Skip to main content

Sommerakademie

140 Kurse

Loading...
Einführung in die Programmierung mit Visual Studio und C#
Mo. 01.06.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werden dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.

Kursnummer 26AO34667B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 01.06.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 26AO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 01.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 26AO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Photoshop CC - Intensivkurs
Mo. 01.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der umfangreiche Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Bildbearbeitung. Von den Grundlagen im effizienten Umgang mit Photoshop, verschiedene Techniken zur Bildverbesserung, Farbkorrektur und Retusche über den Umgang mit den zahlreichen Auswahlwerkzeugen bis zum Arbeiten mit Masken und Ebenen werden alle Themen abgedeckt, wobei das Seminar genügend Zeit für Fragen und eigene Übungen bietet.

Kursnummer 26AO34430B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Vortrag: Witwen und Witwerrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung Gut zu wissen - Bevor das Nachsehen kommt
Di. 02.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Sie erhalten in dem Vortrag einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Unterschiede und Besonderheiten von Witwen- und Witwerrenten, informiert über die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Sie erhalten einen Überblick: Kleine Witwen- und Witwerrente Große Witwen- und Witwerrente Witwenrentenabfindung, Witwenrente oder Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten (sog. Wiederauflebensrente), Erziehungsrente, Einkommensanrechnung, Besteuerung der Renten.

Kursnummer 26AO14007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Vegetarische Frühlingsküche mit Spargel Köstliche Ideen für Gäste
Di. 02.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie in unserem vegetarischen Kochkurs zur Spargelzeit kreative Rezepte rund um das edle Frühlingsgemüse. Gemeinsam bereiten Sie abwechslungsreiche Gerichte mit grünem und weißem Spargel zu: Gebratener Spargel auf Rucolasalat mit Parmesanspänen, Frühlingsrisotto mit grünem Spargel, Schnelle Blätterteig-Spargel-Tarte, Gnocchi mit grünem Spargel und Gorgonzola sowie Rhabarbergratin mit Vanilleeis. Lernen Sie Tipps zur optimalen Zubereitung, und genießen Sie den frischen Geschmack der Saison in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 26AO25157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 24 €)
Excel 2024 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 02.06.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 26AO34321Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial)
Minimalistisch fotografieren Aufgeräumte Fotos oder viel Luft für Phantasie
Di. 02.06.2026 18:30
  Oldenburg

- "Keep it simple" - Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche! In diesem Kurs räumen wir unsere Bilder sozusagen auf, bis nur noch wenige Elemente übrigbleiben. Mit geschickter Bildgestaltung entstehen so echte Hingucker. Wir arbeiten das wichtigste Bildelement heraus, ohne die Umgebung zu vergessen, suchen neue, ungewohnte Perspektiven und Blickwinkel. So entstehen ruhige Aufnahmen, die das Auge zum Verweilen und Nachdenken einladen.

Kursnummer 26AO41713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Auf Spurensuche - was will ich wirklich im Leben? Eine Traumreise für mehr Klarheit und Zufriedenheit
Di. 02.06.2026 18:30
  Wardenburg

- In dieser geführten Traumreise werden Sie auf eine entspannende Reise zu Ihrem inneren Wohlbefinden begleitet. Durch gezielte Entspannungstechniken und kraftvolle Visualisierungen können Sie inneren Stress abbauen und Ihre Gedanken klären. Sie werden ermutigt, sich mit den eigenen Ressourcen und Stärken zu verbinden, um mehr Zufriedenheit und Balance im Alltag zu erleben. Die Reise unterstützt Sie, neue Perspektiven zu entdecken und bewusster Ihren persönlichen Lebensweg zu gestalten. Nehmen Sie wertvolle Impulse mit, die Ihnen helfen, gelassener, klarer und selbstbestimmter durchs Leben zu gehen.

