Skip to main content

Kunst & Kultur

259 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Ostasiatische Tuschmalerei Große Tiere in der Natur
Sa. 24.01.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Ostasiatische Tuschmalerei ist eine vom Zen-Buddhismus inspirierte Kunst der kraftvollen Pinselführung. Hier lernen Sie, große Tiere wie zum Beispiel Pferde, Büffel oder Wildschweine in ihrer natürlichen Umgebung zu malen. Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com

Kursnummer 25BO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 24.01.2026 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 25BO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Aufbaukurs: Handpuppenspiel Ausdrucksstarkes Spiel und Improvisation
Sa. 31.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses steht das Spielen von Emotionen. Wie kann ich Freude, Wut, Angst oder etwa Begeisterung authentisch rüberbringen? Wie kann ich mit der Puppe und diese wiederum mit dem Publikum in einen Dialog treten? Um den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25BO41832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Schmuckgestaltung II Silver Clay und Emaille
Sa. 31.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie bereits mit Silver Clay gearbeitet und wollen neue Möglichkeiten ausprobieren? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und haben Sie Mut zu aufwendigeren Schmuckstücken. Auch in diesem Kurs gestalten Sie zunächst ein Schmuckstück (Anhänger, Ring und/oder Ohrringe/-hänger) aus der Silver Clay-Modelliermasse. Ein Werkstoff der zu 99,9 % aus Feinsilber besteht. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Anschließend können Sie Ihrem Schmuckstück mit individuellen Farbakzenten den letzten Schliff verleihen. Dafür stehen diverse Emaillfarben zur Verfügung.

Kursnummer 25BO41447
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 80 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Grundkurs: Rumba & Cha Cha Lateinamerikanische Rhythmen
Sa. 31.01.2026 16:00
  Oldenburg

- Für unvergessliche Stunden auf der Tanzfläche sollte man nicht nur die klassischen Tänze wie Walzer und Discofox drauf haben. Hier lernen Sie die wichtigsten Schritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba und Cha Cha kennen. Neben den Grundschritten üben Sie auch einfache Variationen mit denen Sie eine gute Figur auf dem Tanzparkett machen werden.

Kursnummer 25BO41216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 03.02.2026 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 26AO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 03.02.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 03.02.2026 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 26AO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.)
Fotoexkursion: Oldenburger Schrottplatz Vergänglichkeit im Fokus
Di. 03.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Die Motive auf einem großen Oldenburger Schrottplatz bieten eine unendliche Vielfalt und den unerschöpflichen Detailreichtum der Vergänglichkeit von unterschiedlichsten Materialien. Freuen Sie sich auf Fotografien von besonderem ästhetischen Reiz. Ein Workshop für alle, die gerne gemeinsam fotografieren und über Bildaufbau und Wirkung der Ergebnisse debattieren möchten.

Kursnummer 26AO41780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Zeichnen und Aquarell am Feierabend Bleistift spitzen, Pinsel bereithalten und abschalten
Mi. 04.02.2026 19:00
  Wardenburg

- Lieben Sie Grafik und Aquarellmalerei? Schritt für Schritt setzen wir uns mit Linie, Schattierung und Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaften, Menschen, Tiere skizzieren oder sich mit Perspektiven auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen wir in die Poesie der Zeichnung und der Aquarellmalerei eintauchen werden. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 26AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 05.02.2026 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 26AO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Modellkosten)
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 05.02.2026 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 26AO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Socken stricken mit Käppchenferse Gemeinsam kreativ
Fr. 06.02.2026 17:00
  Wardenburg

- Stricken liegt absolut im Trend. Sie haben es bereits für sich entdeckt, aber die handgemachten Socken sitzen noch nicht so wie sie sollen? In diesem lernst du mit Muße die Techniken kennen, um perfekt sitzende Socken mit der beliebten Käppchenferse zu stricken. Gemeinsam arbeiten wir Schritt für Schritt an der Socke, und erarbeiten, wie die Käppchenferse entsteht - eine elegante und bequeme Variante für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Damit wir direkt loslegen können, stricken Sie am besten vorab das Bündchen (2 re., 2 li.) und den Schaft der Socke bis zur Ferse auf einem Nadelspiel. So bleibt vor Ort genug Zeit, um uns ganz auf die Käppchenferse zu konzentrieren. Für alle Interessierten mit Vorkenntnissen im Stricken mit Nadelspiel.

