Skip to main content

Loading...
Schüßler-Salze für die ganze Familie Kraft von innen
Di. 10.10.2023 19:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Lethe Apotheke. Die Einnahme von Schüßler-Salzen ist eine Option für die ganze Familie. Schüßler Salze sind eine wertvolle Hilfe zur Unterstützung in allen Entwicklungsphasen und zur Überwindung alltäglicher Beschwerden, sie sind nebenwirkungsfrei und unkompliziert in der Einnahme. Schüßler-Salze unterstützen die Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen im Körper. Welche Schüßler Salze für Jung und Alt eingesetzt werden, erklärt die Mineralstoffberaterin und PTA der Lethe Apotheke, Manuela Kieler, in einem informativen Vortrag.

Kursnummer 23BW21171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1,00
Dozent*in: Team Lethe-Apotheke
Yoga für Rücken, Nacken und Schultern Alte Weisheit plus neue Erkenntnisse
Di. 10.10.2023 19:45
  Hatten

- Wer es nicht im Kreuz hat, der hat es im Nacken. Kaum jemand kennt diese lästigen Leiden nicht, viele Menschen haben sie sogar chronisch. Yoga kann helfen, Verspannungen und Schmerzen zu lindern oder zu verhindern. Begleitet von einer Yogatherapeutin mobilisieren und kräftigen Sie die entsprechenden Körperregionen. Eine genussvolle Schlussentspannung rundet die Kurstage ab. Für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 23BH22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Bettina Keller
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 2 (Modul 8)
Mi. 11.10.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71511
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Mi. 11.10.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71106
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Prüfung - telc Deutsch C1
Mi. 11.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58720P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Mi. 11.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58721P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
La vita è bella Antipasti Küchenparty
Mi. 11.10.2023 17:30
  Oldenburg

- Laden Sie alle Freunde ein und lassen Sie uns ein Buffet auf den Tisch zaubern. Auf dem Speiseplan stehen: Karamellisierte Äpfel mit Gorgonzolacreme, Zucchini-Fenchel-Küchlein, Olivenpâté und Sesambrot sowie Pastasalat mit Grapefruit und Walnüssen. Dazu genießen Sie leckeren Wein bei italienischer Musik und zwangloser Atmosphäre.

Kursnummer 23BO25169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 64 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Petra Odebrett
Noch 2 Plätze frei.
La vita è bella - Semplice Sicilia Die Essenz des Mittelmeeres
Mi. 11.10.2023 17:30
  Oldenburg

- Die Geschichte Siziliens spiegelt sich heute vor allem in der sizilianischen Küche wider. Die Araber, Römer, Griechen, die Franzosen und die Spanier - sie führten viele Geschmacksrichtungen ein, die heute als typisch sizilianisch gelten: Kräftige Aromen, einfache Zutaten gepaart mit Liebe bei der Zubereitung. Genießen Sie Rezepte wie Caponata, Pasta con le Sarde, Arancini oder auch Cannoli mit Ricotta.

Kursnummer 23BO25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Oldenburg im Dreißigjährigen Krieg 1618 bis 1648
Mi. 11.10.2023 18:30
  Oldenburg

- Der Dreißigjährige Krieg ist in der deutschen Geschichtsvorstellung als grausamer Religionskrieg mit allgemeiner Verwüstung, unendlichen Leiden der Bevölkerung und marodierender Soldateska verankert. Der Vortrag möchte die Frage beantworten, welchen Verlauf dieser Krieg in Oldenburg, also in den damaligen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst nahm und wie er sich hier auswirkte. Dabei geht es auch um das Einwirken des Landesherrn, Graf Anton Günther, und die Einbettung dieses Krieges in die Geschichte der Grafschaften.

