Skip to main content

Loading...
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg Rundgang durch die dunkle Geschichte Oldenburgs
So. 02.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Fehlendes Demokratieverständnis der Bevölkerung war eine wesentliche Ursache für den frühen Aufstieg des Nationalsozialismus in Oldenburg. Bereits im Mai 1932 gewann die NSDAP die demokratischen Wahlen und übernahm die Regierung im Freistaat Oldenburg. Auf diesem Stadtrundgang wird den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg und seinen jüdischen Opfern nachgegangen. Der Rundgang eignet sich auch für Multiplikatoren, die das Konzept an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen anbieten möchten. Er endet in der Peterstraße.

Kursnummer 25BO11153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Noch 1 Plätze frei.
Excel 2024 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 03.11.2025 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Noch 2 Plätze frei.
Berufssprachkurs Ziel B2 (400 UE)
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 voraus. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Frau Schenk Mobil: 0170 2911211 E-Mail: schenk@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58921
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Photoshop - Vom Korrigieren der Urlaubsfotos bis zur anspruchsvollen Fotomontage. Adobe Photoshop ist das führende Tool für Bildbearbeitung und Grafikdesign. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die durch KI-Technologien erweitert werden. Durch die Kombination von klassischen Photoshop-Techniken mit modernen KI-Tools können sie beeindruckende Retuschen erstellen und ihre Bildbearbeitung auf ein neues Level heben. Sie erlernen den Umgang mit den praktischen Einstellungsebenen zur Korrektur von Tonwerten und Farben sowie das Anwenden der klassischen Korrekturwerkzeuge wie Abwedler, Nachbelichter und Schwamm. Die Auswahlwerkzeuge werden vorgestellt, um gezielt einzelne Bildbereiche bearbeiten zu können und in eine neue Bildkomposition einzufügen. Das heißt, dass auch der Einsatz von Bildebenen und Ebenenmasken intensiv besprochen wird. So erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop CC, erfahren das Wichtigste über Ausgabeformate für Print und Web sowie Pixelmaße und Bildauflösung. Illustrator - Von einfachen Formen bis zur individuellen Zeichnung. Adobe Illustrator ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Vektorgrafiken. Mit der Integration von KI-Technologien können sie ihre Designs effizienter und kreativer gestalten. Durch die Kombination von traditionellen Vektorgrafiktechniken und KI-gestützten Werkzeugen können sie innovative Designs entwickeln. Pixel und Vektoren – in diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, worin sie sich unterscheiden. Sie lernen wie man eine Pixelgrafik (Foto) in eine Vektorgrafik umwandeln kann und mit dem „Interaktiv Malen Werkzeug“ koloriert. Sie zeichnen einfache Formen und wenden Konturstärke und -farbe an. Wir definieren eigene Farbverläufe und machen erste Erfahrungen mit dem Gitter-Werkzeug. Wir üben den Umgang mit dem Zeichenstift, um individuelle Formen zeichnen zu können. Anhand einer Anzeige lernen Sie Aussehen-Attribute kennen und erstellt eigene Grafikstile. Schritt für Schritt lernen Sie so, die wichtigsten Werkzeuge in Adobe Illustrator anzuwenden. Abschließend befassen wir uns mit den Ausgabeformaten für Printauftritte und digitale Publikationen. InDesign - Vom ersten Entwurf bis zum Print PDF. InDesign ist ein professionelles Layout-Programm, das für die Erstellung von Print- und digitalen Medien verwendet wird. Die Kombination mit KI-Technologien bietet leistungsstarke Werkzeuge, um effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen und kreative Prozesse zu optimieren. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen unter Berücksichtigung typografischer und gestaltungstechnischer Grundlagen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren.

Kursnummer 25BO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Noch 1 Plätze frei.
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs für gering Literalisierte ab Modul 1
Mo. 03.11.2025 13:30
  Oldenburg

- Der Kurs für gering Literalisierte soll sich insbesondere an Zugewanderte richten, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind. Die Förderung endet für den einzelnen Teilnehmenden stets nach Inanspruchnahme von maximal 1.200 UE im Sprachkurs und 100 UE im Orientierungskurs. Ziel des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" mit dem Niveau A2-B1 (DTZ) und der Test "Leben in Deutschland" (LiD).

Kursnummer 25BO58200
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Schönheit der Astronomie II - Online
Mo. 03.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“.

Kursnummer 25BO11060
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Fit for Future – KI-Assistenzen im Büromanagement - Online Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Di. 04.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und als Protokoll in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche - Marketing, Vertrieb usw. - abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder Darstellung von Daten.

