Skip to main content

Zeichnen, Malen und Drucken

Loading...
Zeichenworkshop: Steampunk Ästhetik, Technologie und Narrativ
Sa. 28.02.2026 11:30
  Oldenburg

- Steampunk ist mehr als Retro-Futurismus mit Zahnrädern und Dampfmaschinen. Es ist eine tiefgehende kulturelle Bewegung, die Ästhetik, Technologie und Gesellschaftskritik verbindet. Durch eine Auseinandersetzung mit der viktorianischen und edwardianischen Ära gelingt es, Designs und Settings überzeugend zu gestalten. Es geht darum, zeichnerisch eine lebendige und glaubwürdige Welt mit funktionaler Technologie und narrativer Tiefe zu entwickeln. Lernen Sie ein spannendes Genre kennen und entwickeln unter fachkundiger Leitung Ihre zeichnerische Technik weiter.

Kursnummer 26AO41310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 28.02.2026 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 04.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 05.03.2026 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 26AO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Modellkosten)
Porträt und Selbstporträt Ölmalerei in altmeisterlicher Technik
Fr. 13.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Kursnummer 26AO41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Mixed Media - Kreative Vielfalt in der Kunst Freiheit im Ausdruck
Sa. 14.03.2026 10:00
  Hatten

- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Stile und verleihen Sie Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck. Experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und schaffen Sie Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie ein wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 26AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
Ostasiatische Tuschmalerei Der Hase
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Der Hase symbolisiert in Asien Fruchtbarkeit und die Abwehr negativer Energien. Er wird oft als mythologische Figur gezeigt, beispielsweise als „Der Hase im Mond“, oder „Der weiße Hase von Inaba“. Durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen Sie Schritt für Schritt das Hasenmotiv auf dem Papier zu gestalten. Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com

Kursnummer 26AO41340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Oster-Special: Aquarellmalerei am Vormittag Malen mit Muße
Mo. 23.03.2026 09:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 26AW41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 28.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 28.03.2026 11:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.

Kursnummer 26AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten 7 €)
Acryl Pouring Fließende Farben
Mi. 08.04.2026 18:00
  Hatten

- Acryl Pouring, oder auch Fließtechnik genannt, liegt im Trend und macht Laune. Es entstehen immer wieder fantastische und sehr individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 26AH41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Grundlagen des Porträtzeichnens Der menschliche Kopf
Sa. 11.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Kursnummer 26AO41304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 16.04.2026 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinandersetzen.

Kursnummer 26AO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Gestalten mit Strukturpaste 3D-Effekte auf der Leinwand
Mi. 22.04.2026 18:00
  Hatten

- Minimalistische Kunstwerke lassen sich in kurzer Zeit mithilfe von Strukturpaste auf die Leinwand zaubern. Je nach verwendeten Techniken und Werkzeugen entstehen unterschiedliche Formen und Muster mit spannenden 3D-Effekten. Individuell gestaltet werden zwei Leinwände (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) durch die mit Strukturpaste geformten Reliefs zu zeitlosen Hinguckern für die eigenen vier Wände. Werden Sie kreativ und schaffen Sie Ihre eigene Wanddekoration mit Wow-Effekt! Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 26AH41339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Digitalkunst Collagen mit Photoshop
Mi. 22.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie ein in die kreativen Möglichkeiten von Photoshop. Das Erstellen von digitalen Collagen hat im Schaffen Papuchos einen großen Stellenwert. Er kreiert auf diese Weise beeindruckende Bilder von Städten wie Havanna, Bremen oder Berlin. Sie erfahren von ihm, wie durch das Zusammenfügen von Bildmaterial, seien es eigene Zeichnungen, Fotos oder auch Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften, neue Bildwelten erschaffen werden können. Dabei erlernen Sie ebenfalls die Bearbeitung von Bildern mit Farbfiltern und Verzerrungen um interessante Effekte zu erzielen.

