- Freuen Sie sich auf einen winterlichen Alpenzauber in Oldenburg! Tauchen Sie ein in gemütliche Gastfreundschaft, herzhafte Schmankerl und warme Aromen. Wir bereiten gemeinsam deftige Klassiker und süße Kostproben zu, die das Alpengefühl nach Hause bringen. Freuen Sie sich auf Gerichte, die Wärme und Freude verbreiten, begleitet von Tipps, Tricks und herzlicher Atmosphäre. Auf dem Programm stehen unter anderem Gulaschsuppe, Spinatknödel mit Parmesan und brauner Butter, Marillenknödel sowie Kaiserschmarrn.
- Spanien: Sonne, Meer, Temperament - Tapas drücken spanisches Lebensgefühl aus und verwandeln ein Essen in ein geselliges Vergnügen. Neben den Klassikern wie "Tortilla Espanola" und "Datteln im Speckmantel" werden wir viele nicht so bekannte Tapasvarianten zubereiten. Mit passendem Rotwein genießen wir diese kleinen Köstlichkeiten in netter Runde.
- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne. Die kulinarischen Traditionen der Osmanen spiegeln die Vielfalt der Produkte durch die geografische Lage wider. Probieren Sie vegetarische Rezepte aus einer der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Mit Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafkäse sowie Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung und Möhrenköfte mit Aprikosen und Chilidip finden Sie eine Vielzahl neuer vegetarischer Rezepte.
- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen, und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood-Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde, Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze und Ceviche aus aller Welt stehen heute Abend unter anderem mit diesen Gerichten auf dem Programm: Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse, Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis und vieles mehr. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Freuen Sie sich auf indische Rezepte aus dem großen Land, farbenfroh, aromenreich, Genuss für alle Sinne. Tauchen Sie ein in ein Land, geprägt durch die Vielfalt der Gewürze. Neben Linsen-Dal bereiten wir verschiedene Currys zu, Naan-Brote, Chutneys und süße Leckereien. Freuen Sie sich auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks, damit zuhause alle Rezepte gelingen. Jetzt anmelden und mitkochen!
- Die Küchenparty, die Sie nicht verpassen sollten: Kochen, Wein, Musik und gute Freunde – das ist das Rezept für einen perfekten Abend! In unserer Küchenparty verwandeln Sie unsere Küche in eine italienische Piazza. Gemeinsam kochen Sie leckere Gerichte, singen italienische Klassiker und genießen die ausgelassene Stimmung mit unter anderem Polpette di Pomodoro auf gelber Tomatensauce, herzhaftem Radicchio-Kuchen und italienischem Glückscrumble. Sind Sie bereit für einen Abend voller Genuss, Musik und guter Laune? Dann melden Sie sich jetzt an und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
- Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Kurs, in dem Sie Schritt für Schritt verblüffende Gerichte meistern. Wir bereiten gemeinsam Kürbissuppe mit Aprikosen, Gefüllte Hähnchenbrust in Blätterteig, Ofengeröstetes Wurzelgemüse, Grünkohlsalat mit Datteln sowie ein verführerisches Himbeertiramisu zu. Anleitungen, Tipps und Tricks helfen Ihnen, auch zuhause mühelos Wow-Effekte zu erzielen. Melden Sie sich gerne an, und kochen Sie begeistert mit!
- Pasta-Fans, seien Sie dabei und verwandeln Sie sich in echte Pasta-Meister bei unserer „Pasta Masterclass“. In diesem Kurs dreht sich alles um die Kunst der Pasta-Herstellung. Wir werden kneten, rollen und experimentieren, während Sie die unterschiedlichsten Pastaformen erlernen und herstellen. Entdecken Sie die Grundlagen der Teigherstellung und lernen Sie, wie man verschiedene Formen von Pasta zaubert – von der klassischen Tagliatelle bis hin zu raffinierten Ravioli. Wir werden die Techniken erproben, die hinter der perfekten Pasta stecken, und Sie können wertvolle Tipps für zuhause mitnehmen. Natürlich lassen wir die frisch zubereitete Pasta nicht unbeachtet – am Ende genießen wir unsere köstlichen Kreationen gemeinsam. Wir freuen uns auf Sie!
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Entdecken Sie die Faszination der persischen Küche in diesem Kurs. Diese außergewöhnliche und aromenreiche Küche vereint vielfältige Zutaten und Gewürze zu ganz besonderen Gerichten. Lernen Sie, wie man Persische Kräuterfritatta, Roten Reissalat mit Berberitzen, Röstgemüse und Mandeln, Tomatensalat mit Granatapfelsirup sowie Kichererbsen-Kartoffel-Latkes zubereitet. Abgerundet werden die Gerichte mit dem köstlichen persischen Juwelenreis, der mit getrockneten Früchten und Nüssen verfeinert wird. Tauchen Sie ein in die Welt der persischen Aromen!
