Skip to main content

Kunst & Kultur

264 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 15.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 26AO41105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 15.02.2026 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 26AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten)
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 17.02.2026 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 20.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 26AO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Lebensgeschichten bewahren Autobiografisches Schreiben für Senior*innen
Sa. 21.02.2026 09:30
  Wardenburg

- Jeder Mensch hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Erhalten Sie Impulse, um Ihre Erinnerungen lebendig werden zu lassen und schriftlich festzuhalten - für sich selbst, für Kinder und Enkel oder als bleibendes Zeitzeugnis. Sie lernen Methoden kennen, um Erinnerungen zu aktivieren, eine sinnvolle Struktur zu finden und persönliche Erlebnisse in ausdrucksstarke Texte zu verwandeln. Dabei geht es nicht um literarische Höchstleistungen, sondern um das Erzählen mit der eigenen Stimme. Themen wie Kindheit und Familie, prägende Erfahrungen, Umbrüche und Neuanfänge oder ganz alltägliche Episoden können dabei ebenso Platz finden wie humorvolle Anekdoten oder ernste Momente. Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen, in dem das Schreiben Freude macht - und das Erinnern neue Perspektiven eröffnet. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW41904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 21.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dein Spiel - Deine Regeln Brett- und Kartenspiele entwickeln
Sa. 21.02.2026 10:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich in diesem Kreativworkshop von der Welt der Spieleentwicklung inspirieren und gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß sind garantiert! Helmut Punke entwickelt und veröffentlicht seit 20 Jahren hobbymäßig Spiele.

Kursnummer 26AW41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Wie schreibe ich einen Roman? - Online Von der Idee zum Manuskript
Sa. 21.02.2026 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Da war schon immer diese Idee für eine Geschichte, aber sie ist irgendwie zu vage, um so richtig anfangen zu können? Vielleicht irgendwas mit Magie, irgendwas mit großartigen Charakteren? Und was passiert, wenn das Manuskript fertig ist? Wie kommt ein Buch in den Buchladen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor Mikah Goy und lädt Sie ein, in einer kleinen Gruppe, Ihre Ideen von einem Konzept bis zum Plot zu verfolgen - und hoffentlich bis zum Punkt, an dem Sie sich trauen, mit Ihrem literarischen Werk loszulegen!

Kursnummer 26AH41902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Roman-Schreibwerkstatt - Online Von der Idee zum Roman
Sa. 21.02.2026 14:15
  VHS; vhs.cloud

- Deine Buchidee schlummert seit Jahren in der Schreibtischschublade? Es ist einfach nicht die Motivation da, oder die Zeit fehlt und es findet sich kein passender, kreativer Raum? Du brauchst Antrieb und Austausch, willst dich in schreiberischem Feedback üben und welches erhalten? Dann ist die Romanwerkstatt genau der richtige Ort für dich! Denn hier wollen wir alle das gleiche; an unseren Projekten arbeiten. Zusammen mit Autor Mikah Goy wird gelesen, gehört, geholfen und vor allem geschrieben. Ein Mix aus Inputs, Schreibübungen und freier kreativer Zeit sorgt für ein Klima, in dem aus verstaubten Notizen Manuskripte werden.

Kursnummer 26AH41904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 21.02.2026 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 26AO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Gebühr pro Person.
Upcycling-Nähworkshop: Jeans Kreativ, nachhaltig, individuell
So. 22.02.2026 09:30
  Oldenburg

- Alte Jeans sind viel zu schade zum Wegwerfen! Wir verwandeln getragene Hosen in praktische und dekorative Einzelstücke. Ob Utensilo, Tassenuntersetzer, Topflappen, Tischsets oder Tischläufer – Hier lernen Sie, nachhaltige und individuelle Unikate aus Ihren abgetragenen Blue Jeans zu kreieren.