Kursnummer 26AO41348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 24.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 25.04.2026 10:00
  Wardenburg

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das ausdrücken was gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 26AW41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Ölmalerei: Stillleben Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 25.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Kunstgattung des Stilllebens konzentriert sich auf die Darstellung oftmals alltäglicher Objekte wie Vasen mit Blumen, Geschirr, Obstschalen oder drapiertes Gemüse. Die Auswahl und Anordnung der Objekte erfolgte in der klassischen Malerei seit dem 17. Jahrhundert nach ästhetischen und symbolischen Gesichtspunkten. Nach einer Bildvorlage werden Sie das Stillleben Schritt für Schritt in ein Ölbild umsetzen. Dabei erlernen Sie die grundsätzlichen Techniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Sie können Ihr Stilleben detailgetreu oder abstrahiert darstellen.

Kursnummer 26AO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 27.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 29.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Einstieg in die Acrylmalerei Farben, Techniken und Bildaufbau
Sa. 16.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Grundlagen der Acrylmalerei. Sie lernen spielerisch den Umgang mit Farben, verschiedenen Maltechniken und Bildkompositionen. Sie erhalten individuelle Unterstützung und nützliche Tipps. Schritt für Schritt entstehen dabei Ihre ersten Kunstwerke. Der Kurs bietet Raum für Kreativität, individuelles Arbeiten und die Freude am Malen.

Kursnummer 26AO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Persische Ornamentik Die Kunst der formvollendeten Muster
Sa. 30.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Eine Fläche mit dekorativen Mustern auszufüllen ist Teil der bildenden Kunst vieler Kulturen. In der persischen Kunst erreichte die Ornamentik eine besondere Ausprägung und Vollendung. Die geometrischen oder auch floralen Elemente werden zu komplexen Mustern miteinander verflochten. Sie können für sich allein stehend ein dekoratives Ornament bilden, einen Rahmen für andere (florale oder kalligrafische) Ornamente bilden, oder den Hintergrund ausfüllen. „Tazhib“ wird die traditionelle persische Kunstform der Buchmalerei und Ornamentik genannt. Nach einer Einführung in diese Kunstform lernen Sie die grundlegenden geometrischen Formen und Motive kennen. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt angeleitet und erstellen ein Ornament auf dem Papier. Die erlernte Technik lässt sich später auf viele weitere Projekte und eigene Designs übertragen.

Kursnummer 26AO41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
(inkl. Kopierkosten 1 €, Materialkosten 2 €)
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 30.05.2026 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Intuitive abstrakte Acrylmalerei Freiheit - Flow - Ausdruck
Sa. 06.06.2026 10:00
  Hatten

- Erleben Sie die Freude an Farbe, Struktur und freiem Ausdruck! Gestalten Sie abstrakte Acrylbilder mit lebendigen Farbverläufen, spannenden Texturen und intuitiven Formen. Wir arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen, Schichttechniken und Materialien, um Tiefe und Bewegung im Bild zu erzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf dem freien, experimentellen Malprozess - lernen Sie, Ihrer Intuition zu vertrauen und ein eigenes Gespür für Komposition und Farbe zu entwickeln.

Kursnummer 26AH41347
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Zeichnen im Museum Landschaftsbilder der Worpsweder Künstlerkolonie
Sa. 06.06.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Sammlung des Prinzenpalais beinhaltet zahlreiche Werke der Worpsweder Künstlerkolonie, darunter Gemälde von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker. Die Landschaftsbilder zeigen typische Motive wie das norddeutsche Moor, Birkenhaine und den Wandel der Natur im Licht der Jahreszeiten. Im Anschluss an eine inspirierende Führung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken der Worpsweder Künstler*innen oder einem der zahlreichen anderen ausgestellten Kunstwerke. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und üben das Anlegen von räumlicher Perspektive, Oberflächentexturen, Licht und Schatten. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.

Kursnummer 26AO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Museumseintritt und Führung).
Green Sketching Kreativ und entspannt die Natur genießen
Fr. 12.06.2026 14:00
  Kirchhatten

- Treten Sie auf kreative Art und Weise mit der Natur in Verbindung, denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden profitieren von der Zeit im Grünen. Der Fokus liegt auf der Freude der Beobachtung und nicht im Kreieren perfekter Bilder. Green Sketching vereint die Vorzüge der Naturliebe, Achtsamkeit und Kreativität in einer simplen Tätigkeit, dem Sketching oder auf deutsch, dem "Kritzeln". Sie zeichnen gemeinsam mit Gleichgesinnten, um Spaß zu haben, zu entspannen und eine neue Sichtweise auf die umgebende Natur zu entdecken. Egal, ob Sie Zeichnen- oder Sketchinganfänger*in sind oder Vorerfahrungen, z. B. im Urban Sketching mitbringen - hier können Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen und neue kreative Möglichkeiten entdecken. Probieren Sie sich bei praktischen Übungen im Freien aus!