Kursnummer 26AW41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grundkurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne I
Fr. 06.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Melodie fliegt aus dem halb geöffneten Fenster in den Hinterhof. Der Single im ersten Stock ist nicht mehr deprimiert, sondern melancholisch. Sein Nachbar grübelt nicht länger, er philosophiert. Das Paar aus dem linken Flügel schüttet den kalten Kaffee weg und öffnet die Flasche Rotwein. Und alles nur wegen dieser Töne. Dieser sexy Töne. - Kaum ein Instrument schafft mehr Atmosphäre als das Saxophon. Mit ein wenig Übung sollten die Teilnehmer dieses Kurses schnell in der Lage sein, einfache Stücke zu einer Begleit-CD zu spielen. Weitere Inhalte: Ansatz- und Atemübungen, erste Griffe am Instrument, grundlegende Notenkenntnisse.

Kursnummer 26AO41131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Keramik in und auf dem Wasser Wasserspiel, Vogelbad und mehr
Fr. 06.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Ein frostfest gebranntes Keramikobjekt ist vielseitig einsetzbar: als Wasserspiel, fliegender Fisch, Vogelbad, Wasserspeier oder Schwimmlinse. Mit farbigen Engoben und Glasuren bieten sie gerade im Winter attraktive Farbtupfer auf der Terrasse sowie in Hof und Garten.

Kursnummer 26AO41491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Einstieg in das digitale Zeichnen mit Procreate - Online Erste Handgriffe für die Nutzung auf dem iPad
Sa. 07.02.2026 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Das iPad liegt bisher unberührt auf dem Schreibtisch und Sie konnten bisher Ihre Kreativität auf dem Gerät noch nicht spielen lassen? Dabei bietet es viele Möglichkeiten, kreative Projekte umzusetzen! In diesem Online-Format gibt der Autor und Illustrator Mikah Goy einen Einblick in die digitale Zeichenapp Procreate und erläutert die wichtigsten Funktionen. Gemeinsam werden Fragestellungen wie "Wie richte ich meinen Arbeitsplatz ein?", "Welche Shortcuts und Modi gibt es?", "Wo finde ich Brushes und Tools?" erarbeitet. Sie lernen den Umgang mit der App Schritt für Schritt und in einer kleinen Gruppe kennen. Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet - alle Zeichenlevel sind willkommen.

Kursnummer 26AH41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen I
Sa. 07.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 26AO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Figurenbau aus Pappmaché: Nana und Gefolge Haus, Büro und Terrasse
Sa. 07.02.2026 14:00
  Wardenburg

- Einst in der Kunstwelt umstritten, aber wer kennt sie nicht: Nana Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Sie zählen seit Jahrzehnten zu den begehrtesten Hinguckern. Weniger bekannt sind die Skulpturen von Tieren und Vögel der berühmten Künstlerin. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und stellen in leicht umsetzbaren Bau- und Pappmaché-Techniken Ihre persönliche Skulptur im Stil der Nanas und ihrem Gefolge her.

Kursnummer 26AW41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Grundkurs: Spaß an der Gitarre Gitarre spielen leicht gemacht
Sa. 07.02.2026 15:45
  Oldenburg

- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.

Kursnummer 26AO41138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Kopierkosten 4 €)
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 07.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 26AO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Kopierkosten 4 €)
Einstiegskurs: Linoldruck Individuelle Grußkarten
So. 08.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Schon Matisse, de Vlaminck und Escher verwendeten die Technik des Linoldrucks, die sich durch ihre kreative Ausdruckskraft auszeichnet. Mit dieser vielseitigen Hochdrucktechnik lassen sich ganz einfach schöne Druckergebnisse erzielen. Gestalten Sie Ihre ganz persönlichen Post- und Grußkarten zum Verschicken oder Verschenken. Hier lernen Sie, wie es geht.

Kursnummer 26AO41345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Blues Harp-Workshop Mundharmonika einfach spielend lernen
So. 08.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwickelt und so bieten diese kleinen, handlichen Instrumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle Musikfans. Im Workshop erlernen Sie Grundtechniken, die Sie zuhause leicht nachspielen und variieren können. Kursinhalte: Einzeltonspiel, Haltung des Instruments, Ansatz und Tongestaltung, Melodiespiel, Spiel in 1. Position / 2. Position, Bending, 12 Takt Blues-Schema

Kursnummer 26AO41125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 14:15
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 16:00
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 17:45
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Grundkurs: Doppelkopf Wo ist die Kreuz-Dame?
Mo. 09.02.2026 20:00
  Oldenburg

- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.

