- Das Leben ist nicht immer Sonnenschein. Berufliche Belastungen, private Konflikte, gesundheitliche Themen oder Unsicherheiten in einer sich wandelnden Welt – manchmal wirbelt das Leben uns ganz schön durcheinander. Doch genau in diesen Momenten können wir lernen, innerlich stark und gelassen zu bleiben. In diesem Workshop lernen Sie die einfache, aber tiefgreifende Methode The Work von Byron Katie kennen. Mit Hilfe von Fragen und Umkehrungen erkennen Sie stressvolle Gedanken, überprüfen sie und entdecken neue, befreiende Perspektiven. Dadurch entsteht innere Ruhe, Klarheit und ein Gefühl von Handlungsfähigkeit – auch wenn im Außen Sturm herrscht. Gemeinsam üben wir in einer unterstützenden Gruppe, wie Sie The Work in Ihrem Alltag einsetzen können – für mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Stärke.
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
- Lassen Sie sich in diesem Kreativworkshop von der Welt der Spieleentwicklung inspirieren und gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß sind garantiert! Helmut Punke entwickelt und veröffentlicht seit 20 Jahren hobbymäßig Spiele.
- Da war schon immer diese Idee für eine Geschichte, aber sie ist irgendwie zu vage, um so richtig anfangen zu können? Vielleicht irgendwas mit Magie, irgendwas mit großartigen Charakteren? Und was passiert, wenn das Manuskript fertig ist? Wie kommt ein Buch in den Buchladen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor Mikah Goy und lädt Sie ein, in einer kleinen Gruppe, Ihre Ideen von einem Konzept bis zum Plot zu verfolgen - und hoffentlich bis zum Punkt, an dem Sie sich trauen, mit Ihrem literarischen Werk loszulegen!
- In einer perfekten Welt gäbe es diesen Kurs nicht. Aber leider gibt es keine perfekte Welt - und daher können Mädchen hier lernen, wie sie sich bei gewaltsamen Übergriffen wehren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention, gearbeitet wird auch an Distanzschulung und der Befreiung aus Gefahrensituationen.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining mit Elementen aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Deine Buchidee schlummert seit Jahren in der Schreibtischschublade? Es ist einfach nicht die Motivation da, oder die Zeit fehlt und es findet sich kein passender, kreativer Raum? Du brauchst Antrieb und Austausch, willst dich in schreiberischem Feedback üben und welches erhalten? Dann ist die Romanwerkstatt genau der richtige Ort für dich! Denn hier wollen wir alle das gleiche; an unseren Projekten arbeiten. Zusammen mit Autor Mikah Goy wird gelesen, gehört, geholfen und vor allem geschrieben. Ein Mix aus Inputs, Schreibübungen und freier kreativer Zeit sorgt für ein Klima, in dem aus verstaubten Notizen Manuskripte werden.
- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“
- Alte Jeans sind viel zu schade zum Wegwerfen! Wir verwandeln getragene Hosen in praktische und dekorative Einzelstücke. Ob Utensilo, Tassenuntersetzer, Topflappen, Tischsets oder Tischläufer – Hier lernen Sie, nachhaltige und individuelle Unikate aus Ihren abgetragenen Blue Jeans zu kreieren.
- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.
(inkl. Lehrmaterial) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 30 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Bildungsurlaub
- Dieses Seminar verbindet aktive Freundlichkeit als innere Haltung und konkrete Praxis. In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert zunehmend zu verschwinden: die Freundlichkeit. Sie ist kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken. Freundlich zu sich und anderen zu sein, stärkt unsere Selbstwirksamkeit und unsere körperliche Gesundheit verbessert sich. Es werden Glückshormone ausgeschüttet, unser Stresserleben wird reduziert und unser Immunsystem gestärkt. Freundlichkeit bedeutet jedoch nicht, keine Grenzen zu setzen oder Konflikten oder Kritik aus dem Weg zu gehen. Inhalte: Selbstreflexion: Denk- und Glaubensmuster erkennen, transformieren, neue Sichtweisen kultivieren; Erwartung und Bewertung; Selbstwirksamkeit; Haltung und Grenzen; achtsamer Umgang mit sich und anderen; Kommunikation: respektvolle Sprache, Zuhören in Stress- und Konfliktsituationen; Beziehungen stärken: Freundlichkeit als Praxis, die Vertrauen, Respekt und Lebensfreude fördert; Übungen. Radikale Freundlichkeit ist eine praxisnahe, wirksame Haltung für bessere Beziehungen, mehr Lebensfreude und eine positivere Arbeits- sowie Lebenswirklichkeit.