Kursnummer 25BH31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fit durch den Herbst Und rein in den Wald
Di. 04.11.2025 15:15
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft hat viele positive Effekte für Körper und Geist. In diesem Kurs werden Ihnen verschiedene Bewegungsformen wie z.B. Walking, Laufen, Fitness- und Kräftigungsübungen mit Eigengewicht und anderen kleinen Hilfsmitteln sowie Stretching näher gebracht. Wir werden den Wald gemeinsam sportlich erleben und die eigenen Kräfte stärken.

Kursnummer 25BO23509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Hormone im Gleichgewicht Balance für Körper und Geist
Di. 04.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Hormone steuern viele Prozesse in unserem Körper und haben großen Einfluss auf unsere Stimmung, Energie und Gesundheit. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird erklärt, wie das hormonelle Gleichgewicht funktioniert, welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hinweisen und wie man die Hormongesundheit durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement positiv beeinflussen kann.

Kursnummer 25BW25007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 04.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25BO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.)
Noch 2 Plätze frei.
Oldenburgische Landesgeschichte im Überblick Löwenkämpfe, Graf und Großherzog
Di. 04.11.2025 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft. Das Oldenburger Land war bis 1946 selbstständig und hat auch als Teil des Landes Niedersachsen einen ganz eigenen Charakter bewahrt. Dies liegt nicht zuletzt in seiner mehr als 900-jährigen Geschichte begründet. Der Kurs bietet einen Überblick über diese oldenburgische Geschichte von der Grafenzeit über die Dänenzeit, die Zeit des Herzogtums und Großherzogtums und die des Freistaats Oldenburg bis heute.

Kursnummer 25BO11162
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Di. 04.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei zwei gemeinsamen Exkursionen bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen umfassenden Grundkurs ab.

Kursnummer 25BO41700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Punkt 9: Lean Office - das produktive Büro - Online Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit
Mi. 05.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes - etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente - sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu einschlägige Apps zur Verfügung - innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen.

Kursnummer 25BH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Auswanderungsgeschichten, Spurensuche, Lebensläufe Begegnungen mit Amerika – Gespräche auf dem Podium und im Publikum
Mi. 05.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Amerika spielt in den Lebensgeschichten vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es durch Auswanderungen in der eigenen Familie gestern wie heute, mit Erfahrungen in politischer Sozialisation, in Beruf, Sport, Bildungswesen und in vielem mehr. Moderiert von dem Oldenburger Auswanderungsexperten Dr. Wolfgang Grams sind das Podium und Besucherinnen und Besucher eingeladen, von ihren Begegnungen mit Amerika zu erzählen. Zu den Gästen gehört Erin Markley, stellvertretende Pressesprecherin der US-Botschaft in Berlin. Die Suche nach ihren Vorfahren wird sie am Vortag der Veranstaltung ins Oldenburger Münsterland führen – begleitet vom Moderator und vom Kulturschnack Oldenburg mit Kevin Altenberger an der Kamera. In Wort und Bild werden dann auch die in den USA „distant cousins“ genannten Verwandten aus Holdorf auf dem Podium berichten, wie sie den Tag erlebt haben. Dr. Christian Wilbers aus Oldenburg bringt Amerikaerfahrungen sowohl aus seiner Forschung zu den Deutschen im Amerika der 20er Jahre als auch durch seine Familienbande nach Iowa in die Runde. Und schließlich ergänzen Aufnahmen aus einer vom NDR begleiteten Reise „2000 Meilen durch den Mittleren Westen“ den Austausch zum Thema. Moderation: Dr. Wolfgang Grams, Historiker und Kulturvermittler In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 25BO11039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 - Online
Mi. 05.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten.  Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis  ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11062
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Fit for Future – KI-Agents & Deep Research - Online Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Do. 06.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wie mache ich mein Testament? Erben und vererben mit Planung.
Do. 06.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.

Kursnummer 25BO14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
Basiswissen für Vereine: Mitgliederversammlung - Motor des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 06.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.

Kursnummer 25BW31912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wärmepumpen Heizen ohne fossile Brennstoffe
Do. 06.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Es gibt mehr als einen Grund, keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen: Klimaschutz, politische Unabhängigkeit, (kommende) Gaspreise, das (evtl. in Zukunft veränderte) Gebäudeenergiegesetz. Eine wesentliche Möglichkeit ist der Betrieb einer Wärmepumpe mit erneuerbar produziertem Strom. Doch wie ist ihre Effizienz? Welche Betriebskosten sind zu erwarten, welche Bauarten passen wohin, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und was ist bei der Installation zu beachten? Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.

