Praktischer Workflow - Figur-Grund Beziehung, Kontraste - Farben nutzen, Gesetz der Ähnlichkeit - Nutzung der Perspektiven - räumliche Tiefe im Bild, Nutzung der Brennweite - Der goldene Schnitt, Perspektiven - Pressefotografie - Reportagefotografie - Imagefotografie - Exterieurfotografie - Porträtfotografie - Übersicht Bildbearbeitungsprogramme - Arbeiten mit Lightroom und Photoshop - Workflow mit Lightroom und Photoshop
Bildungsurlaub
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt wird. Übersetzt bedeutet dies: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen oder andere Stimulationstechniken. Dabei wird durch gezielte wechselseitige Stimulationstechniken (bilaterale) der beiden Gehirnhälften, die Verarbeitung von traumatischen Erinnerungen im Gehirn unterstützt und die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten. EMDR als Therapiemethode wird auch bei anderen psychischen Störungen eingesetzt, die mit belastenden Ereignissen oder Traumata verbunden sind. Inhalte sind: Einführung und Wirkungsweise der EMDR-Behandlung, aktuelle und länger zurückliegende Traumata sowie ihre spezifische Anamnese und Behandlungsplanung, Aktivierung und Stabilisierung von Ressourcen, Protokolle (Die acht Phasen: Trauma spezifische Anamnese, Stabilisierung, Bewertung/Fokussierung, Traumabearbeitung, Verankerung, Körpertest, Abschluss, Überprüfung), Einsatzfelder (komplexe PTBS, Schmerz, Phobien/Ängste, somatische und psychosomatische Störungen, Trauer) und praktische Übungen.
- Jeder Mensch hat besondere Talente, Stärken und Träume - lasst sie uns gemeinsam entdecken! In dieser kreativen Ferienwoche lernst du dich selbst besser kennen, an dich zu glauben und positiv zu denken. Mit Bewegung, Meditation, Musik und Achtsamkeitsübungen entdecken wir, was uns alle stark macht, was uns glücklich macht und wie wir uns Mut zusprechen können. Wir lernen mit Stress umzugehen, Gedanken bewusst zu lenken und uns voll Energie zu fühlen. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Ein Angebot für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren, die sich selbst mit Freude, Mut und Offenheit begegnen möchten. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.
Bildungsurlaub
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
Bildungsurlaub
- Ob in Meetings, am Telefon oder beim Präsentieren - Ihre Stimme entscheidet mit, wie überzeugend und souverän Sie wahrgenommen werden. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme gesund, tragfähig und ausdrucksstark einsetzen können. Mit praxisnahen Übungen zu Atmung, Haltung, Resonanz und Artikulation entdecken Sie den natürlichen Klang Ihrer Stimme und lernen, wie Sie stimmliche Belastungen vermeiden. Durch einfache Resonanz- und Präsenzübungen entwickeln Sie mehr Durchsetzungskraft, ohne lauter werden zu müssen. Neben Gruppen- und Partnerübungen erhalten Sie individuelles Feedback zu Ihrer stimmlichen Wirkung. Ziel ist eine authentische, entspannte und überzeugende Stimme, die Sie in Beruf und Alltag bewusst einsetzen können - stimmschonend, klar und lebendig. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre stimmliche Präsenz und Ausdruckskraft im Berufsleben oder Alltag verbessern möchten – unabhängig von Vorerfahrungen. Ideal für Vielsprecher:innen, Lehrkräfte, Trainer:innen, Führungskräfte oder Menschen, die beruflich häufig präsentieren oder moderieren. Der Kurs arbeitet mit erprobten Stimmtrainingsmethoden aus Gesangspädagogik, Kommunikation und Sprechbildung. Es werden keine logopädischen Inhalte vermittelt.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.
- Finden Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" heraus, wie Stress und Schlafmangel Ihren Stoffwechsel, Ihre Hormone und Ihr Energielevel beeinflussen - und wie Sie mit Ernährung und Routinen innere Ruhe und Ausgeglichenheit zurückgewinnen.
- Wer nach „Erklärungen“ sucht, tappt meistens im Dunklen und findet nichts. Soziale Phänomene haben Geschichten, die sich rekonstruieren lassen, aus diesen Rekonstruktionen ergibt sich ein Verständnis für ihre Dynamik. Die sollte man kennen, wenn man über solche Phänomene reden will. Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie sowie Geschichte der menschlichen Destruktivität. Für seine Biografie über Christoph Martin Wieland erhielt er 2023 den Bayerischen Buchpreis.
- Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Kurs, in dem Sie Schritt für Schritt verblüffende Gerichte meistern. Wir bereiten gemeinsam Kürbissuppe mit Aprikosen, Gefüllte Hähnchenbrust in Blätterteig, Ofengeröstetes Wurzelgemüse, Grünkohlsalat mit Datteln sowie ein verführerisches Himbeertiramisu zu. Anleitungen, Tipps und Tricks helfen Ihnen, auch zuhause mühelos Wow-Effekte zu erzielen. Melden Sie sich gerne an, und kochen Sie begeistert mit!
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Fototrainers lernen Sie, die essenziellen Funktionen Ihrer Kamera zu verstehen und gezielt einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie Lichtquellen optimal nutzen und die Belichtung präzise steuern. Sie lernen, Farben naturgetreu einzufangen und Farbverfälschungen zu vermeiden. Weiterhin üben Sie, die Fokussierung zu meistern und die Tiefenschärfe kreativ zu gestalten. Tipps, wie Sie das passende Objektiv für Ihre individuellen Bildideen nutzen, runden diesen Workshop ab. Der Kurs ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.
- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständliche Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.
- Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größte Wirkung entfalten. In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der Makrofotografie ein und lernen, Details auf beeindruckende Weise sichtbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie selbst die unscheinbarsten Objekte groß in Szene setzen. Sie lernen Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab und den optimalen Einsatz der Schärfentiefe kennen und wissen anschließend die richtige Blende für gestochen scharfe Makroaufnahmen einzusetzen. In praktischen Übungen erzielen Sie beeindruckende Effekte durch den optimalen Einsatz von Licht und Fokussierung. Der Profifotograf Roland Artur Berg zeigt, wie Sie mit der passenden Ausrüstung noch näher an Ihre Motive herankommen.