Kursnummer 23BO11159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 8,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dr. Bernd Müller
"Wir machen dich stark" - Mit Kindern entwicklungsfördernd sprechen Wertschätzende Kommunikation in der Familie
Mi. 11.10.2023 19:00
  Hatten

- "Red´ du man nur", sagt der Volksmund manchmal so lapidar daher. Aber: Reden ist Handeln! Sprachliches Handeln, das in der Erziehung und in der Familie ebenso wichtig wie nichtsprachliches Handeln ist. Wer dies vor allem als Elternteil beherrscht, sorgt für weniger Stress in der Familie. Wer seinen Kindern sagen kann, dass er sie gerne hat, wer Gefühle ausdrücken kann, wer wertschätzend Kritik äußern kann - der fördert die Entwicklung seiner/ihrer Kinder in ganz entscheidender Weise. Sprache ist allerdings nicht gleich Sprache. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie wir wann und wie unsere Kinder ansprechen können. Was wir wertschätzend sagen können, wenn Sie Regeln nicht einhalten. Wie wir fragen können, wenn unsere Kinder in einer für sie schwierigen Situation sind? In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf theoretische Modelle von Sprache und Kommunikation, wie diese auf uns wirken und welche wertschätzenden Arten und Weisen es gibt, in der Familie und mit Kindern zu sprechen, und warum diese die Entwicklung von Kindern fördern. Wir reflektieren dabei auch, wann und wie Sie diese Techniken anwenden können - und üben in entspannter Atmosphäre auch ein wenig, entwicklungsfördernd zu sprechen, zu fragen und zu antworten.

Kursnummer 23BH13542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Infoabend: Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Mi. 11.10.2023 19:00
  Hundsmühlen

- An diesem Abend erfahren Sie Näheres über Rahmenbedingungen und Inhalte des Vorbereitungslehrgangs "Heilpraktiker*in für Psychotherapie", der im Januar 2024 beginnt und 156 Unterrichtsstunden umfasst. Der Unterricht findet i. d. R. einmal pro Monat freitags von 18:00 - 21:30 Uhr und samstags von 10:00 - 18:00 Uhr statt. Dieser einjährige Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.

Kursnummer 23BW21190
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dozent*in: Martje Andringa
Ein Hof und elf Geschwister - Online Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Mi. 11.10.2023 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist.

Kursnummer 23BO11061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Ewald Frie
Selbstachtung und Würde Auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl
Do. 12.10.2023 08:30
  Oldenburg

- "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes legt es fest und doch lassen wir es häufig zu, dass andere uns herabwürdigen. Ebenso verhält es sich mit unseren Werten: wenn wir sie nicht kennen, können wir der bewussten oder unbewussten Ent-wertung durch andere nichts entgegensetzen. Unser Selbst-wert-gefühl hält solchen Anfeindungen nicht stand und das fühlt sich schlecht an. Wir fühlen uns nicht respektiert. Zeit, sich mit der eigenen Achtung und Anerkennung zu beschäftigen. Dieses Seminar richtet sich auf den gesunden Stolz, der oft mit Hochmut verwechselt wird, welcher von Eitelkeit und Selbstüberschätzung befeuert wird. Gesunder Stolz hingegen kann sich und andere stehenlassen und akzeptieren. Er wird getragen von dem Gefühl der Eigenwürde, das wir nach außen "verkörpern" und als positive Ausstrahlung und Wirkkraft wahrgenommen wird. Entscheidend ist unser Zusammenspiel von innerer und äußerer Haltung: was treibt uns an und wie tragen wir es in die Welt? Wie kultiviert man gesunde Selbstachtung als innere Haltung, die uns unantastbar durchs Leben navigiert? Die Begriffe Stolz, Würde und Selbstachtung sollen gemeinsam durchleuchtet werden, um das innere Selbstbild zu stärken. Die eigenen Einstellungen und Werte sollen entdeckt und gefestigt werden, um unsere Interaktionen positiv zu gestalten und bewusst dafür sorgen, dass wir verstanden, anerkannt und geachtet werden.

Kursnummer 23BO31209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
PowerPoint 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger
Do. 12.10.2023 18:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs lernen Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint praxisnah kennen. Die Grundlagen von Präsentationen werden wir ebenso erörtern wie die Verwendung von Folienlayouts und Vorlagen, die Eingabe, Formatierung und Bearbeitung von Texten oder die Einbindung von Grafiken und Fotos sowie die Erstellung von einfachen Zeichnungsobjekten, Tabellen, Diagrammen und SmartArt-Grafiken. Nach Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage, Präsentationen inkl. einfacher Animationen, Hyperlinks und Verzweigungen zu fertigen, zu zeigen und auszudrucken. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Natalie Liste
Plattdeutscher Weinabend Lauschen und genießen
Do. 12.10.2023 19:00
  Wardenburg

- Bei einem literarischen Weinabend im besonderen Ambiente der Weingalerie am Schlauchturm kommen Weinliebhaber*innen und Freund*innen der plattdeutschen Sprache gleichermaßen auf ihre Kosten: Ausgesuchte Weine für den Gaumen vorgestellt von Silke Patzelt (Inhaberin der Weingalerie) und Plattdeutsch fürs Ohr von Sylvia Eilers (ehrenamtliche Plattdeutsch-Beauftragte der Gemeinde Wardenburg). Das Kennenlernen verschiedener Weine runden dazu passende Gedichte und Geschichten auf plattdeutsch ab. Dazu werden kleine Snacks gereicht. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie im Anschluss an dieses Seminar nicht mehr fahrtauglich sind.

