Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs.

Beruf & IT

269 Kurse

DigiLab DREI.13

Mit unserem DigiLab DREI.13 denken wir den klassischen EDV-Raum ganz neu. DREI.13 ist der Ort für Trends und Themen wie künstliche Intelligenz, Robotic, Automation, Internet der Dinge und IT-Sicherheit.
Mehr Erfahren Sie hier: →DigiLab DREI.13.

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren → FAQ Beruf & IT.

Kurse nach Themen

Loading...
Führen in der Sandwichposition
Mi. 27.05.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 26AO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Schreiben im Berufsalltag Bringe Deine Aussage schnell, einfach und verständlich auf den Punkt
Mi. 27.05.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Das Blatt ist weiß, der Cursor blinkt. „Ach, wie schreibe ich es nun?“ In Ihrem Job schreiben Sie jeden Tag: Aufgaben beschreiben, Zusammenhänge erklären, Entscheidungen begründen, Erfolge herausstellen. Aussagekräftig, aber kurz. Einfach, aber nicht verkürzt. Und schnell bitte, am besten heute noch. Wie hilfreich wären dafür ein paar praktische und gut funktionierende Text-Werkzeuge? In diesem 3-tägigen Seminar erlernen Sie handliche Regeln und Anleitungen aus der Praxis für Ihre Kommunikation im Berufsalltag. Damit gliedern Sie Ihre Botschaften klar und finden beim Schreiben von Texten schnell die passenden Formulierungen. Vor Menschen treten Sie sicher auf und treffen prägnante Kernaussagen – und dies, ohne Kommunikationsprofi sein zu müssen.

Kursnummer 26AO31645B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 209 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 27.05.2026 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 900 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in unterschiedlichsten Themenbereichen: Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 26AH31901
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 28.05.2026 17:30
  Kirchhatten

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android-Smartphone oder Android-Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 26AH34105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Einführung in die Programmierung mit Visual Studio und C#
Mo. 01.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werden dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.

Kursnummer 26AO34667B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 01.06.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes Selbstcoaching.

Kursnummer 26AO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 01.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 26AO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Photoshop CC - Intensivkurs
Mo. 01.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der umfangreiche Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Bildbearbeitung. Von den Grundlagen im effizienten Umgang mit Photoshop, verschiedene Techniken zur Bildverbesserung, Farbkorrektur und Retusche über den Umgang mit den zahlreichen Auswahlwerkzeugen bis zum Arbeiten mit Masken und Ebenen werden alle Themen abgedeckt, wobei das Seminar genügend Zeit für Fragen und eigene Übungen bietet.

Kursnummer 26AO34430B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Excel 2024 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 02.06.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 26AO34321Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial)
Basiswissen für Vereine: Buchführung - Finanzen sicher im Griff Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 04.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Wer, in einem gemeinnützigen Verein, Verantwortung übernimmt, weiß: Eine ordentliche Buchführung ist das Herzstück einer transparenten und erfolgreichen Vereinsarbeit. Verständlich und praxisnah wird vermittelt, wie Sie Einnahmen, Ausgaben und Spenden korrekt erfassen, Belege systematisch ordnen und rechtliche Vorgaben sicher erfüllen. So behalten Sie den Überblick über die Finanzen Ihres Vereins und können Ihren Mitgliedern und Förderern jederzeit klare Auskunft geben. Ideal für Vorstandsmitglieder, Kassenwarte und -wartinnen und alle, die Vereinsfinanzen souverän managen möchten.

Kursnummer 26AW31914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Instagram Marketing Workshop
Fr. 05.06.2026 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 26AO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Dialog mit Künstlicher Intelligenz: Die Kunst des perfekten Prompts Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 06.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Fragen, die wir ihr stellen. Wer die Kunst des Promptings beherrscht, kann KI-Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning oder KI-Musikgeneratoren gezielt steuern - und so beeindruckende Ergebnisse erzielen. In diesem intensiven Crash-Kurs lernen Sie an einem Vormittag die Grundlagen und Feinheiten des Promptings kennen. Sie erfahren, wie Sie durch präzise Formulierungen die Qualität der Antworten drastisch verbessern und wie Prompts kreativ und effizient für Beruf und Alltag genutzt werden können. Inhalte des Kurses: Was ist Prompting und warum ist es entscheidend für die Arbeit mit KI? Strukturierte und kreative Prompts für Text, Bild, Audio und Agenten. Praktische Übungen mit ChatGPT & Co: von einfachen Fragen bis zu komplexen Aufgaben. Best Practices & Fehler vermeiden: Wie Sie KI ergebnisorientiert steuern. Kurzer Ausblick: Prompting für Avatare, Voice Cloning und kreative Anwendungen. Am Ende dieses Vormittags verfügen Sie über das Handwerkszeug für erfolgreiche KI-Dialoge - praxisnah, direkt anwendbar und mit vielen Beispielen, die Sie sofort ausprobieren können.

