- Was ist intuitives und achtsames Essen und wie kann es zu einem natürlichen Essverhalten führen? Was passiert bei Diäten im Körper und warum funktionieren sie in den meisten Fällen nicht langfristig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unser Ess-(verhalten)? Und warum spielt auch ein liebevolles Selbstbild eine entscheidende Rolle beim Essen? Neben diesen Impulsen wird der Vortrag durch zwei Achtsamkeitsübungen zum intuitiven und achtsamen Essen ergänzt.
- Die Entwicklung zu einer Liberalen Demokratie hat Vorläufer, die in Europa bis in das Mittelalter zurück reichen. Sie findet allerdings in dieser frühen Zeit und auch später nicht in den deutschen Staaten, sondern in England, Frankreich und dann auch in den USA statt. Auf dem Hintergrund der staatsphilosophischen Entwicklung werden dort erstmals Freiheitsrechte in der Verfassung verankert, die vom Naturrechtsgedanken geprägt sind. Im 19. Jahrhundert entstehen in den deutschen Staaten zwar mehr und mehr Verfassungen.Naturrechtsgedanken spiegeln sich allerdings darin nicht wieder.Die Paulskirchenverfassung erhielt hingegen einen für damalige Verhältnisse geradezu spektakulär modernen Zuschnitt. Sie scheiterte aber am preußischen König. Als 1949 das Grundgesetz in Kraft trat, war noch immer keine tragfähige liberale Demokratie entstanden; die neue Verfassung musste erst zum Leben entwickelt werden. Daran hatte das Bundesverfassungsgericht, aber auch der Generationenwechsel Anteil. In der Rechtsprechung entstand eine Grundrechtsdogmatik, die das Rechtssystem grundlegend veränderte. Und auch das geschriebene Verfassungsrecht des Grundgesetzes wurde immer wieder neu gestaltet und unterliegt bis heute nicht enden wollenden Umgestaltungsvorschlägen. Prof. Dr. Götz Frank, ehemals Professur für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Oldenburg
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Dojo Zeit heißt die Fastenphase in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Zeit soll das Immunsystem gestärkt und der Körper entschlackt werden. Darunter verändert sich deutlich sichtbar auch das Hautbild. Sind Sie neugierig zu erfahren, wie 4 bis 7 Tage entspanntes Entschlacken machbar ist? Es gibt in diesem Kurs einen kurzen Impulsvortrag sowie ein Handout mit Einkaufsliste und Rezepten. Sie kochen gemeinsam z.B. Chinakohl mit Walnüssen, pikanten Hirsebrei, Couscous Mohn Frühstück, Reis Congee und Pastinakensuppe. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Sie regen sich wegen jeder Kleinigkeit auf, fühlen sich gestresst und Anforderungen von außen bringen Sie aus dem inneren Gleichgewicht?! Das muss nicht sein. Lernen Sie gelassener zu werden: Mit kognitiven Techniken, Gedankenspielen, Atemübungen, Entspannungstechniken - der Methodenbaukasten der (positiven) Psychologie ist da reich gefüllt, Sie müssen nur mal reinschauen und sich bedienen!
- Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.
- In einer kleinen Runde tauschen wir uns darüber aus, - was Aufgaben und Übungen sind und was sie voneinander unterscheidet - was unterschiedliche Arbeits- und Sozialformen sind und was sie bewirken - wie produktive Fertigkeiten im Unterricht aufgebaut werden können. Erwartet wird: - die aktive Teilnahme an allen Seminarterminen - das Lesen der besprochenen Kapitel im DLL Band 4 - die Aufbereitung von Inhalten zur gemeinsamen Diskussion - die Durchführung und Dokumentation eines PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) Webinar zu DLL 4: <a href="https://vimeo.com/483982800/8a2b0c785f">Link zu Vimeo</a>
- Natürliche Kreisläufe und Ökosysteme dienen in Permakultur-Projekten als Vorbild für eine naturnahe und nachhaltige Gestaltung von Gartenflächen. Die Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft mit alternativen Anbaumethoden wird verfolgt. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der Permakultur, woher stammt es und wie kann ich dieses sinnvoll im eigenen Garten einsetzen? In diesem Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen und Prinzipien von Permakultur sowie hilfreiche Tipps und Tricks für die ersten Schritte in der praktischen Umsetzung. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für Diskussion und Austausch.
- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.
- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 4. Lehrmaterial wird gestellt.
(Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.)
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Maximiere deine Fitness in kürzester Zeit mit unserem neuen HIIT-Kurs! High-Intensity Interval Training kombiniert intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen und bringt dich dabei an deine Grenzen - ideal für alle, die ihre Ausdauer, Kraft und Fettverbrennung schnell und effektiv steigern wollen. Ob Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene: dieser Kurs ist so aufgebaut, dass jede und jeder auf dem eigenen Fitnesslevel mittrainieren kann. Jede Session bringt dich in Topform: schnelle Übungen, maximale Intensität, und dabei immer unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Diana, die Sie zu Bestleistungen motiviert. Durch die abwechslungsreichen Workouts bleibt es spannend und herausfordernd. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen für die Ausübung der Heilkunde nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden Sie inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*innen für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Anamnese und Befund, allgemeine Psychopathologie/Bewusstseinsstörungen, Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Orientierungsstörungen, organisch bedingte Psychosen, affektive Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Somatisierungsstörungen, Neurosen/Ängste/Zwänge/Belastungsstörungen und dissoziative Störungen, Störungen in verschiedenen Altersgruppen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suizid, Methoden der Psychotherapie, Differentialdiagnose, rechtliche Aspekte/Forensik/Sozialpsychiatrie, Psychopharmakologie). Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, im therapeutischen oder sozialen Bereich arbeiten, eine psychotherapeutische/beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben und noch keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen oder sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.
(inkl. Skript, zzgl. Lehrbücher, zzgl. Prüfungsgebühren) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
- "Ich und schwierig? Nein, das sind immer die anderen." In der Tat ist es so: Wo Menschen miteinander umgehen, gibt es unterschiedlichen Verhaltensarten - die manche Menschen an anderen Menschen schwierig finden. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiterinnen und alle, die lernen möchten, wie man effektiv mit schwierigen Mitarbeiterinnen umgeht. In diesem Seminar gucken wir zunächst, was Kolleg*innen schwierig macht, schauen dann auf mögliche Motive für dieses Verhalten, um diese Kolleg*Innen besser zu verstehen - und wenden uns dann bewährten Techniken des lösungsorientierten Umgangs mit solchen Verhaltensweisen zu.
- Kennen Sie das? Sie erhalten harte Kritik an Ihrer sorgfältigen Arbeit und das beflügelt Ihre gesamte Arbeitswoche? Oder erinnern Sie sich an eine Situation, in der Ihnen jemand ein harsches Feedback zu Ihrer Persönlichkeit gab und danach fühlten Sie sich gestärkt? - Nein? Dann könnte es an der Zeit sein, "The Work" nach Byron Katie kennenzulernen. Diese Methode eröffnet neue Wege, um Kritik zu verstehen, schmerzhafte Glaubenssätze zu identifizieren und ein Gleichgewicht zu finden, indem sie uns ermöglicht, neue Perspektiven auf unsere Gedanken und Reaktionen einzunehmen. Byron Katie, eine Pionierin auf dem Gebiet der Selbstreflexion und persönlichen Transformation, hat "The Work" als ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug entwickelt, um die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, zu hinterfragen und dadurch eine neue, häufig spürbare, Balance herzustellen. In diesem Workshop wird Ihnen von Almut Siepmann (Coachin für The Work nach Byron Katie) "The Work" ausführlich vorgestellt und dann praktisch durchgeführt. Sie werden lernen, wie Sie stressige Glaubenssätze identifizieren und Gedanken und Überzeugungen mithilfe von vier einfachen Fragen hinterfragen und dann umkehren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen.
- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!
Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 54 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Das Modul vermittelt Elemente der Aufgaben und Instrumente einer Führungskraft hinsichtlich der Leitungsfunktionen. Dazu gehören die Klarheit eines eigenen, nachvollziehbaren Führungsstils und besonders Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen sowie Planung, Kontrolle und Evaluation. Selbstverständlich werden dabei Themen der Informationsweitergabe, der Dokumentation sowie der prozessorientierten und situativen Kooperation in Teams und im Unternehmen vorgestellt und erprobt.