Bildungsurlaub
- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl
Bildungsurlaub
- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Kurs lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Glück ist kein Zufall - es ist eine bewusste Entscheidung, die wir jeden Morgen treffen können. In diesem zweiteiligen Workshop erfahren Sie, wie eine positive Morgenroutine Ihren Tag, Ihre Stimmung und Ihr Denken verändern kann. Meditation, Bewegung, Journaling, Musik und klare Intention - lernen Sie verschiedene Wege kennen, um Ihre Energie gezielt auszurichten und gelassener durch den Alltag zu gehen. Zwischen den Terminen testen Sie Ihre eigene Routine und entwickeln diese im zweiten Termin weiter. Für alle, die bewusst und mit Freude in den Tag starten wollen.
- Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter „Labels“. Beides ist teuer und nicht nachhaltig. Vor 50 Jahren wurden die heutigen Methoden der KI von der Neurowissenschaft inspiriert – und die Frage ist naheliegend, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Unsere Gehirne sind schließlich unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Grenzen der Connectomics zu erweitern, einem aufstrebenden Forschungsgebiet, das sich mit der Kartierung neuronaler Netzwerke im Gehirn in noch nie dagewesener Größe und Auflösung beschäftigt. Seine Interessen liegen in der Beziehung zwischen künstlicher und biologischer Intelligenz und der Suche nach konnektomischen Phänotypen psychiatrischer Störungen.
- Wenn die Pflege zur Belastung wird – Resilienz und Schlüssel zur Balance. In diesem Vortrag lernen pflegende Angehörige, wie sie mit den psychischen und physischen Anforderungen der Pflege umgehen können. Strategien zur Stressbewältigung, innere Stärke und Methoden für mehr. Ausgeglichenheit helfen, Belastung zu reduzieren und langfristig handlungsfähig zu bleiben.
- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. Die meisten dieser Gerichte lassen sich außerdem wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren. Heute Abend stehen diese schmackhaften Rezepte auf dem Programm: Gnocchi mit Linsen-Rotwein-Gemüse, Winter-Minestrone mit Maronen, Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern sowie Ratatouille-Pasta mit Oliven. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind.
- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wenden sich die Repair-Cafés, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.
- Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Oder sich auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vorbereiten? In diesem Kurs steht das Erlernen und Trainieren des Wortschatzes und der Redewendungen im Mittelpunkt, die zur Bewältigung typischer touristischer Situationen notwendig sind: Restaurantbesuch, Planung von Freizeitaktivitäten, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, usw. Rollenspiele und kurze Videos kommen zum Einsatz, um Gesprächsanlässe zu generieren. Lehrmaterial wird gestellt.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2 Sprechen interessieren. In dieser Prüfung können Sie mündliche Kenntnisse auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Nach dieser Prüfung bekommen Sie kein komplettes A2-Zertifikat. Bitte melden Sie sich zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/deutsch-test-a2-sprechen/">Webseite von telc</a> Die Prüfung findet in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Eine Woche vor der Prüfung bekommen Sie Informationen zur genauen Uhrzeit. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einem gültigen Ausweis möglich! Das Ergebnis erhalten Sie drei bis vier Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll, inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus
- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.
