Skip to main content
Eine Person hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift Like a Boss. Eine Person hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift Like a Boss. Eine Person hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift Like a Boss. Eine Person hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift Like a Boss. Eine Person hält einen Kaffeebecher mit der Aufschrift Like a Boss.

Bildungsurlaube

177 Kurse

Wie funktionieren Bildungsurlaube?

Sie möchten einen Bildungsurlaub buchen, sind aber unsicher, wie und ob Sie diesen beantragen können? Hier finden Sie →Hinweise zur Beantragung von Bildungsurlauben.

Kurse nach Themen

Loading...
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 06.07.2026 08:30
  Wardenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2024-Programme im Büroalltag. Themen sind u.a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und eine Präsentation, u.a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwender*innen im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2024 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AW34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 316,50
(inkl. Lehrmaterial)
Kommunikation / Rhetorik III und IV - Wochenseminar Kompetent schwierige Gespräche führen
Mo. 06.07.2026 08:45
  Oldenburg

- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 26AO31672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Klientenzentrierte Gesprächsführung Fortbildung für Fachkräfte in Therapieberufen
Mo. 06.07.2026 09:00
  Wardenburg

Bildungsurlaub

- Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine Beratungsform, die vom amerikanischen Psychologen Carl. R. Rogers entwickelt wurde und auf den Annahmen der humanistische Psychologie basiert. Carl Rogers ging davon aus, dass in jedem Menschen ein ihm innewohnendes Potenzial steckt. Ziel der Klientenzentrierten Gesprächsführung liegt darin, durch aktives Zuhören das dem Menschen innewohnende Potenzial zu entdecken und daraus Lösungen für Konflikte zu entwickeln. Erfahren Sie in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen und erproben die Gesprächstechniken in praktischen Übungen.

Kursnummer 26AW31602B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 292,00
Spanisch Kompakt: Conversación (B1) - Teilzeit
Mo. 06.07.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe B1. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. In einer angenehmen Lernatmosphäre werden Sie viele Gelegenheiten haben, Ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden und zu erweitern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 26AO57530B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Kompakt: Grammatik Wiederholung (A2) - Teilzeit
Mo. 06.07.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u. a. folgende Punkte wiederholt: perfecto / indefinido / imperfecto - ser / estar - Präpositionen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 26AO57524B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Grundkurs (A1.1) - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.07.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die spanische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 26AH57501B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,50
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Mi. 08.07.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die LEGO®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet LEGO® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 26AO31340B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Starter-Kit und Kalt- und Warmgetränke)
Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Mi. 08.07.2026 10:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 26AO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 3 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 08.08.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).

Kursnummer 26BO27635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Englisch Kompakt: Auffrischung (A2/B1) - Teilzeit
Do. 13.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Bildungsurlaub frischen wir die wichtigsten Themen und Grammatikstrukturen der Niveaus A2 und B1 in intensiver, knackiger Form auf. Wir beginnen ganz nah bei uns mit den Themen Small Talk, sich vorstellen, Hobbies & Freizeit, lernen dann, unser Umfeld zu beschreiben und zu vergleichen, tauschen uns über Erfahrungen in der Vergangenheit aus, schmieden Pläne und lernen, uns sprachlich an einem fremden Ort zu orientieren und in Restaurant, Geschäft und Pub höflich und erfolgreich zu verständigen. Im Bereich B1 spielen abstraktere Themen wie Arbeit und Beruf und Gesundheit und Umwelt, sowie Strategien und sprachliche Mittel, um in Diskussionen und Verhandlungen Argumente vorzubringen und seinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine Rolle. Durch vielfältige Materialien und Übungsformen, sowie dem Einsatz verschiedener Medien, wird der Unterrichtstag kurzweilig gestaltet und verschiedene Lerntypen angesprochen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Hörverstehen aufgefrischt und gefestigt und jede Menge lockere Sprechanlässe geschaffen, um Vorbehalte, Englisch aktiv zu nutzen, nach und nach abzubauen.

Kursnummer 26AO52730B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: For work, socializing and travel (B1)
Mo. 17.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Learn English to communicate in private situations and at work. Whether you want to use English at work, for socializing (in person or online) or for travel, you will learn language and strategies which help you to understand and communicate better. You will practise your English in speaking, listening, reading and some writing activities. A review of the most important grammar is included. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26BO52731B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 17.08.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 26BO57513B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil II Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 24.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche wiederholen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 5 bis 7 einschließlich.

Kursnummer 26BO57516B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Französisch Kompakt: Wiedereinstieg (A2) - Teilzeit
Mo. 24.08.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Wenn Sie Ihr Schulfranzösisch aufpolieren möchten, sind Sie hier genau richtig! Dieser Kurs bietet Ihnen einen Wiedereinstieg in die französischen Sprache und Kultur. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 26BO53451B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Italienisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Redewendungen typischer Urlaubssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre!

