Skip to main content

Behandlungs- und Heilmethoden

47 Kurse
VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 06.02.2023 19:00
  Oldenburg

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23AO21125
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Sa. 03.06.2023 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 23AO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Wilde Kräuter im Sommer Schätze am Wegesrand
Do. 15.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.

Kursnummer 23AO21111
Kräuter und Wildblumen im Sommer Ein kulinarischer Spaziergang
Sa. 24.06.2023 10:00
  Wardenburg

- Früchte, Samen und Blüten stehen im Kräutersommer im Mittelpunkt unseres Spaziergangs. So wie wir im Frühjahr meist das junge Blattgrün betrachten, interessieren uns jetzt die reifer werdenden Pflanzen wie z. B. Johanniskraut und Löwenzahn, Schafgarbe und Hirtentäschel und vieles mehr! Erkunden Sie, warum Pflanzen diese (und andere) Namen tragen, wozu sie uns nützlich sind und in einem naturnahen Garten eher gepflegt als ausgerissen werden sollten. Wir besprechen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und kümmern uns besonders um die schmackhafte Verwendung in der Küche - denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund zu essen.

Kursnummer 23AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Noch 3 Plätze frei.
Tuinapraktik Östliche und Westliche Massagetechniken geben ihr Bestes
Fr. 30.06.2023 15:00
  Oldenburg

- Tuinapraktik verbindet Erkenntnisse westlich-physikalischer Anwendung mit jenen der Klassischen Chinesischen Medizin und dient dazu, Anpassungsfähigkeit, Abwehr und Kondition des Körpers zu verbessern. Dieser komprimierte Kurs ist für Alle, die einen Einblick in die Grundzüge der chinesischen Philosophie erhalten und sich für den Alltag handlungsfähiger machen möchten. Lernen Sie Grundgrifftechniken und Hilfstechniken, passive Bewegungstechniken der Tuinapraktik, die Aufbauten von Ganz - und Teilkörperanwendungen, sowie das Vorgehen bei exemplarischen Zustandsformen kennen ( wie z. B. Anwendungen bei Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verstopfung etc.). Hier wird Theorie direkt praktisch umgesetzt!

Kursnummer 23AO21150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Für NWZ-Card-Inhaber 183 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Meine eigene Achtsamkeit Ein Weg zu mehr innerer Ruhe
Fr. 30.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Im Trubel aller Geschäftigkeit möchte das Seminar Sie darin unterstützen, den Weg in die eigene Entspannung und zu mehr innerer Ruhe zu entdecken. Aspekte wie den inneren Beobachter entwickeln und Methoden wie Atemtechniken und Focusing können Erkenntnisse schaffen, den Alltag anders anzugehen. Das Potenzial der inneren Ruhe kann eine eindrucksvolle Kraft entfalten und sogar die Tür zu vielen neuen Möglichkeiten öffnen.

Kursnummer 23AO21147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Basenfasten-Wandern und entspannen
Di. 15.08.2023 18:00
  Hatten

- Basenfasten ist eine pflanzlich betonte Ernährung, die den Säure-/Basenhaushalt des Körpers im Blick hat. Basische Ernährung hilft dem Körper beim Entgiften. Basenfasten-Wandertage können für Körper und Seele ein guter „Reset“ sein, z. B. als Start ins Thema Abnehmen oder Ernährungsumstellung. Teilnehmen können Interessierte ab 16 Jahre, die sich eine tägliche Strecke von 8 bis 12 km zutrauen - durch den Wald, über Wiesen und auch einmal durch eine Ortschaft. Am Dienstag startet der Kurs um 18:00 Uhr mit einem Treffen der Gruppe zum Kennenlernen und Besprechen der Organisation in der VHS Oldenburg. Wir besprechen die Basenfasten-Mahlzeiten und den Ablauf der Seminartage. Was brauchen wir? Was nehmen wir mit zum Wandern? Wie kann es an den 3 Tagen nachmittags/abends zu Hause weitergehen? Der Unkostenbeitrag für Material (20,00 € pro Teilnehmer*in) wird an dem Abend eingesammelt. Folgende Themen der Gesundheit können angesprochen werden: Darmgesundheit, Wirkung des Fastens, Entgiftungsleistung unseres Körpers und die Themen Leber, Abnehmen und Gewicht halten. Ob die Themen am Einführungsabend mit eingeflochten werden oder an den 3 Wandertagen zwischendurch zur Sprache kommen, ist flexibel. Es gibt viel Infomaterial, Rezepte, Tipps und Ideen für Zuhause. Unterschiedliche Ideen und Übungen zur Entspannung (aus den Bereichen Pilates, Qigong und Meditation) werden in diesen Tagen besprochen und praktisch durchgeführt.

