Skip to main content

Loading...
Deutsch Intensivkurs A2.2
Mo. 07.08.2023 13:30
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen.

Kursnummer 23BO58425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A1
Mo. 07.08.2023 13:30
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 13.30-16.45 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B2.3
Mo. 07.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A2.2
Mo. 07.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen und Verkehr.

Kursnummer 23BO58522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B2.1
Mo. 07.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B1.2
Mo. 07.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper und Freundschaft.

Kursnummer 23BO58541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.3
Di. 08.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Wohnen und Kleidung.

Kursnummer 23BO58502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs C1.3
Di. 08.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 23BO58582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.2
Di. 08.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.1
Di. 08.08.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys und Essen.

Kursnummer 23BO58500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Singen: Wenn Kinderhände Bilder malen Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 11.08.2023 15:00
  Hatten

- "Wenn Kinderhände Bilder malen, wünscht ich Stille mir so sehr. Jedes Bild hat seine Sprache, sie zu verstehen ist manchmal schwer." Ein Auszug aus dem Lind: "Ab morgen mach ich ne Diät", als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 23AH41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Deutsch Blended Learning C1.1
Sa. 12.08.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning C1.1 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 23BO58590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B1.1
Sa. 12.08.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B1.1 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1.1-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Reisen und Arbeiten.

Kursnummer 23BO58540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning C1.2
Sa. 12.08.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning C1.2 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 23BO58594
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B2.1
Sa. 12.08.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B2.1 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit) Das Immunsystem unserer Psyche stärken
Mo. 14.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Kursnummer 23BO22505B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl. Päd, Heilpraktikerin für Psychotherapie Karin Bold
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki – Soßen der Sterneküche Königsklasse
Mo. 14.08.2023 17:30
  Oldenburg

- Die Königsdisziplin der Küche sind Soßen. Geschmackvoll, kräftig, edel: Sie entscheiden über den Erfolg des Gerichtes. Wie sie perfekt gelingen und die Krönung eines guten Essens sind, lernen Sie in diesem Kurs. Sie kochen Beurre Blanc, Thaicurry, Hummerbisque, Kalbsjus in verschiedenen Varianten, Hollandaise, verschiedene Majonäsen, cremige Suppen und eine kräftige Consommé (Kraftbrühe). Die Consommé erfüllt alles, was wir von der Königin der Fleischbrühen erwarten. Zwar ist die Zubereitung im wahrsten Sinne ein Knochenjob, bereitet mit den richtigen Tricks jedoch viel Freude und Erfolg.

Kursnummer 23BO25224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Basenfasten-Wandern und entspannen
Di. 15.08.2023 18:00
  Hatten

- Basenfasten ist eine pflanzlich betonte Ernährung, die den Säure-/Basenhaushalt des Körpers im Blick hat. Basische Ernährung hilft dem Körper beim Entgiften. Basenfasten-Wandertage können für Körper und Seele ein guter „Reset“ sein, z. B. als Start ins Thema Abnehmen oder Ernährungsumstellung. Teilnehmen können Interessierte ab 16 Jahre, die sich eine tägliche Strecke von 8 bis 12 km zutrauen - durch den Wald, über Wiesen und auch einmal durch eine Ortschaft. Am Dienstag startet der Kurs um 18:00 Uhr mit einem Treffen der Gruppe zum Kennenlernen und Besprechen der Organisation in der VHS Oldenburg. Wir besprechen die Basenfasten-Mahlzeiten und den Ablauf der Seminartage. Was brauchen wir? Was nehmen wir mit zum Wandern? Wie kann es an den 3 Tagen nachmittags/abends zu Hause weitergehen? Der Unkostenbeitrag für Material (20,00 € pro Teilnehmer*in) wird an dem Abend eingesammelt. Folgende Themen der Gesundheit können angesprochen werden: Darmgesundheit, Wirkung des Fastens, Entgiftungsleistung unseres Körpers und die Themen Leber, Abnehmen und Gewicht halten. Ob die Themen am Einführungsabend mit eingeflochten werden oder an den 3 Wandertagen zwischendurch zur Sprache kommen, ist flexibel. Es gibt viel Infomaterial, Rezepte, Tipps und Ideen für Zuhause. Unterschiedliche Ideen und Übungen zur Entspannung (aus den Bereichen Pilates, Qigong und Meditation) werden in diesen Tagen besprochen und praktisch durchgeführt.

Kursnummer 23BO21105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Heilpraktikerin Angelika Dechering
Infoabend: Umgang mit Trauma - Online
Do. 17.08.2023 19:00
  VHS; Zoom

- Das Dozent*innen-Team stellt ihr Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Den Link zu der Veranstaltung schicken wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu.

Kursnummer 23BO27515
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Dietrich Sternberg
Oldenburger Photo-Amateure O.P.A.
Fr. 18.08.2023 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS Oldenburg zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Themen wie u. a. Sichern und Archivieren von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias werden gemeinsam besprochen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 23BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerd Wassermeier
Was die Pflanzen uns sagen Genuss- und Heilkräuter am Wegesrand
Sa. 19.08.2023 10:00
  Großenkneten

- Mitten im Hochsommer steht die Natur in voller Pracht da! Alles blüht, wird reif und zeigt schon etwas von der Ernte, die wir kaum noch erwarten können. In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur, was Sie mit all dieser Üppigkeit in der Küche oder Hausapotheke anfangen können, sondern auch, was die Pflanzen Ihnen sonst noch zu sagen haben. Wie lerne ich lesen, wozu das eine oder andere Kraut gut ist? Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich alle Vorteile einer Pflanze zunutze zu machen? Welche Geschichten und Märchen gibt es rund um die Pflanze und was wollen diese uns sagen? In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Sie wertvolle Hinweise, die uns verständlich machen, warum all das Grün in unserer Umgebung eben kein Unkraut ist!