- Man findet sie unter vielen Namen auf den Listen asiatischer Restaurants, z.B. als Dumplings, Dim Sum oder Gyoza, aber sie haben alle eins gemeinsam: Sie sind unglaublich lecker! Heute zeigt Ihnen Stefanie Kache tolle Füllungen, die den Dumpling-Genuss perfekt machen: Wan Tan mit Wasserkastanien und Spinat, Gedämpfte Klebreisbällchen mit würziger Tofufüllung, Dim-Sum mit Bohnen-Pilz-Füllung sowie Gyoza mit Shiitake-Schnittlauchfüllung.
- Erst die Arbeit, dann die Siesta! Erfahren Sie mehr über die Küche Mexikos, und tauchen Sie ein in ein Land voller bunter, frischer und abwechslungsreicher Gerichte. Neben Tortillas, Tacos, Ceviche, Chili Con Carne und Churros werden weitere Speisen wie Guacamole, Salsa und Enchiladas zubereitet.
- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.
- Erleben Sie authentische vietnamesische Küche wie auf den Streetfoodmärkten und genießen Sie die folgenden gemeinsam zubereiteten Gerichte: Glücksrollen mit Nuoc-cham-Sauce, Vietnamesischer Papayasalat, gebratene Ingwernudeln mit Shiitakepilzen sowie Vietnamesische Frühlingsrollen.
- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Heute Abend kochen wir unter anderem Hackbällchen mit Datteln, Spanische Tortilla, Aioli, Obatzda, Süßkartoffel Humus sowie Grüne Bowl. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Das Beste aus allen Herren Ländern heißt es beim Internationalen Streetfood-Kochkurs. Gemeinsam werden die beliebtesten kulinarischen Klassiker der Streetfood-Szene zubereitet. Von Japan bis Amerika, von Mexiko bis Vietnam. Lassen Sie sich überraschen!
- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel: Bowls liegen voll im Trend. Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Sommer-Bowl mit Edamame und Gurkenspirelli, Mexiko-Bowl mit Pimientos de Padron sowie Springtime-Salsa-Bowl mit Spargel und Erdbeeren. Probieren Sie selbst!
- Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen orientalischen Markt vor. Bunte Farben von Obst und Gemüse, Zitronen, Granatäpfel, vielfältigste Kräuter und der Duft von fremdländischen Gewürzen ... Entdecken Sie bei uns die Vielfalt der vegetarischen persischen Küche. Freuen Sie sich auf authentische Aromen, frische Zutaten und Speisen, bei denen Gewürze, Kräuter und süß-säuerliche Noten im Mittelpunkt stehen. Im heutigen Kurs erwarten Sie unter anderem die folgenden Gerichte: Persische Safranbrote: goldbraun, aromatisch, mit einem Hauch von Vanille, veredelt durch Safran und Schwarzkümmel; Auberginen in Tomaten-Tamarind-Sauce: samtig-weich, mit tiefen, fruchtig-säuerlichen Nuancen, veredelt durch Zimt, Kardamom und Süße von Granatapfel; Gefüllte Zucchini mit Bulgur und Salzzitronen: frisch, würzig, mit zitronig-scharfer Note und aromatischen Kräutern wie Dill und Petersilie sowie Baklava-Schnecken: knusprig-ölig, süß, nussig und honigduftend, mit Rosinen und Zimt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu kochen und sich in die Ferne zu träumen. Wir freuen uns auf Sie!
