Skip to main content

Kunst & Kultur

277 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Aufbaukurs: Doppelkopf Hier wird Doppelkopf gekloppt!
Mo. 13.04.2026 20:00
  Oldenburg

- Hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes fit in diesem Traditions-Kartenspiel. Schwerpunkte sind u. a. die Themen Hochzeit, Damen- und Bauernsolo, Trumpf- und Farbensolo sowie "Fleischloser". Mischen Sie mit!

Kursnummer 26AO41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 €)
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 14.04.2026 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Hier treffen sich tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 26AW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Produkt- und Studiofotografie Kontrolle über Licht und Gestaltung
Mi. 15.04.2026 09:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Ob fotografisches Stillleben oder Produktfoto für den Online-Shop – im Fotostudio kann jedes Motiv perfekt inszeniert werden. Das Seminar vermittelt Wissen, das sich auch auf ein Heimstudio mit einfachen Hilfsmitteln übertragen lässt. Es zeigt nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten auf, sondern liefert auch ein Verständnis für den gezielten Einsatz von Beleuchtung. Sie lernen die Vorgehensweise an zahlreiche Motivgenres von Stillleben über Food bis zu Produkt-Sachaufnahmen und Porträts. Gearbeitet wird dabei sowohl mit Dauerlicht als auch mit Blitzlicht. Neben Kenntnissen zu Fototechnik, Inszenierung und Bildgestaltung, erfahren Sie auch, wie ein optimierter Workflow bis hin zur Nachbearbeitung gestaltet werden kann. Inhalte des Bildungsurlaubs: Technische Grundlagen der manuellen Fotografie Vertiefung der Kamerabedienung, speziell zur Verwendung mit Blitz Überblick über Lichtarten (Dauerlicht, Aufsteckblitz, Studioblitz) Wirkung verschiedener Lichtformer Einsatz von Lichtformern und Studioblitzgeräten Beispielaufbauten für verschiedene Motivgenres Anwendung für Porträtfotografie Workflows im Studio

Kursnummer 26AO41681B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Getränke)
Der perfekte Bildaufbau Motive sehen und in Szene setzen
Do. 16.04.2026 18:30
  Oldenburg

- Motive sehen ist die eine, Fotos gestalten eine andere Sache. Das reicht vom richtigen Einsatz der Technik als Mittel zur Bildgestaltung, bis hin zu Fragen nach Licht, Farbe und Form. Welche Rolle spielen Linien, Punkte und Größenverhältnisse? Ein Foto bedient zunächst nur unseren visuellen Sinn. Wahrnehmung ist jedoch noch mehr - wir erleben mit allen Sinnen. Aber wie bekommen wir auch Lärm, Wind, Musik, Freude, Kälte, Wärme auf unsere Fotos? Hier bekommen Sie zahlreiche Tipps für den perfekten Bildaufbau.

Kursnummer 26AO41712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 16.04.2026 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinandersetzen.

Kursnummer 26AO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Workshop: Podcasting beim Oeins Technik, Storytelling und Funkhaus-Magie
Fr. 17.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Sie haben bereits erste Kenntnisse oder Erfahrungen oder ein Konzept für einen Podcast? In diesem Workshop vertiefen wir Storytelling, Aufnahme und Schnitt. Wir produzieren eigene Podcasts und Kurzbeiträge beim Lokalsender Oldenburg Eins. Vor Ort kann entweder mit der Studiotechnik des Senders gearbeitet werden oder mit dem eigenen Equipment. In Kooperation mit dem Lokalsender Oldenburg Eins.

Kursnummer 26AO41885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Fotografieworkshop für Frauen auf Schiermonnikoog Entdecken Sie Ihre kreative Seite
Fr. 17.04.2026 14:30
  PW Schiermonnikoog

- Dieser Fotografie Workshop für Frauen lädt Sie zu einem inspirierenden Wochenende auf der wunderschönen niederländischen Insel Schiermonnikoog ein. Gemeinsam erkunden wir das charmante Dorf, den kleinen Hafen und den endlosen Strand. Wir finden perfekte Orte, um eine neue Perspektive einzunehmen. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben, das Einfangen von Momenten und das Finden der eigenen Kreativität. Die Grundlagen der Bildgestaltung werden vermittelt und nach einer kleinen Einführung in das Thema Stillleben können diese Regeln direkt am Strand ausprobiert und spielerisch aufgebrochen werden. Unser Fokus liegt auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Entschleunigung, um das Fotografieren als eine Form der Achtsamkeit zu erleben

