- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren. Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.
- Das Gesetz verlangt einen Vereinsvorstand. Und nun, welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet ein Vorstandsamt mit Aufgaben, Rechten und Pflichten? Der Referent gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Dieses Jahr steht kein Italienurlaub an, aber auf die italienische Küche möchten Sie trotzdem nicht verzichten? Lassen Sie sich ganz einfach von italienischen Genüssen verführen. Ob Panzanella - Brotsalat mit gegrillter Paprika, Salsicce mit Trauben und Rotwein, Kartoffel-Gemüse-Frittata mit Oliven und Zitronen-Flan... Hier bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Genießen Sie bei einem guten Glas Wein italienische Gaumenfreuden.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
- In den weiterführenden Techniken am Wochenende werden vorhandene Excel-Kenntnisse gefestigt und durch folgende Themen erweitert: Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen, Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis). Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Mit der Sonne kommt auch die Freude, das Leben im Sommer draußen zu genießen. Neben Steak, Fisch- und Fleisch-Spießen sind kleine coole Beilagen angesagt. Britta Snater hat eine leckere Auswahl zusammengestellt, die auf dem Grill, aber auch in der Pfanne und im Backofen zubereitet werden können. Butter-Variationen, Fruchtige Salate oder gefüllte Kartoffeln sind ebenso ein Highlight wie das marinierte Gemüse. Auch süße Leckereien dürfen nicht fehlen.
- In Kooperation mit der Reha-Sportgruppe Wardenburg e. V. Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
(inkl. Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dieser Kurs führt Sie in das europäische Portugiesisch mit Alltagssituationen ein, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen... Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Learn English to communicate in private situations and at work. Whether you want to use English at work, for socializing (in person or online) or for travel, you will learn language and strategies which help you to understand and communicate better. You will practise your English in speaking, listening, reading and some writing activities. A review of the most important grammar is included. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl
- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.
- Haben Sie wenig Zeit und trotzdem Lust auf ein leckeres Essen? Dann kochen Sie diese schnellen Rezepte mit saisonale Zutaten, die ruckzuck zubereitet sind. Es erwarten Sie kleine Köstlichkeiten wie: Erbsen-Zitronen-Risotto, Blattsalat mit gefüllter Ofentomate, Kräuter-Käse-Frittata und Asiatische Kokos-Tomaten-Nudeln mit grünen Bohnen.
- Kochfans aufgepasst! Mücke und Lena von KnK, bekannt von Instagram, laden Euch zu einem kreativen Kochkurs ein! Ab 12 Jahren könnt ihr gemeinsam mit euren Influencerinnen moderne Gerichte zaubern, darunter köstliche Summerrolls, Hüttenkäse-Pizza und vegetarische Leckereien. Hier ist alles erlaubt: vom Zuschauen bis zum aktiven Mitmachen vor Ort! Lasst euch inspirieren, habt Spaß und entdeckt die leckersten Rezepte. Kommt vorbei und erlebt, wie viel Freude das Kochen mit Freunden machen kann – wir freuen uns auf euch!
- Backfans aufgepasst! Mücke und Lena von KnK, bekannt von Instagram, laden Euch zu einem kreativen Kochkurs ein! Ab 12 Jahren könnt ihr gemeinsam mit euren Influencerinnen backen, darunter köstliche Kekse und Teigleckereien. Hier ist alles erlaubt: vom Zuschauen bis zum aktiven Mitmachen vor Ort! Lasst euch inspirieren, habt Spaß und entdeckt die leckersten Rezepte. Kommt vorbei und erlebt, wie viel Freude das Backen mit Freunden machen kann – wir freuen uns auf euch!
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen - Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern - Von "Oh no!" zu "Yayyy!".
- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf,...) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können! Treffen 11.:15 Uhr Neuharlingersiel, Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle (Sie fahren mit dem Linienbus zum Startpunkt, 2,50 €) Abholung Spiekeroog 19:30 Uhr mit dem Fischkutter (Fahrtzeit 45 Min.)