Kursnummer 26BO54405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Auffrischung und Konversation (B1) - Teilzeit
Mo. 24.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sie haben fortgeschrittene Englischkenntnisse und können Englisch ganz gut verstehen, aber im entscheidenden Moment fehlen Ihnen dann die Worte und Sie können sich nicht überwinden, zu sprechen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! In lockerer Atmosphäre und mit einer großen Bandbreite an Material und Medien frischen wir Wortschatz und Grammatikthemen der Stufe B1 auf (Vergangenheitsformen, Zukunftsformen, If-Sätze, Modalverben) und sorgen durch diese neue Sicherheit und mit authentischen und abwechslungsreichen Übungen dafür, dass Sie nach und nach immer besser und spontaner ins Sprechen kommen und die Freude daran entdecken! Die Themen Beruf, Erfahrungen der Vergangenheit, Pläne für die nahe und ferne Zukunft sowie Gesundheit und Umwelt bieten dazu ausreichend spannende Sprechanlässe für einen kurzweiligen Unterrichtstag. Dabei kommen natürlich auch Smalltalk, Anekdoten und Landeskunde sowie Übungen, die Ihnen helfen, Argumente vorzubringen und eine Meinung zu vertreten, nicht zu kurz!

Kursnummer 26BO52733B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Italienisch Kompakt: Grammatikwiederholung (A2/B1) - Teilzeit Mit 20 canzoni durch die italienische Grammatik
Mo. 24.08.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- “Se bastasse una sola canzone” – das ist nicht nur der Beginn eines Konditionalsatzgefüges, sondern beschreibt auch den Ansatz unseres Kurses. Für das Imperfekt brauchen wir Domenico Modugnos Hit “Volare“, den Imperativ finden wir in der Nationalhymne „Fratelli d’Italia“, für das Futur ist “Ovunque sarai“ nützlich, und „Si può fare“ macht reichlich Gebrauch von Modalverben. Anhand italienischer canzoni – unter die sich auch bekannte Arien mischen– befassen wir uns mit grammatischen Phänomenen, erfahren Interessantes zur Landeskunde – und haben Spaß beim Lernen!

Kursnummer 26BO54499B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Koreanisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 31.08.2026 08:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche erlernen Sie die Grundlagen der koreanischen Sprache. Sie üben auf Koreanisch, wie man seinen Namen, sein Herkunftsland, seinen Beruf und seine Hobbys nennt. Außerdem lernen Sie einfache Höflichkeitsformen und typische Begrüßungen, wie sie im koreanischen Alltag verwendet werden. Zu Beginn des Kurses lernen Sie das koreanische Alphabet (Hangul) – eine wichtige Grundlage für das Lesen und Schreiben. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, einfache koreanische Wörter und Sätze zu lesen – ein großartiger erster Schritt auf Ihrem Weg, Koreanisch zu lernen!

Kursnummer 26BO55252B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Anders, nicht falsch - Neurodiversität verstehen Hochsensibilität, Autismus, ADHS, Hochbegabung...
Mo. 07.09.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Neurodiversität umschreibt die Vielfalt, in der unsere Gehirne und Nervensysteme funktionieren, d.h. wie wir wahrnehmen und denken. Demnach denkt, fühlt, lernt und arbeitet jede*r unterschiedlich. Oft merken wir dies nicht. Unterschiede wie eine Rechts-Links-Schwäche, Synästhesie oder ob jemand in Bildern oder Sprache denkt, fallen häufig nicht auf. Diese Verschiedenheiten können in einem einheitlichen Schul- und Arbeitssystem aber zu Hindernissen führen. Bei neurodivergenten Menschen ist der Unterschied zur neurotypischen Mehrheit so deutlich, dass sich Phänomene wie Hochsensibilität, Autismus, ADHS oder Hochbegabung entwickeln. Manche fühlen sich wie "Marsmenschen", werden durch die Andersartigkeit abgewiesen oder brauchen eine stimmigere Integration in der Arbeitswelt. Andere können ihr Potential ausschöpfen, bereichern ihre Gemeinschaft mit den einzigartigen Perspektiven und Talenten, hadern aber noch mit Herausforderungen des überfordernden Alltags. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden in diesem Seminar die speziellen Eigenarten, die viele neurodivergente Menschen betreffen, vorgestellt sowie Lösungsansätze aufgezeigt. - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbst-bewusster und lebensbereichender damit fortzusetzen oder um Angehörige, Schüler*innen oder Mitarbeiter*innen besser im Umgang zu unterstützen.

Kursnummer 26BO21101B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 4 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 12.09.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.

Kursnummer 26BO27637B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf "Das ist mir zu giftig!"
Mo. 14.09.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

Kursnummer 26BO31522B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
Mo. 21.09.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.