Kursnummer 26AH41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399€ im Einzelzimmer. Eine Anzahlung von 140€ ist bei Anmeldung zu zahlen.Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Graaf Bernstorff. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit der Dozentin abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 17.04.2026 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Kartengestaltung für feierliche Anlässe Lettering Workshop
Sa. 18.04.2026 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurs frischen wir kurz die verschiedenen Techniken des Letterings auf und schauen uns mögliche Kompositionen für den Aufbau eines Letterings an. Anschließend geht es individuell an die Gestaltung von Grußkarten zu feierlichen Anlässen im Jahr (abseits von Weihnachten). Hierbei kombinieren wir kleine illustrative Elemente mit Schrift, sind in der Gestaltung mal monochrom und mal bunt indem wir die Blendingtechnik anwenden. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Lettering Guide inklusive einiger Designs für festliche Anlässe.

Kursnummer 26AW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 26AO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €).
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
So. 19.04.2026 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 26AO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Einführung: Irish Dance Keltische Tradition in den Füßen
So. 19.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Irischer Tanz beinhaltet die drei Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer*innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz hierzu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Steppschuhen die typischen Klänge entstehen. Sie lernen die irische Tanzkultur kennen und erlernen dabei die Grundschritte sowie die korrekte Haltung. Es wird ohne Partner getanzt.

Kursnummer 26AO41227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Aufbaukurs: Handpan-Spiel Magische Klänge II
So. 19.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Sie haben bereits erste Erfahrungen im Spielen einer Handpan gemacht und möchten nun Ihre Technik erweitern? In diesem Aufbaukurs werden die grundlegenden Anschlagstechniken vertieft, neue Rhythmen erkundet und erste fließende Übergänge zwischen verschiedenen Spielmustern erarbeitet. Ergänzend dazu beschäftigen wir uns mit Konnakol, der südindischen Rhythmussprache, sowie Elementen der Bodypercussion. Sie erhalten Raum für kreatives Spiel und die Möglichkeit, ein eigenes musikalisches Gefühl für das Instrument zu entwickeln.

Kursnummer 26AO41109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Pop Chor Singen - Singen - Singen
So. 19.04.2026 13:00
  Oldenburg

- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten)
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mo. 20.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Einführung in die Bildgestaltung - Fotoshooting - Sichten und Besprechen der Ergebnisse - Bildbearbeitung mit Bordmitteln des Smartphones - Bildbearbeitung mit Photoshop Express - Einführung und Fotopraxis mit Lightroom mobile - Selfies und Porträtretusche - Einführung in Photoshop-Camera - Vor- und Nachteile von Fotoapps wie Snapseed, Airbrusch und PIXLR

Kursnummer 26AO41685B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Gestalten mit Strukturpaste 3D-Effekte auf der Leinwand
Mi. 22.04.2026 18:00
  Hatten

- Minimalistische Kunstwerke lassen sich in kurzer Zeit mithilfe von Strukturpaste auf die Leinwand zaubern. Je nach verwendeten Techniken und Werkzeugen entstehen unterschiedliche Formen und Muster mit spannenden 3D-Effekten. Individuell gestaltet werden zwei Leinwände (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) durch die mit Strukturpaste geformten Reliefs zu zeitlosen Hinguckern für die eigenen vier Wände. Werden Sie kreativ und schaffen Sie Ihre eigene Wanddekoration mit Wow-Effekt! Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 26AH41339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Digitalkunst Collagen mit Photoshop
Mi. 22.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie ein in die kreativen Möglichkeiten von Photoshop. Das Erstellen von digitalen Collagen hat im Schaffen Papuchos einen großen Stellenwert. Er kreiert auf diese Weise beeindruckende Bilder von Städten wie Havanna, Bremen oder Berlin. Sie erfahren von ihm, wie durch das Zusammenfügen von Bildmaterial, seien es eigene Zeichnungen, Fotos oder auch Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften, neue Bildwelten erschaffen werden können. Dabei erlernen Sie ebenfalls die Bearbeitung von Bildern mit Farbfiltern und Verzerrungen um interessante Effekte zu erzielen.