- Nuestra tertulia está pensada para alumnos, profesores y amigos de la universidad popular. Tiene como objetivo reunirse con personas hispanas o alemanas con conocimiento del español para conocerse, charlar, intercambiar experiencias en un ambiente distendido y cordial.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
- Moore gelten als mystische Orte: verwunschen, gefürchtet, bewundert und geliebt. Keine andere Landschaftsform Deutschlands ist wohl so mit Gefühlen befrachtet, scheint uns gleichermaßen fremd und urtümlich – und ist zugleich ein ganz besonderer Hoffnungsträger für den Klimaschutz. In diesem Workshop begeben wir uns tief hinein in diesen Lebensraum. Flirrende Hitze und klirrende Kälte – wabernde Morgennebel und stickige Mittagshitze: Das Moor zeigt viele Gesichter. Es zeigt sie schnell und sich selbst dabei launisch, ist viel mehr als das Ergebnis von viel Wasser und wenig Sauerstoff: Das Moor ist ein faszinierender Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Wir werden dieser Landschaft im ausgehenden Winter begegnen und den Charakter dieses geheimnisvollen Ortes in der Molberger Dose fotografisch einfangen. Das Moor hält genau dies für uns bereit: Überraschende Farbenpracht, Unscheinbares, Krüppelbirken, einen hohen Himmel, Wind und mit etwas Glück ein Nebelland. Das Moor ist eine Ur-Landschaft im Wandel, die uns gefangen nehmen wird. Wir beginnen den Workshop mit einem Impulsvortrag und werden am Folgetag eine Fotoexkursion in die Molberger Dose unternehmen. Ausführliche Bildbesprechungen der erarbeiteten Fotografien runden den Workshop nach der Exkursion ab. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie wird unsere Beachtung finden. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt. Programm Freitag, 27.02.2026 bis 15:00 Uhr Eintreffen in der VHS Oldenburg 15:00 Uhr Kennenlernen, Erwartungen, Ausblick auf das Programm 15:20 Uhr Impulsvortrag: Inspiration Natur 16:30 Uhr Pause 16:45 Uhr Blick in den Fotorucksack 17:15 Uhr Bildbeispiele, Ausblick auf die Exkursion, offene Fragerunde 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Samstag, 28.02.2026 bis 8:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden in der Molberger Dose 8:15 Uhr Fotoexkursion ins Moor 12:00 Uhr Ende der Exkursion, Fahrt zur VHS Oldenburg 13:00 Uhr Indoor-Picknick 13:30 Uhr Übertragung der Bildergebnisse, Bildbearbeitung, Auswahl der TOP 3 14:30 Uhr Gemeinsame Bildbesprechung ausgewählter Fotografien Austausch und Feedback 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung Treffpunkt zur Exkursion Parkplatz am Moorlehrpfad in der „Molberger Dose“, Falkenfelder Straße, Molbergen GPS: 52.868083288784135, 7.886921896207593
- Tauchen Sie ein in die Welt der Garküchen Thailands! Heute Abend entdecken Sie die folgenden Gerichte: Grünes Gemüsecurry mit Limettenblättern und thailändischen Auberginen entführt Sie in frische, exotische Aromen. Dazu ein Salat aus grüner Mango mit Erdnüssen und Koriander, der Frische und knackige Textur bietet. Summerrolls mit Schnittknoblauch und Erdnusssauce liefern leichten Biss und cremige Würze. Abgerundet wird das Menü durch einen Zitronengras-Minze-Ananassalat, der süß-säuerliche Noten und belebende Kräuter vereint. Freuen Sie sich auf eine besondere Geschmacksreise.
- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.