Kursnummer 26AW22356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Frauen und Gesundheit: Hautgesundheit Schöne Haut (auch) im Sommer
Mi. 03.06.2026 18:00
  Hatten

- Entdecke, wie Darm, Leber und Ernährung deine Haut beeinflussen, und lerne, wie du mit Nährstoffen, schadstofffreier Pflege und einfachen Routinen für gesunde, strahlende Haut sorgst. Der erste Vortrag der Kursreihe "Frauen und Gesundheit" beleuchtet wie wir unsere Haut auch in der bevorstehenden Sommerzeit pflegen und schützen können. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 26AH25005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Instagram Marketing Workshop
Fr. 05.06.2026 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 26AO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Glasperlen-Zauber Arbeiten mit Glas
Fr. 05.06.2026 18:00
  Kirchhatten

- Der Workshop bietet den Einstieg in das Arbeiten mit Glas und vermittelt grundlegende handwerkliche Techniken und kreative Aspekte. Mit dem flüssigen Glas zu arbeiten, es zu formen und zu gestalten, ist ein immer wieder neu faszinierender Prozess. Der Schwerpunkt besteht in der Glasperlenherstellung aus bunten Glasstäben; mit Glasröhren können zusätzlich die Anfänge des Glasblasens erprobt werden. Es können abstrakte Figuren, Perlen und Schmuck nach eigenen Ideen hergestellt werden. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 26AH41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Aktivierung für den Vagusnerv Stressbewältigung und inneres Gleichgewicht im Alltag
Fr. 05.06.2026 19:00
  Hatten

- Entspannung beginnt im Inneren. Stress und Anspannung werden überwiegend vom Sympathikus gesteuert. Um Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude wiederzufinden, können wir lernen, als Gegenspieler den Parasympathikus zu unterstützen. Dabei spielt der Vagusnerv eine zentrale Rolle. Lernen Sie einfache, alltagstaugliche Übungen kennen, mit deren Hilfe Sie den Vagusnerv gezielt ansprechen und so Ihre Entspannungsfähigkeit fördern. Gewinnen Sie einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise des vegetativen Nervensystems und üben regelmäßig Techniken, die sich unmittelbar in den beruflichen und privaten Alltag integrieren lassen. Für Menschen, die trotz Stress in Beruf und Familie besser entspannen, Ruhe finden und ihre Lebensfreude wieder stärker erleben möchten sowie ihre sozialen Beziehungen bewusst stärken und im Alltag präsenter, gelassener und kreativer agieren möchten.

Kursnummer 26AH22144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 06.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 26AO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Dialog mit Künstlicher Intelligenz: Die Kunst des perfekten Prompts Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 06.06.2026 09:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Fragen, die wir ihr stellen. Wer die Kunst des Promptings beherrscht, kann KI-Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning oder KI-Musikgeneratoren gezielt steuern - und so beeindruckende Ergebnisse erzielen. In diesem intensiven Crash-Kurs lernen Sie an einem Vormittag die Grundlagen und Feinheiten des Promptings kennen. Sie erfahren, wie Sie durch präzise Formulierungen die Qualität der Antworten drastisch verbessern und wie Prompts kreativ und effizient für Beruf und Alltag genutzt werden können. Inhalte des Kurses: Was ist Prompting und warum ist es entscheidend für die Arbeit mit KI? Strukturierte und kreative Prompts für Text, Bild, Audio und Agenten. Praktische Übungen mit ChatGPT & Co: von einfachen Fragen bis zu komplexen Aufgaben. Best Practices & Fehler vermeiden: Wie Sie KI ergebnisorientiert steuern. Kurzer Ausblick: Prompting für Avatare, Voice Cloning und kreative Anwendungen. Am Ende dieses Vormittags verfügen Sie über das Handwerkszeug für erfolgreiche KI-Dialoge - praxisnah, direkt anwendbar und mit vielen Beispielen, die Sie sofort ausprobieren können.

Kursnummer 26AO34082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 06.06.2026 10:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 06.06.2026 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht - dann sind Sie hier genau richtig. Es dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzen lässt.

Kursnummer 26AW41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Aufbaukurs: Handpuppenspiel Ausdrucksstarkes Spiel und Improvisation
Sa. 06.06.2026 10:00
  Oldenburg

- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses steht das Spielen von Emotionen. Wie kann ich Freude, Wut, Angst oder etwa Begeisterung authentisch rüberbringen? Wie kann ich mit der Puppe und diese wiederum mit dem Publikum in einen Dialog treten? Um den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 26AO41832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Intuitive abstrakte Acrylmalerei Freiheit - Flow - Ausdruck
Sa. 06.06.2026 10:00
  Hatten

- Erleben Sie die Freude an Farbe, Struktur und freiem Ausdruck! Gestalten Sie abstrakte Acrylbilder mit lebendigen Farbverläufen, spannenden Texturen und intuitiven Formen. Wir arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen, Schichttechniken und Materialien, um Tiefe und Bewegung im Bild zu erzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf dem freien, experimentellen Malprozess - lernen Sie, Ihrer Intuition zu vertrauen und ein eigenes Gespür für Komposition und Farbe zu entwickeln.

