Skip to main content

Ratgeber

Loading...
Kaleidoskop des Trauerns Facetten des Trauerns
So. 16.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Sie befassen sich mit dem Modell des „Trauerkaleidoskops“. Trauern wird als Prozess definiert, der verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens berührt. Die Bereiche des Lebens, die von einem Verlust beeinflusst werden, werden als „Facetten des Trauerns“ bezeichnet. Jeder der 6 Facetten ist einem Begriff und einer Farbe zugeordnet. So ist zum Beispiel die Facette der vielen unterschiedlichen „Gefühle“ Rosa. Die Trauerfacette „Verbunden bleiben“ ist strahlend gelb, da sie für viele Trauernde die hoffnungsvollste Trauerfacette ist. Für Trauernde und auch für Begleitende ist diese Visualisierung ein hilfreicher Anker im erlebten Auf und Ab eines Trauerweges. Diese Angebote richten sich an Menschen, die die erste akute Trauer bewältigt haben und sich in der neuen Findungsphase befinden. Persönliche Trauergespräche werden nicht geführt.

Kursnummer 25BO13517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: „Intuitives und achtsames Essen" Warum wir unserem Körper vertrauen sollte
Mo. 17.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Was ist intuitives und achtsames Essen und wie kann es zu einem natürlichen Essverhalten führen? Was passiert bei Diäten im Körper und warum funktionieren sie in den meisten Fällen nicht langfristig? Wie beeinflussen Gedanken und Gefühle unser Ess-(verhalten)? Und warum spielt auch ein liebevolles Selbstbild eine entscheidende Rolle beim Essen? Neben diesen Impulsen wird der Vortrag durch zwei Achtsamkeitsübungen zum intuitiven und achtsamen Essen ergänzt.

Kursnummer 25BO13585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Keine Ermäßigung möglich.
Gemeinsam statt einsam – Wie man soziale Verbindungen aufbaut
Di. 18.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Soziale Nähe tut gut doch wie knüpft man Kontakte, wenn man sich zurückgezogen hat? In diesem Kurs entdecken wir Wege aus der Isolation, stärken unsere Kommunikationsfähigkeit und üben, auf andere zuzugehen Schritt für Schritt.

Kursnummer 25BO13809Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vortrag: Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung Für Alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen.
Di. 18.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.

Kursnummer 25BO14006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Meinen Hund verstehen Körpersprache von Hunden in der Analyse
Do. 20.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Was möchte mein Hund mir mit seinem Verhalten sagen? Wie erkenne ich, wie ein Hund sich fühlt und ob eine Hundebegegnung friedlich abläuft oder nicht? Entdecken Sie die Formen der Kommunikation von Hunden, verstehen Sie wie Drohverhalten und Aggressionsstufen erkannt werden können oder welche Strategien Hunde in Begegnungen auf Spaziergängen oder im Freilauf anwenden. In einer gemeinsamen Videoanalyse kann das Verhalten Ihres Hundes genau beobachtet und Details erkannt werden, die im alltäglichen Umgang übersehen werden. Senden Sie hierzu gerne bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn Videos an info-hawa@vhs-ol.de ein.

Kursnummer 25BW19606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 20.11.2025 19:30
  Hatten

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 25BH13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Frauen und Finanzen: Finanzen für das kleine Budget Geldanlage und Vorsorge langfristig sichern
Fr. 21.11.2025 18:00
  Hatten

- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar! Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - Stichwort Gender Pay Gap. Sie arbeiten in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit, nehmen Auszeiten für die Familie und verzichten damit auf Verdienst. Frauen legen sicherheitsorientierter an, sind weniger risikofreudig. All dies kann im Alter zu leeren Kassen führen. Mit diesem Vortrag der Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie je nach Lebensphase und Budget unkompliziert für bestimmte Ziele und das Alter Vermögen auch mit kleinen Beträgen aufgebaut werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 25BH14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 22.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 25BO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Keine Ermäßigung möglich.
Pilzlehrwanderung im Herbst für Anfänger Waldexkursion zum Kennenlernen von Pilzen
Sa. 22.11.2025 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Willkommen zur Waldwanderung, bei der Sie die faszinierende Welt der Heilpilze kennenlernen. Während der Wanderung entdecken Sie verschiedene Pilzarten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch heilkräftig sind. Diese Pilze werden in der traditionellen Medizin verwendet und haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Lernen Sie die Welt der Mykologie kennen! Bei schlechter Witterung kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Vortrag: Vom Traumhund und die richtige Hundehaltung Welcher Hund passt zu mir/uns?
Sa. 22.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Dieser Vortrag richtet sich an neugierige Nichthundehalter/innen, Ersthundebesitzer/innen und Hundehalter/innen, die überlegen sich einen weiteren Hund anzuschaffen. Themen wie die Anschaffung und dessen Kriterien, die Unterhaltskosten und den Zeitaufwand für eine artgerechte Haltung werden besprochen. Gemeinsam wird die Lebensweise mit diesen tollen Wegbegleitern ohne die rosarote Brille betrachtet, indem u. a. geklärt wird, welche Anforderungen Menschen an Hunde stellen und was man beitragen kann, damit die eigenen Hunde bis zu ihrem Lebensende glücklich mit Den Herrchen leben. Wer Lust und Zeit hat, etwas über Hundehaltung zu lernen ist herzlich willkommen.

Kursnummer 25BO19602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kommunikation und soziale Teilhabe Modul 2 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 24.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet hilfreiche Ansätze, um im Gespräch zu bleiben und die eigene Situation verständlich zu erklären. Einfache Kommunikationstipps erleichtern den Austausch mit Familie und Freunden. Zudem werden sinnvolle soziale Aktivitäten vorgestellt, die den Alltag bereichern und die Teilhabe fördern. Kreative Tätigkeiten wie gemeinsames Gestalten, Singen oder Bewegung bieten nicht nur Freude, sondern stärken auch die sozialen Kontakte. Der Kurs lädt dazu ein, neue Wege der Interaktion und des Miteinanders zu entdecken.

Kursnummer 25BO13606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 25.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 25BH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 26.11.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 26.11.2025 18:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 25BH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Keine Ermäßigung möglich.
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Fr. 28.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BO19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Was bedeutet Hochbegabung im Alltag? Sind wir das nicht alle?
Fr. 28.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Hochbegabung?! Das ist doch Eliten-Bildung!? Alles sozial-emotionale Minderleister*innen!? Was genau bedeuten diese Aussagen und woher kommen sie? Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, INLPTA Learning und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, informiert Sie zum Thema Hochbegabung, macht auf gesellschaftlich verankerte Annahmen aufmerksam und klärt Mythen auf. Erfahren Sie, was Hochbegabung ist, wie sie erkannt werden kann und wie sich dies auf das eigene Selbst, aber auch auf das persönliche, schulische und berufliche Umfeld auswirken kann. Ideen zu Handlungsempfehlungen werden gemeinsam erarbeitet und Umsetzungshilfen vorgestellt. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Sa. 29.11.2025 10:00
  Hatten

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BH19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Wenn plötzliche Stille zur Last wird – Strategien gegen Einsamkeit
Di. 02.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Ob durch Tod, Trennung, Auszug der Kinder oder trotz scheinbar erfülltem Leben. Einsamkeit hat viele Gesichter. Der Kurs hilft, Einsamkeit zu verstehen, neue Perspektiven zu finden und aktiv erste Schritte aus der Stille zu gehen.

Kursnummer 25BO13807Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Einsamkeit im Alter – Wege zu neuer Freude
Do. 04.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Einsamkeit im Alter – Wege zu neuer Freude Im Alter verändert sich vieles, und Einsamkeit kann belasten. In diesem Kurs entdecken wir Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen, Ressourcen zu aktivieren und Lebensfreude zu stärken – damit das Alter lebendig und verbunden bleibt.