Kursnummer 23BO21105
Was die Pflanzen uns sagen Genuss- und Heilkräuter am Wegesrand
Sa. 19.08.2023 10:00
  Großenkneten

- Mitten im Hochsommer steht die Natur in voller Pracht da! Alles blüht, wird reif und zeigt schon etwas von der Ernte, die wir kaum noch erwarten können. In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur, was Sie mit all dieser Üppigkeit in der Küche oder Hausapotheke anfangen können, sondern auch, was die Pflanzen Ihnen sonst noch zu sagen haben. Wie lerne ich lesen, wozu das eine oder andere Kraut gut ist? Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich alle Vorteile einer Pflanze zunutze zu machen? Welche Geschichten und Märchen gibt es rund um die Pflanze und was wollen diese uns sagen? In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Sie wertvolle Hinweise, die uns verständlich machen, warum all das Grün in unserer Umgebung eben kein Unkraut ist!

Kursnummer 23BH21182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Jörg Hitz
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 21.08.2023 19:00
  Oldenburg

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23BO21123
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 21.08.2023 19:00
  Oldenburg

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23BO21125
Wildes im Sommer Von Blättern, Bäumen und Blüten
Sa. 02.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Kommen Sie mit auf diesen Kräuterspaziergang und lernen Sie die "Unkräuter" in der Umgebung von einer ganz anderen Seite kennen. Gerade jetzt im Spätsommer bietet die Natur Ihnen leckere Früchte, Blätter und Wurzeln, die Sie im kommenden Herbst und Winter gebrauchen können, um das Immunsystem zu stärken und sich gegen die nächste Erkältung wappnen zu können. Unsere heimischen Kräuter sind wahres Superfood, das nicht von weit her kommen muss und obendrein kostenfrei zur Verfügung steht. Erfahren Sie etwas über die Inhaltsstoffe der Kräuter, Vitamine und Mineralstoffe und wie diese uns helfen können, fit und vital zu werden und zu bleiben.

Kursnummer 23BW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Heilkräuterküche Heilkräuterwanderung und Verwertung der essbaren Kräuter
Sa. 02.09.2023 14:30
  Kirchhatten

- Wir gehen raus in die Natur und sammeln frische Sommerkräuter. Daraus schöpfen zu lernen, den Heilkräuter-Sommer haltbar zu machen und einen Wintervorrat anzulegen, darum wird es an diesem Vormittag gehen. Nach einer etwa einstündigen Heilkräuterwanderung werden wir uns in die Genusswerkstatt begeben und die Kräuter verarbeiten. Wir verarbeiten Beeren in klassischen Marmeladen, wir werden dörren, Kräuteressig herstellen und Gewürzsalz fertigen. Außerdem sammeln wir Teepflanzen zum Trocknen.

Kursnummer 23BH21104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Lebensmittelumlage 10 €)
Feldenkrais Schmerzfrei und beweglich in Alltag und Beruf
Di. 05.09.2023 20:00
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 23BO21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elke Willen
Wilde Wurzeln, Kräuter und Samen Schätze am Wegesrand
Do. 07.09.2023 17:30
  Oldenburg

- Wir leben umgeben von heilkräftigen Pflanzen, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Im Einklang mit dem Jahresrhythmus werden ab Ende September traditionell die Wurzeln und Samen wilder Kräuter geerntet. Auf der Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie Heilpflanzen der Saison kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat.

Kursnummer 23BO21109
Den Nacken entspannen Verspannungen lösen lernen
Sa. 09.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.