- Waren Tapas früher nur eine vor dem Hauptgang gereichte Kleinigkeit, sind sie heute längst ein eigenständiger Bestandteil der katalanischen Lebensart. In Barcelona finden Sie jede Menge Tapas-Bars, in denen Sie etwas trinken und unterschiedlichste Tapas probieren können. Das Tapas-Essen entwickelte sich aber auch zu einem Gesellschaftsessen, ähnlich wie das Fondue- oder Raclette-Essen. Die verschiedensten Tapas-Gerichte wie Oliven-Tapenade, Papas Arrugadas, Mojo-Variationen, Datteln im Speckmantel oder auch Hummus de garbanzo werden an diesem Abend zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Sie sind Neueinsteiger*in oder haben erste Versuche mit dem Einkochen von Lebensmitteln unternommen? Sie möchten alles zum Einkochen wissen, damit Sie künftig sicher und einfach Ihre Ernte oder saisonale Produkte haltbar machen können? Dann heißen Sie unsere Dozentinnen Eva Bunjes und Andrea Mohrhusen als echte Heimprofis willkommen. In Modul 1 und 2 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, was Sie zum Thema Einkochen schon immer wissen wollten: Von der passenden Ausstattung, über die Sterilisation der Materialien, der richtigen Temperatur und Einkochzeit bis hin zu Sicherheitshinweisen, Einkochmythen und der Lagerung der eingekochten Schätze. An jedem Nachmittag werden gemeinsam zwei Gerichte eingekocht. Die Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
- Entdecken Sie in unserem vegetarischen Kochkurs zur Spargelzeit kreative Rezepte rund um das edle Frühlingsgemüse. Gemeinsam bereiten Sie abwechslungsreiche Gerichte mit grünem und weißem Spargel zu: Gebratener Spargel auf Rucolasalat mit Parmesanspänen, Frühlingsrisotto mit grünem Spargel, Schnelle Blätterteig-Spargel-Tarte, Gnocchi mit grünem Spargel und Gorgonzola sowie Rhabarbergratin mit Vanilleeis. Lernen Sie Tipps zur optimalen Zubereitung, und genießen Sie den frischen Geschmack der Saison in entspannter Atmosphäre.
- Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Rezepten von Ottolenghi, heißt es in diesem Kurs. Innovative, geschmacklich ausgewogene Rezepte auf Gemüsebasis sind die Grundlage seiner Küche. Lernen Sie Gerichte mit geringem Aufwand kennen, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen und eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen. Wie wäre es mit Grünen Pfannkuchen mit Limettenbutter, Tomaten-Mandel-Tarte, Salat aus gebratenem Spargel, Zucchini und Ziegenfrischkäse sowie bunte Gemüsepaella mit Fenchel und Artischocken.
- Welcome to California! In diesem vegetarischen Kochkurs erwarten Sie frische, kreative Rezepte inspiriert von der kalifornischen Küche. Sie kochen mit saisonalem Gemüse, aromatischen Kräutern und innovativen Zutaten – leicht, gesund und voller Geschmack. Entdecken Sie neue Ideen für alltagstaugliche Gerichte, und erhalten Sie praktische Tipps zur Zubereitung. Heute Abend auf Ihrem Programm: Gebackene Tempura-Tomaten, Süsskartoffel-Burritos mit Bohnenpaste, Flammkuchen mit Orange und Brokkoli, Röstkartoffelsalat mit Avocado sowie Kräutersalat mit geröstetem Butternutkürbis und Tahindressing. Ideal für alle, die vegetarisch genießen und sich kulinarisch inspirieren lassen möchten.
- Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft - doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.
- Neben dem Einkochen gibt es weitere interessante Arten zur Konservierung von Lebensmitteln. Deshalb werden in Modul 3 und 4 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" weitere neuzeitliche und altertümliche Methoden zum Haltbarmachen vorgestellt, die unsere Großmütter und Urgroßmütter aus dem Effeff beherrschten. Am ersten Kurstermin stehen das Fermentieren, also das saure Einlegen von Gemüse, das Sterilisieren und Blanchieren für die Weiterverarbeitung und das richtige Ernten und Einlagern von frischem Gemüse für den Winter im Fokus. Am zweiten Nachmittag dreht sich alles um die Themen Dörren, Einfrieren, Vakuumieren, Entsaften sowie das Einlegen in Essig und Öl. Die Dozentinnen Eva Bunjes und Andrea Mohrhusen werden Ihnen zunächst die theoretische Basis näherbringen, um danach gemeinsam Lebensmittel nach den verschiedenen Methoden konservieren. Im ersten Termin werden wir gemeinsam Gemüsebrühe in zwei Varianten und Pestos herstellen. Im zweiten Termin fermentieren wie gemeinsam Kimchi und setzten Apfelessig an. Die produzierten Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
- Sie möchten auch einmal etwas Anderes als den klassischen Burger mit Pommes zubereiten? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie, denn Schwarze Bohnen-Burger mit veganer Harissa-Mayo, Portobello-Burger mit Bergkäse, Erbsen-Burger mit Roter Bete und Minz-Soße sowie orientalischer Tofu-Burger mit Mangosoße sind perfekte Alternativen und außerdem noch richtig lecker. Dazu bereiten Sie hausgemachte Buns und Soßen zu.