Kursnummer 26AO34082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 06.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 26AO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Ubuntu Linux - Intensivkurs Die kostenlose und effektive Betriebssystemlösung
Mo. 08.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 11.06.2026 17:30
  Wardenburg

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android Smartphone oder Andoid-Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 26AW34106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Python - Grundkurs
Fr. 12.06.2026 15:45
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 26AO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Authentisch auftreten Lerne die eigenen Werte und Wünsche offen vertreten zu können
Sa. 13.06.2026 09:30
  Oldenburg

- Die Welt ist voll von Schönheitsidealen, Rollen- und Profilanforderungen. Da fällt es oft schwer, sich selbst treu zu bleiben. Getreu dem Motto: "Sei immer du selbst. Alle anderen gibt es schon." von Oscar Wilde stellen wir uns der wohl wichtigsten Frage im Zusammenhang mit Authentizität: Wer bin ich eigentlich? Seminarinhalte: Was genau ist authentisch und weshalb ist das so wertvoll? Werte und Authentizität: Warum wir tun, was wir tun, wie wir es tun. Der feine Unterschied zwischen sollen und wollen: Wer bist du, wenn du mit unterschiedlichen Personen zusammen bist? Authentisch kommunizieren: Von sanft und zart bis hart und herzlich.

Kursnummer 26AO31217Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 15.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 15.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa sowie einen Bambu Lab 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 26AO34751B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Performance Marketing mit Google Ads Erfolgreiche Werbung über die Google-Suche
Mo. 15.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen online besser sichtbar machen und gezielt potenzielle Kund*innen erreichen? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen und Strategien erfolgreicher Werbung mit Google Ads kennen - dem mächtigen Werbesystem von Google. Was Sie erwartet: In diesem 2,5-tägigen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Suchmaschinenwerbung (SEA). Schritt für Schritt bauen wir gemeinsam Ihr Wissen auf - von der Kampagnenstruktur bis zur Erfolgsmessung: Einführung in Google Ads und Suchmaschinenmarketing (SEA). Die Unterschiede zwischen SEO und SEA. Die richtige Kampagnenstruktur: Konto, Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen. Zielgruppen-Targeting und Budgetplanung. Keyword-Recherche und Keyword-Optionen. Erstellung ansprechender Anzeigen. Conversion-Tracking und Erfolgskontrolle. Wichtige KPIs (z. B. Klickrate, Qualitätsfaktor, ROAS) Best Practices und häufige Fehler vermeiden. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen im Bereich Online-Marketing, Selbstständige, Mitarbeiterinnen kleiner Unternehmen oder Vereine sowie alle, die fundiertes Wissen über Google Ads aufbauen möchten.

Kursnummer 26AO31405Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren mit Smartphone und Tablet Digital unterwegs
Di. 16.06.2026 17:30
  Wardenburg

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone, oder Tablet, anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern der Bilder am Gerät gehören ebenfalls zu einem „guten“ Foto, wie das Erstellen von Alben und natürlich auch das Versenden der Fotos.

Kursnummer 26AW34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Capture One - Intensivkurs Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung
Mi. 17.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Dieser Einsteigerkurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Capture One zu erlernen – einer der leistungsstärksten Bildbearbeitungs- und Workflow-Softwarelösungen für Fotograf*innen. Ob Sie von Lightroom umsteigen möchten oder neu in die digitale Bildbearbeitung einsteigen, dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Fotos effizient und kreativ zu bearbeiten. Inhalte: Einführung in die Benutzeroberfläche von Capture One, Import und Organisation von Fotos, Grundlagen der Bildbearbeitung: Belichtung, Farben, Kontraste, Schärfe und mehr, Arbeiten mit Farbprofilen und Voreinstellungen, Nutzung der leistungsstarken Maskierungs- und Ebenenwerkzeuge, Export und Optimierung für verschiedene Plattformen und Formate.

Kursnummer 26AO34450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Personen
Mi. 17.06.2026 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.

