FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Ernährung? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Ernährung.
Spezielle Hinweise
Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid (Telefon 0441 92391-50). Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet. Die Rezepte können Sie als Kopie anfordern.
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.
Kurse nach Themen
                
                - Im Kochkurs Tapas geht das Vergnügen schon mit dem ersten Schnitt los! Gemeinsam zaubern Sie eine bunte Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten. Von den traditionellen Papas Arrugadas über knusprige Pimientos bis hin zu vielen weiteren Leckereien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Während Sie die Tapas zubereiten, gibt es viel zu lachen und auszutauschen. Und das Beste: Am Ende setzen wir uns zusammen und genießen die kleinen, feinen Appetithäppchen in gemütlicher Runde. Lassen Sie uns gemeinsam schlemmen und die spanische Lebensfreude feiern!
- Die toskanische Küche ist ein Genuss für die Sinne und legt großen Wert auf frische und hochwertige Zutaten. Freuen Sie sich auf diese köstlichen Gerichte: Toskanischer Panzanella (Brotsalat), Forelleninvoltini mit Erbsen, gratiniertes Schweinefilet mit Kräutern und Ofengemüse sowie Ricotta-Schokoladen-Creme
- Köstliche Rezepte, schnell und einfach in der Zubereitung und schmackhafter als jedes Takeout - dies ist Feierabendfood! Jackfruit-Eintopf Marokko-Style, Gemüse-Gratin mit Knusper-Pilz-Topping, Butternut-Carbonara mit knusprigem Salbei sowohl Brokkoli und Blumenkohl in veganer Käsesauce sind nur einige Rezepte des heutigen Abends.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
- Jetzt gibt es frische Bio-Blutorangen direkt aus Sizilien! Das nehmen wir zum Anlass und holen die Sonne in die Küche, während es draußen noch kalt ist: Bio-Blutorangenmarmelade, Linsen-Orangensuppe, Blutorangensalat mit schwarzen Oliven, Orangen-Rosmarinhähnchen, Safranreis mit getrockneten Beeren oder auch Orangencurd-Tartelettes stehen auf dem Programm.
- In diesem Kochkurs lernen Sie mehr als nur den klassischen Burger kennen. Neben der Herstellung von Burger Brötchen sowie verschiedenen leckeren Saucen und Dips üben Sie sich auch an den verschiedenen Burger Kreationen: 100 % Beef- Burger, Veggie-Burger oder auch Pulled Pork-Burger und Quinoa-Patties sowie Ihre eigenen Kreationen lassen das Herz jeden Burgerfans höherschlagen. Alles wird mit Röstzwiebeln, Salsa Dips, BBQ-Sauce und Burger-Saucen getoppt. Dazu schmecken hausgemachte Wedges und leckere Gemüsebeilagen.
- Entdecken Sie die Faszination der vegetarischen persischen Küche in diesem Kurs! Diese außergewöhnliche und aromenreiche Küche vereint vielfältige Zutaten und Gewürze zu ganz besonderen Gerichten. Sie kochen heute Abend unter anderem: Persische Kräuterfritatta mit frischen Kräutern und Ei, Roter Reissalat mit Berberitzen und gerösteten Mandeln, Röstgemüse sowie Tomatensalat mit Granatapfelsirup, ergänzt durch Kichererbsen und Kartoffeln – eine würzige Latke-Variation. Ein Kochabend zum Genießen!
- Hey, Foodies, Lust auf Pizza und Pasta, aber in gesunden Varianten? In diesem Kurs lernst Du ein paar coole Rezepte, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen! Kreativ in der Küche sein, macht nicht nur Spaß, sondern tut auch deiner Seele gut! � Probier’s aus!
- Tauchen Sie ein in die bunte Welt der vegetarischen mexikanischen Küche! In diesem Kochkurs erwarten Sie sonnengereiftes Gemüse, aromatische Gewürze und traditionelle Rezepte voller Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt Mexikos – leicht, gesund und kreativ. Ideal für alle, die Genuss und Lebensfreude auf dem Teller lieben. Probieren Sie heute Abend: Quesadillas mit Bohnen und Gemüse, Frischkäse-Enchiladas, frittierte Empanadas mit frijoles refritos, Tamales mit Cheddarfüllung sowie hausgemachte Tortillas, Guacamole und Salsa fresca.