Kursnummer 26AO41970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 €)
Fotografieren mit Blitzlicht Systemblitz verstehen und gekonnt einsetzen
Di. 10.02.2026 18:30
  Oldenburg

- Schluss mit flachen Bildern, weißen Gesichtern, Spiegelungen oder Blitzen, die nicht auslösen. Der kleine Aufsteckblitz an einer digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera kann viel mehr. Besonders wenn man ihn von der Kamera trennt und fernauslöst. Ein kleines Studio in der Tasche sozusagen. Auch Profis wissen das zu schätzen und setzen auf das "Strobist-Konzept". Wir schaffen individuelle Lichtsituationen, nutzen entweder nur einen Blitz oder auch zusätzliche "Slave-Blitze" und beschäftigen uns mit Lichtformern und Farbfolien. Sie erfahren alles über die Möglichkeiten und Grenzen und was man wirklich benötigt.

Kursnummer 26AO41719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Di. 10.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei zwei gemeinsamen Exkursionen bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen umfassenden Grundkurs ab.

Kursnummer 26AO41700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Bücher im Dialog Lesekreis zum Thema "Glück"
Di. 10.02.2026 19:00
  Wardenburg

- Was ist Glück? Ein flüchtiger Moment, ein Lebensziel oder eine stille Kraft inmitten von Schmerz und Wandel? In diesem thematischen Lesekreis begeben wir uns mit ausgewählten Romanen und Erzählungen auf eine literarische Spurensuche nach dem Glück. Dabei begegnen wir Figuren, die sich neu erfinden, die scheitern und wieder aufstehen, die träumen, zweifeln und hoffen. Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit einem ausgewählten Buch, sodass keine Vorbereitung nötig ist. Für die weiteren Termine erhalten Sie eine Bücherliste. Jedem Termin ist ein Buch zugeordnet, das jedes Lesekreis-Mitglied für sich liest. Bei unseren Treffen tauschen wir uns zum gelesenen Buch aus: Wir teilen Gedanken und Eindrücke und denken über die Frage nach, was Glück für die literarischen Figuren bedeutet - und was wir selbst darin wiedererkennen.

Kursnummer 26AW41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Singen: Glücklich leben Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.02.2026 15:00
  Hatten

- "Glücklich leben. Das Leben hat so viel zu geben." Dieser Auszug bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Oldenburger Photo-Amateure O. P. A.
Fr. 13.02.2026 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch (O.P.A.), Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 26AO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handlettering Die Basics
Sa. 14.02.2026 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 26AO41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Workshop: Faszination Ölmalfarben Herstellung und Anwendung
Sa. 14.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! In Europa ist die Ölmalerei seit dem Mittelalter bekannt und erreichte im 15. Jahrhundert mit Malern wie Jan van Eyck ihre Blütezeit. Hier lernen Sie, Ölmalfarben selbst herzustellen. Nach dem Anreiben der Pigmente mit Leinöl, füllen Sie Ihre Farbkreationen in Tuben ab. Anschließend bringen Sie die Farben auf die Leinwand und entdecken bei der Anwendung verschiedener Techniken, wie Sie individuelle Maleffekte und Farbverläufe erzielen können.

Kursnummer 26AO41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Zeichenworkshop: Tierporträts Lebendig und ausdrucksstark
Sa. 14.02.2026 14:00
  Oldenburg

- Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Kursnummer 26AO41309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 14.02.2026 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 26AO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Märchen vom Glück Märchen und Gespräch
Sa. 14.02.2026 14:30
  Wardenburg

- Die Märchen der Welt erzählen in Form von eindrücklichen Bildern, wie trotz aller Schwierigkeiten und Bedrohungen das Leben gelingen und somit glücken kann. Anhand ausgewählter Märchen werden wir zusammen darüber nachdenken, was das Glück ausmacht. Dabei kommen Aspekte wie das individuelle und das gemeinschaftliche Glück ebenso zur Sprache wie Fragen nach dem, was unser Glück verhindert oder ermöglicht. Sabine Lutkat, ehem. Präsidentin der europäischen Märchengesellschaft, führt zunächst in das Thema Glück im Märchen ein und erzählt anschließend ausgewählte Märchen erzählt, die gemeinsam besprochen. Was für ein Glück, dass es Märchen gibt. Deshalb besteht nach Kursende um 17:45 Uhr das Angebot für Märcheninteressierte und Märchenschaffende, noch ein wenig zu verweilen (oder neu dazuzukommen) und gemeinsam über die Etablierung eines regelmäßigen Märchenkreises oder weitere Märchenwünsche nachzudenken.

Kursnummer 26AW41905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 15.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 26AO41105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 15.02.2026 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 26AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten)
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 20.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 26AO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Loading...
>
13.11.25 16:20:16