Kursnummer 23BH21182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Jörg Hitz
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 3 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 19.08.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).

Kursnummer 23BO27635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Mo. 21.08.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71305
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Brain-Fit: Der Frische-Kick für Gehirn und Gedächtnis
Mo. 21.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Seminar lernen Sie neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen von Gehirn / Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, Stress, Brain-Food und Koordinationsfähigkeit viele praktische Übungen, die Sie bequem in Ihren Alltag integrieren können. Aktivieren Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit und steigern und verbessern Sie dadurch nachweislich Ihre Merkfähigkeit. Gleichzeitig trainieren Sie Ihre Konzentrationsleistung und können so – in Beruf und Privatleben – schneller Entscheidungen treffen, kreativere Denkprozesse beherrschen und aufmerksamer sein, mögliche Ermüdungserscheinungen werden vermindert. Das Trainingsprogramm ist von Neurowissenschaftlern, Sportwissenschaftlern und Psychologen entwickelt und für jede Altersstufe leicht durchzuführen. Mit leichten, kombinierten Koordinations- und Gedächtnisübungen stärken Sie Ihre mentale Fitness.

Kursnummer 23BO31830B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Italienisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 21.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Redewendungen typischer Urlaubssituationen, zum Beispiel: sich vorstellen, ein Hotel buchen, im Restaurant bestellen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre! Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO54405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Anne-Marie Giacalone-Friederichs
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 21.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58020
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mo. 21.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58122
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Bier brauen Wo man Bier braut, da lässt es sich gut leben
Mo. 21.08.2023 18:00
  Oldenburg

- Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im Kurs stehen Pils, Lager, rotbraunes Mildes, Braunbier, Porter, India Pale Ale, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Es entstehen ca. 20 l Bier - abgefüllt im Fass oder in Flaschen. Für die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen zusätzliche Kosten von ca. 75,00 €. Ein 60–80 cm langer Löffel und ein 0,5 l Messbecher sind erforderlich, aber auch beim Dozenten erhältlich. Materialkosten sind direkt im Kurs zu zahlen.

Kursnummer 23BO25420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Frank Ludwig
Kognitives Gedächtnistraining Gehirnjogging
Mo. 21.08.2023 18:15
  Wardenburg

- Ein kognitives Training bezeichnet ein Training, bei dem bestimmte Hirnleistungen (z. B.Gedächtnisfunktionen) erhalten bzw. verbessert werden sollen. Dabei kann sich ein solches Training als Therapieform an Menschen mit hirnorganischen Beeinträchtigungen (durch Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma etc.) richten oder auch Menschen ansprechen, mit dem Wunsch, die Hirnleistungen bis ins höhere Lebensalter zu fordern (auch ohne Krankheitshintergrund).

Kursnummer 23BW23008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Zumba Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Mo. 21.08.2023 18:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic ! Unsere gemischte Gruppe bietet für jeden und jede die perfekte Möglichkeit, sich in der Gruppe sportlich zu betätigen und etwas für Wohlbefinden und Gesundheit zu tun!

Kursnummer 23BW23006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 21.08.2023 19:00
  Oldenburg

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23BO21123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 21.08.2023 19:00
  Oldenburg

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23BO21125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Stepaerobic Step by Step zur Traumfigur
Mo. 21.08.2023 21:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundbewegungen und Begrifflichkeiten des Step Aerobic kennen. Spielerisch und bei flotter Musik werden Leistungsfähigkeit, Kraftausdauer, Fettstoffwechsel, Kondition und Koordination verbessert und die Muskulatur wird schonend aufgebaut. Die Belastungen für die Gelenke sind geringer als z. B. beim Joggen. Ein Workout mit leichten Choreografien, das einfach Spaß macht!

Kursnummer 23BW23019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 22.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58005
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Hula-Hoop trifft Rumpf trifft Beckenboden Für eine starke Mitte
Di. 22.08.2023 09:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus ganz besonders auf die Rumpfstabilität und den Beckenboden gelegt. Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger.

Kursnummer 23BW23012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 3 (Modul 3)
Di. 22.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58043
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Jugendintegrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Mi. 23.08.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58204
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Mi. 23.08.2023 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: Termin buchen. Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 23BO58750P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Yoga für Kinder Katze, Hund und Co.
Mi. 23.08.2023 17:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV Wo Kinder in anderen Sportarten schnell die Situation des Vergleichs mit anderen SportlerInnen erleben, bietet Yoga für Kinder die optimale Gelegenheit, Sport über das Hören auf- und in den eigenen Körper zu erfahren! Die Konzeption des Kurses nimmt die Kinder mit auf eine Reise durch verschiedene Länder, die sie durch die Yoga-Übungen ("Asanas" genannt), kennenlernen.

Kursnummer 23BW65250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Hula-Hoop für Einsteiger*innen Jetzt geht´s rund!
Mi. 23.08.2023 17:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.

Kursnummer 23BW23010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Loading...
03.06.23 00:02:26