- Im Kochkurs Tapas beginnt das Vergnügen schon bei der Zubereitung. Es werden verschiedene warme und kalte Tapas wie die traditionellen Papas Arrugadas, Pimentos und viele, viele weitere Köstlichkeiten hergestellt. Anschließend werden die kleinen Appetithäppchen in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
- Die Grundlagen der japanischen Ramen-Suppe legte eine klare, aromatische Brühe, die Aromen aus der Fermentierung und den Röstnoten vereint. In einer Küche, in der Zeit eine Zutat ist, wurden einzelne Elemente nacheinander hervorgehoben, um eine Geschichte von Wohlbefinden und Umarmung zu erzählen. Entdecken Sie heute Abend unter anderem die folgende Rezepte: Shiotare-Ramen mit Buchenpilzen und Pak Choi, Saure Ramen-Gemüse-Suppe mit Chiliöl, Shoyu - Ramen mit Shiitake und Schnittlauch sowie Miso-Ramen mit Roter Bete und Spinat. Einfach köstlich!
- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Genießen Sie ein buntes Menü für den grauen Februar! Wir kochen gemeinsam und bringen Farbe auf den Teller. Freuen Sie sich auf Grünkohlsalat mit Datteln und gerösteten Haselnüssen, Orangen-Möhrensuppe mit Kardamom und Aprikosen, Schweinefilet gefüllt, Spinatklöße sowie süße Bananenpfannkuchen mit Eis. Sie lernen einfache Tricks, die Kontraste, Texturen und Aromen auch bei Grau leuchten lassen. Seien Sie dabei und kochen mit Freude!
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. Die meisten dieser Gerichte lassen sich außerdem wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren. Heute Abend stehen diese schmackhaften Rezepte auf dem Programm: Gnocchi mit Linsen-Rotwein-Gemüse, Winter-Minestrone mit Maronen, Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern sowie Ratatouille-Pasta mit Oliven. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind.
- Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll, inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus
- Tauchen Sie ein in die Welt der Garküchen Thailands! Heute Abend entdecken Sie die folgenden Gerichte: Grünes Gemüsecurry mit Limettenblättern und thailändischen Auberginen entführt Sie in frische, exotische Aromen. Dazu ein Salat aus grüner Mango mit Erdnüssen und Koriander, der Frische und knackige Textur bietet. Summerrolls mit Schnittknoblauch und Erdnusssauce liefern leichten Biss und cremige Würze. Abgerundet wird das Menü durch einen Zitronengras-Minze-Ananassalat, der süß-säuerliche Noten und belebende Kräuter vereint. Freuen Sie sich auf eine besondere Geschmacksreise.
- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von vegetarischem Sushi kennen. Inside-Out-Rolls, Frittierte Tempura-Sushi, Tofutaschen-Sushi, Vegetarische Sushi-Tüten mit Thai-Spargel und Pilzen sowie Rote Bete Nori-Rollen sind einige der Gerichte, die Sie heute Abend ausprobieren. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.
- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Anstatt Fernost eher Nah-ostfriesisch! Eins haben wir gemeinsam - eine exzellente Auswahl sehr guter Fische direkt an der Nordseeküste. Mit regionalen Produkten wie Matjes, Krabben, Queller, Aal und Räucherlachs werden die Sushi zu einem besonderen Erlebnis für jeden Sushi-Liebhaber.
- Sie essen gerne lecker und abwechslungsreich? Wie wäre es dann mit einem Coleslaw Wrap mit Mango, Gepressten Ofenkartoffeln mit Austernpilzen und Aromaten oder Gebackenen Maisplätzchen mit karamellisiertem Rotkohl? Genießen Sie außerdem einen Zucchini-Kichererbsen-Pot mit Orangen und Marzipan. Die gute Nachricht: Alles ist schnell und im Handumdrehen fertig. Probieren Sie es gleich aus. Guten Appetit!
