Skip to main content

Loading...
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 15.02.2026 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 26AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten)
Excel 2024 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 16.02.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Allgemeiner Integrationskurs - Orientierungskurs
Mo. 16.02.2026 08:30
  Wardenburg

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.

Kursnummer 25AW58047
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Systemische*r Berater*in (VHS) - Aufbaumodule 3 und 4 vhsConcept - Aufstellungsformate und Achtsamkeit
Mo. 16.02.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Methoden der Aufstellungsarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben ihre Ursprünge bereits in den Skulptur- und Aufstellungsverfahren der 1920 Jahre. Sie ermöglichen es, Systeme symbolisch darzustellen, um systemische Dynamiken sichtbar zu machen und zu reflektieren. Im Beratungsprozess dienen sie dazu, Beziehung, Rollenverteilung und Verstrickungen innerhalb eines Systems zu erfassen. In diesen Modulen werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Aufstellarbeit vertieft und erweitert. Dabei geht es nicht nur um die theoretischen Grundlagen, sondern insbesondere um die praktische Vertiefung verschiedener Aufstellungsformate. Ein zusätzliches Schwerpunktthema dieser Module ist die Achtsamkeit als unterstützende Methode in der Beratung. Achtsamkeitsübungen helfen, zwischen Reiz und Reaktion bewusst innezuhalten und eine gezielte Entscheidung für die gewünschte Reaktion zu treffen. Dies kann insbesondere zur Emotionsregulation beitragen und damit impulsiven oder affektgesteuerten Konflikten vorbeugen. Durch regelmäßige Anwendungen im Alltag kann Achtsamkeit zu mehr emotionaler Balance und zwischenmenschlicher Harmonie führen. Da dieses Modul stark erlebnisorientiert ist, steht die eigene Selbsterfahrung der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. Der achtsame Umgang mit sich selbst bildet dabei die Grundlage für eine wertschätzen und empathisch Arbeit mit Klient*innen. Voraussetzung für die Anmeldung: abgeschlossene Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in

Kursnummer 26AO27739B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Italienisch Grundkurs (A1.4) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 16.02.2026 16:00
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren systematischen Einstieg in die Sprache und die Kultur Italiens. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 9.

Kursnummer 26AH54414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Italienisch Grundkurs (A1.1) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 16.02.2026 17:45
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren systematischen Einstieg in die Sprache und die Kultur Italiens. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 2.

Kursnummer 26AH54403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Englisch: Advanced (B2/C1) Kleingruppe
Mo. 16.02.2026 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- For participants with a high level of English. In addition to practising your listening, reading, writing and speaking skills, you will be working on improving grammar usage and extending your active vocabulary. Coursebook from unit 1. This class is appropriate as a preparation for the Cambridge exams. <a href="https://www.vhs-ol.de/fremdsprachenpruefungen" title="Zur Prüfungsseite">Next Cambridge exams in the VHS Oldenburg </a>: March and June 2026.

Kursnummer 26AO52610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Den "Identity Loop" nutzen Das Selbstbild formt die Realität
Mo. 16.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Schon einmal vom Modell des "Identity Loops" gehört? Erfahren Sie in diesem Workshop, was das Modell des "Identity Loops" ist und wie Sie damit Ihr Selbstbild bewusst gestalten und Ihr Denken, Fühlen und Handeln positiv verändern zu können. Lernen Sie praktische Übungen, Reflexionsmethoden und inspirierende Impulse kennen, um Ihr aktuelles Selbstbild zu erforschen und eine neue kraftvolle Identität zu entwickeln, die zu Ihren Zielen passt.