- Die bunten Gerichte erobern die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der die Gerichte des Golden State gesehen oder probiert hat. Denn fantasievoll angerichtete Teller und Bowls versprechen ein echtes Kunstwerk! Sylvia Djuren hat aus Hamburg viele Inspirationen für die leckersten Rezepte im Gepäck. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. So kommt Kalifornien auch ins nasskalte Oldenburg und macht gute Laune. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise entlang der sonnigen Küsten des Mittelmeeres – von Spanien über Italien und Griechenland bis nach Marokko und in den Libanon. In entspannter Atmosphäre zaubern wir gemeinsam köstliche Gerichte aus frischen Zutaten, duftenden Kräutern und aromatischen Gewürzen. Auf unserem Reiseplan stehen unter anderem: Spanien: Gazpacho und Tapas Variationen Griechenland: vegetarische Moussaka & Tzatziki mit frischem Fladenbrot Marokko: Würziges Gemüse-Couscous mit Harissa und Minz-Joghurt Libanon: Aromatische Falafel mit Hummus und Taboulé aus Petersilie und Bulgur Italien: Toskanischer Brotsalat und herrliches Erdbeer-Tiramisu Zum Abschluss nehmen wir gemeinsam Platz an der großen mediterranen Tafel, genießen unsere Gerichte und tauschen Aromen, Geschichten und Lächeln aus. Wir freuen uns auf Sie!
- Entdecken Sie die Welt der Kräuter und lernen Sie, wie Sie mit frischen, aromatischen Kräutern schmackhafte Gerichte kreieren. Von Kräutersuppe mit Zitronensahne, Petersiliengnocchi mit Ofentomaten, Cremige Drei-Bohnen-Cassoulet mit Bohnenkraut-Bröseln sowie Beerentarteletts mit Rosmarinstreuseln – hier wird jeder Bissen zum Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich inspirieren!
- Bereit, das Grillen neu zu erfinden? In diesem veganen Kochkurs für Grillalternativen wird gezeigt, wie die beste Grillparty des Sommers vorbereitet wird. Es geht auch ganz ohne Fleisch! Von saftigen spicy Burgern über würzige pulled Jackfruit bis hin zu leckersten Saucen und Salaten - hier wird jeder Biss zum Geschmackserlebnis. Diese Ideen sorgen für ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Angebot bei veganen Grillideen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Die indische Küche verzaubert die Sinne mit ihrem Curry, Dal, Samosa, Pakora, Chapati, Chutney - die Geschmacksvielfalt ist groß und abwechslungsreich und wird von süßen Desserts und fruchtig-frischen Lassis abgerundet. Probieren Sie: Samosas mit Erbsen-Kartoffel-Füllung und Gurken-Ingwer Raita, Indisches Gemüsecurry mit Süßkartoffeln und Auberginen, Naan mit Koriander-Chili-Füllung oder auch Tomaten-Rosinen-Chutney.
- Ein Abend wie in Italien – kochen, lachen, genießen! Haben Sie Lust auf einen Sommerabend voller Lebensfreude, duftender Aromen und guter Gesellschaft? In lockerer Atmosphäre kochen wir gemeinsam italienische Köstlichkeiten, die nach Sonne, Urlaub und Dolce Vita schmecken – mit viel Gelassenheit, einem Glas Wein in der Hand und Musik in den Ohren. Freuen Sie sich auf Insalata di Burrata mit Pfirsich, Involtini di Melanzane in würziger Tomatensauce, Crostini mit Ricotta & Honig und einen ungewöhnlichen phantastischen Basilikum Kuchen. Kommen Sie vorbei, schnippeln, kosten, lachen, singen und tanzen– denn: La vita è bella – vor allem, wenn man sie teilt. Ob ein spontanes „Volare“ oder ein kleiner Küchentanz: Hier wird nicht nur gekocht, sondern das Leben gefeiert. Wir freuen uns auf Sie!
- Ottolenghis Küche feiert Gemüse als Hauptdarsteller, ergänzt durch Röstaromen, nussige Noten und überraschende Kombinationen, die sowohl alltagstauglich als auch raffiniert wirken.Genießen Sie: Blumenkohl-Kürbis-Pakoras, knusprig und aromatisch, treffen auf gebackene Polenta mit Feta, Bechamel und Zatar-Tomaten für cremig-würzige Kontraste. Indonesische Bratkartoffeln liefern gemütliche Würze, während schnelle Ramen-Nudeln mit Pilzen eine leichte, soulig-schimmernde Tiefe geben. Blumenkartoffel-Schawarma mit grünem Tahin vereint frische Kräuter, Zitronenschale und nussiges Tahin zu einem modernen, farbenfrohen Genuss.Herzlich Willkommen