- Freuen Sie sich auf einen winterlichen Alpenzauber in Oldenburg! Tauchen Sie ein in gemütliche Gastfreundschaft, herzhafte Schmankerl und warme Aromen. Wir bereiten gemeinsam deftige Klassiker und süße Kostproben zu, die das Alpengefühl nach Hause bringen. Freuen Sie sich auf Gerichte, die Wärme und Freude verbreiten, begleitet von Tipps, Tricks und herzlicher Atmosphäre. Auf dem Programm stehen unter anderem Gulaschsuppe, Spinatknödel mit Parmesan und brauner Butter, Marillenknödel sowie Kaiserschmarrn.
- Yotam Ottolenghi ist ein israelischer Starkoch und Besitzer von mehreren Restaurants in London. Er hat bereits diverse Kochbücher veröffentlicht, aus denen Sie sich inspirieren lassen können. Heute Abend stehen unter anderem die folgenden Gerichte auf dem Programm: Strata mit Grünkohlpesto, Gruyere und Senf, Gnocchi mit Sumach-Zwiebeln und Pinienkernen in brauner Butter, Chicoreesalat mit süßen Walnüssen und Tahin-Parmesan sowie Wurzelgemüse mit Harissa-Kichererbsen und Dukkah. Erleben Sie einen Kochkurs mit Suchtfaktor.
- Spanien: Sonne, Meer, Temperament - Tapas drücken spanisches Lebensgefühl aus und verwandeln ein Essen in ein geselliges Vergnügen. Neben den Klassikern wie "Tortilla Espanola" und "Datteln im Speckmantel" werden wir viele nicht so bekannte Tapasvarianten zubereiten. Mit passendem Rotwein genießen wir diese kleinen Köstlichkeiten in netter Runde.
- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne. Die kulinarischen Traditionen der Osmanen spiegeln die Vielfalt der Produkte durch die geografische Lage wider. Probieren Sie vegetarische Rezepte aus einer der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Mit Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafkäse sowie Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung und Möhrenköfte mit Aprikosen und Chilidip finden Sie eine Vielzahl neuer vegetarischer Rezepte.
- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen, und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood-Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde, Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze und Ceviche aus aller Welt stehen heute Abend unter anderem mit diesen Gerichten auf dem Programm: Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse, Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis und vieles mehr. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Freuen Sie sich auf indische Rezepte aus dem großen Land, farbenfroh, aromenreich, Genuss für alle Sinne. Tauchen Sie ein in ein Land, geprägt durch die Vielfalt der Gewürze. Neben Linsen-Dal bereiten wir verschiedene Currys zu, Naan-Brote, Chutneys und süße Leckereien. Freuen Sie sich auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks, damit zuhause alle Rezepte gelingen. Jetzt anmelden und mitkochen!
- Die Küchenparty, die Sie nicht verpassen sollten: Kochen, Wein, Musik und gute Freunde – das ist das Rezept für einen perfekten Abend! In unserer Küchenparty verwandeln Sie unsere Küche in eine italienische Piazza. Gemeinsam kochen Sie leckere Gerichte, singen italienische Klassiker und genießen die ausgelassene Stimmung mit unter anderem Polpette di Pomodoro auf gelber Tomatensauce, herzhaftem Radicchio-Kuchen und italienischem Glückscrumble. Sind Sie bereit für einen Abend voller Genuss, Musik und guter Laune? Dann melden Sie sich jetzt an und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Finden Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" heraus, wie Stress und Schlafmangel Ihren Stoffwechsel, Ihre Hormone und Ihr Energielevel beeinflussen - und wie Sie mit Ernährung und Routinen innere Ruhe und Ausgeglichenheit zurückgewinnen.
- Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Kurs, in dem Sie Schritt für Schritt verblüffende Gerichte meistern. Wir bereiten gemeinsam Kürbissuppe mit Aprikosen, Gefüllte Hähnchenbrust in Blätterteig, Ofengeröstetes Wurzelgemüse, Grünkohlsalat mit Datteln sowie ein verführerisches Himbeertiramisu zu. Anleitungen, Tipps und Tricks helfen Ihnen, auch zuhause mühelos Wow-Effekte zu erzielen. Melden Sie sich gerne an, und kochen Sie begeistert mit!