Kursnummer 23BO21155
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 09.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 23BW21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Mit Alexander-Technik zu mehr Beweglichkeit im Alltag - zum Kennenlernen Sich leichter bewegen und unangenehmer Unbeweglichkeit reduzieren!
Sa. 23.09.2023 09:30
  Oldenburg

- Sitzen, Stehen, Gehen, wie machen wir das eigentlich? Die Anforderungen des Alltags führen häufig dazu, dass wir nicht mehr wahrnehmen, wie wir uns bewegen. Fehlbelastungen des Bewegungsapparates sind die Folge. Wir strengen uns mehr an als nötig. Die Alexander-Technik bietet Wege, Bewegungsgewohnheiten zu erforschen und zu verändern. Der Kurs richtet sich an alle, die erleben möchten, wie sie Bewegungsmuster verändern und ihr natürliches Gleichgewicht finden können.

Kursnummer 23BO21159
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Sa. 23.09.2023 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 23BO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Reiki - Schnupperkurs Das Kennenlernen von Lebensenergie
So. 24.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Reiki (rei = allumfassend, in der Luft seiend, universell; ki = Lebensenergie) ist die natürlichste Energie der Welt, mit der wir bereits bei unserer Geburt eng verbunden sind. So wie wir viele Fähigkeiten des Körpers (z. B. das Gehör) im Laufe unseres Lebens verlieren, wird häufig die Verbindung zu unserem wahren Wesenskern schwächer. Reiki vermittelt Menschen das Bewusstsein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, und stärkt die gesamte Einheit von Körper, Geist und Seele. An diesem Tag lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um sich für eine Behandlung vorzubereiten, und setzen diese dann einführend gegenseitig um.

Kursnummer 23BO21144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Vortrag und Diskussion: Entspannt leben mit Tinnitus und Hörsturz
Di. 26.09.2023 18:30
  Oldenburg

- Tinnitus und Hörsturz können Angst machen. Doch als selbst Betroffener, Entspannungstrainer und Lifecoach zeige ich Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie gestärkt aus dieser gesundheitlichen Herausforderung hervorgehen können. Dieser Vortrag möchte Mut machen. Entdecken Sie Methoden gegen Stress und erfahren Sie, wie Klang und Musik helfen können, das Hören wieder zu genießen. Erfahren Sie außerdem, wie Entspannung und kreativer Ausdruck durch Schreiben und Malen einen positiven Effekt auf Ihren Umgang mit Tinnitus und Hörsturz haben können. Integrieren Sie das hier "Gehörte" ganz einfach in Ihren Alltag.

Kursnummer 23BO21104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Essbare Wildpflanzen am Wegesrand Ein Kräuterspaziergang im Herbst
Do. 28.09.2023 10:00
  Wardenburg

- Im September bietet die Natur eine Fülle an leckeren Wildpflanzen. Es gibt zahlreiche wilde Früchte, Beeren, Blüten und Samen. Grünzeug ist noch in großer Vielfalt zu finden. Einige Kräuter beginnen sich auf den Winter vorzubereiten, sich ins Erdreich zurückzuziehen und so können wir bereits die ersten Wurzeln der Wildkräuter ernten. Sie erfahren wie einfach und unkompliziert das Sammeln und Verarbeitern der Wildkräuter ist, wie diese in köstlichen wilden Kochrezepten, grüner Kosmetik und mit dem dazugehörigen überlieferten Wissen aus der Volksheilkunde Ihren Alltag bereichern können.

Kursnummer 23BW21180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Fastenkur Entgiften nach Buchinger
Mi. 04.10.2023 09:00
  Kirchhatten

- Heilfasten nach Dr. Buchinger ist eine der einfachsten und ältesten Methoden des Fastens. Der Stoffwechsel wird aktiviert, es kommt zu einer allgemeinen Entgiftung, die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte werden angeregt, Übergewicht wird reduziert, die geistige Leistungsfähigkeit erhöht und das Selbstvertrauen gestärkt. Darüber hinaus öffnet Ihnen eine Zeit des Heilfastens die Tür zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Die Sinneswahrnehmung wird geschärft und Ihre Energiedepots werden aufgeladen. Schon nach wenigen Tagen werden Sie Neues über sich selbst gelernt haben, sich von Belastendem trennen können und die Muße finden, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es wird gemeinsam unter Anleitung von Heilpraktikerin Kathrin Brengelmann nach der Buchinger Methode gefastet.

