Skip to main content

Loading...
Vietnamesisches Streetfood - Vegetarisch
Di. 18.02.2025 17:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Straßenküche! In diesem Kurs erleben Sie eine kulinarische Reise voller Aromen und Farben. Lernen Sie, wie man köstliche Glücksrollen mit einer erfrischenden Nuoc-cham-Sauce zubereitet, die perfekt als Appetizer geeignet sind. Genießen Sie den knackigen vietnamesischen Papayasalat, der mit frischen Kräutern und einer würzigen Marinade begeistert. Weiter geht es mit gebratenen Ingwernudeln und Shiitakepilzen, die für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen. Abgerundet wird das Menü mit vietnamesischen Frühlingsrollen, die knusprig und aromatisch sind. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Genuss der vietnamesischen Streetfood-Kultur inspirieren!

Kursnummer 25AO25123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Jungpflanzenanzucht für den eigenen Gemüsegarten Im Haus, Gewächshaus und im Freiland
Di. 18.02.2025 18:00
  Wardenburg

- Sie haben bereits einen eigenen Gemüsegarten und möchten Ihre Jungpflanzen künftig selbst heranziehen oder Sie sind bereits in der Voranzucht aktiv, benötigen aber noch ein paar Tipps und Tricks, damit es dieses Jahr richtig gut gelingt? Die Dozentin Eva Bunjes zieht seit Jahren alle Jungpflanzen für ihren Selbstversorger-Gemüsegarten von der Zwiebel bis zur Tomate selbst zuhause vor. Sie erfahren, wie viel Wärme, Licht, Nährstoffe und Wasser Ihre Jungpflanzen benötigen und welche Gemüsesorten überhaupt vorgezogen werden sollten. Welche Hilfsmittel Sie für die Anzucht Ihrer Jungpflanzen benötigen, wie Ihr Vorhaben mit und ohne Kunstlicht funktioniert und wie Sie kräftige junge Pflanzen heranziehen, die auch im Freiland nach der Pflanzung eine reiche Ernte abwerfen. Weiterhin erhalten Sie für die Anzucht im Haus und im Freiland wertvolle Hinweise, damit Ihre Anzucht dieses Jahr ein echter Erfolg wird. Nach dem Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.

Kursnummer 25AW19005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Eva Bunjes
Yoga für Reiterinnen und Reiter Besser Reiten durch Yoga
Di. 18.02.2025 18:30
  Wardenburg

- Yoga hat längst seinen Platz im Trainingsplan vieler Sportler*innen gefunden und kann auch Reiter*innen unterstützen, die Kommunikation mit dem Pferd zu verbessern. Beim Yoga geht es nicht nur um den entspannenden Aspekt, der zu mehr Gelassenheit führt, sondern vor allem um die Verbesserung des Körperbewusstseins, der Haltung, des Gleichgewichts und der Elastizität. Gutes Reiten verlangt sowohl gut gymnastizierte und mental ausgeglichene Pferde als auch entsprechende Reiter*innen! Yoga kann als ganzheitliche Übungsmethode das Reiten ergänzen!

Kursnummer 25AW22148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Nachtfotografie in Bremen Lichterglanz der Großstadt
Di. 18.02.2025 18:30
  Oldenburg

- Besonders im Winter, wenn die Sonne untergegangen ist und die Stadt noch voller Leben, gewinnen die Lichter einen besonderen Reiz. Busse, Straßenbahnen und Feierabendverkehr bringen bewegte Lichter mit ins Spiel. Menschen stehen noch vor Schaufenstern, die Geschäfte schließen. Diesen Reiz wollen wir mit der Kamera einfangen. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos, Rädern oder Straßenbahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es auf Motivsuche nach Bremen geht. Einen weiteren Abend nehmen wir uns Zeit, die Bilder zu besprechen. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 25AO41756
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Di. 18.02.2025 18:30
  Oldenburg

- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 25AO27745
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marion Höppner
Noch 1 Plätze frei.
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 19.02.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 25AO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 142 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Joan Varban
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 1 (Modul 7)
Do. 20.02.2025 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO71607
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Do. 20.02.2025 14:00
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 25AW23320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 164,00
(inkl. Eintritt)
Dozent*in: Kathrin Rudolphi
Jungpflanzenanzucht - Erfolg beim Gärtnern Vom Glück in der Natur zu Gärtnern
Do. 20.02.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Anzucht von Jungpflanzen ist der perfekte Weg, um in die Welt des Gärtnerns einzutauchen! Es erfordert zwar etwas Geduld und Hingabe, aber der Erfolg ist unglaublich belohnend. Nehmen Sie sich die Zeit, um im Garten oder auf dem Balkon zu entspannen und die kleinen Wunder der Natur zu beobachten. Mit jedem Keimling wächst nicht nur Vorfreude, sondern auch das Gefühl der Zufriedenheit. Wenn die Pflanzen schließlich blühen und Früchte tragen, wird der Lohn der Mühen geerntet. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und genießen die Reise vom Samen zur Ernte!