Kursnummer 26AO41435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Nutzung Nähmaschine und Werkzeuge 8 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 23.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Noch 1 Plätze frei.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 27.02.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 27.02.2026 15:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
Workshop Naturfotografie Mystisches Moor
Fr. 27.02.2026 15:00
  Oldenburg

- Moore gelten als mystische Orte: verwunschen, gefürchtet, bewundert und geliebt. Keine andere Landschaftsform Deutschlands ist wohl so mit Gefühlen befrachtet, scheint uns gleichermaßen fremd und urtümlich – und ist zugleich ein ganz besonderer Hoffnungsträger für den Klimaschutz. In diesem Workshop begeben wir uns tief hinein in diesen Lebensraum. Flirrende Hitze und klirrende Kälte – wabernde Morgennebel und stickige Mittagshitze: Das Moor zeigt viele Gesichter. Es zeigt sie schnell und sich selbst dabei launisch, ist viel mehr als das Ergebnis von viel Wasser und wenig Sauerstoff: Das Moor ist ein faszinierender Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Wir werden dieser Landschaft im ausgehenden Winter begegnen und den Charakter dieses geheimnisvollen Ortes in der Molberger Dose fotografisch einfangen. Das Moor hält genau dies für uns bereit: Überraschende Farbenpracht, Unscheinbares, Krüppelbirken, einen hohen Himmel, Wind und mit etwas Glück ein Nebelland. Das Moor ist eine Ur-Landschaft im Wandel, die uns gefangen nehmen wird. Wir beginnen den Workshop mit einem Impulsvortrag und werden am Folgetag eine Fotoexkursion in die Molberger Dose unternehmen. Ausführliche Bildbesprechungen der erarbeiteten Fotografien runden den Workshop nach der Exkursion ab. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie wird unsere Beachtung finden. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt. Programm Freitag, 27.02.2026 bis 15:00 Uhr Eintreffen in der VHS Oldenburg 15:00 Uhr Kennenlernen, Erwartungen, Ausblick auf das Programm 15:20 Uhr Impulsvortrag: Inspiration Natur 16:30 Uhr Pause 16:45 Uhr Blick in den Fotorucksack 17:15 Uhr Bildbeispiele, Ausblick auf die Exkursion, offene Fragerunde 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Samstag, 28.02.2026 bis 8:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden in der Molberger Dose 8:15 Uhr Fotoexkursion ins Moor 12:00 Uhr Ende der Exkursion, Fahrt zur VHS Oldenburg 13:00 Uhr Indoor-Picknick 13:30 Uhr Übertragung der Bildergebnisse, Bildbearbeitung, Auswahl der TOP 3 14:30 Uhr Gemeinsame Bildbesprechung ausgewählter Fotografien Austausch und Feedback 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung Treffpunkt zur Exkursion Parkplatz am Moorlehrpfad in der „Molberger Dose“, Falkenfelder Straße, Molbergen GPS: 52.868083288784135, 7.886921896207593

Kursnummer 26AO41760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Keine Ermäßigung möglich.
Raku und Naked Raku Japanische Keramikherstellung
Fr. 27.02.2026 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 28.02.2026 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 26AO41371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €)
Zeichenworkshop: Steampunk Ästhetik, Technologie und Narrativ
Sa. 28.02.2026 11:30
  Oldenburg

- Steampunk ist mehr als Retro-Futurismus mit Zahnrädern und Dampfmaschinen. Es ist eine tiefgehende kulturelle Bewegung, die Ästhetik, Technologie und Gesellschaftskritik verbindet. Durch eine Auseinandersetzung mit der viktorianischen und edwardianischen Ära gelingt es, Designs und Settings überzeugend zu gestalten. Es geht darum, zeichnerisch eine lebendige und glaubwürdige Welt mit funktionaler Technologie und narrativer Tiefe zu entwickeln. Lernen Sie ein spannendes Genre kennen und entwickeln unter fachkundiger Leitung Ihre zeichnerische Technik weiter.

Kursnummer 26AO41310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 28.02.2026 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 26AO41315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 01.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 26AO41106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Filzen Frühlingsdeko und Osterhasen
So. 01.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Filzens und lassen dabei bezaubernde Frühlings- und Osterdekorationen entstehen. Ob niedliche Hasen, bunte Ostereier oder zarte Blumen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie arbeiten dabei mit einer Kombination aus Trocken- und Nassfilztechnik. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht. Ihre Filzobjekte eignen sich dann ideal als Osterdekoration oder als individuelle Geschenke.

