-
... undesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesmin ... - Jugend stärken im Quartier (JustiQ)
-
... mals Gymnastikstunden für Hausfrauen. 1967 Die VHS nimmt Prüfungen für ... - Historie
-
... -Hundsmühlen e. V.Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft e. V. Frauen und Wirtsc ... - Kooperationen
-
... AnmeldungMiA-Kurse für geflüchtete Frauen MiA bedeutet „Migrantinnen einfach sta ... - Deutsch für Geflüchtete aus der Ukraine
-
... hen. Integrationskurse gibt es auch für Frauen, für Jugendliche, für Zweitschriftlerne ... - FAQ Deutsch
-
... Bildung durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Mit dem Logo der Koordi ... - FAQ Beruf & IT
-
... sich in die Situation der inhaftierten Frauen hineinzudenken und nach den Maßnahmen e ... - Peter Klaus Andreas Biermann - „Sinnbilder – Formen. Farben. Filter.“
-
... 16, Kunstmesse Pulheim (Katalog)2015 "Frauenrechte“, Kunst- und Galeriehaus des ibkk ... - Peter Knauer – „Das Flüstern verlassener Orte“
-
„Die Erben der Revolution“ – Jörg Armbruster zu Gast in der VHS
-
Fachtag „Schulabsentismus in der Primarstufe – Ursachen. Einschätzungen. Perspektiven.“
-
Erste Hilfe – Umgang mit Geld
-
Kurse für geflüchtete Frauen – VHS profitiert von guter Nachbarschaft
-
Susanne Krauses „Oldenburg: Stadt. Land. Fluss.“ eröffnet
-
Orangene Bänke sensibilisieren gegen Gewalt an Frauen
-
„Frauen und Finanzen: Selbst ist die Frau!“
-
Warum Isländer*innen kein kaltes Wasser mögen und Gendern dort selbstverständlich ist
-
„Mein Weg nach Oldenburg“
- Freude an Bewegung neu entdecken! Das gemeinsame Training sorgt für ein gutes Körpergefühl, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Dabei werden die einzelnen Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, ohne die Gelenke übermäßig zu strapazieren. Eine ideale und gezielte Gymnastik für alle Frauen, die mit kleinen Bewegungen einen großen Effekt erzielen wollen.
- Freude an Bewegung neu entdecken! Das gemeinsame Training sorgt für ein gutes Körpergefühl, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Dabei werden die einzelnen Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, ohne die Gelenke übermäßig zu strapazieren. Eine ideale und gezielte Gymnastik für alle Frauen, die mit kleinen Bewegungen einen großen Effekt erzielen wollen.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining mit Elementen aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.
- Sie haben Freude an Bewegung und möchten Ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition verbessern? Dann besuchen Sie doch diesen Kurs! Balance- und Kraftübungen mit dem Theraband oder dem Pilatesball stärken Ihre Körperhaltung und Stabilität. Ein Herz-Kreislauf-Training nach Musik verbessert die Kondition und Koordination. Mobilisation und Dehnung lösen Verspannungen aus Alltag und Beruf. Geeignet für Frauen ab 50.
- Sie haben Freude an Bewegung und möchten Ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition verbessern? Dann besuchen Sie doch diesen Kurs! Balance- und Kraftübungen mit dem Theraband oder dem Pilatesball stärken Ihre Körperhaltung und Stabilität. Ein Herz-Kreislauf-Training nach Musik verbessert die Kondition und Koordination. Mobilisation und Dehnung lösen Verspannungen aus Alltag und Beruf. Geeignet für Frauen ab 50.
- Unterstützt von den Krankenkassen. Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.
Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von den Krankenkassen gefördert.
- Der Treff für Frauen mit Geburtserfahrung bietet einen geschützten Raum, um sich mit der eigenen Geburtserfahrung auseinanderzusetzen. Wenn Sie das Bedürfnis haben, darüber zu sprechen und neue Ressourcen für sich zu gewinnen, ist dieser regelmäßige Gesprächskreis eine wertvolle Gelegenheit. Hier wird empathisch und sprachensensibel mit Ihren Erlebnissen umgegangen. Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden zu fördern und persönliche Ziele zu unterstützen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar! Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - Stichwort Gender Pay Gap. Sie arbeiten in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit, nehmen Auszeiten für die Familie und verzichten damit auf Verdienst. Frauen legen sicherheitsorientierter an, sind weniger risikofreudig. All dies kann im Alter zu leeren Kassen führen. Mit diesem Vortrag der Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie je nach Lebensphase und Budget unkompliziert für bestimmte Ziele und das Alter Vermögen auch mit kleinen Beträgen aufgebaut werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.
- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. In Zeiten, in denen die Schlagzeilen durch Schreckensmeldungen dominiert werden, möchte man sich und seine Angehörigen bestmöglich geschützt wissen. Mädchen und Frauen kennen oft noch nicht ihre Möglichkeiten, sich in kritischen Situationen selbst zu behaupten und zu verteidigen. Einen kleinen Teil dazu kann der Kurs: "Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen" bieten. Sie werden geschult, wie Sie sich im Falle von Konfliktsituationen verhalten und bei körperlichen Übergriffen zu Wehr setzen könnten. Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.
- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.
- Ob Berufsunfähigkeit, kaputtes Auto, Hagelschäden: Für Verbraucher*innen gibt es eine Vielzahl an sinnvollen Versicherungen - doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man gegebenfalls verzichten? Wann und was leistet der Sozialstaat und worum muss ich mich selbst kümmern? Und gibt es Versicherungen, die komplett überflüssig sind? Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigen Versicherungssparten und informiert darüber, welche Sparte für wen besonders notwendig und passend ist. Außerdem werden Widerrufs- und Kündigungsmöglichkeiten aufgezeigt. In diesem Vortrag vermitteln die Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, das notwendige Wissen, um differenzieren zu können, welche Versicherungen zum aktuellen Bedarf und zu den jeweiligen Lebensumständen passen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Netzpunkt ZORA“ der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.
- Dieser Fotografie Workshop für Frauen lädt Sie zu einem inspirierenden Wochenende auf der wunderschönen niederländischen Insel Schiermonnikoog ein. Gemeinsam erkunden wir das charmante Dorf, den kleinen Hafen und den endlosen Strand. Wir finden perfekte Orte, um eine neue Perspektive einzunehmen. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben, das Einfangen von Momenten und das Finden der eigenen Kreativität. Die Grundlagen der Bildgestaltung werden vermittelt und nach einer kleinen Einführung in das Thema Stillleben können diese Regeln direkt am Strand ausprobiert und spielerisch aufgebrochen werden. Unser Fokus liegt auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Entschleunigung, um das Fotografieren als eine Form der Achtsamkeit zu erleben
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399€ im Einzelzimmer. Eine Anzahlung von 140€ ist bei Anmeldung zu zahlen.Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Graaf Bernstorff. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit der Dozentin abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in Vollzeit oder im Nebenerwerb selbständig machen möchten. Erlangen Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit und Sicherheit darüber, ob eine Existenzgründung passt. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige Gründungsfragen. Humorvoll und fachkompetent erhalten Sie zahlreiche Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen: - Fachliche und persönliche Voraussetzungen. - Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe. - Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee? - Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung, Fördermöglichkeiten und Co.? Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Der Job erfüllt dich nicht mehr, der Alltag fühlt sich eng an, du willst Veränderung - und trotzdem hält dich etwas zurück? Dann ist dieser Workshop genau richtig, denn hier erfährst du, wie du Ängste überwindest, innere Blockaden löst und mutig neue Wege gehst. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "Was bedeutet 'Komfortzone' - und warum ist sie so bequem?", "Was hindert dich daran, Neues zu wagen?" und "Was kannst du gewinnen, wenn du dich traust?" Lerne, wie du ins Handeln kommen kannst. Für Frauen, die Veränderung wollen. Mut fängt mit dem ersten Schritt an. Dieser Workshop wird finanziert durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft www.frauen-und-wirtschaft.de.
- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.
- Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in Vollzeit oder im Nebenerwerb selbständig machen möchten. Erlangen Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit und Sicherheit darüber, ob eine Existenzgründung passt. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige Gründungsfragen. Humorvoll und fachkompetent erhalten Sie zahlreiche Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen: - Fachliche und persönliche Voraussetzungen. - Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe. - Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee? - Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung, Fördermöglichkeiten und Co.? Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Du bist auf Jobsuche und möchtest im Bewerbungsprozess aktiv auf potenzielle Arbeitgeber zugehen? Ein Anruf kann Türen öffnen - doch viele zögern, zum Hörer zu greifen. Genau hier setzt unser Workshop an. In einem geschützten Raum lernst du, wie du dich gezielt auf Telefonate vorbereitest, deine Nervosität in den Griff bekommst und mit deiner Stimme selbstsicher und kompetent auftrittst. Ob Rückfragen zur Stellenausschreibung, Terminvereinbarungen oder das erste persönliche Gespräch - wir zeigen dir, wie du am Telefon überzeugst und deine Stärken klar zur Geltung bringst. Zeig Initiative - deine Stimme öffnet Türen! Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.
- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.
- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
- Das eine oder andere Kilo würden Sie schon gerne verlieren? Und Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas für Ihre körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Nur Mut: In einer netten Gruppe absolvieren Sie hier ein abwechslungsreiches, vernünftig dosiertes Übungsprogramm, das zunächst Freude an Bewegung und dann Freude auf der Waage verspricht! Wohltuende Entspannungsübungen runden das Angebot ab.
- Das eine oder andere Kilo würden Sie schon gerne verlieren? Und Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas für Ihre körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Nur Mut: In einer netten Gruppe absolvieren Sie hier ein abwechslungsreiches, vernünftig dosiertes Übungsprogramm, das zunächst Freude an Bewegung und dann Freude auf der Waage verspricht! Wohltuende Entspannungsübungen runden das Angebot ab.
