Skip to main content

Kunst & Kultur

266 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Workshop Sportfotografie Technik, Timing, Emotion
Fr. 13.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Bei der Sportfotografie geht es darum, Dynamik, Emotion und Energie einzufangen – jene einmaligen Momente, die so nie wiederkehren. In diesem Workshop entstehen nicht nur spannende Aufnahmen. Sie lernen auch geeignete Techniken kennen und entwickeln dabei ihren individuellen fotografischen Stil weiter. Nach einer kurzen Einführung in das Genre der Sportfotografie klären wir Fragen rund um Equipment, Kameraeinstellungen und das Vorgehen bei den Fototerminen. Fotografiert wird anschließend in einer Kletterhalle und in einem Fechtclub – zwei Orte, an denen Bewegung, Körperkraft und Konzentration auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Dort nutzen wir die Gelegenheit, das Spiel von Licht, Spannung und Bewegung mit der Kamera festzuhalten. Abschließend werden die besten Aufnahmen gemeinsam besprochen, ausgewählte Bilder bearbeitet und schließlich auf einem professionellen Fotodrucker ausgedruckt – als hochwertiges Andenken an inspirierende Tage voller Action und Kreativität. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 26AO41757
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mixed Media - Kreative Vielfalt in der Kunst Freiheit im Ausdruck
Sa. 14.03.2026 10:00
  Hatten

- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Stile und verleihen Sie Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck. Experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und schaffen Sie Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie ein wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 14.03.2026 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Interessierte jeden Alters das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Kursnummer 26AW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 14.03.2026 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 26AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Workshop: Pantomime Glück in all seinen Facetten
So. 15.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Die Schauspielkunst der Pantomime ermöglicht es, Emotionen und Gedanken ohne Worte sichtbar auszudrücken. In diesem Workshop lernen und erproben Sie diese Schauspieltechnik. Diesmal steht das Thema Glück in all seinen Facetten im Mittelpunkt: das kleine, leise Glück im Alltag, die Freude, die aus Begegnungen entsteht oder auch das überschäumende Gefühl purer Lebenslust. Jeder Mensch erlebt Glück auf seine eigene Weise – und genau diese Vielfalt wollen wir schauspielerisch erforschen. Mit einer großen Portion Heiterkeit entwickeln wir gemeinsam Szenen, die das Glück in seiner ganzen Vielfalt offenbart.

Kursnummer 26AO41817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Blickwinkel - Literatur & Austausch Belletristischer Buchclub
Mi. 18.03.2026 18:30
  Hatten

- Sie lesen gerne und haben nach der Lektüre oft das Bedürfnis mit jemandem über das Gelesene zu sprechen? Sie möchten Ihre Gefühle, die Sie beim Lesen hatten, teilen, ein offenes Ende diskutieren oder einfach eine andere Perspektive auf das Gelesene erhalten? Dann sind Sie in diesem Buchclub genau richtig. Einmal im Monat treffen wir uns, um ein belletristisches Buch zu besprechen und zu diskutieren. Zu jedem Termin bringt Maren Oberwelland, Literaturvermittlerin und Podcasterin im "Buchduett", vier Bücher mit und gemeinsam wird die nächste Lektüre ausgewählt.

Kursnummer 26AH41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 20.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 26AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
Ostasiatische Tuschmalerei Der Hase
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Der Hase symbolisiert in Asien Fruchtbarkeit und die Abwehr negativer Energien. Er wird oft als mythologische Figur gezeigt, beispielsweise als „Der Hase im Mond“, oder „Der weiße Hase von Inaba“. Durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen Sie Schritt für Schritt das Hasenmotiv auf dem Papier zu gestalten. Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com

Kursnummer 26AO41340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Glasstele für Beet und Balkon Farbiger Lichtfänger
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Mit selbst gestalteten Glasobjekten können Sie ihren Garten oder Balkon verschönern. Sie lernen Schritt für Schritt, Ihren eigenen Entwurf als farbiges Glasobjekt zu gestalten. Auf einer farblosen Glasscheibe, die rechteckig oder rund sein kann, legen Sie ein Muster aus farbigen Glasstücken. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt. Sie können auf einem Stab in die Erde oder einen Kübel gesteckt werden.