Kursnummer 25BO11115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Talkrunde: Der Preis der Freiheit
Do. 06.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Von welcher Freiheit sprechen wir im Mitteleuropa des Jahres 2025? Was sind wir bereit, zu investieren? Was muss Freiheit uns kosten? Bei unserer jährlichen Talkrunde blicken wir gemeinsam mit engagierten Oldenburger*innen und weiteren Gästen darauf, wie unser Schwerpunktthema mit Leben gefüllt werden kann. Auf dem Podium sind in diesem Jahr vertreten: - Dr. Heinrich Wefing, Journalist, Ressortleiter Politik, "Die Zeit", Hamburg - Prof. Dr. Tonio Oeftering, Professur Politische Bildung/Politikdidaktik an der Universität Oldenburg - Svea Peschke, Leutnant und Masterstudentin an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg - Bernd Weber, Geschäftsführer, Braasch-all to drive GmbH, Oldenburg Nach einer Begrüßung durch VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel wird Dr. Wefing zum Leitthema des Abends ein Eingangsstatement halten. Anschließend werden in einer Podiumsdiskussion die Gäste Fragen rund um das Statement und zu den unterschiedlichen Facetten eingehen, was der Preis der Freiheit ist oder sein kann. Später wird das Podium für Fragen aus dem Publikum geöffnet. Einlass: 18:00 Uhr. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird vom Lokalsender Oldenburg eins aufgezeichnet.

Kursnummer 25BO11010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Startklar für den Hund: Alles was Sie wissen müssen! Tipps und Tricks für (angehende) Hundehalter
Do. 06.11.2025 18:30
  Kirchhatten

- Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen und bereichern unser Leben. Doch bevor ein neues vierbeiniges Familienmitglied einzieht, sollten zukünftige oder frischgebackene Hundeeltern einige wichtige Fragen klären: Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um dem Hund ein passendes Umfeld zu bieten? Wie gelingt die Eingewöhnung und Erziehung des Hundes im neuen Zuhause? Welche medizinischen und organisatorischen Pflichten kommen auf Hundehalter*innen zu? Valérie Pöter, Tierärztin, Hundetrainerin in eigener Hundeschule und zertifizierte Prüferin für die Hundehaltersachkunde in Niedersachsen, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu klären.

Kursnummer 25BH19605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Lebensgeschichten bewahren Autobiografisches Schreiben - Schnupperkurs für Einsteiger*innen
Fr. 07.11.2025 15:00
  Wardenburg

- Jeder Mensch trägt einen einzigartigen Schatz an Erinnerungen in sich – oft sind es gerade die kleinen Geschichten des Alltags, die für Kinder und Enkel besonders wertvoll sind. In diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen Einblick in das autobiografische Schreiben und erleben, wie einfach der Einstieg sein kann. Eine erste kleine Schreibübung zeigt: Es braucht keine perfekten Sätze, sondern nur den Mut, anzufangen. Gemeinsam erkunden wir, wie das Festhalten von Erinnerungen dabei helfen kann, Einsamkeit zu überwinden, Lebensphasen zu reflektieren und Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Denn wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, ermöglichen Sie Ihren Nachkommen nicht nur einen Blick in die Vergangenheit – sondern helfen ihnen oft auch, sich selbst besser zu verstehen.

Kursnummer 25BW41904Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Investieren für Einsteiger*innen Finanzstrategien für die Zukunft
Fr. 07.11.2025 18:00
  Hatten

- In einer Zeit finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.

Kursnummer 25BH14002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Autismus im Alltag? Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Fr. 07.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Betroffene, Angehörige, sowie alle Interessierten erhalten eine verständliche Einführung in das Autismus-Spektrum, seine Diagnosekriterien, die Besonderheiten der Wahrnehmung und verbreitete Vorurteile. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Fallbeispiele vorgestellt, die typische Herausforderungen und bewährte Unterstützungsmethoden aus heilpädagogischer Sichtweise veranschaulichen und es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer 25BW13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ernte über das ganze Jahr Ein prall gefüllter Erntekorb rund ums Jahr mit dem eigenen Gemüsegarten
Fr. 07.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Wann ist eigentlich die beste Zeit, um Winterkohl anzuziehen und welche Gemüse kann ich in der zweiten Jahreshälfte und im zeitigen Frühjahr anbauen, ohne dass sie mir erfrieren? Diese Fragen beantwortet Ihnen Selbstversorgerin Eva Bunjes. Erfahren Sie, welche Gemüse sich für die gestaffelte Aussaat eignen, damit Sie mehrmals im Jahr ernten können und wie Sie sogar zu Weihnachten und im zeitigen Frühjahr mit dem Anbau frostharter Sorten eigens angebautes Grün auf Ihren Teller zaubern. Unsere Dozentin zeigt Ihnen ihre Tipps & Tricks der Selbstversorgung, damit auch Ihr Erntekorb rund um das Jahr prall gefüllt ist.

