Skip to main content

Kunst- und Kulturgeschichte

Loading...
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Paloma Proudfoot / Evelyn Hofer & Laurenz Berges im Oldenburger Kunstverein
So. 05.10.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 25BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kaffee / Tee).
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 14:15
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41044Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 17:45
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 14:15
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 16:00
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Claude Monet Meister des Lichts
Mo. 09.02.2026 17:45
  Oldenburg

- Claude Monet gilt als Begründer des Impressionismus und als Meister des Lichts. Dieses kunsthistorische Seminar widmet sich in seinem 100. Todesjahr dem Werk Monets und seinem Einfluss auf die moderne Kunst. Wir betrachten Monets innovative Farbexperimente, seine Pleinairmalerei und den Wandel seines Stils – von den frühen Studien bis hin zu den berühmten Seerosenbildern in Giverny. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 26AO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Kunstpause: Michael Soltau Künstlergespräch in der Ausstellung
Mi. 11.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Michael Soltau steht die Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medien im Kontext der Bildenden Kunst. In Verbindung mit fotografischen Arbeiten entstehen raumbezogene Installationen, multimediale Inszenierungen von Bild und Klang im Raum. Nicht nur das Abbild, sondern auch das Abbilden wird Thema der Untersuchung. Seine Ausstellung gibt einen Überblick über die vielschichtige fotografische Arbeit der vergangenen Jahrzehnte, der durch exemplarische minimalistische Videoarbeiten ergänzt wird. Begleiten Sie den Künstler durch seine Ausstellung „IMAGE to IMAGE“. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Künstler finden Sie auf www.vhs-ol.de.

Kursnummer 26AO41049
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Babette Semmer / Sonja Yakovleva im Oldenburger Kunstverein
So. 22.03.2026 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 26AO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Kaffee / Tee). Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
02.11.25 21:05:57