- Pasta-Fans, seien Sie dabei und verwandeln Sie sich in echte Pasta-Meister bei unserer „Pasta Masterclass“. In diesem Kurs dreht sich alles um die Kunst der Pasta-Herstellung. Wir werden kneten, rollen und experimentieren, während Sie die unterschiedlichsten Pastaformen erlernen und herstellen. Entdecken Sie die Grundlagen der Teigherstellung und lernen Sie, wie man verschiedene Formen von Pasta zaubert – von der klassischen Tagliatelle bis hin zu raffinierten Ravioli. Wir werden die Techniken erproben, die hinter der perfekten Pasta stecken, und Sie können wertvolle Tipps für zuhause mitnehmen. Natürlich lassen wir die frisch zubereitete Pasta nicht unbeachtet – am Ende genießen wir unsere köstlichen Kreationen gemeinsam. Wir freuen uns auf Sie!
- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, dass ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik. Wir nehmen uns dabei immer ein anderes Reiseziel vor und erkunden die vielfältigen Aromen dieser Welt. Wir starten mit der orientalischen Küche. Selbstgemachte Falafel, Hummus und Datteldip stehen auf dem Plan. Also packt den Kochlöffel ein und los geht’s!
- Entdecken Sie die Faszination der persischen Küche in diesem Kurs. Diese außergewöhnliche und aromenreiche Küche vereint vielfältige Zutaten und Gewürze zu ganz besonderen Gerichten. Lernen Sie, wie man Persische Kräuterfritatta, Roten Reissalat mit Berberitzen, Röstgemüse und Mandeln, Tomatensalat mit Granatapfelsirup sowie Kichererbsen-Kartoffel-Latkes zubereitet. Abgerundet werden die Gerichte mit dem köstlichen persischen Juwelenreis, der mit getrockneten Früchten und Nüssen verfeinert wird. Tauchen Sie ein in die Welt der persischen Aromen!
- Der zweite Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" beleuchtet die Rolle unserer Hormone und erklärt, wie Ernährung, Schlaf und Lebensstil Ihre Hormonbalance beeinflussen und wie Sie über eine gesunde Leber und sanfte Detox-Strategien Ihren Körper ganzheitlich entlasten.
- Die indische Küche hält einige kulinarische Geschmackserlebnisse bereit, denn sie bietet eine aromenreiche Vielfalt. Heute Abend entdecken Sie unter anderem die folgenden Gerichte: Samosas mit Erbsen-Kartoffel-Füllung und Gurken-Ingwer Raita, Indisches Gemüsecurry mit Süßkartoffeln und Auberginen sowie Naanbrot mit Koriander-Chili-Füllung und Tomaten-Rosinen-Chutney Genießen Sie einen besonders abwechslungsreichen und genussvollen Kochabend!
- Man findet sie unter vielen Namen auf den Listen asiatischer Restaurants, z.B. als Dumplings, Dim Sum oder Gyoza, aber sie haben alle eins gemeinsam: Sie sind unglaublich lecker! Heute zeigt Ihnen Stefanie Kache tolle Füllungen, die den Dumpling-Genuss perfekt machen: Wan Tan mit Wasserkastanien und Spinat, Gedämpfte Klebreisbällchen mit würziger Tofufüllung, Dim-Sum mit Bohnen-Pilz-Füllung sowie Gyoza mit Shiitake-Schnittlauchfüllung.
- Erst die Arbeit, dann die Siesta! Erfahren Sie mehr über die Küche Mexikos, und tauchen Sie ein in ein Land voller bunter, frischer und abwechslungsreicher Gerichte. Neben Tortillas, Tacos, Ceviche, Chili Con Carne und Churros werden weitere Speisen wie Guacamole, Salsa und Enchiladas zubereitet.
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Erleben Sie authentische vietnamesische Küche wie auf den Streetfoodmärkten und genießen Sie die folgenden gemeinsam zubereiteten Gerichte: Glücksrollen mit Nuoc-cham-Sauce, Vietnamesischer Papayasalat, gebratene Ingwernudeln mit Shiitakepilzen sowie Vietnamesische Frühlingsrollen.