Skip to main content

Kunst & Kultur

128 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 19.08.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Hier treffen sich tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25BW41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs: Doppelkopf Wo ist die Kreuz-Dame?
Mo. 01.09.2025 20:00
  Oldenburg

- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.

Kursnummer 25BO41970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 €)
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 02.09.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 25BO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 02.09.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 03.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25BO41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 03.09.2025 19:00
  Wardenburg

- Lieben Sie Grafik? Schritt für Schritt setzen wir uns mit Linie, Schattierung und Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaften, Menschen, Tiere skizzieren oder sich mit Perspektiven auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen wir in die Poesie der Zeichnung eintauchen werden. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25BW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 04.09.2025 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 25BO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 05.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25BO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Raku und Naked Raku Japanische Keramikherstellung
Fr. 05.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Noch 2 Plätze frei.
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 06.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 25BO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten 4 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 08.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25BO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Bücher im Dialog Lesekreis zum Thema "Freiheit"
Di. 09.09.2025 19:00
  Wardenburg

- Was bedeutet Freiheit? Welche Facetten von Freiheit offenbaren sich in der Literatur? In diesem thematischen Lesekreis setzen wir uns mit belletristischen Werken auseinander, die das Thema Freiheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten - sei es persönliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Befreiung oder die Grenzen der Freiheit. Gemeinsam erkunden wir, wie Autor*innen dieses vielschichtige Thema gestalten. Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit einem ausgewählten Buch, sodass keine Vorbereitung nötig ist. Für die weiteren Termine erhalten Sie am ersten Kurstag eine Bücherliste. Jedem Termin ist ein Buch zugeordnet, das jedes Lesekreis-Mitglied für sich liest. Bei unseren Treffen tauschen wir uns zum gelesenen Buch aus - wir teilen Gedanken, Perspektiven und Emotionen, die das Buch in uns weckt. Freuen Sie sich auf bereichernde Gespräche und ein gemeinsames Nachdenken über eines der zentralsten Themen der Menschheit.

Kursnummer 25BW41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 09.09.2025 19:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen verbessern Sie Ihr Spiel im Ensemble. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 25BO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Oldenburger Photo-Amateure O. P. A.
Fr. 12.09.2025 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch (O.P.A.), Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 25BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 13.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 19.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25BO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Grundkurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne I
Fr. 19.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Melodie fliegt aus dem halb geöffneten Fenster in den Hinterhof. Der Single im ersten Stock ist nicht mehr deprimiert, sondern melancholisch. Sein Nachbar grübelt nicht länger, er philosophiert. Das Paar aus dem linken Flügel schüttet den kalten Kaffee weg und öffnet die Flasche Rotwein. Und alles nur wegen dieser Töne. Dieser sexy Töne. - Kaum ein Instrument schafft mehr Atmosphäre als das Saxophon. Mit ein wenig Übung sollten die Teilnehmer dieses Kurses schnell in der Lage sein, einfache Stücke zu einer Begleit-CD zu spielen. Weitere Inhalte: Ansatz- und Atemübungen, erste Griffe am Instrument, grundlegende Notenkenntnisse.

Kursnummer 25BO41131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Theater anders erfahren Spiel & Improvisation
Fr. 26.09.2025 15:00
  Oldenburg

- Theaterspiel, Begegnung und Austausch – darum geht es in diesem Theaterkurs. Die Theaterpädagoginnen Hanna Puka und Liliane Bauer leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Theater wecken und darüber hinaus einen Ort der Begegnung schaffen. Dabei wird das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 01.10.2025 19:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 04.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 25BO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Noch 2 Plätze frei.
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Paloma Proudfoot / Evelyn Hofer & Laurenz Berges im Oldenburger Kunstverein
So. 05.10.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 25BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kaffee / Tee).
Vortrag: Roadtrip USA - Online Cowboys, Canyons, California
Do. 09.10.2025 17:30
  VHS; vhs.cloud

- Die USA standen einmal für unbegrenzte Möglichkeiten, Freiheit und Abenteuer! All das kann man dort auch immer noch finden, wenn man sich in den Südwesten des Landes begibt. In Colorado, Arizona, Utah und Nevada warten Canyons mit grandiosen Aussichten und Farben auf und in Kalifornien kann man neben der viktorianischen Architektur auch Flora und Fauna bewundern. Die Reisebloggerin Anuschka Dinter-Mathei (Rosas Reisen) erzählt in ihrem Vortrag mitreißend und humorvoll von ihrer Tour mit dem Wohnmobil durch den immer noch wilden Westen und die Wunder und Absurditäten, die ihr auf ihrer Rundreise begegnet sind. Der Vortrag findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 25BO41020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grundkurs Fotografie Fotografieren leicht gemacht
Sa. 11.10.2025 09:30
  Oldenburg

- Möchten Sie interessante Fotos machen, mehr über die Grundlagen der Fotografie wissen und sicher mit Ihrer Kamera umgehen? Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben.