Kursnummer 25BW19007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
"Einsam wieso - ich hab doch mich!" Entspannt und munter
Fr. 07.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Sie würden Ihre Sorgen manchmal gern einfach wegwischen? Das geht nicht? Vielleicht haben Sie aber schon einmal bemerkt, wie ein Lächeln auf dem Gesicht Ihre Stimmung aufhellt? Entdecken Sie in diesem Workshop dynamische Entspannungsmethoden zu klassischer Musik und die einfachen BODY 2 BRAIN CCM® Übungen nach Fr. Dr. Croos-Müller, die für gute Laune sorgen! Die Übungen sorgen für mehr Wohlgefühl und Ruhe im Alltag, fördern Entspannung und Schlaf, helfen in Schrecksekunden und bestärken einen positiven Blick auf das Leben. Locken Sie Ressourcen und Wünsche aus Ihrem Körper, machen Sie Ihren Kopf frei und probieren es aus!

Kursnummer 25BW22310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Meditation und Entspannung mit Klangschale und Gong am Freitagabend mit Annette Wagner vom Berg
Fr. 07.11.2025 19:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Herzlich willkommen im Raum der Achtsamkeit und Stille! Die feinen Klangschwingungen, die beim Anschlagen von Klangschale und Gong entstehen, beruhigen auf sanfte Weise unser Nervensystem und bringen unseren emotionalen, gedanklichen und körperlichen Zustand in ein Gleichgewicht. Erleben Sie ein tiefes, friedvolles Eintauchen in das Sein, lassen Sie los vom Alltag. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BW22308Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glaubenssätze in der Partnerschaft Von der Kunst, Beziehungsfähigkeit zu lernen
Sa. 08.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Muster in Ihren Beziehungen immer wiederkehren? Oder warum Sie manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich Sie selbst sein zu können? Glaubenssätze - tief verwurzelte Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt - prägen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen oft stärker als wir denken. Kaja Matter ist Beziehungscoachin und leitet Sie an, Ihre Beziehungsmuster bewusst zu reflektieren. Sie erfahren, wie Glaubenssätze entstehen, wie sie Ihre Partnerschaften beeinflussen und wie Sie sie transformieren können.

Kursnummer 25BW13505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 08.11.2025 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Porträtmalerei in Acryl Einsamkeit und Kunst
Sa. 08.11.2025 14:00
  Wardenburg

- Wie nehme ich mich in der Gesellschaft und in der Umgebung wahr? Bin ich introvertiert oder einsam? Anlässlich der Projektwoche "Gemeinsam gegen einsam" setzen wir uns mit dem Thema "Einsamkeit in der Kunst" auseinander. Neben einer gemeinsamen Bildbetrachtung von Werken aus der Kunstgeschichte spiegeln wir im praktischen Teil unsere Stellung in der Gesellschaft, die Gedanken und Gefühle auf der Leinwand. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, fachliche Unterstützung bei Bildaufbau und Maltechniken wird geboten.

Kursnummer 25BW41329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 13 €).
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 08.11.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 25BO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Noch 1 Plätze frei.
Kinoabend "Gemeinsam statt einsam" Film ab!
Sa. 08.11.2025 16:00
  Wardenburg

- Mit Unterstützung des Mobilen Kinos Niedersachsen wird ein Film gezeigt, der von ungewöhnlichen Freundschaften und dem Zusammenwachsen als Gemeinschaft handelt. Der Film erzählt von einem kauzigen Witwer, der in einer amerikanischen Kleinstadt ein unaufgeregtes Leben führt. Als ein UFO während der Nacht in seinem Blumenbeet landet, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Doch glauben will ihm niemand - weder Notruf noch sein Umfeld.

