- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.
- Sie haben den Schulabschluss in der Tasche und schmieden Pläne für die Zukunft? Wer dann selbst kochen kann, ist im Vorteil. Abwechslung auf dem Teller und dabei sparen? Hier lernen Sie eine Reihe von schnellen, preiswerten und einfachen Rezepten kennen, die Ihnen oder der ganzen WG schmecken und eine Abwechslung zur Mensa bieten. Wie wäre es mit Tortellini mit Champignon-Curry-Sauce, Scharfes Erdnusshuhn, Zitronen-Bulgur-Salat mit Schafkäse und Sesam-Kartoffeln mit Paprikaquark Nebenbei gibt es noch ein paar Koch- und Vorratstipps.
- In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Android-Geräte, basierend auf dem Grundkurs. Sie lernen, wie man Homescreens, Sperrbildschirme und Menü-Apps anpasst und gestaltet, sowie die Organisation von Apps und Widgets. Der Kurs beinhaltet außerdem den Umgang mit dem Anwendungsmanager, einen Überblick über Datenträger und Ordnerstrukturen und das Arbeiten mit Apps zur Datenorganisation. Weiterhin werden Sie mit Kommunikations-Apps vertraut gemacht, einschließlich Browsern, Mail-Clients und Messengern wie WhatsApp und Skype, sowie Telefon- und Kontaktanwendungen. Zusätzliche Tipps und Tricks zu verschiedenen Android-Versionen sowie nützliche Apps, die den Alltag erleichtern, werden ebenfalls behandelt.
- Sie möchten unabhängig von großen Saatgutkonzernen Ihr eigenes sortenreines Saatgut gewinnen, um alte Sorten zu erhalten und gesundes, an ihren Standort angepasstes Gemüse zu ernten? Erfahren Sie alles über Vermehrungsarten und die unterschiedlichen Fortpflanzungsmethoden der Gemüsepflanzen. Welches Saatgut kann ich selbst vermehren und was muss ich dabei beachten? Brauche ich eine oder mehrere Pflanzen für die Saatgutherstellung? Ist meine Gemüsesorte fremd- oder selbstbestäubt? Wann geht meine Gemüsepflanze eigentlich in die Blüte und wann darf ich das Saatgut ernten? Sie erhalten wissenswerte Infos über Blütenarten, Bestäubung, Befruchtung sowie einjährige und zweijährige Gemüsepflanzen. Als künftiger Saatgutproduzent in eigener Sache erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Verkreuzung zwischen den Gemüsearten bestehen und wie Sie Ihre Gemüsepflanzen davor schützen. Außerdem erhalten Sie Tipps und Tricks zur Ernte, der Saatgutreinigung und der Lagerung Ihrer selbst vermehrten Schätze. Nach dem Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.
- Das Team der Lethe Apotheke lädt Sie ein zu einem Kräuterspaziergang. Gemeinsam erkunden wir die Natur und entdecken so manche (Un)-Kräuter, die uns auch als Heilkraut in der Apotheke bekannt sind. Vom Parkplatz am Tillyhügel in Wardenburg führt unser Weg entlang dem Hochzeitswald vorbei an den Streuobstwiesen bis zur Hunte. Zurück zum Parkplatz geht es auf dem Iburgsweg.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Bereit, das Grillen neu zu erfinden? In diesem veganen Kochkurs für Grillalternativen wird gezeigt, wie die beste Grillparty des Sommers vorbereitet wird. Es geht auch ganz ohne Fleisch! Von saftigen spicy Burgern über würzige pulled Jackfruit bis hin zu leckersten Saucen und Salaten - hier wird jeder Biss zum Geschmackserlebnis. Diese Ideen sorgen für ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Angebot bei veganen Grillideen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- In diesem Kurs zur Saatgutgewinnung lernen Sie, wie Sie eigenes Saatgut herstellen können, um die Vielfalt und Sortenerhaltung in Ihrem Garten zu fördern. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Techniken zur Saatguternte und -lagerung, sowie Informationen über die besten Pflanzen für die Saatgutproduktion. Sie erfahren, wie wichtig die Erhaltung traditioneller Sorten für die ist Biodiversität und wie Sie durch eigenes Saatgut einen Beitrag dazu leisten können. Entdecken Sie die Freude am Gärtnern und die Vorteile von selbst gezogenem Saatgut!
- Mentale Gesundheit ist die Basis für ein glückliches und erfülltes Leben. Im Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird die Bedeutung unserer mentalen Gesundheit erläutert, welche Faktoren sie beeinflussen und wie man mit Techniken wie Achtsamkeit, Stressbewältigung und positivem Denken die mentale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Ein inspirierender Abend für mehr innere Ruhe und Zufriedenheit.
- Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.
- Das Gesetz verlangt einen Vereinsvorstand. Und nun, welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet ein Vorstandsamt mit Aufgaben, Rechten und Pflichten? Der Referent gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Dieses Jahr steht kein Italienurlaub an, aber auf die italienische Küche möchten Sie trotzdem nicht verzichten? Lassen Sie sich ganz einfach von italienischen Genüssen verführen. Ob Panzanella - Brotsalat mit gegrillter Paprika, Salsicce mit Trauben und Rotwein, Kartoffel-Gemüse-Frittata mit Oliven und Zitronen-Flan... Hier bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Genießen Sie bei einem guten Glas Wein italienische Gaumenfreuden.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
- In den weiterführenden Techniken am Wochenende werden vorhandene Excel-Kenntnisse gefestigt und durch folgende Themen erweitert: Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen, Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis). Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Mit der Sonne kommt auch die Freude, das Leben im Sommer draußen zu genießen. Neben Steak, Fisch- und Fleisch-Spießen sind kleine coole Beilagen angesagt. Britta Snater hat eine leckere Auswahl zusammengestellt, die auf dem Grill, aber auch in der Pfanne und im Backofen zubereitet werden können. Butter-Variationen, Fruchtige Salate oder gefüllte Kartoffeln sind ebenso ein Highlight wie das marinierte Gemüse. Auch süße Leckereien dürfen nicht fehlen.