Kursnummer 23BW25421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Lebensmittelumlage 12 €)
Dozent*in: Silke Patzelt
Warum erben ungerecht ist - Online
Do. 12.10.2023 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft. Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen. Stefan Gosepath ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u. a. an der Columbia University und an der Harvard University.

Kursnummer 23BO11051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Stefan Gosepath
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 13.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58701P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*innenteam
Singen: Gib niemals auf Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.10.2023 15:00
  Hatten

- "Manchmal fragen wir uns wie soll´s weitergehen und bleiben aus Verzweiflung einfach ratlos stehen. Wann haben wir in letzter Zeit einmal gelacht und uns was wunderbar Verrücktes ausgedacht? Wir sollten uns nicht nur noch um uns selber drehen, vielleicht gelingt es ja die andere auch zu sehen. Gib niemals auf!" Ein Auszug aus dem Lied "Gib niemals auf" als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 23BH41152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
Fr. 13.10.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23BO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Holger Jünke
Porträt und Selbstporträt Ölmalerei in altmeisterlicher Technik
Fr. 13.10.2023 18:00
  Oldenburg

- Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Kursnummer 23BO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Noch 1 Plätze frei.
Prüfung telc Deutsch B2
Sa. 14.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B2 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-b2/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat..

Kursnummer 23BO58711P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*innenteam
Faszien-Yoga Einmal anders!
Sa. 14.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freie, spielerische Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 23BO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Handlettering Die Basics
Sa. 14.10.2023 10:00
  Wardenburg

- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 23BW41568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten von 15 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Die Seele stärken - ein Tag für mich Ein Seminartag für Frauen
Sa. 14.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 23BO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Für NWZ-Card-Inhaber 40,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Regionale kreative Herbstküche Abwechslungsreich und lecker
Sa. 14.10.2023 10:30
  Oldenburg

- Der Herbst ist die Zeit von Kürbis, Rübe, Kohl und Co. Herbstgemüse schmeckt nur deftig? Ja, aber auch viele weitere Variationen werden Sie an diesem Tag kennenlernen und zubereiten. Aus leckeren regionalen Früchten und Gemüse wird ein Herbstmenü zubereitet, bei dem jede*r auf ihre/seine kulinarischen Kosten kommt.

Kursnummer 23BO25118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Malen wie die großen Meister: Franz Marc. Pferde, Hunde, Fliegende Kuh Die deutschen Expressionsten II
Sa. 14.10.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41330Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
Sa. 14.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 23BO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch 15 - 20 Euro)
Dozent*in: Bachelor of Arts Lea Johanna Ahlers
Power Qi - das Erfolgsrezept aus Österreich Kombination aus Krafttraining, Yoga und Qigong
Sa. 14.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.

Kursnummer 23BO23373
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Porträtworkshop Aufnahmen wie ein Profi
So. 15.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Hier werden Grundkenntnisse der Beleuchtung mit Blitz und Dauerlicht sowie Wissenswertes zu Posen und Regie vermittelt. Sie erhalten Einblicke in die Arbeit eines professionellen Fotostudios und arbeiten ebenso bei natürlichem Lich im Freien. Jeder Kursteilnehmer wird unter professioneller Leitung mindestens drei Teilnehmer porträtieren und auch selbst porträtiert werden.

Kursnummer 23BO41768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
(inkl. Getränke und Kekse 2,50 €).
Dozent*in: Volker Kunkel
Irish Dance Keltische Tradition in den Füßen
So. 15.10.2023 11:00
  Oldenburg

- Irischer Tanz beinhaltet die drei Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer*innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz hierzu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Stepschuhen die typischen Klänge entstehen. Sie lernen die irische Tanzkultur kennen und erlernen dabei die Grundschritte sowie die korrekte Haltung. Es wird ohne Partner getanzt.