Kursnummer 26AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Entdecke Deine Stimme! Grundlagen des Gesangs
Sa. 21.03.2026 14:00
  Wardenburg

- Träumen Sie davon, endlich singen zu lernen - wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem kompakten und interaktiven Workshop tauchen Sie in die Welt der Stimme ein! Wir legen gemeinsam die wichtigsten Grundlagen für gesundes und klangvolles Singen. Eine erfahrene Sängerin zeigt Ihnen praxisnah und ohne komplizierte Notenlehre, wie Sie Ihren Körper als Ihr einziges Instrument nutzen können. Wir erforschen die richtige Atemtechnik, lockern unsere Stimme spielerisch auf und verbessern Rhythmusgefühl und Intonation. Zum Abschluss wenden wir das Gelernte an einem Pop-Song an und erleben, wie viel Spaß es macht, die eigene Stimme frei klingen zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW41160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 21.03.2026 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 26AO41212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Gebühr pro Person.
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
So. 22.03.2026 10:00
  Oldenburg

- In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, Ihr iPhone als Foto- und Videotool optimal für beeindruckende Aufnahmen einzusetzen. Sie erfahren alles über eine dynamische Bildgestaltung und professionelle Videoaufnahmen – von Slow-Motion bis hin zu Cinema Modi. Der Dozent verrät praktische Tricks für ein effizienteres Arbeiten. Abschließend erfahren Sie, wie die Bild- und Videobearbeitung direkt auf dem iPhone mit iFotos und iMovie funktioniert und wie Sie Ihre Bilder und Videos präsentieren können. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 26AO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €)
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Babette Semmer / Sonja Yakovleva im Oldenburger Kunstverein
So. 22.03.2026 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 26AO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Kaffee / Tee). Keine Ermäßigung möglich.
Papierwerkstatt: Schachteln und Verpackungen Graupappe trifft Papier
So. 22.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Edel verpackte Geschenke und Erinnerungsstücke erfreuen nicht nur uns selbst, sondern auch andere. In diesem Workshop gestalten Sie eine edle Box aus Graupappe und gemusterten Papieren, die Sie anschließend noch weiter dekorieren können. In entspannter Atmosphäre tauchen Sie in die wunderbare Welt des Papierhandwerks ein und erlernen Techniken wie z. B. das Die Cutting. Mit der im Materialpaket enthaltenen Anleitung können Sie jederzeit zu Hause weitere Projekte umsetzen und Ihre Kreativität nachhaltig entfalten.

Kursnummer 26AO41564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Oster-Special: Aquarellmalerei am Vormittag Malen mit Muße
Mo. 23.03.2026 09:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 26AW41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 23.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung und Belichtungsprogramme Manuell und Programmautomatik - TTL Blitzlicht - Autofokus Modus und AF-Felder - Steuerung AF in der Praxis - Weißabgleich - Schärfentiefe, kreatives Arbeiten mit der Zeitautomatik - kreatives Arbeiten mit der Blendenautomatik - Gegenüberstellung manuell und Automatik - Praktischer Workflow - Figur-Grund Beziehung, Kontraste - Farben nutzen, Gesetz der Ähnlichkeit - Nutzung der Perspektiven - räumliche Tiefe im Bild, Nutzung der Brennweite - Der goldene Schnitt, Perspektiven - Pressefotografie - Reportagefotografie - Imagefotografie - Exterieurfotografie - Porträtfotografie - Übersicht Bildbearbeitungsprogramme - Arbeiten mit Lightroom und Photoshop - Workflow mit Lightroom und Photoshop

Kursnummer 26AO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
Startup 1 x 1 der Fotografie Grundlagenworkshop
Sa. 28.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Fototrainers lernen Sie, die essenziellen Funktionen Ihrer Kamera zu verstehen und gezielt einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie Lichtquellen optimal nutzen und die Belichtung präzise steuern. Sie lernen, Farben naturgetreu einzufangen und Farbverfälschungen zu vermeiden. Weiterhin üben Sie, die Fokussierung zu meistern und die Tiefenschärfe kreativ zu gestalten. Tipps, wie Sie das passende Objektiv für Ihre individuellen Bildideen nutzen, runden diesen Workshop ab. Der Kurs ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 26AO41707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lehrmaterial und Fototechnik 6 €)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 28.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 28.03.2026 11:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständliche Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.