Kursnummer 25BO13810Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Finde dein eigenes Ikigai Kreative Wege zur Lebensvision
Fr. 05.12.2025 17:00
  Wardenburg

- Das japanische Konzept "Ikigai" bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man das eigene Ikigai? Dieser kreative Workshop-Teil setzt dort an, wo der erste endet: Praktische Methoden helfen, Ihr eigenes Ikigai zu gestalten - mit Schreibübungen, Visualisierungstechniken, Mindmapping und kreativer Reflexion durch Collagen. Am Ende erarbeiten Sie Ihre Vision für das Jahr 2026 basierend auf Ihrem individuellen Weg zur Umsetzung in Alltag und Beruf. Der Workshop bietet keine starren Konzepte - entdecken Sie ihr eigenes Ikigai auf spielerische und reflektierende Weise!

Kursnummer 25BW31202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Mein Alltag – leichter gestalten Modul 3 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 08.12.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden praktische Tipps zur Unterstützung im Alltag vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie Alltagshilfen und Gedächtnisstützen effektiv eingesetzt werden können, um die Selbstständigkeit zu fördern. Zudem wird untersucht, welche Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten das Wohlbefinden steigern. Struktur und Rituale werden als wichtige Elemente zur besseren Orientierung im Alltag betrachtet. Schließlich werden kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen für das Zuhause vorgestellt, die das Lebensumfeld angenehm und sicher gestalten können.

Kursnummer 25BO13607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Umgang mit Emotionen und Veränderungen Modul 4 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
So. 14.12.2025 17:30
  Oldenburg

- Im Kurs werden Strategien zur Bewältigung von Unsicherheiten und Ängsten vermittelt. Teilnehmer lernen, eigene Gefühle zu erkennen und auszudrücken, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Methoden zur Entspannung, wie Musik und Naturerlebnisse, werden vorgestellt. Der Austausch in der Gruppe ermöglicht es, persönliche Erfahrungen zu teilen und individuelle Bewältigungsmechanismen zu entdecken. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für emotionale Herausforderungen zu entwickeln und Wege zu finden, um das persönliche Wohlbefinden zu stärken.

Kursnummer 25BO13608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Hilfe zur Selbsthilfe – aktiv statt ohnmächti
Di. 16.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Manchmal fehlt der Anstoß, selbst etwas zu verändern. In diesem Kurs stärken wir das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, entwickeln individuelle Lösungswege und üben, aktiv mit Herausforderungen umzugehen Schritt für Schritt in die Selbstwirksamkeit.

Kursnummer 25BO13811Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Online-Vortrag: Geldanlage 2.0: Zinsportale, Robo-Advisor, Bitcoin & Co.
Mi. 07.01.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Kursbeschreibung: Wer nach interessanten Geldanlagen sucht, stößt immer häufiger auf Begriffe wie Zinsportale, Robo-Advisor, Social-Trading oder Kryptowährungen. Wissen Sie, was sich hinter diesen Anlagekonzepten verbirgt? Wenn nicht, dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, sich in wenigen Stunden einen guten Überblick über diese neuen Anlagetrends zu verschaffen. Holger Jünke, Diplom-Kaufmann und freiberuflicher Finanztutor, erklärt Ihnen auf lebhafte und leicht verständliche Weise, was hinter diesen Begriffen und Konzepten steckt, welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind und für welche Anlegertypen sie geeignet sind. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 25BO14017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Versäumnisse am Ende des Lebens 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
Fr. 16.01.2026 18:00
  Oldenburg

- Die deutsche Übersetzung erschien im März 2013 unter dem Titel "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen". In ihrem Buch erforscht Ware, dass für Sterbende nicht materielle Wünsche im Vordergrund stehen, sondern die immateriellen Versäumnisse, wie beispielsweise mehr Zeit für Freundschaft, Liebe und kreative Lebensgestaltung Was zählt am Ende wirklich? Auf dem Sterbebett, wenn klar wird, dass das Leben sich dem Ende zuneigt? Nach vielen Reisen durch die ganze Welt, auf der Suche nach dem, was dem Leben Sinn gibt, findet die Australierin Bronnie Ware eine neue Aufgabe. Sie begleitet Sterbende in den letzten Wochen ihres Lebens. In ihrem Buch erzählt sie von wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen, die ihr Leben tiefgreifend verändert haben. Karin Bold führt Sie an dieses Thema heran und zeigt auf, wie wichtig es ist, sich über diese fünf Dinge Gedanken zumachen und sich selbst zu hinterfragen.Diese Angebote richten sich an Menschen, die die erste akute Trauer bewältigt haben und sich in der neuen Findungsphase befinden. Persönliche Trauergespräche werden nicht geführt.