- Der syrische Bürgerkrieg begann im Jahr 2011 als Folge politischer Unruhen und sozialer Probleme. Anfangs protestierten Menschen für politische Reformen, doch die Regierung reagierte mit Gewalt, was den Konflikt verschärfte. Verschiedene Gruppen wie Rebellen, Kurden und Extremisten kämpften um die Kontrolle des Landes. Auch ausländische Mächte griffen in den Krieg ein, was die Situation weiter komplizierte. Der Krieg führte zu einer humanitären Krise mit Millionen Flüchtlingen und zerstörten Städten. Trotz verschiedener Friedensversuche ist bisher keine dauerhafte Lösung gefunden worden. Der Konflikt hat die Stabilität in der Region erheblich beeinträchtigt und hat mit dem Sturz von Assad zum Ende des Jahres 2024 neue Entwicklungen aufgenommen. Insgesamt ist der syrische Bürgerkrieg eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit und aktuell, wie lange nicht mehr. Denn die künftige Entwicklung Syriens berührt auch die künftige Migrationsdebatte in Deutschland - erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand im Konflikt. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
- Die Experten der Nato, die Parteien von CDU bis Grüne und die große Mehrheit der Bundesbürger*innen sind sich einig darin, dass der Frieden in Europa zunehmend gefährdet erscheint - nicht zuletzt durch die Aktivitäten des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Deutschland muss sich daher auf eine mögliche militärische Auseinandersetzung vorbereiten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wieder eingesetzt werden muss. Nach einem Rückblick in die Geschichte der Wehrpflicht geht es um die Voraussetzungen der Wiedereinführung, die Frage der Gender-Gerechtigkeit und die Debatte um eine Allgemeine Dienstpflicht. Ebenso soll ein Blick in das Ausland und dortige Modelle des Militärdienstes geworfen werden. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.
- Steampunk ist mehr als Retro-Futurismus mit Zahnrädern und Dampfmaschinen. Es ist eine tiefgehende kulturelle Bewegung, die Ästhetik, Technologie und Gesellschaftskritik verbindet. Durch eine Auseinandersetzung mit der viktorianischen und edwardianischen Ära gelingt es, Designs und Settings überzeugend zu gestalten. Es geht darum, zeichnerisch eine lebendige und glaubwürdige Welt mit funktionaler Technologie und narrativer Tiefe zu entwickeln. Lernen Sie ein spannendes Genre kennen und entwickeln unter fachkundiger Leitung Ihre zeichnerische Technik weiter.
- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.
- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
- Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Filzens und lassen dabei bezaubernde Frühlings- und Osterdekorationen entstehen. Ob niedliche Hasen, bunte Ostereier oder zarte Blumen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie arbeiten dabei mit einer Kombination aus Trocken- und Nassfilztechnik. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht. Ihre Filzobjekte eignen sich dann ideal als Osterdekoration oder als individuelle Geschenke.
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
- Führung mit Sinn und Vision wird immer wichtiger. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie eine klare Purpose-Strategie entwickeln und Ihr Team inspirieren können. Inhalte: Bedeutung von Purpose in der modernen Führung, Entwicklung einer individuellen Führungsvision, Strategien zur Motivation von Teams durch Sinnhaftigkeit.
Bildungsurlaub
- Komplexes Denken, starke Gefühle oder ein vielschichtiges Innenleben, das manchmal einem verschlungenen Regenwald ähnelt, sind keine Krankheiten. Circa 2 Prozent der Menschen haben ein vernetztes Denken sowie ein schnelleres oder durchlässigeres Nervensystem, was oft zu einer Gratwanderung zwischen Inputbedarf und Reizüberflutung führt. Dadurch ergeben sich auch bestimmte Alltagsthemen. Schnelle Lernfähigkeit und Kreativität beispielsweise können in Arbeit bzw. Schule zu großem Erfolg führen - oder auch zu chronischer Langeweile und innerem Stress. Intensives Vertieftsein kann vor zu viel Außenreizen schützen und innovative Produkte hervorbringen - nach Außen kann es abwesend oder verträumt wirken. Eine Aversion gegen Smalltalk kann zu intensiven Begegnungen führen - oder zu Unverständnis. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden die Merkmale, Potentiale und Herausforderungen, die viele überdurchschnittlich intelligente Menschen betreffen, erläutert sowie Lösungsansätze vorgestellt. Eingeladen sind Menschen, die viel und gerne denken, ggf. eine Hochbegabung vermuten oder ein IQ-Testergebnis von ≥120 haben - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen sowie selbstbewusster und lebensbereichender fortzusetzen.