- Nach einer Übung, die auf den Grundkenntnissen aufbaut, wird ein neues Motiv erarbeitet. Um diesem Motiv Räumlichkeit zu verleihen, wird bewusst mit Licht und Schatten (Hell/Dunkel) gearbeitet. Sie lernen die Facetten von lasierender Farbe weiter kennen und bauen Ihre Kenntnisse aus. Fingerspitzengefühl und Geduld werden auf die Probe gestellt und mit diversen Hilfsmitteln gemeistert. Am Ende wird ein fertiges Werk entstanden sein.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Experimente mit verschiedenen Techniken und Materialien können faszinierende Kunstwerke entstehen lassen - in einer Collage, Zeichnung oder im gemalten Bild lassen sich mit Effektsprays, Schablonen, Zeitungsausschnitten, Bildern und anderen Materialien zu Mixed Media kombinieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Wie Routinen und das richtige Management Ihnen helfen, die innere und äußere Ordnung in Einklang zu bringen, durchzuhalten und ihr Leben dauerhaft zu entlasten. Sie bekommen Tipps um neue Routinen zu etablieren und Alte loszuwerden. Zusammen entlarven Sie Zeitfresser, sprechen über Motivation, Durchhaltevermögen, Glaubenssätze und den inneren Schweinehund.
- Für den Hausputz braucht es keine fertigen Putz- und Reinigungsmittel aus der Drogerie. Mit einfachen Zutaten wie Natron, Backpulver, Ölen und Soda lassen sich unkompliziert natürliche, preiswerte und umweltfreundliche Haus- und Putzmittel zaubern. Die Produkte sind nicht nur in der Küche unerlässlich, sondern können vielfältig im Haushalt eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend zur natürlichen Reinigung von Oberflächen, Geschirr und Glasflächen. Sie sind günstig und einfach zu beschaffen sowie frei von Chemikalien und künstlichen Zusatzstoffen. So kann auf chemische Produkte, die Mensch und Umwelt belasten, verzichtet werden. Lernen Sie neue Anwendungsmöglichkeiten dieser Hausmittel kennen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Freude am Experimentieren und Ausprobieren.
- Sie kennen bereits die Grundknoten des Makramee wie den Weberknoten und den Rippenknoten und wollen Techniken für größere Projekte erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Anhand eines individuellen Wandbehangs machen Sie sich ausgefallenere Muster und Knoten dieser orientalischen Knüpfkunst zu eigen.
(ggf. zzgl. 10 - 15 Euro Materialkosten je nach Verbrauch).
- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!
(inkl. 2 € Kopierkosten).
<b>Bildungsurlaub<b>
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung mit Word und der Tabellenkalkulation mit Excel. In diesem Kurs werden die Kenntnisse vertieft und erweitert. Es wird mit umfangreichen Dokumenten gearbeitet. So beschäftigen wir uns in der Textverarbeitung mit unterschiedlichen Kopf-und Fußzeilen, dem Erstellen und Bearbeiten von Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen, Tabellen und Spaltensatz und den Prinzipien der Serienbrieffunktion. Auch das Einbinden von Bildern, Grafiken und ClipArts wird behandelt. In der Tabellenkalkulation befassen wir uns u. a. mit Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis), dem Sortieren und Filtern von Daten, der bedingten Formatierung und der Darstellung von Tabelleninhalten mit Diagrammen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dieser Kurs versteht sich als Fortsetzung des Einstiegskurses in die italienische Sprache. Quereinsteiger*innen mit geringen Vorkenntnissen sind natürlich willkommen! Vorausgesetzt wird die Kenntnis typischer Redewendungen wie: sich vorstellen, ein Hotel buchen, im Restaurant bestellen. Die Zahlen bis 1000, Artikel und das Grundlegendste zu den Hauptwörtern und den Verben sollten bekannt sein. Die Reise nach Bella Italia geht weiter - in einer angenehmen Lernatmosphäre! In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir die ersten drei Lektionen des Lehrbuches.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Der umfangreiche Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Bildbearbeitung. Von den Grundlagen im effizienten Umgang mit Photoshop, verschiedene Techniken zur Bildverbesserung, Farbkorrektur und Retusche über den Umgang mit den zahlreichen Auswahlwerkzeugen bis zum Arbeiten mit Masken und Ebenen werden alle Themen abgedeckt, wobei das Seminar genügend Zeit für Fragen und eigene Übungen bietet.