Kursnummer 25BO41703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Grundkurs: Improvisationstheater I Spielerische Improvisation
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Nachdem man sich als Gruppe kennengelernt hat, erlernen Sie grundlegende Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Zeichnen im Museum Skulpturen auf dem Papier
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Die neue Ausstellung des Landesmuseums mit Werken des manieristischen Bildhauers Ludwig Münstermann (1575 - 1637/38) eignet sich hervorragend, um die Darstellung von Proportionen und darüber hinaus das Zusammenwirken von Licht und Schatten auf dem Papier umzusetzen. Münstermanns Werke sind in mehreren Kirchen des Oldenburger Landes zu finden. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der Vareler Schlosskirche. Die Sammlung des Landesmuseums umfasst 40 seiner Werke. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch diese Sonderausstellung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken Münstermanns oder einem der zahlreichen Kunstwerke der Galerie der Alten Meister. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und die Darstellung einer dreidimensionalen Form auf dem Papier. Darüber hinaus üben Sie, Oberflächentexturen sowie Licht und Schatten überzeugend zu zeichnen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.

Kursnummer 25BO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Museumseintritt und Führung).
Workshop: Bluegrass Wie funktioniert eine Bluegrass Session?
Sa. 11.10.2025 15:00
  Oldenburg

- Many love Bluegrass music, they just don‘t know it yet... An diesem Wochenende werden wir einen musikalischen Ausflug zu den amerikanischen Wurzeln dieser Musikrichtung machen und gemeinsam Bluegrass spielen. Drei Akkorde (G, C und D) und ein paar grundlegende Anschlagstechniken reichen aus, um mitzumachen. Wer dann auch noch Lust zum Singen hat, umso besser. Zwei Dozenten begleiten diesen Workshop und sorgen dafür, dass Alle einen guten Einstieg finden.

Kursnummer 25BO41100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Lehrmaterial 1 €). Keine Ermäßigung möglich.
Einstiegskurs: Linoldruck Individuelle Grußkarten
So. 12.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Schon Matisse, de Vlaminck und Escher verwendeten die Technik des Linoldrucks, die sich durch ihre kreative Ausdruckskraft auszeichnet. Mit dieser vielseitigen Hochdrucktechnik lassen sich ganz einfach schöne Druckergebnisse erzielen. Gestalten Sie Ihre ganz persönlichen Post- und Grußkarten zum Verschicken oder Verschenken. Hier lernen Sie, wie es geht.

Kursnummer 25BO41345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 17.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 25BO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 17.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25BO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Noch 1 Plätze frei.
Nähen und Klönen Gemeinsam kreativ
Sa. 18.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Wenn das Leben dir Stoff gibt, näh' was draus! Wer bereits Spaß am Nähen hat oder das Nähen gerne erlernen möchte, kann einfach vorbeikommen! Es gibt Tipps und Tricks für die Arbeit an der Nähmaschine - Kaffee und Tee gibt es auch. Bringt gerne eure eigenen Projekte mit oder wir suchen gemeinsam nach kreativen Ideen, die wir umsetzen können. Für alle Interessierten von jung bis alt jeweils am dritten Samstag im Monat.

Kursnummer 25BW41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handlettering Die Basics
Sa. 18.10.2025 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 25BO41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 18.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 25BO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Noch 2 Plätze frei.
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 19.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 25BO41107Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 24.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 25BO41312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Metallskulpturen schweißen und modellieren Arbeiten mit Altmetall
Fr. 24.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Schweißen bietet Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Auspuffschelle, der Reparatur des Gartentors bis zum Gestalten von Kunstobjekten für den Garten. In diesem Wochenendworkshop werden die Schweißverfahren und die Geräte erklärt. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt und die wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 25BH41589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Kreatives Schreiben Von der Idee zur Geschichte
Sa. 25.10.2025 10:00
  Wardenburg

- In unserer hektischen, oft überwältigenden Welt bietet das kreative Schreiben eine wertvolle Oase der Selbstreflexion. Es dient als kraftvolles Instrument zur Selbstentdeckung, zur Verarbeitung von Erlebtem und zum Verstehen unserer Position in der Gesellschaft. Insbesondere in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit kann das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle helfen, uns zu zentrieren und unseren inneren Kompass auszurichten. Zudem sind unsere Geschichten nicht nur individuelle Erzählungen, sondern auch Zeitzeugen, die zukünftigen Generationen Einblicke in unsere Gegenwart bieten. In diesem Schreibworkshop beginnt jede Sitzung mit inspirierenden Schreibübungen, die Ihnen helfen, Ihre innere Stimme zu finden. Almut Siepmann, Lehrkraft für Deutsch und Englisch sowie Songwriterin für Bands und Schriftstellerin für Prosatexte in Ausbildung, begleitet Sie auf Ihrem kreativen Weg. Nutzen Sie die unterstützende Energie der Gruppe, tauschen Sie Feedback aus und genießen Sie das gemeinsame kreative Erlebnis. Das Highlight am letzten Termin ist die Möglichkeit, die eigenen Werke - ob Gedicht, Slam-Text, Kurzgeschichte oder ein anderes kreatives Format - bei einer Privatlesung vorzustellen, zu der Sie gerne Freunde einladen können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für kreatives Schreiben interessieren.

Kursnummer 25BW41901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 25.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 25BO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 25.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das ausdrücken, was gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 25BW41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Kuscheliger Lieblingsschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 25.10.2025 10:30
  Oldenburg

- Ein kuscheliger Schal in der Lieblingsfarbe... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 25BO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Kopierkosten).
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen I
Sa. 25.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 25BO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Loading...
>
14.10.25 10:10:06