Kursnummer 23BH21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Noch 2 Plätze frei.
Glück selbst gemacht Ein Leben in gelebter Achtsamkeit
So. 08.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent zog er sich Anfang 2017 weitgehend in ein Meditationszentrum zurück, um sich tief dem Thema Meditation zu widmen. Was bringt einen Menschen dazu, sein Leben auf solche Art und Weise zu verändern? Yogi Vidyananda gibt kleine Einblicke in sein Leben der täglich gelebten Achtsamkeit.

Kursnummer 23BO21140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Indian Balance Den Körper bewegen, während die Seele ruht!
So. 08.10.2023 10:30
  Oldenburg

- Den Körper bewegen, während die Seele ruht. Die fließenden Bewegungen des indigenen Heilyoga werden harmonisch und kraftvoll auf den Körper übertragen und durch die Kahuna-Atemtechnik unterstützt. Gemeinsam entwickeln wir Achtsamkeit, trainieren Koordination/ Kondition und lösen Spannungen und angestauten Stress. Die enge Verbindung der Indianer zur Natur spiegelt sich in den einfachen physiologischen Übungen wieder.

Kursnummer 23BO21148
Schüßler-Salze für die ganze Familie Kraft von innen
Di. 10.10.2023 19:30
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Lethe Apotheke. Die Einnahme von Schüßler-Salzen ist eine Option für die ganze Familie. Schüßler Salze sind eine wertvolle Hilfe zur Unterstützung in allen Entwicklungsphasen und zur Überwindung alltäglicher Beschwerden, sie sind nebenwirkungsfrei und unkompliziert in der Einnahme. Schüßler-Salze unterstützen die Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen im Körper. Welche Schüßler Salze für Jung und Alt eingesetzt werden, erklärt die Mineralstoffberaterin und PTA der Lethe Apotheke, Manuela Kieler, in einem informativen Vortrag.

Kursnummer 23BW21171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1,00
Die Seele stärken - ein Tag für mich Ein Seminartag für Frauen
Sa. 14.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 23BO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Für NWZ-Card-Inhaber 40,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Life Kinetik® Gehirnjogging in Bewegung
Mo. 30.10.2023 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Life Kinetik® ist die Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und ungewöhnlicher, spaßiger Bewegung koppelt. Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben, viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen, um im Alltag leistungsfähiger zu werden.

Kursnummer 23BW23040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kyudo - japanisches Bogenschießen Zum Kennenlernen
So. 05.11.2023 10:00
  Wardenburg

- Kyudo (Kyu = Bogen, Do = Weg) ist eine der alten klassischen japanischen Kampfkünste. Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit. Da es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Geübt wird zunächst mit Ziehgummis, diese werden gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kyudo-wardenburg.de.

Kursnummer 23BO21152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag und Diskussion: Das „westliche“ Leben mit Yoga bereichern
Mo. 06.11.2023 18:30
  Oldenburg

- In Europa ist es eher unüblich, das Leben eines Yogis zu führen. Unsere Verknüpfung mit Yoga und Meditation ist eher mit Indien oder anderen weit entfernten Ländern verbunden. Welche Ziele strebt ein Yogi an, wie gestaltet sich das Leben eines Yogis inmitten unserer hektischen westlichen Gesellschaft? Themen wie Schlafen, Bewegung, Atmen, Essen und Trinken werden aus Sicht des Yogis angesprochen. Yogi Vidyananda meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und hat sich 2017 weitgehend aus dem weltlichen Trubel zurückgezogen, um die tiefen Wahrheiten unseres Lebens zu entschlüsseln.