Kursnummer 26AW13507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 16.02.2026 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 26AO21105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Persisch: Grundkurs (A1.2) - Online
Mo. 16.02.2026 20:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Bekommen Sie einen weiteren Einstieg in die persische Sprache und Kultur! Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 26AO56222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Punkt 9: Kanban – Visuelle Workflows - Online Vom physischen Board zu digitalen KI-Tools
Di. 17.02.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Kanban ist eine Methode zur visuellen Steuerung von Arbeitsabläufen. Das zentrale Instrument ist das Kanban-Board, das Aufgaben aufgeteilt in Spalten wie "To-Do", "in Arbeit" und "Erledigt" darstellt. Dieser visuelle Ansatz schafft Transparenz über den Arbeitsfluss und hilft dabei, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern. Die Grundlage der Methode liegt zwar in der physischen Darstellung, doch die praktische Anwendung erfolgt heute häufig mithilfe zahlreicher digitaler Tools. Sie ermöglichen es, die Transparenz in dezentralen Teams zu gewährleisten und zusätzliche Funktionen für die Prozessoptimierung zu nutzen. Mittlerweile bieten viele dieser Werkzeuge auch KI-gestützte Analysen oder Automatisierungen zur weiteren Optimierung der Abläufe an. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Di. 17.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In this course, you will practise and improve your speaking skills in a relaxed atmosphere. Literary and non-literary readings as well as other materials will be used to stimulate conversation, expand vocabulary and broaden cultural knowledge of English-speaking countries. The lessons will be tailored to your needs and wishes. Occasional grammar revision will be provided as needed or requested.

Kursnummer 26AO52503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Yoga auf dem Stuhl So gehts!
Di. 17.02.2026 16:30
  Oldenburg

- Stuhlyoga ist eine milde Form des Yoga und besteht aus dem Ausführen von Yoga-Haltungen /-Übungen auf einem Stuhl. Dies kann jeder Stuhl sein, auf dem Sie gerade sitzen. Stuhlyoga beinhaltet ruhige Yoga-Bewegungssequenzen und endet mit einer Entspannungsübung. Es eignet sich auch für alle mit Einschränkungen im Rücken-, Hüft- und Kniebereich. Die Übungen sind mühelos in Ihren Büroalltag zu integrieren, um sich so mit wenig Aufwand eine kleine Yoga-Pause zu gönnen.

Kursnummer 26AO22095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Vortrag: Zwischen Pflege und Selbstfürsorge stärken
Di. 17.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Pflegende Angehörige stehen oft zwischen Verantwortung und eigenen Bedürfnissen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie klare Grenzen setzen, kleine Auszeiten nutzen und Ihre innere Stärke fördern. So bleiben Sie resilient, handlungsfähig und können langfristig Kraft für sich und andere bewahren.

Kursnummer 26AO13604Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Hatha Yoga Harmonie für Körper, Geist und Seele
Di. 17.02.2026 17:00
  Wardenburg

- In der Yogapraxis geht es um achtsames Üben der unterschiedlichen Asanas (Yogahaltungen). Atemtechniken, Meditation und Entspannungsübungen sind Bestandteil der Yogaeinheit. Durch regelmäßiges Üben wird der Körper kräftiger, durchlässiger und geistige Ruhe und Klarheit stellen sich ein! Körper, Geist und Seele kommen mehr und mehr ins Gleichgewicht. Yoga tut einfach gut!

Kursnummer 26AW22147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Ramen Vegetarisch Schnell und raffiniert
Di. 17.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Grundlagen der japanischen Ramen-Suppe legte eine klare, aromatische Brühe, die Aromen aus der Fermentierung und den Röstnoten vereint. In einer Küche, in der Zeit eine Zutat ist, wurden einzelne Elemente nacheinander hervorgehoben, um eine Geschichte von Wohlbefinden und Umarmung zu erzählen. Entdecken Sie heute Abend unter anderem die folgende Rezepte: Shiotare-Ramen mit Buchenpilzen und Pak Choi, Saure Ramen-Gemüse-Suppe mit Chiliöl, Shoyu - Ramen mit Shiitake und Schnittlauch sowie Miso-Ramen mit Roter Bete und Spinat. Einfach köstlich!

Kursnummer 26AO25101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Mit Vorkenntnissen
Di. 17.02.2026 18:15
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Yoga für Reiterinnen und Reiter Besser Reiten durch Yoga
Di. 17.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Yoga hat längst seinen Platz im Trainingsplan vieler Sportler*innen gefunden und kann auch Reiter*innen unterstützen, die Kommunikation mit dem Pferd zu verbessern. Beim Yoga geht es nicht nur um den entspannenden Aspekt, der zu mehr Gelassenheit führt, sondern vor allem um die Verbesserung des Körperbewusstseins, der Haltung, des Gleichgewichts und der Elastizität. Gutes Reiten verlangt sowohl gut gymnastizierte und mental ausgeglichene Pferde als auch entsprechende Reiter*innen! Yoga kann als ganzheitliche Übungsmethode das Reiten ergänzen!

