- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
- Vereinsvorstände und Träger*innen von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich unter Berücksichtigung der individuellen Risikolage mit der Beurteilung der Versicherungssituation befassen, sind hier richtig. Trainer*innen und Übungsleiter*innen erfahren Wissenswertes zum Versicherungsschutz in verschiedenen Situationen. Grundlage für den Versicherungsschutz im Sport ist der Sportversicherungsvertrag, den der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und der Niedersächsische Fußballverband e.V. zur Absicherung des organisierten Sports abgeschlossen haben. Neben den Grundsätzen dieses Vertrags werden die einzelnen Leistungsbereiche der Unfall-, Haftpflicht-, Umwelthaftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherung erörtert und Fragen beantwortet. Ferner wird der Unfalldeckungsschutz für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie die Meldung von Schäden, Zuständigkeiten und Verfahren erläutert. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft werden ebenfalls kurz angesprochen. Die Grundabsicherung durch den Sportversicherungsvertrag kann für den Verein bzw. Verband unter Berücksichtigung seiner konkreten Situation unter Umständen zu optimieren sein. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.
- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten.
(inkl. Materialkosten 12 €)
- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.
- Der Brushpen kann noch so viel mehr als nur für das Lettering verwendet zu werden. In diesem Workshop zeigt Ihnen die Dozentin den Einsatz des Brushpens für die Aquarelltechnik. Gemeinsam werden Sie sich neben verschiedenen Techniken auch kleineren Projekten widmen, so dass Sie mit verschiedenen Ergebnissen zu Hause weitermachen können.
- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.
(inkl. 2 € Kopierkosten) Für NWZ-Card-Inhaber 65 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Sie möchten einmal etwas anderes als die klassischen Spezialitäten aus den USA wie Burger, Chicken Wings oder Cheesecake probieren? Dann ist dieser Tag perfekt für Sie, denn Britta Snater hat aus ihrer Rezeptkiste unter anderem kulinarische Köstlichkeiten wie Shrimps and Grits, Fried Korean Chicken, Biscuits and Gravy und Sweet Monkey Bread mitgebracht.
- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.
- In Kooperation mit dem PSV Oldenburg e.V. Karate! Ein Sport für junge Leute? Schluss mit diesem Irrtum. Karate allgemein, insbesondere der Stil Goju Ryu, ist nicht nur für junge Menschen, sondern gerade auch für die Altersstufen 40+ bis ins hohe Alter geeignet. Goju Ryu ist ein aktives Ganzkörpertraining mit funktionellen Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zum Auf- und Ausbau der Selbstverteidigungsfähigkeit. Über die E-Mailadresse goju-ryu@gmx.de können Sie bei Bedarf mit den Trainern in Kontakt treten.
- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.
(inkl. 2 € Kopierkosten).
- Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S, M, L, XL) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.
(inkl. Bootsmiete und Transport inkl. Zubehör; Einführung in die Paddeltechnik; Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack; Yeti-Tourenbegleitung; Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG; Kanuhotline und eine Flusskarte) Erwachsene: 48 €, Jugendliche 13 bis 16 Jahre: 35 €, Kinder bis 12 Jahren (im Boot mit 2 Erwachsenen): 25 € Keine Ermäßigung möglich.
- Fehlendes Demokratieverständnis der Bevölkerung war eine wesentliche Ursache für den frühen Aufstieg des Nationalsozialismus in Oldenburg. Bereits im Mai 1932 gewann die NSDAP die demokratischen Wahlen und übernahm die Regierung im Freistaat Oldenburg. Auf diesem Stadtrundgang wird den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg und seinen jüdischen Opfern nachgegangen. Der Rundgang eignet sich auch für Multiplikatoren, die das Konzept an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen anbieten möchten. Er endet in der Peterstraße.
- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.
Keine Ermäßigung möglich.
- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
- If you can already speak English fairly well but would like to improve your fluency and accuracy and extend your vocabulary on a range of topics, then join us for a week of interesting conversations and listening activities! We look forward to meeting you! The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die über ein B1-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau B1 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer B2-Zertifikatsprüfung (GER). Anmeldebeginn ab 11.04.2023. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/GgjKHJ (Link zu timeacle.com) Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Im Wochenseminar verlassen wir die "Automatik" und erlernen den Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite. Bildauflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung. Weitere Schwerpunkte sind Motivwahl, Perspektive und Bildausschnitt. Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Eine Exkursion ermöglicht uns am Abend spannende Lichteffekte und Bewegungen einzufangen. Mit den Bildbearbeitungsprogrammen Lightroom und Photoshop CC lernen wir das RAW-Format zu "entwickeln". Zudem korrigieren wir Tonwerte, Farben und optimieren Bildausschnitte und retuschieren mögliche Bildfehler. Am Ende des Seminars werden Sie die Qualität Ihrer Bilder deutlich angehoben haben.
(inkl. Eintrittskosten, Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Ob kleiner Empfang, Cocktailparty oder Feierlichkeit, diese kleinen Snacks sind der Star jeder Party: kleine Häppchen, großer Genuss! Wie Sie mit diesen leckeren Häppchen einen besonderen Abend vorbereiten können, vermittelt Ihnen Tim Extra in seinem Kurs.
(inkl. Lebensmittelumlage 35 €) Keine Ermäßigung möglich.