Kursnummer 25AO19010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Materialkosten von 30 €)
Dozent*in: Eva Bunjes
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 21.02.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 25AO41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sigrid Jensen-Kleinmann
Mit Grünkohl um die Welt Neue Rezepte - auch für begeisterte Wiederkehrer
Fr. 21.02.2025 17:30
  Oldenburg

- Sie mögen Oldenburger Grünkohl und haben Lust auf Neues? Nehmen Sie den Kohl mit auf eine Geschmacksreise: Grünkohlbowl, Grünkohlsalat mit Süßkartoffeln oder auch Grünkohllasagne stehen auf dem Programm. Genießen Sie neue Rezepte, auch für begeisterte Wiederkehrer. Seien Sie mutig und lassen Sie sich überraschen.

Kursnummer 24BO25109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 21.02.2025 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25AO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Dozent*in: Rosmarie Hackmann
Noch 2 Plätze frei.
Künstliche Intelligenz für Neugierige Einführung für Einsteiger*innen
Fr. 21.02.2025 18:00
  Wardenburg

- Sind Sie neugierig und möchten wissen, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und was sie kann? In diesem Vortragsabend erhalten Sie eine leicht verständliche Einführung in die Welt der KI und einen spannenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Technologie. Lernen Sie die Grundlagen, Anwendungsbereiche und Möglichkeiten von KI kennen - von maschinellem Lernen bis zu praktischen Beispielen aus dem Alltag. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Stellen Sie Ihre Fragen und erweitern Sie Ihr Wissen!

Kursnummer 25AW34050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Keno Büsing
Verantwortung für die eigenen Finanzen übernehmen Für Jugendliche ab 16 Jahren
Sa. 22.02.2025 09:00
  Oldenburg

- In dem Seminar erfährst du, wie du finanziell unabhängig wirst. Es werden Inhalte zu den Themen Sparen, Girokonto, Altersvorsorge und Versicherungen vermittelt. Am Ende des Seminars hast du einen ersten Überblick und ein Verständnis für diesen Bereich erlangt.

Kursnummer 25AO65200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Daniela Gordon
Yoga & Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Für einen wohlwollenden Umgang mit sich und der Welt
Sa. 22.02.2025 09:30
  Hatten

- Wünschen Sie sich, so gesehen und angenommen zu werden, wie Sie gerade sind? In diesem Kurs erfahren Sie Empathie, Gemeinschaft und Freude. Die körperlichen und meditativen Techniken, die Sie mit Marie-Luise Muhl praktizieren, helfen Ihnen, im Hier und Jetzt anzukommen. Diese Präsenz ist die optimale Grundlage, um mit Kerstin Podstawa die Welt Ihrer Gefühle und Bedürfnisse zu erforschen. Das Vier-Schritte-System der gewaltfreien Kommunikation wird Ihnen dabei in Einzel- und Gruppenübungen begegnen. Sie erlernen Techniken, sich selbst und anderen empathisch zuzuhören, konkrete Bitten zu stellen und hinter Verurteilungen Bedürfnisse zu erkennen.

Kursnummer 25AO22013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marie-Luise Muhl
Brushlettering Die Basics
Sa. 22.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Postkarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für frühlingshafte Postkarten.

Kursnummer 25AO41575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lehrmaterial 15 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Was haben unsere Moore mit dem Klima zu tun? Nass oder trocken - aber immer groß und oho!
Sa. 22.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Moore sind beeindruckende Ökosysteme, die direkt vor unserer Haustür und weltweit vorkommen. Sie können uns helfen, im Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlicheren Welt riesige Mengen des „Klima - Gases CO₂“ aus der Atmosphäre zu entfernen. Ins Moor selbst können wir während des Workshops nicht gehen, aber uns gedanklich und mit verschiedenen interaktiven Methoden und z.T. spielerisch dorthin begeben: Was haben Moore mit unserem Alltag zu tun? Was ist das Besondere am Moor? Welche Lebewesen gibt es dort? Was erzählen uns Moorleichen? Und was können WIR ab sofort tun, um unsere Restmoor zu schützen?