Kursnummer 26AO41348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Berufliche Fotografie und Blitzlichtfotografie Der Mitarbeiter als Fotograf
Do. 23.04.2026 09:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundwissen Zeit / Blende / ISO - Equipment: Kamera, Stativ, Auslöser - Grundlagen der Beleuchtung - Arbeiten mit Lampen und Reflektoren - Vorgehensweise bei Produktfotografie - Kreativtechniken - Umgang mit Aufsteckblitzgeräten - Entfesseltes Blitzen per Kabel, Slave-Betrieb oder per Funkauslöser - Indirektes Blitzen - Möglichkeiten der Lichtgestaltung durch Lichtformer und -filter - Nutzung von Studioblitzgeräten, Arbeit mit mehreren Blitzgeräten - Tipps zu Porträts und Kreativtechniken - Fotopraxis

Kursnummer 26BO41682B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Getränke)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 24.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Singen: Liebe ist der Weg zum Leben Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 24.04.2026 15:00
  Hatten

- "Liebe ist der Weg zum Leben, Herzen werden warm und weich". Dieser Auszug aus dem gleichnamigen Lied bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Kreatives Schreiben Von der Idee zur Geschichte
Sa. 25.04.2026 09:00
  Oldenburg

- Ob Krimi, Fantasy, Romance oder ein anderes Genre…Schreiben regt die Fantasie an, ist heilsam und bereichert das Leben. Hier lernen Sie, was einen guten Text ausmacht und erfahren alles Wissenswerte über die erzähltheoretischen Grundlagen wie Aufbau und Struktur der Handlung, Figurengestaltung, Sprache, Stil und Spannungsbogen. Neben dem Handwerkszeug beschäftigen wir uns selbstverständlich auch mit dem Thema Ideenfindung und wie man die Kreativität zum Fließen bringt.

Kursnummer 26AO41902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Kopierkosten).
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 25.04.2026 10:00
  Wardenburg

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das ausdrücken was gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 26AW41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 25.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 26AO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Ölmalerei: Stillleben Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 25.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Kunstgattung des Stilllebens konzentriert sich auf die Darstellung oftmals alltäglicher Objekte wie Vasen mit Blumen, Geschirr, Obstschalen oder drapiertes Gemüse. Die Auswahl und Anordnung der Objekte erfolgte in der klassischen Malerei seit dem 17. Jahrhundert nach ästhetischen und symbolischen Gesichtspunkten. Nach einer Bildvorlage werden Sie das Stillleben Schritt für Schritt in ein Ölbild umsetzen. Dabei erlernen Sie die grundsätzlichen Techniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Sie können Ihr Stilleben detailgetreu oder abstrahiert darstellen.

Kursnummer 26AO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Porträtworkshop Im Fotostudio und Outdoor
So. 26.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Porträts machen, die nicht nur der gezeigten Person schmeicheln, sondern auch auffallen? In diesem Workshop lernen Sie die technischen Aspekte einer gekonnten Porträtfotografie kennen und zudem Wissenswertes zur Bildgestaltung wie Pose und Regie. Sie erhalten Einblick in die Arbeit mit (Blitz-)Licht im Innenraum wie auch in den Umgang mit natürlichem Licht im Freien. Unter professioneller Leitung werden Sie einige der anderen Teilnehmenden porträtieren und auch selbst vor der Kamera stehen. Durch diesen Perspektivwechsel verbessern Sie nicht nur Ihren Fokus, Sie werden zukünftig Porträts machen, die beeindrucken.

Kursnummer 26AO41768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Getränke und Kekse 2,50 €)
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
So. 26.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Das Filzen ist eines der ältesten Handwerke der Welt und bietet eine Vielzahl von Sinneswahrnehmungen. Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 26AO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
Neue Stricktechniken und Trends Clevere Tricks und Tools bei Kaffee & Kuchen
So. 26.04.2026 14:00
  Oldenburg

- Möchten Sie sich gerne über Aktuelles rund ums Stricken austauschen und gemeinsam Neues ausprobieren? Hier erhalten Sie Anregungen und Unterstützung, lernen neue Techniken und den ein oder anderen Trick kennen. Dabei testen wir aktuelle Hacks und diskutieren nützliche Tools. In entspannter Atmosphäre genießen wir nebenbei ein Tässchen Kaffee oder Tee und frisch gebackenen Kuchen.

Kursnummer 26AO41408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. Kuchen und Heißgetränk 7 €). Keine Ermäßigung möglich.
Workshop Singen: Lady Gaga Von einem Extrem ins andere
So. 26.04.2026 14:00
  Oldenburg

- Die US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin ist bekannt für ihre künstlerische Vielseitigkeit, provokative Stilistik und kraftvollen Botschaften. In diesem Workshop wollen wir uns verschiedenen Songs von ihr musikalisch nähern und uns mit Inhalt und Symbolik befassen. Wir singen nicht nur Hits wie "Pokerface" und "Shallow" sondern auch den Jazzklassiker "Cheek to cheek", den Lady Gaga als Duett performte. Dabei erhalten Sie wertvolles Wissen zu den Themen Stimmbildung, Atmung und Stilistik. Machen Sie mit bei dieser musikalischen Reise in die musikalische Welt der Lady Gaga.