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Einführung in die Grundlagen der japanischen Schriftzeichen. Kennenlernen von einfachen alltäglichen Redewendungen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Ziel des Trainings in der Neurokinetik® ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde und komplexe Bewegungsübungen. Durch die einzigartige Trainingsmethode wird das Sinnesystem gefördert. Kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen steigern sich nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Ob für Sportler*innen aller Niveaus als positiven Impuls zur sportlichen Leistungsfähigkeit oder ältere Menschen zur Demenzprävention und Sturzprophylaxe. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Erlernen Sie die Grundbewegungen und Begrifflichkeiten des Step Aerobic kennen. Spielerisch und bei flotter Musik werden Leistungsfähigkeit, Kraftausdauer, Fettstoffwechsel, Kondition und Koordination verbessert und die Muskulatur wird schonend aufgebaut. Die Belastungen für die Gelenke sind geringer als z. B. beim Joggen. Ein Workout mit leichten Choreografien, das einfach Spaß macht! Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Bringen Sie gerne Ihre eigenen Messer und Schneidebretter mit zu diesem Kurs. Bringen Sie Ihre Messer und Schneidebretter mit zu diesem Kurs. Warum Messer so schnell stumpf werden und was beim Schärfen wichtig ist, lernen Sie in diesem Kurs. Welches Messer ist für Sie geeignet? Sie können auch selbst hochwertige Messer von den Profis ausprobieren. Ein ganz besonderer Abend an dem sich Handwerkskunst und Kochkunst verbinden.
- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren ? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio oder Smart-Beta-Strategien. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.
- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten, analoge und digitale Zeichentechniken miteinander zu verbinden. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration (z.B. für Flyer, Postkarten, Poster, Buchillustration, Social Media Content). Sie sind Lehrkraft und unterrichten eine iPad-Klasse oder buchen diesen Kurs zur persönlichen Weiterbildung? Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Dieser Kurs richtet sich an alle sportbegeisterten Menschen ab 50, die ihre Fitness steigern und gleichzeitig grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre kombinieren wir effektive Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination mit praktischen Selbstverteidigungsübungen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, sich in alltäglichen Situationen besser schützen und Ihr Selbstbewusstsein stärken können. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Die eigenen Sparziele werden erreicht und ein erstes Vermögen aufgebaut. Nun stellt sich häufig die Frage, wie dieses investiert werden kann. Erfahren Sie, wie Sie kleine wie große Beträge regelmäßig in verschiedene Vermögenswerte von Investmentfonds, Anleihen bis Gold als Wertanlage investieren können, um die Effekte des Zinseszinses langfristig wirken lassen und für die Vorsorge im Alter oder der Kinder nutzen zu können.
- In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir Karten rund um das Thema Liebe. Anhand verschiedener Techniken aus Lettering, Illustration und Mixed-Media können Sie sich an ausgewählten Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Gemeinsam werden unterschiedliche Farbpaletten zusammengestellt und erprobt. Freuen Sie sich auf einen farbenfrohen und kreativen Austausch.
- Auf den eigenen Körper hören zu können, ist die Basis für die eigene Gesundheit. Ihr Körper kommuniziert über Signale und Symptome mit Ihnen und sucht Ihre Aufmerksamkeit. Viele Erkrankungen und Beschwerden lassen sich abmildern oder verhindern, wenn wir diese Zeichen wahrnehmen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Körperwahrnehmung schärfen können, wie eine bewusste Ernährung zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben beitragen kann und erhalten Sie praktische Werkzeuge an die Hand, um die Verbindung zu Ihrem Körper zu stärken. Es werden keine Speisen zubereitet.