Kursnummer 26AO41424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
Schreiben am Nachmittag Das Handwerk des Geschichtenerzählens
Mo. 02.03.2026 16:00
  Oldenburg

- Schreiben kann man lernen? Jein. Talent ist notwendig, aber es gibt auch Techniken und Kniffe, die vermittelt werden können. Helga Glaesener, Autorin zahlreicher Romane im Bereich Historisches, Krimi und Fantasy wendet sich an Anfänger*innen, die ihre ersten Textversuche wagen wollen, aber auch an versierte Schreiber*innen. Es wird u. a. um ausdrucksstarke Charaktere gehen, um Schreibperspektiven, den Zauber des Konflikts, Spannungsbögen und Dialoge.

Kursnummer 26AO41908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(inkl. Kopierkosten 3 €).
Low Light-Fotografie Schlechtes Licht? Dufte Bilder!
Di. 03.03.2026 18:30
  Oldenburg

- Schummrige Kneipen, dunkle Gassen oder Romantik beim Candlelight Dinner - wenig Licht stellt die Fotograf*innen oft vor die Frage, ob man nicht besser blitzen sollte. Und das Stativ haben wir natürlich auch wieder nicht dabei. Dass es ganz ohne Zusatzlicht geht und die technischen Grenzen der Kamera viel Spielraum lassen, darum geht es in diesem Kurs. Wie sind wirkungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und auch ohne Stativ möglich? Rauscht das nicht zu stark? Die Antworten darauf erhalten Sie in Theorie und Praxis.

Kursnummer 26AO41718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 04.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Einführung: Podcasting Technik und Storytelling
Do. 05.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Sie möchten lernen, wie man einen Podcast plant, aufnimmt und veröffentlicht? Hier erhalten Sie einen kreativen Einstieg in Aufnahme, Moderation und Schnitt. Sie lernen, welche Fehler beim Sprechen und Schneiden passieren können, welche Themen sich überhaupt fürs Podcasting eignen – und welche eher nicht. Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap – von der eigenen Idee zum ganz persönlichen Podcast.

Kursnummer 26AO41883
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Digitalfotografie Basic Sicherer Umgang mit fotografischen Grundlagen
Do. 05.03.2026 18:30
  Kirchhatten

- Moderne Digitalkameras bieten eine enorme Fülle an Funktionen, Menüs und Optionen. Der Garant für gelungene Aufnahmen ist dies jedoch nicht, sondern der sichere Umgang mit den fotografischen Basics wie Zeit, Blende, ISO und Brennweite. Und genau hierum geht es in diesem Kurs: die sichere Handhabung der Kamera erlernen und vertiefen. Reduzierung auf das Wesentliche, um größtmögliche Ergebnisse zu erzielen. Der besondere Akzent liegt hierbei auf der praktischen Arbeit, dem Üben und Probieren. Am Exkursionstag arbeiten wir an Orten mit interessantem Ambiente und der Möglichkeit, die fotografischen Aufgaben on Location umzusetzen. Spaß am Erproben der neu erlernten Fähigkeiten und die Freude an der gemeinsamen Arbeit stehen hierbei im Vordergrund. Am Abschlussabend betrachten wir unsere Bildauswahl, besprechen die Ergebnisse und tauschen unsere Erfahrung aus.

Kursnummer 26AH41712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 05.03.2026 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentlichen Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 26AO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Modellkosten)
Workshop Streetfotografie Das Unsichtbare sehen
Fr. 06.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Mit Lukasz Lawicki, Gründungsmitglied des Streetcollective Hamburg, werden Sie durch Oldenburg streifen und dabei Ihren Blick für die Schönheit des Alltäglichen schärfen. Streetfotografie ohne Regeln, nur mit Neugier und Kamera. Sie lernen, dass es in der Streetfotografie kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Der Fokus liegt auf dem geschärften Blick für Details, dem Erkennen von Motiven im Alltag und dem Entwickeln einer eigenen Bildsprache. Auf eine Einführung in die Geschichte und Vielfalt der Streetfotografie folgt ein gemeinsamer Fotowalk durch die Stadt, dessen Route im Team festgelegt wird. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 26AO41754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 06.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 26AO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Brushlettering Die Basics für Anfänger*innen
Sa. 07.03.2026 10:00
  Wardenburg

- Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings kennen, wie z. B. die richtige Stiftposition. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu Schriftvarianten. Unser Ziel ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide.