Kursnummer 26AH41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Ostasiatische Tuschmalerei Blüten in der Gongbi-Malerei (Filigran-Stil)
Sa. 20.06.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Gongbi-Malerei steht für eine genaue, detailreiche und sorgfältige Pinseltechnik, bei der man zuerst die Umrisskonturen malt und anschließend Schicht für Schicht hauchdünne Farbflächen ergänzt. Durch die dünn aufgetragenen Farbschichten wird eine besondere Tiefenwirkung erzielt. Die feine Pinselarbeit macht diesen Stil sehr dekorativ. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt Blüten wie Magnolien- oder Mohnblüte im Filigran-Stil zu malen. Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com

Kursnummer 26AO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Workshop: Texture Art Wellen, Strand und Meeresgischt
So. 21.06.2026 10:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Strukturmalerei... In diesem Workshop lernen Sie, mit Spachtel, Acryl und Strukturpaste lebendige Meereslandschaften zu gestalten. Unter fachkundiger Anleitung entstehen reliefartige Werke, die das Spiel von Licht, Wasser und Bewegung einfangen. Ideal für Kreative, die mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und das Meer auf einzigartige Weise spürbar machen möchten.

Kursnummer 26AO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Material 15 €)
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 27.06.2026 10:00
  Wardenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in der Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 26AW41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
Zeichnen unter freiem Himmel Schlossgarten und Marktplatz Eversten
Mo. 29.06.2026 17:00
  Oldenburg

- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.

Kursnummer 26AO41302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Sommerakademie: Freiluftmalerei Aquarell Malen mit Muße
Mi. 01.07.2026 14:00
  Wardenburg

- Die Sommerzeit ist die beste Zeit, sich der Natur und Kunst zu widmen. Wir gehen raus und malen "plein air", also an der freien Luft! Am ersten Tag werden mehrere Skizzen gefertigt. Am zweiten und dritten Tag arbeiten wir unsere Skizzen farbig aus. Im Vordergrund stehen das Ausprobieren verschiedener Maltechniken der Aquarellmalerei und der Luftperspektive. Entdecken Sie Ihre Freude am Malen, dem Naturerleben und Erkunden von Techniken der Aquarellmalerei! Bei schlechtem Wetter öffnen wir die Türen und Fenster für einen Blick in die schöne Umgebung!

Kursnummer 26AW41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Lieblingsorte in Acryl Malen mit Papucho
Sa. 04.07.2026 11:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie in einen kreativen Schaffensprozess ein. Erfahren Sie etwas über seinen Malstil und seine Techniken. Die Orte, die er erschafft, sind lebendig und tanzen im Rhythmus der Farben. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren ganz eigenen Takt, wenn Sie Ihren Lieblingsort auf die Leinwand bringen. Dies ist vielleicht der eigene Garten, Ihr Zuhause, oder ein Park, eine lebendige Innenstadt oder der wunderbare Strand Ihres letzten Urlaubes. Sicherlich werden dabei viele positive Erinnerungen geweckt, die diesen Workshop zu einem entspannten Wochenend-Erlebnis machen.

Kursnummer 26AO41319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Sommerakademie: Acrylmalerei im Hofatelier Raus aus dem Kopf - rauf auf die Leinwand
Mo. 06.07.2026 10:00
  Dötlingen

- Freies Malen, mit Farben und Formen spielen, die Zeichnung einsetzen, Bilder entstehen lassen. Ob intuitiv oder geplant - wir lassen uns auf unsere Bilder ein und genießen es, uns anregen zu lassen und uns auszuprobieren. Sie können skizzieren, Bildaufbau und Perspektive üben, Farben mischen, erproben und sich auf Motivsuche begeben. Für alles gibt es immer wieder Anleitung und Hilfestellung. Sie können auch einfach nur malen und genießen, etwas Neues beginnen oder weitermachen, wo Sie begonnen hatten und etwas vollenden.

Kursnummer 26AH41336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 26.09.2026 11:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.

Kursnummer 26BW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten 7 €)
Loading...
>
03.11.25 22:38:30