Kursnummer 26AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
WhatsApp für Android Smartphone Digital unterwegs
Mi. 17.06.2026 17:30
  Kirchhatten

- Man kommt mittlerweile „fast“ nicht mehr um diesen Dienst herum. Mit WhatsApp kann man im Freundeskreis, in Gruppen, in der Familie oder unter Kollegen Nachrichten, Bilder oder ein Video versenden. Auch Audio- oder Video-Anrufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten und die richtigen Einstellungen für den Messenger-Dienst WhatsApp. Das Herunterladen und die Erstanmeldung gelingen nur mit einem Smartphone inkl. SIM-Karte, welche eine Telefonnummer besitzt.

Kursnummer 26AH34104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
KI verstehen und nutzen Niveau: für Einsteiger*innen
Do. 18.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Künstliche Intelligenz steckt heute in vielen Anwendungen - von Sprachassistenten über Suchmaschinen bis hin zu innovativen Apps. Erfahren Sie, wie KI funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Beruf, Studium und Alltag ergeben. Wir betrachten Chancen und Risiken, üben gemeinsam den sicheren Umgang und probieren aktuelle KI-Werkzeuge direkt aus. Lernen Sie, das Potenzial moderner Technologien kennen und bewusst einzusetzen. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW34055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 18.06.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Future Skills - "Up-Skilling For A. I." Was wir in der Ära der KI wirklich brauchen
Fr. 19.06.2026 18:00
  Wardenburg

- Ein Abendvortrag über die menschliche Zukunft. KI verändert rasant unsere Arbeitswelt und unser Leben. Doch dieser Abend dreht sich nicht um die Technik, sondern um Sie! Was unterscheidet uns von Algorithmen? Welche menschlichen Fähigkeiten werden unersetzlich und gewinnen exponentiell an Wert? Erleben Sie einen inspirierenden Storytelling-Vortrag, der anhand aktueller Studien (u.a. WEF, AIComp) die "wahren" Future Skills beleuchtet - von Kreativität und kritischem Denken bis zu Resilienz und Empathie. Lernen Sie, wie Sie sich persönlich und als Gesellschaft aufstellen, um nicht nur mit der KI Schritt zu halten, sondern die Zukunft aktiv, souverän und menschlich zu gestalten. Es ist Zeit für ein Update Ihres eigenen menschlichen Betriebssystems. Das Herzstück: Die vier Säulen der Unersetzlichkeit.

Kursnummer 26AW34052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Einführung ins Prozessmanagement Effizienz und Struktur im Alltag
Sa. 20.06.2026 09:00
  Wardenburg

- Prozesse sind ständige Begleiter im Berufsalltag - mal offensichtlich, mal unterbewusst. Sie sind der Schlüssel zu nachhaltig effizienten und strukturierten Abläufen in Unternehmen - doch wie gestaltet man sie transparent, steuerbar und verbesserungsfähig? Lernen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements kennen: Von der Identifikation und Analyse, über die Visualisierung bis hin zur Optimierung und Steuerung. Erfahren Sie praxisnah, welche Anforderungen an einen Prozess gestellt werden, welche Rolle Kommunikation und Kunden-Lieferanten-Beziehungen spielen, was prozessorientiertes Denken ist, wie Prozesse mithilfe von Kennzahlen messbar gemacht werden und durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) optimiert werden können. Ein Exkurs zur ISO 9001 zeigt zudem, wie Prozessmanagement in Qualitätsstandards eingebettet wird. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und alle, die Prozesse einführen, professionell gestalten und nachhaltig verbessern möchten. Es werden praxisnahe Methoden vermittelt - Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Kursnummer 26AW31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben
Sa. 20.06.2026 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 26AO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 99 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 22.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 26AO34422B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Eine Woche KI intensiv: Tools, Technik & echte Anwendungen Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
Mo. 22.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Seminar lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.

Kursnummer 26AO34069B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 25.06.2026 17:30
  Hatten

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android-Smartphone oder Android-Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 26AH34106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Machtspiele durchschauen und abwehren Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Mo. 29.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.

Kursnummer 26AO31715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 29.06.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 26AO31671B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Hinhören statt Überhören: Wie aktives Zuhören den Unterschied macht
Mo. 29.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.