Kursnummer 26AW41571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Materialkosten 10 €).
Taylor Swift Dance Workshop Contemporary Dance zu Songs der Pop-Queens
Sa. 07.03.2026 10:00
  Hundsmühlen

- Tauche ein in die Welt moderner Pop-Performances mit Ikonen wie Taylor Swift und Sabrina Carpenter. In diesem vierteiligen Kurs widmen wir uns unterschiedlichsten Tanzstilen, von emotionsgeladenem Contemporary über energiereichem Video-Clip Dance bis hin zu ausdrucksstarkem Female Dance. Gemeinsam erarbeiten wir abwechslungsreiche Choreografien, bei denen der Spaß am Tanzen und moderner Pop-Musik ganz im Fokus stehen. Ob mit oder ohne Tanzerfahrung - hier ist jeder herzlich willkommen! Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Kursnummer 26AW41204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 07.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 26AO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Improvisationstheater "Dein spontanes ICH" - für Einsteiger*innen
Sa. 07.03.2026 14:00
  Wardenburg

- Ihnen fehlen manchmal im entscheidenden Moment die Worte? Oder Sie suchen nach einer spielerischen Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfesseln? In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Improvisationstheaters ein. Ohne Textbuch und ohne Plan, nur mit Spontaneität und der Kraft des "Ja!". Wir knüpfen spielerisch an die zentralen Impro-Prinzipien an und trainieren in einem geschützten, spaßbetonten Rahmen unsere Präsenz, das Zuhörvermögen und die Schlagfertigkeit. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, mutig zu scheitern, heiter zu sein und gemeinsam unglaubliche Momente zu schaffen. Freuen Sie sich auf jede Menge Lachen, neue Impulse und das Entdecken Ihres spontanen Ichs!

Kursnummer 26AW41810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kunstpause: Michael Soltau Künstlergespräch in der Ausstellung
Mi. 11.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Michael Soltau steht die Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medien im Kontext der Bildenden Kunst. In Verbindung mit fotografischen Arbeiten entstehen raumbezogene Installationen, multimediale Inszenierungen von Bild und Klang im Raum. Nicht nur das Abbild, sondern auch das Abbilden wird Thema der Untersuchung. Seine Ausstellung gibt einen Überblick über die vielschichtige fotografische Arbeit der vergangenen Jahrzehnte, der durch exemplarische minimalistische Videoarbeiten ergänzt wird. Begleiten Sie den Künstler durch seine Ausstellung „IMAGE to IMAGE“. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Künstler finden Sie auf www.vhs-ol.de.

Kursnummer 26AO41049
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Porträt und Selbstporträt Ölmalerei in altmeisterlicher Technik
Fr. 13.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Kursnummer 26AO41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 13.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 26AO41442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Singen: Das Leben kann so schön sein Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.03.2026 15:00
  Hatten

- "Das Leben kann so schön sein, du musst die Wunder sehn'". Dieser Auszug bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 26AH41153
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 13.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 26AO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Workshop Sportfotografie Technik, Timing, Emotion
Fr. 13.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Bei der Sportfotografie geht es darum, Dynamik, Emotion und Energie einzufangen – jene einmaligen Momente, die so nie wiederkehren. In diesem Workshop entstehen nicht nur spannende Aufnahmen. Sie lernen auch geeignete Techniken kennen und entwickeln dabei ihren individuellen fotografischen Stil weiter. Nach einer kurzen Einführung in das Genre der Sportfotografie klären wir Fragen rund um Equipment, Kameraeinstellungen und das Vorgehen bei den Fototerminen. Fotografiert wird anschließend in einer Kletterhalle und in einem Fechtclub – zwei Orte, an denen Bewegung, Körperkraft und Konzentration auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Dort nutzen wir die Gelegenheit, das Spiel von Licht, Spannung und Bewegung mit der Kamera festzuhalten. Abschließend werden die besten Aufnahmen gemeinsam besprochen, ausgewählte Bilder bearbeitet und schließlich auf einem professionellen Fotodrucker ausgedruckt – als hochwertiges Andenken an inspirierende Tage voller Action und Kreativität. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 26AO41757
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mixed Media - Kreative Vielfalt in der Kunst Freiheit im Ausdruck
Sa. 14.03.2026 10:00
  Hatten

- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Stile und verleihen Sie Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck. Experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und schaffen Sie Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie ein wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Loading...
>
10.11.25 04:50:31