- Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, aber die Kommunikation in Ihrem Unternehmen auf Deutsch ist oft schwierig für Sie? In diesem Seminar verbessern Sie Ihre mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Sie üben das interne und externe Kommunizieren mit Kolleg*innen und Vorgesetzten, aber auch den Umgang mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen. Im Vordergrund stehen praktische Übungen zu passenden Formulierungen und Ausdrucksweisen am Telefon, in Meetings, per E-Mail oder auch in virtuellen Konferenzen. Ziel ist es, sich in Ihrer „Zweitsprache Deutsch“ sicher zu fühlen und dadurch überzeugend und locker aufzutreten. Dies üben wir mit viel Spaß, lebendigem Austausch und interaktiven Rollenspielen sowie Übungsphasen in einem praxisorientierten Bildungsurlaub.
- Sie sind in Ihrem Alltag von Rassismus betroffen? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie gesellschaftliche Hintergründe von Rassismus kennen. Anschließend entwickeln Sie sprachliche Strategien, Wortschatz und Redemittel, um auf rassistische Ausgrenzungen zu antworten. Das Ziel des Seminars ist, dass Sie in diesen Situationen entschieden, konsequent und eloquent sprachlich handeln können. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende mit Deutschkenntnissen mindestens auf Niveau B2. In diesem Seminar kann keine psychologische Aufarbeitung von Rassismus-Erfahrungen geleistet werden.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern? Sie möchten am Computer lernen? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Möchtet ihr auch schnell und geschwind mit den Fingern über die Tastatur sausen? Jeder bedient heutzutage eine Computertastatur, ob bei der Arbeit, in der Schule/im Studium und auch daheim. Also warum nicht dabei Zeit sparen und „mal eben schnell“ etwas eintippen? Dieser 5-tätige Kurs richtet sich an jeden/jede ab 10 Jahren, der/die gerne mit 10 Fingern schreiben möchte. Mit verschiedenen, abwechslungsreichen Übungen werdet ihr am Ende dieses Kurses über das notwendige Können verfügen, blind an der Tastatur zu schreiben.
(inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, Neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- "Sieh nur die Blume dort am Wegesrande stehn, wie ihre Blüten sich ganz zart im Winde drehn. Ein liebes Wort, ein Lächeln und der Gruss zurück, all' das umarmt mich liebevoll ich spür' ein Glück. Was wär‘ das Leben ohne Brüche dann und wann, wenn nichts mehr bleibt, woran ich wieder wachsen kann." Ein Auszug aus dem Lind: Gib niemals auf, als Vorgeschmack auf einen Singnachmittag mit dem Schwerpunkt: Nachhaltig in die Welt schauen. Die bekannte Sandhattener Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- In diesem Kurs erhalten Sie als Einsteiger in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps und Betriebssystem.
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Digital marketing includes all marketing activities that use an electronic device or the Internet. Businesses, schools, and nonprofit organizations use digital channels such as search engines, social media, email, and their own and others' websites to connect with current and potential customers, students, donors and the community. Whether you are already using basic online marketing, or are just a beginner, bring your questions and plans to this week so they can be answered and explored. During this week you will master strategic marketing concepts and tools to address your brand communications in a digital world. Upon completion of this "Digital Marketing" seminar, you shall have gained a better understanding of the fundamentals of the new digital marketing landscape and a new set of concepts and tools to help you create, distribute, promote, and connect with your clientele through your programs, products, offers, and services. Contents include: Search engine optimization, advertising with Google AdWords, social media and newsletter marketing, usability for user-friendly websites.
- Selbstbestimmung und Selbstkompetenz heißt, sich selbst all seiner Stärken, Talente, Fähigkeiten sowie Schwächen bewusst zu werden und aus den typischen und verhängnisvollen „Mehr-vom-Selben-Verhaltens- und Denkmustern“ auszusteigen. Im Workshop wird die Ebene des bewussten Denkens absichtlich verlassen, um die Intuition als ratgebende Instanz zu aktivieren. Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass wir dafür einen ganz individuellen Raum benötigen, der von Ruhe, Wohlbefinden und Wertschätzung geprägt ist. Sie erfahren, wie Sie diesen Raum herstellen, um Klarheit darüber gewinnen zu können, was Sie wirklich bremst, was motiviert und wie Sie wirklich Energie freisetzen, um das zu tun und zu erreichen, was Sie wirklich wollen. Sie werden für sich selbst mehr an Authentizität und innerer Freiheit gewinnen, damit beides gelingt; Erfolg und innere Zufriedenheit.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Die Begriffe Hoch- und Tiefstatus entstammen dem Theaterkontext und beinhalten ein klares Repertoire an körpersprachlichen Signalen, die eine starke oder schwache Präsenz darstellen. Die Begriffe sind mittlerweile auch in der Personalentwicklung angekommen, weshalb die Bewusstwerdung über die eigene Körpersprache im beruflichen Kontext unerlässlich geworden ist. Denn egal, welche Stellung eine Person inne hat, ihr Erfolg in der zwischenmenschlichen Kommunikation entscheidet sich auf der Beziehungsebene, und die entsteht größtenteils über die Körpersprache und dem dazugehörigen Statusverhalten. Im Seminar werden unterschiedliche Statussignale analysiert und anhand von praktischen Übungen das eigene Statusverhalten erkundet, um künftig klarer entscheiden zu können, welchen Status man in einer Situation einnehmen möchte.
(inkl. Kaltgetränke)
- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten auch den Umgang mit dem Computer lernen? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt können Sie ganz nach Ihren Wünschen und mit unterschiedlichen Programmen lernen. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Rechnen verbessern? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleitung beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Mit abschließender Sprachprüfung "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer" sowie Test "Leben in Deutschland".
- Sie müssen des Öfteren Pressemitteilungen verfassen, aus Ihrem beruflichen Hintergrund heraus oder für Ihren Sport- oder Kulturverein bzw. eine Interessengemeinschaft und wissen nicht, wie? In diesem Online-Seminar wird Ihnen ein Überblick gegeben, wie eine Pressemitteilung verfasst werden sollte, was hinein gehört und welche Formulierungen Sie besser weglassen sollten. Nach einer Videokonferenz, in der Sie eine Einführung in die Erstellung von Pressemitteilungen bekommen, können Sie sich innerhalb einer Woche selbst am Schreiben kurzer Pressemitteilungen versuchen und diese von der Dozentin korrigieren lassen. Online erhalten Sie Hinweise zur Verbesserung und Anmerkungen zu Ihren eingereichten Texten. In der zweiten Videokonferenz werden die Texte ausgewertet und besprochen, es bleibt Raum für individuelle Fragen.