- Das eine oder andere Kilo würden Sie schon gerne verlieren? Und Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas für Ihre körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Nur Mut: In einer netten Gruppe absolvieren Sie hier ein abwechslungsreiches, vernünftig dosiertes Übungsprogramm, das zunächst Freude an Bewegung und dann Freude auf der Waage verspricht! Wohltuende Entspannungsübungen runden das Angebot ab.
- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- In den klassischen Geburtsvorbereitungskursen wird viel Wissen über medizinische und biologische Vorgänge vermittelt aber auch Gebärposition und manchmal auch alternative Hilfsmittel. Was jedoch oft fehlt, ist die mentale Vorbereitung. Viele Frauen sind nach einer Geburt überrascht über das erlebte und rund die Hälfte aller Frauen bewertet das Erlebte als negativ. Als Mama und Psychologische Beraterin, denke ich, dass gerade in der mentalen Vorbereitung noch mehr passieren darf, damit mehr Frauen gestärkt aus einem Geburtserlebnis hervorgehen. Leitfragen hierbei sind: Was erwartet mich? Welche Details können in meinem Geburtsplan ergänzt werden? Was kann ich für eine selbstbestimmte Geburt tun? Warum ist das Selbstbestimmte an einer Geburt so wichtig?
- Der Workshop richtet sich an Frauen und hat das Ziel, Körperakzeptanz und Selbstliebe zu stärken. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen – unabhängig von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Sie setzen sich mit der Vielfalt von Körperformen und natürlichen Veränderungen auseinander und reflektieren, wie Schönheitsnormen entstehen und welche Wirkung sie auf das eigene Selbstbild haben können. Dabei wird auch die Bedeutung der inneren Stimme und des Selbstumgangs thematisiert. Eine ausgewogene Kombination aus Wissensimpulsen, konkrete Übungen, Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und geführten Meditationen beinhaltet dieser Tag. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung und unterstützende Wertschätzung. Ziel ist es, ein positives Körperbewusstsein zu fördern und die Basis für einen wertschätzenden und liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper zu schaffen. Trauen Sie sich gut für sich zu sorgen und machen mit.
- In einer Zeit finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.
- Kyudo (Kyu = Bogen, Do = Weg) ist eine der alten klassischen japanischen Kampfkünste. Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit. Da es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Geübt wird zunächst mit Ziehgummis, diese werden gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kyudo-wardenburg.de.
- Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Muster in Ihren Beziehungen immer wiederkehren? Oder warum Sie manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich Sie selbst sein zu können? Glaubenssätze - tief verwurzelte Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt - prägen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen oft stärker als wir denken. Kaja Matter ist Beziehungscoachin und leitet Sie an, Ihre Beziehungsmuster bewusst zu reflektieren. Sie erfahren, wie Glaubenssätze entstehen, wie sie Ihre Partnerschaften beeinflussen und wie Sie sie transformieren können.
- In einer Zeit voller finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir auch sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.
- Das Filzen ist eines der ältesten Handwerke der Welt und bietet eine Vielzahl von Sinneswahrnehmungen. Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €)
- Ikigai - ein Konzept aus Japan, das unser Denken über Arbeit und Sinn herausfordert. Das Konzept bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man sein eigenes Ikigai? Und was bedeutet erfüllte Arbeit in einer Welt, die zunehmend von Technologie und Effizienz geprägt ist? Dieser erste Workshop-Teil bietet einen theoretischen Einblick in das Ikigai und das westliche Äquivalent New Work. Neben einem moderierten Vortrag gibt es offene Diskussionsrunden, um sich über eigene Fragen und Denkansätze austauschen zu können. Der Workshop richtet sich an Berufstätige und Selbstständige auf der Suche nach Sinnorientierung und neuen Perspektiven, Menschen in Umbruchsituationen sowie Interessierte, die mehr über sinnerfüllte Arbeit erfahren möchten.
- Sie wollen sich beruflich neu orientieren, sind unzufrieden im Job oder suchen eine neue Herausforderung? Frauen in einer Umbruchphase im Leben, die einen klaren Ausgangspunkt suchen erhalten wertvolle Impulse zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Life Balance. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Interessen, Fähigkeiten und Ziele in Einklang bringen, um Ihren neuen (beruflichen) Weg zu gestalten. Ob berufliche Veränderung, neue Fähigkeiten oder eine Geschäftsidee - mit Methoden aus der Transaktionsanalyse, wie dem 3-Welten-Modell, bietet dieser Workshop praktische Anregungen und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, wo Sie die richtigen Ressourcen finden, wie Sie sich auf Veränderungen vorbereiten und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Neuorientierung unternehmen können. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!
- Passend zur Vorweihnachtszeit und in gemütlicher Atmosphäre filzen Sie unter fachkundiger Anleitung schöne Dinge für Tür- und Adventskränze, Geschenkanhänger oder auch Dekoratives für den Weihnachtsbaum. Dabei wird die weiche Wolle mit Wasser, Seife und Filznadeln bearbeitet und geformt. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten und Gestaltungsmittel.
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 €, inkl. eine Tasse Adventstee)