Kursnummer 23BO21139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 18.11.2023 09:30
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 23BO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Elke Willen
Hypnose - was sie alles kann Die vielfältigen Möglichkeiten der Hypnose kennenlernen
Sa. 18.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Hypnose wurde 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt. Sie findet in der Psychotherapie Anwendung, aber z. B. auch in der Schmerzbehandlung, beim Abnehmen, der Raucherentwöhnung, chronischen Schmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. In diesem Workshop erfahren Sie die positiven Seiten der Hypnose, wie Hypnose funktioniert, wann sie geeignet ist und wann nicht. In einer entspannenden Gruppenhypnose erfahren Sie, wie sich Hypnose anfühlt. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Selbsthypnose zuhause durchführen können, um mehr Selbstbestimmung und Entspannung in Ihr Leben einzuladen.

Kursnummer 23BO21170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 25.11.2023 10:00
  Hatten

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 23BH21100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 26.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 23BO21133
Vortrag und Diskussion: Wie Regelschmerzen und PMS entstehen Ist ein unbeschwerter Zyklus möglich?
Do. 30.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Mehr als jede zweite Frau leidet jeden Monat unter starken, einschränkenden Regelschmerzen. Mindestens jede Zehnte unter ihnen ist wenigstens 1-2 Tage im Monat regelrecht „ausgeknockt“ und nicht im Stande ihren Alltag zu bewältigen. Hinzukommen zahlreiche Begleiterscheinungen, denn es existieren über 150 bekannte Formen von Menstruationsbeschwerden wie Rücken-, Brust- und Kopfschmerzen, starke Stimmungsschwankungen.. Zudem ist eine stetig steigende Anzahl von Frauen von chronischen Schmerzen im Unterleib und anderen Organen betroffen (Stichworte: Endometriose & Adenomyose). Wie entstehen starke Schmerzen und weitere Menstruationsbeschwerden im Körper? Welche Organe sind an der Symptomatik beteiligt? Und lassen sich die Symptome auf natürlichem Weg lösen – ohne Chemiekeule? Diese und mehr Fragen beantworte ich Interessierten in einem wissenswerten Vortrag zum Thema.

Kursnummer 23BO21102
Wege aus der Erschöpfung Für Frauen
Sa. 02.12.2023 10:00
  Oldenburg

- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.

Kursnummer 23BO21166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Vortrag und Diskussion: Was ist eine Insulinresistenz? Krankheitsentstehung und Symptome verstehen
Do. 07.12.2023 18:00
  Oldenburg

- Eine Insulinresistenz stellt die Vorstufe von Typ 2 Diabetes dar und erhöht das Risiko an Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht zu erkranken. In diesem Vortrag geht es darum zu verstehen, was genau im Körper passiert, wenn die Zellen nur noch unzureichend auf Insulin reagieren und welche Folgebeschwerden das haben kann. Zudem erfahren Teilnehmende, welche wichtigen Einflussfaktoren abseits von Ernährung und Genetik sonst noch bestehen. Die Veranstaltung soll insbesondere Betroffenen Hoffnung auf eine natürliche Symptom-Linderung und die Prävention von Folgeerkrankungen machen.

Kursnummer 23BO21103
Fastenkur Entgiften nach Buchinger
Mi. 10.01.2024 09:00
  Kirchhatten

- Heilfasten nach Dr. Buchinger ist eine der einfachsten und ältesten Methoden des Fastens. Der Stoffwechsel wird aktiviert, es kommt zu einer allgemeinen Entgiftung, die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte werden angeregt, Übergewicht wird reduziert, die geistige Leistungsfähigkeit erhöht und das Selbstvertrauen gestärkt. Darüber hinaus öffnet Ihnen eine Zeit des Heilfastens die Tür zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Die Sinneswahrnehmung wird geschärft und Ihre Energiedepots werden aufgeladen. Schon nach wenigen Tagen werden Sie Neues über sich selbst gelernt haben, sich von Belastendem trennen können und die Muße finden, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es wird gemeinsam unter Anleitung von Heilpraktikerin Kathrin Brengelmann nach der Buchinger Methode gefastet.

Kursnummer 23BH21103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs Mit Zeit begleiten - entgegen dem aktuellen Trend
Sa. 20.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!

Kursnummer 23BO21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Für NWZ-Card-Inhaber 49,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Andreas Koch
Feldenkrais Schmerzfrei und beweglich in Alltag und Beruf
Di. 06.02.2024 20:00
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 24AO21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elke Willen
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 24AO21133
Loading...
03.06.23 17:05:02