Kursnummer 26AO41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Kopierkosten)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 27.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 29.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 02.05.2026 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 26AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Magische Waldlesung für Familien Bücherglück in der Natur
So. 03.05.2026 14:00
  Treffpunkt: Parkplatz Steile Wand

- Eine Lesung der besonderen Art für Zuhörer*innen ab 10 Jahren in Begleitung! Die Sandhatter Autorin Carolin Rother lädt ein zu einem kleinen Waldspaziergang mit anschließendem Picknick und Lesung ihres Jugendbuches "Die Bernsteinsagen - Reise zum Mondscheinsee" aus dem Fantasy-Genre. Es handelt von einer versteckten, magischen Welt, der Bernsteinwelt. In der Bernsteinwelt leben Elfen, Wichtel, Feen und Nixen. Es ist eine Welt voller Magie! "Es gibt einen Ort. Einen verborgenen, geheimen Ort. Du findest ihn, wenn du alleine, abseits der Wege, durch den dunklen Wald gehst. Durch das dichte Gebüsch zu wandern, hat etwas Magisches an sich. Und der Ort, von dem ich spreche, ist versteckt hinter dornigem, scheinbar undurchdringlichem Dickicht." Mit diesen Worten beginnt das große rote Elfenbuch, das Linn auf dem Dachboden ihrer Oma gefunden hat. Als Linn ihre Oma nach der Herkunft des Buches befragt, erfährt sie seine unglaublich-magische Geschichte! Die Bernsteinsagen - Reise zu Mondscheinsee, ab 10 Jahren Gebundene Ausgabe mit Illustrationen der Autorin, 208 Seiten Isensee Verlag, ISBN: 978-3-7308-2255-5 22 €

Kursnummer 26AH41905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht... dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.

Kursnummer 26AO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Skulpturen aus Draht, Holz & more Figurenbau zum Muttertag
Sa. 09.05.2026 14:00
  Wardenburg

- Widmen Sie sich der künstlerischen Gestaltung von Figuren für Haus, Büro und Garten. Verwandeln Sie unter Anleitung der Künstlerin Svetlana Müller Maschendraht und Pappmaché zu kunstfertigen Skulpturen. Lassen Sie Ihre Kreativität spielen und schaffen Sie einen echten Hingucker für Innenräume oder Außengelände.

Kursnummer 26AW41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Einstieg in die Acrylmalerei Farben, Techniken und Bildaufbau
Sa. 16.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Grundlagen der Acrylmalerei. Sie lernen spielerisch den Umgang mit Farben, verschiedenen Maltechniken und Bildkompositionen. Sie erhalten individuelle Unterstützung und nützliche Tipps. Schritt für Schritt entstehen dabei Ihre ersten Kunstwerke. Der Kurs bietet Raum für Kreativität, individuelles Arbeiten und die Freude am Malen.

Kursnummer 26AO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Singen: Eine Welt in der Liebe und Hoffnung lebt Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 22.05.2026 15:00
  Hatten

- Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Kreatives Schreiben Von der Idee zur Geschichte
Sa. 23.05.2026 16:00
  Wardenburg

- In unserer hektischen, oft überwältigenden Welt bietet das kreative Schreiben eine wertvolle Oase der Selbstreflexion. Es dient als kraftvolles Instrument zur Selbstentdeckung, zur Verarbeitung von Erlebtem und zum Verstehen unserer Position in der Gesellschaft. Insbesondere in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit kann das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle helfen, uns zu zentrieren und unseren inneren Kompass auszurichten. Zudem sind unsere Geschichten nicht nur individuelle Erzählungen, sondern auch Zeitzeugen, die zukünftigen Generationen Einblicke in unsere Gegenwart bieten. In diesem Schreibworkshop beginnt jede Sitzung mit inspirierenden Schreibübungen, die Ihnen helfen, Ihre innere Stimme zu finden. Almut Siepmann, Lehrkraft für Deutsch und Englisch sowie Songwriterin für Bands und Schriftstellerin für Prosatexte in Ausbildung, begleitet Sie auf Ihrem kreativen Weg. Nutzen Sie die unterstützende Energie der Gruppe, tauschen Sie Feedback aus und genießen Sie das gemeinsame kreative Erlebnis. Das Highlight am letzten Termin ist die Möglichkeit, die eigenen Werke - ob Gedicht, Slam-Text, Kurzgeschichte oder ein anderes kreatives Format - bei einer Privatlesung vorzustellen, zu der Sie gerne Freunde einladen können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für kreatives Schreiben interessieren.

Kursnummer 26AW41901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Loading...
>
02.11.25 17:27:49