Kursnummer 26AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten 7 €)
Einführung in die Makrofotografie Die Kunst der kleinen Details
So. 29.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größte Wirkung entfalten. In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der Makrofotografie ein und lernen, Details auf beeindruckende Weise sichtbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie selbst die unscheinbarsten Objekte groß in Szene setzen. Sie lernen Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab und den optimalen Einsatz der Schärfentiefe kennen und wissen anschließend die richtige Blende für gestochen scharfe Makroaufnahmen einzusetzen. In praktischen Übungen erzielen Sie beeindruckende Effekte durch den optimalen Einsatz von Licht und Fokussierung. Der Profifotograf Roland Artur Berg zeigt, wie Sie mit der passenden Ausrüstung noch näher an Ihre Motive herankommen.

Kursnummer 26AO41750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Kopierkosten und Nutzung Fototechnik 10 €)
Acryl Pouring Fließende Farben
Mi. 08.04.2026 18:00
  Hatten

- Acryl Pouring, oder auch Fließtechnik genannt, liegt im Trend und macht Laune. Es entstehen immer wieder fantastische und sehr individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 26AH41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Aufbaukurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne II
Fr. 10.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.

Kursnummer 26AO41132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs Fotografie Fotografieren leicht gemacht
Sa. 11.04.2026 09:30
  Oldenburg

- Möchten Sie interessante Fotos machen, mehr über die Grundlagen der Fotografie wissen und sicher mit Ihrer Kamera umgehen? Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben.

Kursnummer 26AO41703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Grundlagen des Porträtzeichnens Der menschliche Kopf
Sa. 11.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Kursnummer 26AO41304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Homeaccessoires aus Glas Lichtfänger in Fusingtechnik
Sa. 11.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Mit farbigen, transparenten Glasobjekten, die mit dem Licht spielen, können Sie tolle Akzente im Raum, an der Wand oder am Fenster setzen. Vielleicht ein schwebender Vogel oder ein Glasbild… Ihrer Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Sie lernen, Glas in Formen zu schneiden und eine einfache Aufbautechnik. Sie können entweder zwei Objekte von je ca. 8 x 12 cm oder ein Objekt von ca. 12 x 16 cm gestalten. Weitere oder größere Objekte sind gegen Aufpreis möglich. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt.

Kursnummer 26AO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(zzgl. Werkzeugnutzung, Brennen, Material ca. 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Tonskulpturen Freude am Formen
Sa. 11.04.2026 14:00
  Wardenburg

- In Verbindung von Ton und Pappmaché lassen sich langlebige Kunstwerke ohne Brennverfahren herstellen. Lernen Sie diese Technik zur Verarbeitung von Ton kennen, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am dreidimensionalen Formen von Figuren nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Kursnummer 26AW41584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 11.04.2026 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 26AO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(inkl. Kopierkosten 3 €). Keine Ermäßigung möglich.
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 12.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 26AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €) Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Aufbaukurs: Doppelkopf Hier wird Doppelkopf gekloppt!
Mo. 13.04.2026 20:00
  Oldenburg

- Hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes fit in diesem Traditions-Kartenspiel. Schwerpunkte sind u. a. die Themen Hochzeit, Damen- und Bauernsolo, Trumpf- und Farbensolo sowie "Fleischloser". Mischen Sie mit!

Kursnummer 26AO41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 €)
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 14.04.2026 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Hier treffen sich tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 26AW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Produkt- und Studiofotografie Kontrolle über Licht und Gestaltung
Mi. 15.04.2026 09:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Ob fotografisches Stillleben oder Produktfoto für den Online-Shop – im Fotostudio kann jedes Motiv perfekt inszeniert werden. Das Seminar vermittelt Wissen, das sich auch auf ein Heimstudio mit einfachen Hilfsmitteln übertragen lässt. Es zeigt nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten auf, sondern liefert auch ein Verständnis für den gezielten Einsatz von Beleuchtung. Sie lernen die Vorgehensweise an zahlreiche Motivgenres von Stillleben über Food bis zu Produkt-Sachaufnahmen und Porträts. Gearbeitet wird dabei sowohl mit Dauerlicht als auch mit Blitzlicht. Neben Kenntnissen zu Fototechnik, Inszenierung und Bildgestaltung, erfahren Sie auch, wie ein optimierter Workflow bis hin zur Nachbearbeitung gestaltet werden kann. Inhalte des Bildungsurlaubs: Technische Grundlagen der manuellen Fotografie Vertiefung der Kamerabedienung, speziell zur Verwendung mit Blitz Überblick über Lichtarten (Dauerlicht, Aufsteckblitz, Studioblitz) Wirkung verschiedener Lichtformer Einsatz von Lichtformern und Studioblitzgeräten Beispielaufbauten für verschiedene Motivgenres Anwendung für Porträtfotografie Workflows im Studio