Kursnummer 26AH41347
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Zeichnen im Museum Landschaftsbilder der Worpsweder Künstlerkolonie
Sa. 06.06.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Sammlung des Prinzenpalais beinhaltet zahlreiche Werke der Worpsweder Künstlerkolonie, darunter Gemälde von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker. Die Landschaftsbilder zeigen typische Motive wie das norddeutsche Moor, Birkenhaine und den Wandel der Natur im Licht der Jahreszeiten. Im Anschluss an eine inspirierende Führung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken der Worpsweder Künstler*innen oder einem der zahlreichen anderen ausgestellten Kunstwerke. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und üben das Anlegen von räumlicher Perspektive, Oberflächentexturen, Licht und Schatten. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.

Kursnummer 26AO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Museumseintritt und Führung).
Glücksmomente entdecken Workshop für Frauen
Sa. 06.06.2026 14:00
  Hatten

- Erleben Sie Inspiration, Austausch und Entspannung in diesem Workshop für Frauen, die dem Glück auf die Spur kommen möchten. Was macht mich glücklich? Was tut mir gut? Was hilft mir gegen trübe Gedanken? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns an diesem Tag. Zu Beginn tauschen wir uns in einer entspannten Gesprächsrunde aus, gefolgt von einer Fantasiereise, um die eigenen Glücksmomente bewusster wahrzunehmen. Abschließend gestalten wir ein kreatives Bild, in der jede Teilnehmerin ihre persönlichen Glücksimpulse festhält.

Kursnummer 26AH22357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 2 €)
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 06.06.2026 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW24071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 25 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Die Blütenpflanzenwelt des Huntepadds um Dötlingen im Frühsommer -- Botaniklehrwanderung für Anfänger & Fortgeschrittene --
So. 07.06.2026 10:00
  Dötlingen

- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen. Bitte gegebenen falls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren.

Kursnummer 26AO19080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 07.06.2026 10:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board Kraft- und Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board werden das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Die kleinen und größeren Muskeln, die wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren, werden angesprochen. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW24073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ubuntu Linux - Intensivkurs Die kostenlose und effektive Betriebssystemlösung
Mo. 08.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Advanced conversation (B2/C1) Kleingruppe
Mo. 08.06.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- If you can already speak English fairly well but would like to improve your fluency and accuracy and extend your vocabulary on a range of topics, then join us for a week of interesting conversations and listening activities! We look forward to meeting you! The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.

Kursnummer 26AO52760B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 261,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Yotam Ottolenghi - Vegetarische Köstlichkeiten
Di. 09.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Rezepten von Ottolenghi, heißt es in diesem Kurs. Innovative, geschmacklich ausgewogene Rezepte auf Gemüsebasis sind die Grundlage seiner Küche. Lernen Sie Gerichte mit geringem Aufwand kennen, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen und eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen. Wie wäre es mit Grünen Pfannkuchen mit Limettenbutter, Tomaten-Mandel-Tarte, Salat aus gebratenem Spargel, Zucchini und Ziegenfrischkäse sowie bunte Gemüsepaella mit Fenchel und Artischocken.

Kursnummer 26AO25144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Female Finance für Selbstständige Finanzen strukturieren, Risiken absichern, Zukunft planen
Mi. 10.06.2026 18:00
  Hatten

- Für Gründerinnen, Coaches oder anderweitig selbstständig tätige Frauen stellen sich viele spezielle finanzielle Fragen, die bestmöglich frühzeitig mitgedacht und die Finanzen solide aufgestellt sein sollten. In diesem Workshop vermittelt die Finanzdienstleisterin Dr. Jessica Petereit praxisnahes Finanzwissen für das Unternehmertum, die Budget- und Liquiditätsplanung, wichtige Absicherungen und Altersvorsorge, steuerliche Grundlagen sowie zum Vermögensaufbau.