Kursnummer 25AO11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thilo Kowalsky
Beckenbodentraining Prophylaxe und Therapie für Frauen
Sa. 22.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 25AO23377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Aurelia Wehner-Gandor
Projekt "ICH" Selbstvertrauen und Orientierung in der Karriere
Sa. 22.02.2025 10:00
  Hatten

- Sie wollen sich beruflich neu orientieren, sind unzufrieden im Job oder suchen eine neue Herausforderung? Ihnen stehen viele Möglichkeiten offen! Dieser Kurs richtet sich an Frauen in einer Umbruchphase im Leben, die einen klaren Ausgangspunkt suchen. Sie erhalten wertvolle Impulse zur Stärkung Ihres Selbstvertrauens und Ihrer Life Balance. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Interessen, Fähigkeiten und Ziele in Einklang bringen, um Ihren neuen (beruflichen) Weg zu gestalten. Ob berufliche Veränderung, neue Fähigkeiten oder eine Geschäftsidee - mit Methoden aus der Transaktionsanalyse, wie dem 3-Welten-Modell, bietet dieser Wochenendkurs praktische Anregungen und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, wo Sie die richtigen Ressourcen finden, wie Sie sich auf Veränderungen vorbereiten und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Neuorientierung unternehmen können.

Kursnummer 25AH31005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Kira Stöver
Einstieg in die Welt des Arduino - Grundkurs
Sa. 22.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 25AO34670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(inkl. Material)
Dozent*in: Henri van de Velde
Endlich Rente! Und jetzt? Lebenszufriedenheit im Alter.
Sa. 22.02.2025 10:15
  Oldenburg

- Mit Beginn des Rentenbezugs ändert sich der Alltag. Was vorher die Erwerbsarbeit strukturierte, liegt nun in eigener Verantwortung: Wie sieht mein Alltag aus? Wie realisiere ich meine Träume? Was will ich wirklich? Ziel des Kurses ist es seine Träume und Bedürfnisse zu verstehen und anhand klarer Strategien den Alltag bewusst mit Leichtigkeit und Freude zu gestalten. Dafür betrachten wir Interesse, Ideen und Optionen und formulieren klare und anwendbare Ziele für den Veränderungsprozess Rente.

Kursnummer 25AO13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Janna Visser
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 22.02.2025 11:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.

Kursnummer 25AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten 7 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Im Glas: Rezeptideen für Essen zum Mitnehmen Einkochen und Fermentieren
Sa. 22.02.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die vielfältige Welt des Fermentierens und Einkochens! Lernen Sie, wie Sie frische Zutaten in köstliche, haltbare Leckereien verwandeln können. Von der Herstellung von aromatischem Kimchi und knackigem Sauerkraut bis zu eingelegtem Gemüse – wir zeigen Ihnen die besten Techniken und Tipps. Ob als Mahlzeit für die Arbeitspause oder einfach als Vorrat für zuhause: Eine Mahlzeit im Glas bringt Abwechslung in den Alltag und erleichtert die Vorbereitung. In entspannter Atmosphäre bereiten Sie gemeinsam kreative Rezepte zu und genießen die Ergebnisse. Bringen Sie frischen Schwung in Ihre Küche!

Kursnummer 25AO25142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Eva Bunjes
Raum für Trost und Neuanfang So wird Ihr Zuhause wieder zu einem Wohlfühlort
Sa. 22.02.2025 14:00
  Oldenburg

- Nach schweren Verlusten, wie dem Tod eines geliebten Menschen oder einer Trennung von einem Lebenspartner, ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, das Trost und neue Kraft bietet. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass dieses wieder zu einem Ort des Wohlfühlens wird. Sie lernen, wie Sie belastende Gegenstände loslassen und durch neue, positive Elemente ersetzten können. Der Kurs beginnt mit einer Raumanalyse, zeigt die Wirkung von Licht und die Verwendung von Materialien und Strukturen auf. Grundlagen der Farbkunde werden Ihnen dabei helfen, zukünftig Farben auszuwählen, die beruhigend und aufbauend wirken. Wir zeigen, wie wichtige persönliche Gegenstände und Erinnerungen an geliebte Menschen in die Raumgestaltung einbezogen werden können. Zudem lernen Sie, wie sie mit natürlichen Duftstoffen Ihre Räume positiv beleben. Mit neuen Ideen machen wir gemeinsam Platz für einen positiven Neuanfang in Ihren eigenen vier Wänden und schaffen einen Ort, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.

Kursnummer 25AO13586
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sandra Warmbrunn
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie sich kennen und schützen Sie sich
So. 23.02.2025 11:00
  Oldenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.

Kursnummer 25AO23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Dieter Wendt
Noch 1 Plätze frei.
Traumfänger knüpfen Auf den Spuren der Lakota Sioux
So. 23.02.2025 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie die Geschichte und spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn einen individuellen Traumfänger. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischen Hingucker für das eigene Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger, nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt.

Kursnummer 25AH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Michaela Lewitz
Noch 1 Plätze frei.
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.02.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 25AO57513B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Adriana Ibendorf
Englisch Kompakt: Refresher (B1) Brush up your English!
Mo. 24.02.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25AO52732B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Digitallots*innen - Hilfe bei Computer und Smartphone
Mo. 24.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Wer Fragen zu Smartphone und Computer bei der Alltagsnutzung hat, kann sich ganz unkompliziert und kostenfrei Hilfe holen. Denn regelmäßig sind ehrenamtliche Digitallots*innen im DigiLab DREI.13 vor Ort und bieten ihre Unterstützung an. <b>Offene Sprechstunde. Keine Anmeldung erforderlich.<b>

Kursnummer 25AO30000Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Paris um 1900 Die Kunst der Belle Époque
Mo. 24.02.2025 16:00
  Oldenburg

- In der Metropole Paris entwickelten sich zur Jahrhundertwende verschiedene künstlerische Strömungen. Henri de Toulouse-Lautrec setzt in seiner Plakatkunst neue Maßstäbe, während sich mit dem geheimnisvollen Namen „Nabis“ eine junge Künstlergruppe um Pierre Bonnard versammelt. Die Stadt und ihre Themen werden zu zentralen Motiven jener Kunstschaffenden, die über den Impressionismus hinaus die Kunst des 20. Jahrhunderts vorbereiten.

Kursnummer 25AO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Kunsthistoriker Detlef Stein
Paris um 1900 Die Kunst der Belle Époque
Mo. 24.02.2025 17:45
  Oldenburg

- In der Metropole Paris entwickelten sich zur Jahrhundertwende verschiedene künstlerische Strömungen. Henri de Toulouse-Lautrec setzt in seiner Plakatkunst neue Maßstäbe, während sich mit dem geheimnisvollen Namen „Nabis“ eine junge Künstlergruppe um Pierre Bonnard versammelt. Die Stadt und ihre Themen werden zu zentralen Motiven jener Kunstschaffenden, die über den Impressionismus hinaus die Kunst des 20. Jahrhunderts vorbereiten.

Kursnummer 25AO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Kunsthistoriker Detlef Stein
Punkt 9: Mindmapping - Online Individuell und kollaborativ - Ideen finden, "formen" und teilen
Di. 25.02.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativen Denken. Die Technik ist darauf ausgerichtet, über einen soge­nannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen. Als grundle­gendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "abgerufen" und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden (Innovation). Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Einbürgerungstest
Di. 25.02.2025 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25AO58790P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Indische Küche Farbenrausch und Magie
Di. 25.02.2025 17:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die faszinierende Welt der indischen Küche. Indien, ein Land voller Magie und Vielfalt, lädt Sie ein, köstliche Rezepte zu genießen und auszuprobieren. Lernen Sie, wie man aromatischen Ingwer-Pfeffer-Fisch zubereitet, der mit seinen intensiven Aromen begeistert. Genießen Sie knusprige Pappadam mit einer erfrischenden Ananas-Pachadi, die perfekt als Beilage passt. Tauchen Sie ein in die Welt des indischen Fischcurrys mit Auberginen, das reich an Gewürzen und Geschmack ist. Abgerundet wird die Rezeptauswahl mit Samosas, gefüllt mit einer würzigen Erbsen-Kartoffel-Mischung. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen Indiens verzaubern!

Kursnummer 25AO25114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Norddeutsche Küche: Grünkohlzeit Winterküche
Di. 25.02.2025 17:30
  Kirchhatten

- Sie würden gern zu Hause zum Grünkohlessen einladen, haben Grünkohl aber noch nie selbst zubereitet? Wir kochen gemeinsam ein winterliches Drei-Gänge-Menü zur Grünkohlzeit. Neben dem klassischen Grünkohl mit Kassler werden wir als Vorspeise eine Möhrencremesuppe und als Dessert winterliche heiße Kirschen zum Eis zubereiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie eine vegetarische Zubereitung wünschen.

Kursnummer 25AH25100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Lebensmittelumlage 25 €)
Dozent*in: Timo Behrens
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 25.02.2025 19:00
  Oldenburg

- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 25AO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Dozent*in: Thomas Gollnik
Dürer im Zeitalter der Wunder - Online Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
Di. 25.02.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- 1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu. Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung. In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und der Kaufleuten seiner Zeit näher. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach. Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

Kursnummer 25AO11060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulinka Rublack
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 3 (Modul 3)
Mi. 26.02.2025 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO71103
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Englisch: Refresher and conversation (A2)
Mi. 26.02.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Auffrischung der Sprachkenntnisse für Wiederholer*innen und Quereinsteiger*innen mit guten Grundkenntnissen.

Kursnummer 25AO52215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 142 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Monika Hannink
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mi. 26.02.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 24BO58122
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Loading...
>
17.01.25 05:51:44