Kursnummer 26AW22148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Tschüss Moor, ich drücke dann mal auf die Tube! Was wichtig ist, entscheiden wir selbst!?
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Moore sind Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zudem können sie potente Klimaschützer sein – wenn wir sie lassen und entsprechend mit ihnen umgehen. Die Begründungen finden sich in ihrer faszinierenden Entstehungsgeschichte: daraus lassen sich tiefere Erkenntnisse zur Klimarelevanz und der Bedeutung für den Artenschutz unserer noch vorhandenen Restmoore ableiten. Unsere Region ist der moorreichste Teil Deutschlands! Das bislang unausgeschöpfte Potenzial unserer Moorböden kann helfen, im Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlicheren Welt, riesige Mengen des klimawirksamen Gases Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu entfernen – wenn wir es zulassen und entsprechend handeln. Überregionale Infrastrukturmaßnahmen aber gerade auch unser individuelles Handeln entscheiden weiterhin und zukünftig in noch stärkerem Maß über den Erhalt oder das Verschwinden unserer Restmoore. Über einen spielerischen Zugang und in Form einer Material-begleiteten Diskussion nähern wir uns der Thematik auf grundlegendem Niveau.

Kursnummer 26AO11401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Für Einsteiger*innen geeignet - sehr sanft
Di. 17.02.2026 20:00
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 18.02.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 26AO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 146 €). Siehe FAQ.
Englisch: Conversation (A2/B1) Let's talk about happiness!
Mi. 18.02.2026 16:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- What makes people happy? In this grammar-free 10-week conversation course, we will explore the topic of happiness, well-being, and a positive perspective on life. Using short texts, inspiring videos, and guided discussions, you’ll build your vocabulary and gain confidence speaking English. Just bring a smile and an open mind and discover how talking about happiness can brighten your English - and your day!

Kursnummer 26AO52299
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Vortrag: Demenz und Sport – Aktiv bleiben im Alter
Mi. 18.02.2026 17:00
  Oldenburg

- In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Bewegung Menschen mit Demenz unterstützt und präventiv wirken kann. Ich erkläre die positiven Effekte auf Körper und Geist und zeige Wege, wie Sport und Aktivität den Alltag bereichern und die Selbstständigkeit fördern.

Kursnummer 26AO13601Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 18.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Italienisch: Ripetizione e conversazione di livello medio (B1)
Mi. 18.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Continua a imparare l'italiano - con piacere! Con questo corso approfondirai le tue competenze linguistiche e la tua conoscenza dell'Italia. Il lavoro sul libro e diversi materiali come racconti, canzoni o video ti invitano a scambiare idee. Così esercizi ripetono il vocabolario e la grammatica già noti e ti permettono di applicare facilmente ciò che hai imparato. E tutto in un' atmosfera piacevole! Lehrbucharbeit ab Lektion 2.

Kursnummer 26AW54450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Punkt 9: Scrum – Agiles Projektmanagement - Online KI als virtuelles Teammitglied
Do. 19.02.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Scrum ist ein agiles Framework zur Steuerung komplexer Projekte. Die Methode basiert auf kurzen, iterativen Arbeitszyklen, den sogenannten Sprints. Im Mittelpunkt stehen Rollen wie der Product Owner und der Scrum Master, die eine strukturierte und flexible Zusammenarbeit ermöglichen. Ziel ist es, kontinuierlich funktionsfähige Teilergebnisse zu liefern und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. In der modernen Anwendung wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend als virtuelles Teammitglied betrachtet. KI-Lösungen können dabei unterstützen, Aufgaben zu priorisieren oder Rollen innerhalb des Teams basierend auf spezifischen Daten zu verteilen. Darüber hinaus bieten sie Ansätze zur Erkennung und sogar zur intelligenten Lösung von Konflikten, indem sie neutrale Analysen der Kommunikationsflüsse erstellen und Vorschläge für Vorgehensweisen machen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Yoga zur Entspannung - Dru Yoga Für Einsteiger*innen geeignet - sehr sanft
Do. 19.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Dru Yoga ist eine sanfte Form des Yoga. Fließende Bewegungen, Atemübungen, Mudras, Erwecken der Energiezentren (Chakren), Achtsamkeit und meditative Momente kennzeichnen Dru Yoga. Dru ist der Fixstern am Firmament und steht sinnbildlich für Ruhe im Geist und Körper und dem inneren Gleichgewicht. Die Energie in unserem Körper strömen lassen und lernen, auf unseren Körper zu hören, sind Ziele der Übungsstunden. Dru Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Konstitution praktiziert werden.