Kursnummer 25BW13800
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung ist erforderlich.
Weihnachtskarten und Geschenkanhänger Papierwerkstatt
Sa. 08.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! In entspannter Atmosphäre starten Sie in die Adventszeit und gestalten handgemachte Weihnachtskarten sowie Geschenkanhänger. Mit unterschiedlichen Techniken wie Stempeln, Die Cutting und Schablonieren kreieren Sie wunderbare Effekte auf Ihren Grußkarten und Anhängern, mit denen Sie Ihren Lieben im Anschluss eine Freude machen können. Die gezeigten Techniken können Sie zukünftig auch für Lesezeichen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben nutzen, um diesen ein individuelles Aussehen zu verleihen.

Kursnummer 25BO41567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 10.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25BO58060
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
"Führung 4.0" mit Künstlicher Intelligenz - Wochenseminar KI als Werkzeug für moderne Führungskräfte
Mo. 10.11.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In der modernen, digitalisierten Arbeitswelt ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, diese neuen Technologien gezielt und effektiv zu nutzen, um sowohl ihre eigene Produktivität als auch die ihres Teams zu maximieren. Doch wie gelingt der strategische Einsatz von KI-Tools, um Effizienz und Effektivität in der Führungspraxis zu steigern, während gleichzeitig die Entwicklung und Förderung des Personals im Fokus bleibt? Unser Kurs „Führung 4.0 mit Künstlicher Intelligenz“ vermittelt praxisnah und fundiert die Möglichkeiten, die KI bietet, um Führungsaufgaben neu zu gestalten. Im Mittelpunkt steht der gezielte Einsatz intelligenter Tools, um Ihre Rolle als Führungskraft zu stärken und Ihr Team in der digitalen Transformation zu begleiten. Inhalte: KI-gestützte Methoden zur Optimierung von Prozessen und zur Zeiteinsparung – automatisierte Kalenderfunktionen, die Routineaufgaben managen, und Tools wie Transkriptionstechnologien, die in Meetings für lückenlose Protokolle sorgen. Mitarbeiterentwicklung durch KI – lernen Sie, wie datenbasierte Ansätze Ihnen helfen, Potenziale im Team frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity Mitarbeiter in ihrer Arbeit unterstützen und kreative Lösungsansätze erarbeiten. Effektive Kommunikation mit KI – verstehen Sie, wie Sie KI-Tools sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren und diese nicht nur selbst nutzen, sondern auch Ihren Mitarbeitern vermitteln. Bringen Sie Ihrem Team bei, wie KI ihnen hilft, sich effizienter zu organisieren und ihre Aufgaben im Arbeitsalltag besser zu bewältigen.

Kursnummer 25BO34097B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 469,00
(inkl. Kaltgetränke)
Self-Compassion - Wochenseminar Selbst-Mitgefühl auch mit Musik
Mo. 10.11.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sich selbst verständnisvoll behandeln wie einen guten Freund - vor allem in schwierigen Zeiten. Mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Empfindungen in gutem Abstand kooperieren - ohne Drama. Selbst-Mitgefühl bedeutet nicht, in Selbst-­Mitleid zu versinken, sondern menschlich mit sich umzugehen. Inmitten unserer Ellenbogengesellschaft brauchen wir dies, um dauerhaft gesund zu bleiben; in helfenden Berufen droht ohne Psychohygiene der Empathie-Burnout. Neben theoretischen Hintergründen und Einblicken in wissenschaftliche Forschung werden unterschiedliche Techniken vermittelt, das Selbst-Mitgefühl zu praktizieren: Mindful Self-Compassion (MSC) nach K. Neff, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, The Work of Byron Katie, Focusing nach E. Gendlin - umrahmt, verankert und getragen von Musik. So kann jede*r Teilnehmer*in eine geeignete Praxis für sich zusammenstellen.

Kursnummer 25BO22504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 11.11.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Hier treffen sich tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25BW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Feierabendfood I Einfach. Schnell. Vegetarisch
Di. 11.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Köstliche Rezepte, schnell und einfach in der Zubereitung und schmackhafter als jedes Takeout - dies ist Feierabendfood! Coleslaw Wrap mit Mango, gepresste Ofenkartoffeln mit Austernpilzen und Aromaten, gebackene Maisplätzchen mit karamellisiertem Blaukraut sowie Zuchini-Kichererbsen-Pot mit Orangen und Marzipan sind nur einige Rezepte des heutigen Abends.

Kursnummer 25BO25132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Noch 1 Plätze frei.
Excel 2024 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 11.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 25BO34322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch)
Loading...
>
02.11.25 17:47:23