- Die Sommerzeit ist die beste Zeit, sich der Natur und Kunst zu widmen. Wir gehen raus und malen "plein air", also an der freien Luft! Skizzen entstehen vor Ort und wir erkunden Themen wie "Wie zeichnet man Häuser, die nicht auseinanderfallen?" oder "Wie skizziert man einen alten Turm, vor dem Kinder spielen?" Am ersten Tag werden mehrere Skizzen gefertigt. Am zweiten Tag arbeiten wir eine Skizze farbig zu einem Bild aus. Im Fokus stehen das Erarbeiten von Luft- und Linienperspektiven sowie das Ausprobieren unterschiedlicher Grafik- und Maltechniken. Entdecken Sie Ihre Freude am Zeichnen - bei schlechtem Wetter öffnen wir die Türen und Fenster für einen Blick in die schöne Umgebung!
- Lernen Sie die chinesische Bewegungsform und Gesundheitslehre in Theorie und Praxis mit den Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall kennen. Die Elemente sorgen, wie in der Natur, sorgen für ein harmonisches und energetisches Gleichgewicht. Diese Qigong Übungsfolge lockert den Körper mit sanften Bewegungen, bringt den Geist zur Ruhe und sorgt gleichzeitig für Energie. Zudem erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin. Abgerundet wird dieser Tag mit einer Körperreise. So wird dieses Wochenende pure Entspannung und Harmonie.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dänische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
(inkl. Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
(inkl. Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet immense Potenziale für nahezu jeden Lebensbereich – von der Automatisierung von Routineaufgaben im Beruf bis hin zur Unterstützung im privaten Alltag. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen von KI. Sie erfahren, wie KI-Tools wie ChatGPT und viele weitere in unterschiedlichsten Bereichen gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in die vielseitige Nutzung von KI. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. KI-Sprachmodelle: Anwendungen wie Textgenerierung und kreative Aufgaben. KI im Beruf: Automatisierung von Aufgaben wie E-Mails und Datenanalyse. KI im Alltag: Unterstützung bei Organisation, Gesundheit und Smart Home. KI-gestützte Kommunikation: Chatbots, Übersetzungen und Kundenservice. Kreativität mit KI: Erstellung von Grafiken, Videos und Musik. Sicherheit und Datenschutz: Verantwortlicher Umgang und rechtliche Rahmen. Ethik der KI: Chancen und Risiken für Gesellschaft und Individuen. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein, KI in Ihrem Alltag und im Beruf effizient zu nutzen und die richtigen Tools für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dieser Kurs führt Sie in das europäische Portugiesisch mit Alltagssituationen ein, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen... Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Neugierig auf Arabisch? Sie werden langsam an die schöne Schrift herangeführt, führen erste Alttagsdialoge und erfahren Interessantes über den vielseitigen arabischsprachigen Kulturraum. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Learn English to communicate in private situations and at work. Whether you want to use English at work, for socializing (in person or online) or for travel, you will learn language and strategies which help you to understand and communicate better. You will practise your English in speaking, listening, reading and some writing activities. A review of the most important grammar is included. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl
- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.
- Haben Sie wenig Zeit und trotzdem Lust auf ein leckeres Essen? Dann kochen Sie diese schnellen Rezepte mit saisonale Zutaten, die ruckzuck zubereitet sind. Es erwarten Sie kleine Köstlichkeiten wie: Erbsen-Zitronen-Risotto, Blattsalat mit gefüllter Ofentomate, Kräuter-Käse-Frittata und Asiatische Kokos-Tomaten-Nudeln mit grünen Bohnen.
- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio oder Smart-Beta-Strategien. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.
- Ihre persönliche Inselauszeit wartet auf Sie! Frische Nordseeluft und gezielte Entspannungseinheiten sorgen für Ruhe und Vitalisierung. Hierbei steht die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson im Vordergrund und sie wird durch Fantasiereisen und Qigong-Übungen ergänzt. Durch bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen können tiefe Entspannung erlebt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, das Wohlbefinden gesteigert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Nehmen Sie ein Stück Entspannung mit, denn Sie werden die erlernten Übungen auch zu Hause anwenden können.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen – Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken – Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern – Von „Oh no!“ zu „Yayyy!“.
- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf,...) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können! Treffen 11.:15 Uhr Neuharlingersiel, Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle (Sie fahren mit dem Linienbus zum Startpunkt, 2,50 €) Abholung Spiekeroog 19:30 Uhr mit dem Fischkutter (Fahrtzeit 45 Min.)
Kinder bis 16 Jahre 37,00 €. Bustransfer vom Spiekeroog Anleger, Bushaltestelle nach Neuharlingersiel 2,50 € Keine Ermäßigung möglich.
- Wir widmen uns der grafischen Gestaltung des Menschen: von Gesichtern bis zu Figuren, statisch und in Bewegung, als Porträt oder Erzählung eines Ereignisses. Das Erarbeiten von Proportionen und Linienperspektiven sowie das Kennenlernen unterschiedlicher Zeichenstile stehen im Vordergrund.
- Mit dem traditionellen Fischkutter Gorch Fock fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 4 - 5 Stunden stehen zur freien Verfügung.
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 37 €. Keine Ermäßigung möglich.