Kursnummer 26AO41681B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Getränke)
Der perfekte Bildaufbau Motive sehen und in Szene setzen
Do. 16.04.2026 18:30
  Oldenburg

- Motive sehen ist die eine, Fotos gestalten eine andere Sache. Das reicht vom richtigen Einsatz der Technik als Mittel zur Bildgestaltung, bis hin zu Fragen nach Licht, Farbe und Form. Welche Rolle spielen Linien, Punkte und Größenverhältnisse? Ein Foto bedient zunächst nur unseren visuellen Sinn. Wahrnehmung ist jedoch noch mehr - wir erleben mit allen Sinnen. Aber wie bekommen wir auch Lärm, Wind, Musik, Freude, Kälte, Wärme auf unsere Fotos? Hier bekommen Sie zahlreiche Tipps für den perfekten Bildaufbau.

Kursnummer 26AO41712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 16.04.2026 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinandersetzen.

Kursnummer 26AO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Workshop: Podcasting beim Oeins Technik, Storytelling und Funkhaus-Magie
Fr. 17.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Sie haben bereits erste Kenntnisse oder Erfahrungen oder ein Konzept für einen Podcast? In diesem Workshop vertiefen wir Storytelling, Aufnahme und Schnitt. Wir produzieren eigene Podcasts und Kurzbeiträge beim Lokalsender Oldenburg Eins. Vor Ort kann entweder mit der Studiotechnik des Senders gearbeitet werden oder mit dem eigenen Equipment. In Kooperation mit dem Lokalsender Oldenburg Eins.

Kursnummer 26AO41885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Fotografieworkshop für Frauen auf Schiermonnikoog Entdecken Sie Ihre kreative Seite
Fr. 17.04.2026 14:30
  PW Schiermonnikoog

- Dieser Fotografie Workshop für Frauen lädt Sie zu einem inspirierenden Wochenende auf der wunderschönen niederländischen Insel Schiermonnikoog ein. Gemeinsam erkunden wir das charmante Dorf, den kleinen Hafen und den endlosen Strand. Wir finden perfekte Orte, um eine neue Perspektive einzunehmen. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben, das Einfangen von Momenten und das Finden der eigenen Kreativität. Die Grundlagen der Bildgestaltung werden vermittelt und nach einer kleinen Einführung in das Thema Stillleben können diese Regeln direkt am Strand ausprobiert und spielerisch aufgebrochen werden. Unser Fokus liegt auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Entschleunigung, um das Fotografieren als eine Form der Achtsamkeit zu erleben

Kursnummer 26AH41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399€ im Einzelzimmer. Eine Anzahlung von 140€ ist bei Anmeldung zu zahlen.Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Graaf Bernstorff. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit der Dozentin abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 17.04.2026 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Kartengestaltung für feierliche Anlässe Lettering Workshop
Sa. 18.04.2026 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurs frischen wir kurz die verschiedenen Techniken des Letterings auf und schauen uns mögliche Kompositionen für den Aufbau eines Letterings an. Anschließend geht es individuell an die Gestaltung von Grußkarten zu feierlichen Anlässen im Jahr (abseits von Weihnachten). Hierbei kombinieren wir kleine illustrative Elemente mit Schrift, sind in der Gestaltung mal monochrom und mal bunt indem wir die Blendingtechnik anwenden. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Lettering Guide inklusive einiger Designs für festliche Anlässe.

Kursnummer 26AW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 26AO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €).
Loading...
>
07.11.25 23:50:59