Kursnummer 26AO22175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Buntes Essen im grauen Februar Alternative Eiweißquellen
Do. 19.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Genießen Sie ein buntes Menü für den grauen Februar! Wir kochen gemeinsam und bringen Farbe auf den Teller. Freuen Sie sich auf Grünkohlsalat mit Datteln und gerösteten Haselnüssen, Orangen-Möhrensuppe mit Kardamom und Aprikosen, Schweinefilet gefüllt, Spinatklöße sowie süße Bananenpfannkuchen mit Eis. Sie lernen einfache Tricks, die Kontraste, Texturen und Aromen auch bei Grau leuchten lassen. Seien Sie dabei und kochen mit Freude!

Kursnummer 26AO25171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 19.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beginner - Learning by talking Speakers Corner
Do. 19.02.2026 18:30
  Hatten

- Soll es auf einen Work and Travel- oder Au-pair Aufenthalt gehen oder wird der nächste Urlaub in ein englischsprachiges Land geplant? Werden Konversationsfähigkeiten mit englischsprachigen Kunden unerlässlich? Hier wird in einer altersübergreifenden, sympathischen und humorvollen Gruppe durch alltagstaugliche und aktuelle Themen die Sprache lebensnah. Es geht nicht nur um das sture "Pauken" von Grammatik, sondern um den lebendigen Umgang mit der Sprache. Gemeinsam versuchen wir, verschüttetes Wissen wieder auszugraben und neue Spracherfahrungen zu sammeln.

Kursnummer 26AH52101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Spanisch: Nivel avanzado (B2.4) Kleingruppe
Fr. 20.02.2026 14:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Para participantes que desean practicar la expresión oral y escrita, repasar y profundizar la gramática. Trataremos temas como el medioambiente, la cultura, cine, literatura, ciencia ficción etc. en los que pondremos especial atención a la comprensión auditiva y audiovisual. Lehrbucharbeit ab Lektion 10.

Kursnummer 26AO57406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Spanisch: Aufbaukurs (A2.4) Kleingruppe
Fr. 20.02.2026 16:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Ausbau und Vertiefung der spanischen Sprache für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 10.

Kursnummer 26AO57211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 19 € weniger. Siehe FAQ.
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 20.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 26AO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Sa. 21.02.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58700P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*innenteam
Lebensgeschichten bewahren Autobiografisches Schreiben für Senior*innen
Sa. 21.02.2026 09:30
  Wardenburg