Kursnummer 25BO13507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Keine Ermäßigung möglich.
Täuschend echt? KI durchschauen und klug kontern (ab 14 Jahre + Elternteil)
So. 18.01.2026 11:30
  Oldenburg

- DeepFakes, Fake News und digitale Gewalt – wie erkenne ich, was real ist? In diesem interaktiven Workshop trainieren Jugendliche und Eltern gemeinsam ihre digitale Spürnase. Wir checken echte Tools, erstellen eigene KI-Memes und lernen, wie man sich klug schützt. Für alle, die Verantwortung im Netz übernehmen – und dabei richtig was erleben wollen!

Kursnummer 25BO65591
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Do. 22.01.2026 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben

Kursnummer 25BO13521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Fr. 23.01.2026 18:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 25BO13658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Was bedeutet ADHS im Alltag? ADHS - eine Modediagnose?
Fr. 23.01.2026 18:30
  Wardenburg

- Ist denn nun jeder unruhige und kopflose Mensch ADHS-ler*in? Ist jede Unaufmerksamkeit damit zu entschuldigen? Und müssen wir unsere Kinder heute in Watte packen? Viele Fragen und Unklarheiten geistern durch die Medien und die Köpfe, doch wie ist es denn nun wirklich? Was heißt ADHS im Alltag für den Einzelnen und für das familiäre, schulische oder berufliche Umfeld? Wie kann ein Umgang damit gefunden werden und was gibt es bereits für Möglichkeiten? Diese noch viele weitere Fragen beantwortet Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, NLPTA Learning Coach und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, gemeinsam mit Ihnen als Basis für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema und dem Erarbeiten von Umgangshilfen für den Alltag. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.01.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frauen und Finanzen: Richtig versichert Sinnvoll abgesichert
Fr. 30.01.2026 18:00
  Wardenburg

- Ob Berufsunfähigkeit, kaputtes Auto, Hagelschäden: Für Verbraucher*innen gibt es eine Vielzahl an sinnvollen Versicherungen - doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man gegebenfalls verzichten? Wann und was leistet der Sozialstaat und worum muss ich mich selbst kümmern? Und gibt es Versicherungen, die komplett überflüssig sind? Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigen Versicherungssparten und informiert darüber, welche Sparte für wen besonders notwendig und passend ist. Außerdem werden Widerrufs- und Kündigungsmöglichkeiten aufgezeigt. In diesem Vortrag vermitteln die Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, das notwendige Wissen, um differenzieren zu können, welche Versicherungen zum aktuellen Bedarf und zu den jeweiligen Lebensumständen passen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Netzpunkt ZORA“ der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 25BW14004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet tiergestütztes Arbeiten im Alltag? Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen
Fr. 13.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Was ist tiergestützte Arbeit und was macht sie so wertvoll? Yvette Uphoff bringt Ihnen den vielfältigen Bereich der tiergestützten Arbeit näher und berichtet als zertifizierte Therapie-Hunde-Team-Führerin und ausgebildete Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung von Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit, den Grenzen und Rahmenbedingungen wie z. B. der Eignungen von Mensch und Tier, tierschutzrechtlich sowie versicherungstechnisch Aspekten, die zu erfüllen sind. Neben kurzweilig aufbereiteter Theorie werden praktische Beispiele vorgestellt und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch steht zur Verfügung. Ihre Hündin Mala begleitet, sofern möglich, durch den Abend. Eingeladen hierzu sind alle Menschen, die in dieses Thema einsteigen möchten, Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 26AW13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
13.09.25 03:29:46