Kinder bis 16 Jahre 37,00 €. Bustransfer vom Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle nach Neuharlingersiel 2,50 € Keine Ermäßigung möglich.
- DeepFakes, Fake News und digitale Gewalt – wie erkenne ich, was real ist? In diesem interaktiven Workshop trainieren Jugendliche und Eltern gemeinsam ihre digitale Spürnase. Wir checken echte Tools, erstellen eigene KI-Memes und lernen, wie man sich klug schützt. Für alle, die Verantwortung im Netz übernehmen – und dabei richtig was erleben wollen!
- Die Sommerzeit ist die beste Zeit, sich der Natur und Kunst zu widmen. Wir gehen raus und malen "plein air", also an der freien Luft! Skizzen entstehen vor Ort und wir erkunden Themen wie "Wie zeichnet man Häuser, die nicht auseinanderfallen?" oder "Wie skizziert man einen alten Turm, vor dem Kinder spielen?" Am ersten Tag werden mehrere Skizzen gefertigt. Am zweiten Tag arbeiten wir eine Skizze farbig zu einem Bild aus. Im Fokus stehen das Erarbeiten von Luft- und Linienperspektiven sowie das Ausprobieren unterschiedlicher Grafik- und Maltechniken. Entdecken Sie Ihre Freude am Zeichnen - bei schlechtem Wetter öffnen wir die Türen und Fenster für einen Blick in die schöne Umgebung!
- Mit dem traditionellen Fischkutter Gorch Fock fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 4 - 5 Stunden stehen zur freien Verfügung.
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 37 €. Keine Ermäßigung möglich.
- Die Pantomime bietet der Phantasie viel Freiraum. Mit einer gewissen Leichtigkeit und fast nichts auf der Bühne entstehen Dinge, so real, dass man sie gleich erkennt. In diesem Workshop erfährst Du, wie Illusionen erschaffen werden. Wie entsteht eine Wand, wo keine ist? Eine kleine Handbewegung hier und ein kleines Zucken mit der Schulter dort und schon sieht man ein Seil oder eine Kiste. Ein imaginärer Apfel in der Hand - stell Dir vor, wie schön er aussieht, wie lecker er schmeckt und schon läuft dem Publikum das Wasser im Mund zusammen. Übungen, Spiele und eine große Portion guter Laune bringen uns ans Ziel.
- Die Pantomime bietet der Phantasie viel Freiraum. Mit einer gewissen Leichtigkeit und fast nichts auf der Bühne entstehen Dinge, so real, dass man sie gleich erkennt. In diesem Workshop erfährst Du, wie Illusionen erschaffen werden. Wie entsteht eine Wand, wo keine ist? Eine kleine Handbewegung hier und ein kleines Zucken mit der Schulter dort und schon sieht man ein Seil oder eine Kiste. Ein imaginärer Apfel in der Hand - stell Dir vor, wie schön er aussieht, wie lecker er schmeckt und schon läuft dem Publikum das Wasser im Mund zusammen. Übungen, Spiele und eine große Portion guter Laune bringen uns ans Ziel.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwender*innen im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2021 / 365 können teilnehmen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die spanische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe B1. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. In einer angenehmen Lernatmosphäre werden Sie viele Gelegenheiten haben, Ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden und zu erweitern. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In dieser Woche werdet ihr zu echten Kreativheldinnen! Entdeckt, was in euch steckt und euch stark macht durch kreative Ideen, fantasievolle Geschichten und fabelhafte Märchen. Wir malen, basteln und erkunden unsere eigenen Talente im Heldinnen-Training. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul Verbands e. V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Mädchen zwischen 8 und 10 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Die englische Sprache ist regelmäßig im beruflichen Alltag gefordert. Sie verfassen im Beruf erste E-Mails und Briefe auf Englisch? Sie haben englischsprachige Kollegen? Sie verstehen häufig zwar worum es geht, meinen jedoch, noch Hilfe zu benötigen, um bei Meetings, dem Schriftverkehr oder auf der Dienstreise in das englischsprachige Ausland die richtigen Worte zu finden? Hier lernen Sie, wie Sie einfache geschäftliche E-Mails und Briefe schreiben und Geschäftsgespräche führen mit dem typischen Wortschatz.