- Jeder Mensch hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Erhalten Sie Impulse, um Ihre Erinnerungen lebendig werden zu lassen und schriftlich festzuhalten - für sich selbst, für Kinder und Enkel oder als bleibendes Zeitzeugnis. Sie lernen Methoden kennen, um Erinnerungen zu aktivieren, eine sinnvolle Struktur zu finden und persönliche Erlebnisse in ausdrucksstarke Texte zu verwandeln. Dabei geht es nicht um literarische Höchstleistungen, sondern um das Erzählen mit der eigenen Stimme. Themen wie Kindheit und Familie, prägende Erfahrungen, Umbrüche und Neuanfänge oder ganz alltägliche Episoden können dabei ebenso Platz finden wie humorvolle Anekdoten oder ernste Momente. Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen, in dem das Schreiben Freude macht - und das Erinnern neue Perspektiven eröffnet. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW41904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Grundausbildung umfasst 5 Module à 18 Unterrichtsstunden (90 Ustd.) in ca. 6 Monaten (Abschluss: Teilnahmebescheinigung). Die Anschlussausbildung umfasst 3 Module à 18 Unterrichtsstunden (54 Ustd.) in ca. 3 Monaten und schließt mit dem Zertifikat ab. TEIL I 1. Modul: 21. / 22. Februar 2026: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse 2. Modul: 21. / 22. März 2026: Sokratische Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, empathisch Coaching- oder Therapiegespräche zu führen. 3. Modul: 18. / 19. April 2026: Das Erstgespräch. Ziel dieses Moduls ist es, einen strukturierten Erstkontakt herzustellen und aus logotherapeutischer Sicht Fragetechniken zu erlernen und anzuwenden. 4. Modul: 09. / 10. Mai 2026: Das logotherapeutische Menschenbild. Ziel dieses Moduls ist es, mit Hilfe des franklschen Menschenbildes bei Beratung und Coaching und Therapie dem Klienten seine Ressourcen durch die geistige Dimension (Person) sichtbar zu machen. 5. Modul: 20. / 21. Juni 2026: Einstellungsveränderungen - "Trotzmacht des Geistes" (Viktor E. Frankl). Ziel dieses Moduls ist es, den Satz von Frankl: „Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen" umzusetzen. TEIL II 6. Modul: 22. / 23. August 2026: Achtsamkeit für Therapeut*innen, Beratende und Coaches und Wertearbeit. Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theorie und Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Methoden im Rahmen der Logotherapie und Existenzanalyse und praktische Übungen der Achtsamkeit sowie Werte erfahrbar machen. 7. Modul: 26. / 27. Sept. 2026: Resilienz - Psychische Widerstandskraft. Ziel dieses Moduls ist es, vor allem mit Hilfe von praktischen Übungen herauszufinden, in welcher Form die Logotherapie Antworten und Hilfestellungen geben kann, aus schwierigen Lebenssituationen(Krisen, Umbrüchen) gestärkt hervorzugehen. 8. Modul: 24. / 25. Okt. 2026: Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen. Ziel dieses Moduls ist die Qualifizierung zum Coach für Führungskräfte in der sinnzentrierten, ethisch fokussierten Führungsarbeit in der Wirtschaft und öffentlich geförderten Einrichtungen. Die Kosten der Ausbildung betragen für den TEIL I: 1750 € und für TEIL II: 1050 €. Darin sind sämtliche Materialien enthalten. Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl ist als Bildungsinstitut anerkannt. Achtung! Hinweis für Freiberufliche und Selbstständige: Bei der Weiterbildung können Sie durch eine Anlaufstelle von KOMPASS Niedersachsen vor der Anmeldung prüfen lassen, ob Sie durch das ESF-Plus Bundesprogramm „KOMPASS – kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ eine finanzielle Förderung erhalten können. https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 26AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.800,00
Keine Ermäßigung möglich.
Stark in stürmischen Zeiten Mit The Work of Byron Katie innere Ruhe finden
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Das Leben ist nicht immer Sonnenschein. Berufliche Belastungen, private Konflikte, gesundheitliche Themen oder Unsicherheiten in einer sich wandelnden Welt – manchmal wirbelt das Leben uns ganz schön durcheinander. Doch genau in diesen Momenten können wir lernen, innerlich stark und gelassen zu bleiben. In diesem Workshop lernen Sie die einfache, aber tiefgreifende Methode The Work von Byron Katie kennen. Mit Hilfe von Fragen und Umkehrungen erkennen Sie stressvolle Gedanken, überprüfen sie und entdecken neue, befreiende Perspektiven. Dadurch entsteht innere Ruhe, Klarheit und ein Gefühl von Handlungsfähigkeit – auch wenn im Außen Sturm herrscht. Gemeinsam üben wir in einer unterstützenden Gruppe, wie Sie The Work in Ihrem Alltag einsetzen können – für mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Stärke.

Kursnummer 26AO31241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Brot backen: Rustikales Bauernbrot mit Sauerteig Backen mit Geschmack und Geduld
Sa. 21.02.2026 10:00
  Kirchhatten

- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.

Kursnummer 25BH25105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(inkl. Lebensmittelumlage 20 €).
Loading...
>
26.11.25 03:18:31