Kursnummer 26BO31630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Die Macht der Gedanken Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 28.09.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 26BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 28.09.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 26BO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten
Mi. 30.09.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

Kursnummer 26BO31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 5 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 03.10.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.

Kursnummer 26BO27639B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 05.10.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 26BO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Intermediate conversation (B1+) Kleingruppe
Mo. 05.10.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Do you often find yourself wanting to communicate a certain idea or opinion in English, but you can’t seem to get your ideas across? Of course, this can be challenging even in our native language. But in a foreign language, so many other things make it even more difficult. Sometimes it’s a lack of vocabulary or grammar; but more often, it’s that people get so nervous that they either freeze up or can't communicate clearly. If this sounds familiar, take heart: you are not alone! In this course you’ll learn how to carry on both a superficial conversation in English as well as a deeper, more meaningful one. You’ll also learn how to make it easier for the other person to follow your ideas. And best of all, you’ll learn how to do all of this in a way that other people will enjoy talking to you! The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.

Kursnummer 26BO52741B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 261,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 19.10.2026 09:00
  Wangerooge

- Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-out! Burn-out ist ein individuelles subjektives Gefühl und zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Zudem werden Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" beantwortet.

Kursnummer 26BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 949,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer,1049 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Keine Ermäßigung möglich.
Niederländisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 19.10.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die niederländische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 26BO55804B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 1 - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 19.10.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt.

Kursnummer 26BO51003B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 3 - Teilzeit Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 26.10.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 26BO51033B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 26.10.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 26BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Alltagssprache (A2)
Mo. 26.10.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Egal wo Sie arbeiten oder in der Welt unterwegs sind: Englischkenntnisse werden immer öfter vorausgesetzt. In diesem praxisorientierten Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: beim Geschäftsessen, beim Arzt, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn Sie auf englischsprachigen Seiten im Internet unterwegs sind... Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe A2 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26BO52722B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Achtsam und aktiv im Arbeitsalltag Kurze Pausen - große Wirkung
Mi. 28.10.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Aktive und entspannte Pausen während Ihrer Arbeitszeit sind ein Gewinn für Sie und Ihr Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pausenzeiten mit Techniken der Entspannung und Bewegungs- und Entlastungseinheiten für sich gestalten und nutzen können, um wieder frisch, erholt und voller Tatendrang an den Arbeitsplatz - im Büro oder im Homeoffice - zurückkehren können. Lernen Sie wie Sie mit einfachen Möglichkeiten wie z. B. kurze Rückenübungen und Atemtechniken kurzfristig für Entspannung sorgen, Konzentration und Produktivität nachhaltig verbessern und Verspannungen vorbeugen können. In Theorie und Praxis wird vermittelt, wie der Berufsalltag mit kleinen Pausen zu einer wertvollen und bereichernden Routine werden kann. Raus aus dem Hamsterrad und den berufsbedingten Beschwerden - zurück zu neuer Kraft!

Kursnummer 26BH22358B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €).
Führen in der Sandwichposition
Mi. 28.10.2026 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 26BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 02.11.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 26BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Digitale Transformation gestalten - Online Menschen, Prozesse und Technologien erfolgreich vereinen
Mo. 02.11.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

Bildungsurlaub

- Remote-Bildungsurlaub für Führungskräfte, Selbstständige und Veränderungsmanager*innen, die den Wandel aktiv gestalten wollen. Die digitale Transformation ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien. Sie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Menschen, Prozessen und Technologien, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten zu können, werden praxisnahe Strategien und Werkzeuge vermittelt. Erfahren Sie, wie Sie eine klare Vision entwickeln, um Ihre Mitarbeitenden für den Wandel zu begeistern, agile Prozesse implementieren und innovative Technologien effektiv nutzen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen der Organisationspsychologie, des Change Managements und der agilen Führung, um den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt der Transformation zu stellen.

Kursnummer 26BH31301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 342,00
Spanisch Kompakt: A1, Teil III Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 09.11.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 9 bis 11 einschließlich.

Kursnummer 26BO57518B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Neue Impulse für einen effizienten Workflow
Mi. 11.11.2026 09:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung, Weißabgleich und Autofokus - Spezifische Problematiken beim Fotografieren und Filmen - Fotoapp ProCam, Videoapp Filmic pro - Praktischer Workflow - Materialkunde - Grundlagen der Bildgestaltung - Nutzung kameraspezifischer Ausdrucksformen in - Foto und Video - Vloggerformate, Story, Plot und Storytelling - Themenfindung - Praktischer Workflow - Bildrechte und Fake AI im visuellen Content - Arbeiten mit Snapseed - Arbeiten mit Kinemaster

Kursnummer 26BO41684B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik, Kalt- und Warmgetränke)
Loading...
>
04.11.25 21:32:47