Skip to main content

Familie und Persönlichkeit

10 Kurse
VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Rückenwind Elterncoaching - Hallo Baby!
So. 16.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Viele Fragen beschäftigen Eltern, bevor das erste Kind das Licht der Welt erblickt. Wie unterstützen wir unser Kind im ersten Jahr seines Lebens? Was können wir tun, um unser Kind bestmöglich zu fördern? Was machen wir, wenn wir völlig gestresst und müde sind? Können wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen? Werden wir uns als Paar verändern? Der Elternkurs richtet sich an werdende Mütter und Väter, die sich auf das erste Jahr mit ihrem Baby vorbereiten möchten. Da wir in diesem Kurs Abstand von vorgefertigten Erziehungstipps nehmen und uns eher auf individuelle Fragen und Bedürfnisse konzentrieren möchten, werden wir Ihnen ein offenes und abwechslungsreiches Konzept vorstellen. Alle sind Willkommen - das Elterncoaching richtet sich selbstverständlich auch an Alleinerziehende, erziehende Großeltern und Verwandte, Pflege- oder Adoptiveltern.

Kursnummer 23AO13532Z
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Di. 18.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 23AO13520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Josef Roß
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Do. 27.04.2023 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23AO13523
Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 27.04.2023 20:00
  Wardenburg

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können auch die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 23AW13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Insta, TikTok, YouTube und Co. Umgang mit den "Neuen Medien" in der Erziehung
Fr. 05.05.2023 19:00
  Kirchhatten

- Sie kennen das vielleicht: Ihr kleines Kind drückt wie selbstverständlich den Anknopf vom Fernseher und lässt sich nach einer Dreiviertelstunde nur unter Drohen von der "Glotze" wegholen. Das ältere Kind will schon in der fünften Klasse ein Handy - ohne geht es nicht. Der Große hängt das ganze Wochenende samt Nachtschicht vor der PS4, Insta und/oder TikTok. Wir bekommen das Gefühl, die „Kleinen“ sind in der Bedienung der modernen Medien ganz groß, aber die Abhängigkeit ist oder wird es ganz schnell auch. Welche Medien dürfen meine Kinder konsumieren, fragen sich manche Eltern? Warum fasziniert meine Kinder diese Technik so? Was bindet sie (laut Hirnforschung) so stark an diese Geräte? Wie steuere ich den Medienkonsum am besten und bringe meinem Kind dabei noch Medienkompetenz bei?

Kursnummer 23AH13542
Ich führe - privat und beruflich Führungsverhalten durch den Umgang mit Pferden üben
Sa. 10.06.2023 09:00
  Rhauderfehn

- Pferde in freier Natur leben in einer klaren Herdenstruktur. Hier ist festgelegt, wer bestimmt, wo es langgeht, wo gefressen wird, aber auch, wann vor drohenden Gefahren geflüchtet wird. Von dieser Art der "Herdenführung" können wir Menschen uns einiges abgucken, denn auch wir kommen immer wieder in die Situation, Verantwortung für andere zu übernehmen. Sei es privat, als Eltern oder im Beruf. Pferde leben im Hier und Jetzt, im Moment. Sie nehmen wahr, was um sie herum und mit ihnen geschieht. Wir Menschen neigen dazu, mehrere Jobs gleichzeitig zu erledigen, wodurch es uns schwerfällt, uns zu fokussieren. Durch das Pferdegestützte Coaching können wir lernen, unsere eigenen Ressourcen zu aktivieren, üben, im Hier und Jetzt zu sein, präsent zu sein für unsere privaten und beruflichen Führungsaufgaben. Weitere Informationen zu den Dozentinnen und Inhalten finden Sie auf unserer Homepage zur Ankündigung dieses Seminars.

Kursnummer 23AO13503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Keine Ermäßigung möglich.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Do. 15.06.2023 17:30
  Wardenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23AW13522
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Di. 20.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 23AO13521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Josef Roß
Im Alter zuhause bleiben Hilfe durch osteuropäische Betreuungskräfte
Mi. 21.06.2023 19:00
  Hatten

- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Kinder bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Beliebt ist die Betreuung durch Haushaltshilfen aus Osteuropa, die mit den Hilfsbedürftigen in einem Haushalt leben und so im Notfall ansprechbar sind. Viele Betroffene und Angehörige scheuen jedoch diesen Schritt, weil sie nicht abschätzen können, was auf sie zukommt. Die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die Fakten und Bedingungen einer osteuropäischen Betreuungskraft als "24-Stunden-Hilfe".

Kursnummer 23AH13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 28.06.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 500 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23AH13500
Loading...
23.03.23 22:14:25