Kursnummer 23BO41227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Irish Dancing Instructor Alexandra Weber
Anfeindungen in Wort und Tat entgegentreten Kampfdialektiker*innen verbal und nonverbal nichts durchgehen lassen
Mo. 16.10.2023 08:00
  Oldenburg

- Wer schlagfertiger werden will, sollte sich nicht nur ein reichhaltiges Repertoire an entwaffnenden Antworten, überraschenden Gegenfragen und spitzfindigen Formulierungen zurechtlegen, sondern diese auch selbstsicher verkörpern können. Um würdelosen, persönlichen oder sexistischen Verbalangriffen standzuhalten, sollten Sprachschatz und Selbstwert gestärkt werden. Denn unsere inneren Haltungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um unseren äußeren Ausdruck geht. Erst, wenn wir unsere inneren Werte kennen, können wir sie auch glaubwürdig nach außen verkörpern. Dieses Seminar schult die eigene Dialektik in Verbindung mit einer starken Körpersprache. Gemeinsam werden Fallbeispiele analysiert und Konterstrategien entwickelt.

Kursnummer 23BO31710B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Ubuntu Linux - Intensivkurs Einstieg in die Shell-Programmierung
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter "VirtualBox", die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Einführung in die Shell, Kennenlernen der wichtigsten System-Befehle, Einführung in das Shell Skripting.

Kursnummer 23BO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jörg Brieke
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.

Kursnummer 23BO31630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
TalentCAMPus zum Thema "Manege frei - Zirkus der besonderen Talente" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 16.10.2023 09:00
  Kirchhatten

- Du wolltest schon immer einmal selbst in der Manege stehen und Teil einer großen Zirkusshow sein? Jetzt kommt deine Chance! Ob vor oder hinter der Bühne, sei dabei, wenn wir in einer Woche voller Spaß und Abenteuer unseren eigenen Zirkus entstehen lassen. Artisten, Clowns, Zauberer und viele mehr, gemeinsam entdecken wir dein besonderes Zirkustalent und bauen es in unser Programm mit ein. Plakate, Bühnenbild, und Kostüme erfinden wir selbst. Am Ende der Woche heißt es dann "Manege frei!" und wir bieten Familien und Freunden ein phänomenales Showerlebnis. Das Dozentinnenteam wird vom Begleithund Mila unterstützt. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 23BH65401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. Mittagessen)
Dozent*in: Stefanie Sempert
Englisch Kompakt: Alltagssprache (A1) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten diese realitätsnah auffrischen? In diesem Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: wenn Sie sich internationalen Gruppen vorstellen, wenn Sie sich in einer fremden Stadt orientieren, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn etwas außerplanmäßig eintritt. Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Bitte benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 23BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Niederländisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die niederländische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO55804B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Céleste Marie Nguyen
Spanisch Kompakt: Grammatik Wiederholung (A2) - Teilzeit
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u.a. folgende Punkte wiederholt: perfecto / indefinido / imperfecto - ser / estar - Präpositionen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO57524B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Kathya Adrian-Hoopmann
Japanisch Kompakt: A1, Teil I -Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Einführung in die Grundlagen der japanischen Schriftzeichen. Kennenlernen von einfachen alltäglichen Redewendungen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO55103B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Hanako Arakawa
Prüfung telc Deutsch B1
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23BO58705P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*innenteam
Einstieg in die digitale Fotografie Motive und Lichter sehen und bearbeiten mit Lightroom und Photoshop
Mo. 16.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Im Wochenseminar verlassen wir die "Automatik" und erlernen den Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite. Bildauflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung. Weitere Schwerpunkte sind Motivwahl, Perspektive und Bildausschnitt. Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Eine Exkursion ermöglicht uns am Abend spannende Lichteffekte und Bewegungen einzufangen. Mit den Bildbearbeitungsprogrammen Lightroom und Photoshop CC lernen wir das RAW-Format zu "entwickeln". Zudem korrigieren wir Tonwerte, Farben und optimieren Bildausschnitte und retuschieren mögliche Bildfehler. Am Ende des Seminars werden Sie die Qualität Ihrer Bilder deutlich angehoben haben.

Kursnummer 23BO41687B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Eintrittskosten, Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Loading...
01.10.23 17:24:01