Kursnummer 26AO31615B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 209 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Digital & Agil Führen - Online Zukunftskompetenzen in einer vernetzten Arbeitswelt
Mo. 29.06.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

Bildungsurlaub

- In einer Zeit des stetigen Wandels sind klassische Führungsmodelle nicht mehr ausreichend. Wir kombinieren das Beste aus Digital Leadership und Agiler Führung, um Sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Erfahren Sie, wie Sie Teams remote und hybrid erfolgreich steuern, eine agile Denkweise (Mindset) etablieren und die richtigen digitalen Tools für effiziente Zusammenarbeit nutzen. Nach dieser Woche beherrschen Sie die modernsten Methoden für effiziente Remote-Teams, steigern die Innovationskraft und Selbstorganisation Ihrer Mitarbeitenden und positionieren sich als zukunftssichere Führungspersönlichkeit im digitalen Zeitalter. Sie verlassen den Kurs mit einem konkreten Fahrplan und sofort anwendbaren Tools, um den Wandel in Ihrem Team aktiv und erfolgreich zu gestalten.

Kursnummer 26AH31301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 342,00
Lightroom verstehen und effektiv nutzen Intensivkurs
Mo. 29.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Adobe Lightroom bietet alles, um auch große Mengen an Bildern zu meistern: Die Stärke des Programms liegt dabei nicht nur in der kreativen Bildbearbeitung, sondern auch in der Handhabung größerer Bildmengen. Selbst über Jahre angehäufte Fotoordner lassen sich in der Bibliothek gut sortieren und verwalten und jede Bildbearbeitung lässt sich leicht auf weitere Bilder übertragen. Im Wochenseminar wird das Bedienkonzept eingehend erklärt: wie funktioniert der Katalog, wo werden importierte Bilder gespeichert, wie können Sicherungskopien oder Archive erstellt werden, wie aus großen Mengen die Favoriten gefunden werden? Der zweite Schwerpunkt liegt natürlich in der Bearbeitung (auch eigener Bilder). Sämtliche Werkzeuge der Bildentwicklung werden ausgiebig erklärt und geübt. Dabei wird auch darauf verstärkt darauf eingegangen, welche Bearbeitungen für das jeweilige Motiv auch passend sind um das Bild konkret verbessern. Zum Kurs können eigene Bilder zum Bearbeiten mitgebracht werden, auch das Arbeiten am eigenen Notebook wäre möglich.

Kursnummer 26AO34440B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren mit Smartphone und Tablet Digital unterwegs
Mo. 29.06.2026 17:30
  Kirchhatten

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder -Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone oder Tablet anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern am Gerät gehören zu einem „guten“ Foto dazu, ebenfalls das Erstellen von Alben und das Versenden. Für Nutzer*innen mit Android-Smartphone oder Android-Tablet.

Kursnummer 26AH34103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
WhatsApp für Android Smartphone Digital unterwegs
Di. 30.06.2026 17:30
  Wardenburg

- Man kommt mittlerweile „fast“ nicht mehr um diesen Dienst herum. Mit WhatsApp kann man im Freundeskreis, in Gruppen, in der Familie oder unter Kollegen Nachrichten, Bilder oder ein Video versenden. Auch Audio- oder Video-Anrufe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten und die richtigen Einstellungen für den Messenger-Dienst WhatsApp. Das Herunterladen und die Erstanmeldung gelingen nur mit einem Smartphone inkl. SIM-Karte, welche eine Telefonnummer besitzt.

Kursnummer 26AW34104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Eigen-PR für Frauen
Do. 02.07.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Überzeugendes Auftreten, gutes Kommunikationsgeschick gehören zur unserer Grundausrüstung. So sind wir in unserem privaten und unserem beruflichen Kontext täglich gefordert zu diskutieren, argumentieren, Vereinbarung zu treffen, Verhandlungen zu führen und uns durchzusetzen. Wir konzentrieren uns auf die Einfluss- und Wirkungsfaktoren des persönlichen Images, auf den Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung, auf wirkungsvolle Selbst-Präsentation, im Besonderen auf den Einsatz von Körpersprache, (weiblicher) Stimme und Inhalt, auf die Differenzierung zwischen weiblichem und männlichem Kommunikationsverhalten, Spielregeln und Rangordnung, Awarnes in der Interaktion zwischen Frau und Mann im Businessalltag, Überzeugungstechniken sowie strukturierter Argumentationsaufbau / Linien, so dass Sie Ihre eigene Strategie für mehr Selbstsicherheit und innerer Zufriedenheit, entwickeln können.

Kursnummer 26AO31200B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Loading...
>
24.11.25 21:44:14