Kursnummer 26AH14005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 11.06.2026 17:30
  Wardenburg

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android Smartphone oder Andoid-Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 26AW34106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Experimentelle Fotografie Fotografische Experimente
Do. 11.06.2026 18:00
  Kirchhatten

- Wo liegen die Grenzen unserer Fotokamera? Haben wir ihre Möglichkeiten schon einmal ausgeschöpft? Kinder spielen und experimentieren gerne, erproben Vieles und setzen uns damit oft in Erstaunen. Warum "spielen" wir nicht auch einmal mit der 1001 Möglichkeit, die uns die Fotografie anbietet: das Licht, die Bewegung, der magische Augenblick, dem unser Auge nicht nachspüren kann, weil er all zu kurz und daher so flüchtig ist. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, vielfältige Methoden der Fotografie kennenzulernen. Ideenreichtum, Kreativität und vor allem viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit stehen im Vordergrund. Digitale Kompaktkameras sind für die experimentelle Arbeit sehr bedingt geeignet, daher richtet sich dieser Workshop ausschließlich an Fotograf*innen mit Digitaler Spiegelreflexkamera oder Systemkamera.

Kursnummer 26AH41714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 12.06.2026 09:30
  Oldenburg

- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen Grundkurs ab.

Kursnummer 26AO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Green Sketching Kreativ und entspannt die Natur genießen
Fr. 12.06.2026 14:00
  Kirchhatten

- Treten Sie auf kreative Art und Weise mit der Natur in Verbindung, denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden profitieren von der Zeit im Grünen. Der Fokus liegt auf der Freude der Beobachtung und nicht im Kreieren perfekter Bilder. Green Sketching vereint die Vorzüge der Naturliebe, Achtsamkeit und Kreativität in einer simplen Tätigkeit, dem Sketching oder auf deutsch, dem "Kritzeln". Sie zeichnen gemeinsam mit Gleichgesinnten, um Spaß zu haben, zu entspannen und eine neue Sichtweise auf die umgebende Natur zu entdecken. Egal, ob Sie Zeichnen- oder Sketchinganfänger*in sind oder Vorerfahrungen, z. B. im Urban Sketching mitbringen - hier können Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen und neue kreative Möglichkeiten entdecken. Probieren Sie sich bei praktischen Übungen im Freien aus!

Kursnummer 26AH41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Yoga und Meditation auf Wangerooge Reif für die Insel
Fr. 12.06.2026 14:30
  Wangerooge

- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.

Kursnummer 26AH22889
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Fr. 12.06.2026 15:30
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 26AO21121Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 20 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Python - Grundkurs
Fr. 12.06.2026 15:45
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 26AO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Workshop Möbelbau Stuhl-Design in Fichtenholz
Sa. 13.06.2026 10:00
  Oldenburg

- In diesem Workshop lernen Sie, einen Stuhl aus heimischem Fichtenholz zu bauen – ein Möbelstück, das Stil und Funktion miteinander vereint. Das Design des Stuhls wurde speziell hierfür entworfen. Vom Sägen, Hobeln und Dübeln bis hin zum präzisen Leimen erlernen Sie Schritt für Schritt grundlegende Techniken der traditionellen Holzbearbeitung. Dabei arbeiten Sie sowohl mit klassischen Werkzeugen als auch mit modernen Hilfsmitteln. Der Workshop bietet Raum für Austausch über Gestaltung, Form und Funktion und behandelt den Aufbau und das Wachstum des Werkstoffes Holz. Am Ende halten Sie Ihr eigenes Möbelstück in den Händen.

Kursnummer 26AO41555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
(inkl. Materialkosten und Werkzeugnutzung 49 €). Keine Ermäßigung möglich.
Brushlettering Die Basics
Sa. 13.06.2026 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Postkarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für frühlingshafte Postkarten.

Kursnummer 26AO41575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Wendo für Mädchen von 6 - 10 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sa. 13.06.2026 12:00
  Hatten

- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir "STOPP", wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende und übergriffige Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.

Kursnummer 26AH65230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Sa. 13.06.2026 16:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 26AO13658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Küchenknirpse kochen ein Sternemenü Kinderkochkurs ab 8 Jahren
So. 14.06.2026 11:30
  Oldenburg

- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, dass ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik und lernen, wie sie gesunde und leckere Gerichte zaubern. Dieses Mal kochen die Kinder ihr erstes 4 Gänge Sternemenü.

Kursnummer 26AO25535
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €) Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
01.11.25 19:41:28