- Schneller schreiben mit 10-Fingern! Mit dem multisensorischen Lernsystem könnt ihr in kurzer Zeit das 10-Finger-System und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur erlernen. Wir erarbeiten gemeinsam alle Buchstaben, Ziffern und Zeichen und trainieren die Schreibsicherheit durch abwechslungsreiche Übungen. Ganz nebenbei lernt ihr ein paar Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) sowie Grundfunktionen in Word.
(inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
- Die Technik, die Haptik, der besondere Reiz dieses Metiers beschäftigen uns in der Sommerakademie - eine Form von Entschleunigung in unserer oft so hektischen Zeit. Dieser Workshop bietet uns eine reiche Palette an Möglichkeiten und lässt uns damit in eine ganz besondere Welt eintauchen - die Welt der Analogfotografie. Zum Start beschäftigen wir uns mit ein paar unverzichtbaren Grundlagen, lernen unsere Kameras kennen und diese zu bedienen. Im Anschluss geht es um den fotografischen Blick, die Aufgabenstellung sowie die passende Wahl der Location für eine ausgiebige Exkursion. Wir arbeiten mit S/W-Filmen, die wir selber entwickeln und fixieren. Das Besondere: Die Entwicklerlösung wird aus einfachen Zutaten selber hergestellt. Per Scan werden die Negative digitalisiert, um dann in der "digitalen Dunkelkammer" weiter verarbeitet zu werden.
- Die Künstler*innen des Expressionismus und der Avantgarde faszinieren uns bereits in dritter Generation: August Macke, Henri Matisse, Franz Marc, Vincent Van Gogh, Gabriele Münter, Paul Gauguin oder Emil Nolde. Wir lassen uns von der farbigen Intensität ihrer Bilder verführen und malen unsere eigenen Landschaften, Stillleben und Portraits im Stile und nach den Techniken der großen Maler*innen.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 85 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Eine Teilprüfung kostet 140 €. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Dieser Foodtrend bringt viele Leckereien wie das Butter-Board, Käsevariationen, Dips sowie Gemüse- und Fleischspezialitäten auf ein Brett. Foodboards sind als Trend besonders beliebt, weil sie eine kreative und ansprechende Möglichkeit bieten, Mahlzeiten zu präsentieren. Sie fördern das gesellige Essen, da sie zum Teilen und Ausprobieren einladen. Die Vielfalt an Farben und Texturen macht sie zu einem echten Augenschmaus, was nicht nur das Essen an sich, sondern auch das Fotografieren und Teilen in sozialen Medien attraktiv macht. Zudem ermöglichen Foodboards, saisonale und lokale Zutaten zu nutzen, was den Trend nachhaltig und gesund macht. So vereinen sie Genuss, Ästhetik und Gemeinschaft in einer innovativen Form.
- Wir widmen uns der grafischen Gestaltung des Menschen: von Gesichtern bis zu Figuren, statisch und in Bewegung, als Porträt oder Erzählung eines Ereignisses. Das Erarbeiten von Proportionen und Linienperspektiven sowie das Kennenlernen unterschiedlicher Zeichenstile stehen im Vordergrund.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Das Erstellen von Überschriftenformaten ist die Basis von wissenschaftlichen Dokumenten und Voraussetzung für das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen. Wir behandeln den Unterschied zwischen Zeichen- und Absatzformaten wie auch das Erstellen von unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen und das Einfügen von Abschnitten und die darin enthaltenen Seitenzahlen. Inhalte: Erstellen von Überschriftenformaten, Zeichen- und Absatzformate, Erstellen von unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen, Einfügen von Seitenzahlen, Einfügen und Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen.