Skip to main content

Kunsthandwerk

Loading...
Brushlettering Die Basics für Anfänger*innen
Sa. 07.03.2026 10:00
  Wardenburg

- Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings kennen, wie z. B. die richtige Stiftposition. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Unser Ziel ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide.

Kursnummer 26AW41571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Materialkosten 10 €).
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 13.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Aufbaukurs Stricken Maschen und Strickanleitungen II
Sa. 14.03.2026 11:00
  Oldenburg

- In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lesen von aufwändigeren Strickanleitungen, Sie lernen auch anhand von Musterstücken diverse Anschlagtechniken, neue Maschen wie die Hebemasche und Muster wie Zopfmuster, Lochmuster und tiefergestochene Muster kennen. Das mehrfarbige Stricken wird ebenso thematisiert. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Hilfsmitteln und Techniken, die einem das Stricken erleichtern können.

Kursnummer 26AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 20.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Glasstele für Beet und Balkon Farbiger Lichtfänger
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Mit selbst gestalteten Glasobjekten können Sie ihren Garten oder Balkon verschönern. Sie lernen Schritt für Schritt, Ihren eigenen Entwurf als farbiges Glasobjekt zu gestalten. Auf einer farblosen Glasscheibe, die rechteckig oder rund sein kann, legen Sie ein Muster aus farbigen Glasstücken. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt. Sie können auf einem Stab in die Erde oder einen Kübel gesteckt werden.

Kursnummer 26AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Papierwerkstatt: Schachteln und Verpackungen Graupappe trifft Papier
So. 22.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Edel verpackte Geschenke und Erinnerungsstücke erfreuen nicht nur uns selbst, sondern auch andere. In diesem Workshop gestalten Sie eine edle Box aus Graupappe und gemusterten Papieren, die Sie anschließend noch weiter dekorieren können. In entspannter Atmosphäre tauchen Sie in die wunderbare Welt des Papierhandwerks ein und erlernen Techniken wie z. B. das Die Cutting. Mit der im Materialpaket enthaltenen Anleitung können Sie jederzeit zu Hause weitere Projekte umsetzen und Ihre Kreativität nachhaltig entfalten.

Kursnummer 26AO41564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Homeaccessoires aus Glas Lichtfänger in Fusingtechnik
Sa. 11.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Mit farbigen, transparenten Glasobjekten, die mit dem Licht spielen, können Sie tolle Akzente im Raum, an der Wand oder am Fenster setzen. Vielleicht ein schwebender Vogel oder ein Glasbild… Ihrer Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Sie lernen, Glas in Formen zu schneiden und eine einfache Aufbautechnik. Sie können entweder zwei Objekte von je ca. 8 x 12 cm oder ein Objekt von ca. 12 x 16 cm gestalten. Weitere oder größere Objekte sind gegen Aufpreis möglich. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt.

Kursnummer 26AO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(zzgl. Werkzeugnutzung, Brennen, Material ca. 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Tonskulpturen Freude am Formen
Sa. 11.04.2026 14:00
  Wardenburg

- In Verbindung von Ton und Pappmaché lassen sich langlebige Kunstwerke ohne Brennverfahren herstellen. Lernen Sie diese Technik zur Verarbeitung von Ton kennen, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am dreidimensionalen Formen von Figuren nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Kursnummer 26AW41584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 12.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 26AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €) Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 17.04.2026 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Kartengestaltung für feierliche Anlässe Lettering Workshop
Sa. 18.04.2026 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurs frischen wir kurz die verschiedenen Techniken des Letterings auf und schauen uns mögliche Kompositionen für den Aufbau eines Letterings an. Anschließend geht es individuell an die Gestaltung von Grußkarten zu feierlichen Anlässen im Jahr (abseits von Weihnachten). Hierbei kombinieren wir kleine illustrative Elemente mit Schrift, sind in der Gestaltung mal monochrom und mal bunt indem wir die Blendingtechnik anwenden. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Lettering Guide inklusive einiger Designs für festliche Anlässe.

Kursnummer 26AW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten von 10 €)
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
So. 19.04.2026 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 26AO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
So. 26.04.2026 11:00
  Oldenburg

- Das Filzen ist eines der ältesten Handwerke der Welt und bietet eine Vielzahl von Sinneswahrnehmungen. Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 26AO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
Neue Stricktechniken und Trends Clevere Tricks und Tools bei Kaffee & Kuchen
So. 26.04.2026 14:00
  Oldenburg

- Möchten Sie sich gerne über Aktuelles rund ums Stricken austauschen und gemeinsam Neues ausprobieren? Hier erhalten Sie Anregungen und Unterstützung, lernen neue Techniken und den ein oder anderen Trick kennen. Dabei testen wir aktuelle Hacks und diskutieren nützliche Tools. In entspannter Atmosphäre genießen wir nebenbei ein Tässchen Kaffee oder Tee und frisch gebackenen Kuchen.

Kursnummer 26AO41408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. Kuchen und Heißgetränk 7 €). Keine Ermäßigung möglich.
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 02.05.2026 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 26AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht... dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.

Kursnummer 26AO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Skulpturen aus Draht, Holz & more Figurenbau zum Muttertag
Sa. 09.05.2026 14:00
  Wardenburg

- Widmen Sie sich der künstlerischen Gestaltung von Figuren für Haus, Büro und Garten. Verwandeln Sie unter Anleitung der Künstlerin Svetlana Müller Maschendraht und Pappmaché zu kunstfertigen Skulpturen. Lassen Sie Ihre Kreativität spielen und schaffen Sie einen echten Hingucker für Innenräume oder Außengelände.

Kursnummer 26AW41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Persische Ornamentik Die Kunst der formvollendeten Muster
Sa. 30.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Eine Fläche mit dekorativen Mustern auszufüllen ist Teil der bildenden Kunst vieler Kulturen. In der persischen Kunst erreichte die Ornamentik eine besondere Ausprägung und Vollendung. Die geometrischen oder auch floralen Elemente werden zu komplexen Mustern miteinander verflochten. Sie können für sich allein stehend ein dekoratives Ornament bilden, einen Rahmen für andere (florale oder kalligrafische) Ornamente bilden, oder den Hintergrund ausfüllen. „Tazhib“ wird die traditionelle persische Kunstform der Buchmalerei und Ornamentik genannt. Nach einer Einführung in diese Kunstform lernen Sie die grundlegenden geometrischen Formen und Motive kennen. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt angeleitet und erstellen ein Ornament auf dem Papier. Die erlernte Technik lässt sich später auf viele weitere Projekte und eigene Designs übertragen.

Kursnummer 26AO41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
(inkl. Kopierkosten 1 €, Materialkosten 2 €)
Muster in Farbverflechtung Klassisches Rahmenweben
Sa. 30.05.2026 10:30
  Oldenburg

- Mit der Technik der Farbverflechtung ist eine große Vielzahl von Mustern möglich. Möchten Sie einen Stoff für eine Kissenhülle weben oder vielleicht lieber einen Schal? Hier lernen Sie das Einrichten eines Webrahmens mit Gatterkamm und das Weben von Farbverflechtungsmustern Schritt für Schritt.

Kursnummer 26AO41413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Nanas aus Beton Kunst für Haus und Garten
So. 31.05.2026 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in den wunderbaren und kreativen Prozess des Modellierens. Auf einem stabilen Objektträger fertigen Sie eine ca. 30-40 cm große Figur inspiriert von den Nanas der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. Im Anschluss werden die Figuren mit Modellierbeton überzogen und modelliert. Nach einer Trocknungszeit können sie zuhause bunt bemalt werden oder naturbelassen bleiben.

Kursnummer 26AH41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Glasperlen-Zauber Arbeiten mit Glas
Fr. 05.06.2026 18:00
  Kirchhatten

- Der Workshop bietet den Einstieg in das Arbeiten mit Glas und vermittelt grundlegende handwerkliche Techniken und kreative Aspekte. Mit dem flüssigen Glas zu arbeiten, es zu formen und zu gestalten, ist ein immer wieder neu faszinierender Prozess. Der Schwerpunkt besteht in der Glasperlenherstellung aus bunten Glasstäben; mit Glasröhren können zusätzlich die Anfänge des Glasblasens erprobt werden. Es können abstrakte Figuren, Perlen und Schmuck nach eigenen Ideen hergestellt werden. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 26AH41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 06.06.2026 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht - dann sind Sie hier genau richtig. Es dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzen lässt.

Kursnummer 26AW41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Workshop Möbelbau Stuhl-Design in Fichtenholz
Sa. 13.06.2026 10:00
  Oldenburg

- In diesem Workshop lernen Sie, einen Stuhl aus heimischem Fichtenholz zu bauen – ein Möbelstück, das Stil und Funktion miteinander vereint. Das Design des Stuhls wurde speziell hierfür entworfen. Vom Sägen, Hobeln und Dübeln bis hin zum präzisen Leimen erlernen Sie Schritt für Schritt grundlegende Techniken der traditionellen Holzbearbeitung. Dabei arbeiten Sie sowohl mit klassischen Werkzeugen als auch mit modernen Hilfsmitteln. Der Workshop bietet Raum für Austausch über Gestaltung, Form und Funktion und behandelt den Aufbau und das Wachstum des Werkstoffes Holz. Am Ende halten Sie Ihr eigenes Möbelstück in den Händen.

Kursnummer 26AO41555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
(inkl. Materialkosten und Werkzeugnutzung 49 €). Keine Ermäßigung möglich.
Brushlettering Die Basics
Sa. 13.06.2026 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Postkarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für frühlingshafte Postkarten.

Kursnummer 26AO41575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Drechseln - eine runde Sache Arbeiten mit Holz
Fr. 19.06.2026 10:00
  Kirchhatten

- Drechseln liegt voll im Trend. Wir arbeiten mit europäischen Stammhölzern und lernen die verschiedenen Holzarten in der Verarbeitung mit allen Drechselwerkzeugen sowie die Einrichtung einer Holzwerkstatt kennen. Es entstehen Schritt für Schritt schöne und nützliche Holzarbeiten wie Ringe, Armreifen, Honiglöffel, kleine Schalen, Küchenutensilien und Handwerkzeuge. Mit farbigen Beizen, Biolacken oder Naturholzwachs können Sie anschließend Ihre gedrechselten Werke veredeln. Nach Absprache können eigene kreative Werkideen umgesetzt werden. Lernen Sie unter professioneller Anleitung und in einer kleinen Kursgruppe die Einrichtung der Holzwerkstatt und die ersten wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung Ihrer Werkarbeiten beginnen können.

Kursnummer 26AH41548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Traumfänger knüpfen Auf den Spuren der Lakota Sioux
So. 21.06.2026 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie deren Geschichte und die spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn ein individuelles Exemplar. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischem Hingucker für Ihr Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt und das ideale individuelle Weihnachtsgeschenk sein kann.

Kursnummer 26AH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Gewebe in Panamabindung Klassisches Rahmenweben
Sa. 27.06.2026 10:30
  Oldenburg

- Aus Cottolin, einem dünnen Baumwoll-Leinen-Webgarn, weben Sie einen feinen und dennoch festen und strapazierfähigen Stoff. Es können entweder ein Tischläufer, zwei Gästehandtücher oder Küchentücher hergestellt werden. Sie erlernen die Gewebeplanung, das Einrichten des Webrahmens, das Weben der Panamabindung sowie mögliche Variationen dieser Bindung.

Kursnummer 26AO41414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €).
Badenixe aus Beton Kunst für Haus und Garten
So. 28.06.2026 11:00
  Kirchhatten

- Allseits bekannt sind die bunten Badenixen aus Beton, die als kunstvolle Deko-Objekte in den Gartenteich oder Pool hüpfen. In diesem Kreativworkshop fertigen Sie eine ca. 40 cm große Badenixe in Bikini oder Badeanzug für Ihre eigene Wasserstelle oder Sitzgelegenheit in Ihrem Garten. Auf einer Eisenstange befestigt zwischen Blumen im Garten oder im Blumentopf wirkt sie besonders gut auf der Terrasse oder dem Balkon.

Kursnummer 26AH41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Sommerakademie: Schmieden und Schweißen Arbeiten mit Altmetall
Mo. 20.07.2026 10:00
  Kirchhatten

- In dieser Woche geht es heiß her - wir verbinden unsere Kreativkurse zum Metall-Festival - Schmieden meets Schweißen! Beide Techniken bieten Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Reparatur des Gartentors, dem Gestalten von Kunstobjekten oder dem Schmieden von Armreifen oder Messern. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall sowie dem Schmieden beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt, die wichtigsten Handgriffe sowie die Geräte kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung Ihrer Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 26AH41589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 28.08.2026 10:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26BO41444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Metallskulpturen schweißen und modellieren Arbeiten mit Altmetall
Fr. 02.10.2026 18:00
  Kirchhatten

- Schweißen bietet Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Auspuffschelle, der Reparatur des Gartentors bis zum Gestalten von Kunstobjekten für den Garten. In diesem Wochenendworkshop werden die Schweißverfahren und die Geräte erklärt. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt und die wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 26BH41589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Loading...
>
04.11.25 21:04:20