mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Ausstellungen in der VHS Oldenburg
Unsere Ausstellungen pausieren aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes Niedersachsens zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Welche Ausstellungen für die Zukunft geplant sind, sehen Sie unter unserer Vorschau.
Vernetzung (2019, Papierschnitt, 45 x 60 cm) ▪ Bild: Margareta Hihn Margareta Hihn ▪ Bild: privat Paar (Papierschnitt, 60 x 80 cm) ▪ Bild: Margareta Hihn Vegetation (2020, Papierschnitt, 70 x 70) ▪ Bild: Margareta Hihn Thorsten Schütt ▪ Bild: privat Die Fischer (2019, Eiche, Robinie, Eisen, H45cm) ▪ Bild: Thorsten Schütt No Bubbles I (Eiche, H40cm) ▪ Bild: Thomas Schütt Eympty (Eiche, H170cm) ▪ Bild: Thorsten Schütt
… mit Skalpell und Cutter, Kettensäge und Hohleisen.
Präzise Schnitte kennzeichnen die Papierschnitte der Künstlerin Margareta Hihn, während in den Bildhauerarbeiten Thorsten Schütts gewachsene Strukturen mit philosophischen Bezügen dominieren. Strenge und filigrane Linien treten in dieser gemeinsamen Ausstellung miteinander in einen Dialog.
Beide Künstler*innen sind Mitglied im BBK Niedersachsen, haben gemeinsam mehrere Projekte entwickelt und durchgeführt und als Team Ausstellungen konzipiert. Neben ihrer bildenden Kunst schreibt Margareta Hihn Haiku. Thorsten Schütt experimentiert mit Musikinstrumenten. Beides ist wiederum Inhalt eines weiteren gemeinsamen Projekts.
Zu Margareta Hihn
Gründungsmitglied der Sezession NordWest e.V. Wilhelmshaven
Mitglied im BBK Oldenburg e.V.
Mitglied in der IAPMA (International Association of Hand Papermakers and Paper Artists)
Weiterbildung in Lithografie, Holzschnitt und Tiefdrucktechniken, Druckgrafische Werkstatt in Ostfriesland und Jever / Werkschule Oldenburg
Einzelausstellungen (Auswahl)
2010
Malerei, Druck, Papier, Künstlerforum
Jever
2015
„Papier“, Sezession Nordwest WHV
2017
„Lebenszeichen“, Stiftung Hospizdienst Oldenburg
2018
„time 4 paper“, Galerie Kir Oberhausen
Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl)
2014
Künstleraustausch mit Armenien, Ausstellung in Gyumri
2015
Wattenmeerhaus WHV
2016
„2m unter null“, Kunsthalle WHV „papier autark“, Papiermühle Homburg/Main BBK Oldenburg International Exhibition Haiku and Handmade Papers, Yukon Kanada Schloss Burgau
2017
Papiertechnische Stiftung München
2018
30 Jahre IAPMA, Papiermühle Homburg Kunstmaand Ameland NL
BBK, Bezirksgruppe Oldenburg im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.
Kooperationspartner und Förderer
Freundeskreis Bildende Kunst Oldenburg e. V.
Aktuelle Ausstellung
Oldenburger Photo-Amateure – Facetten der Fotografie. Einfach, lang und doppelt belichtet
6. November 2020 – 24. September 2021, 1. Etage
Graufilter ▪ Bild: Oldenburger Photo-Amateure
Facettenreich und anregend sind die Sichtweisen, die die Oldenburger Photo–Amateure (O. P. A.) in ihrer neuen Ausstellung vorstellen. Das festgehaltene optische Spiel von Licht, Schatten und Spieglungen hinterfragt unsere gewohnten Sichtweisen. In den vergangenen Monaten haben die O. P. A. ein deutliches Zeichen der solidarischen Kreativität gesetzt und sich regelmäßig in virtuellen Räumen getroffen, um diese Ausstellung zu vollenden.
Die Oldenburger Photo–Amateure gründeten sich 1986 an der Volkshochschule Oldenburg. Damals fanden sich Interessierte zusammen, die überwiegend in Kursen der Volkshochschule fundierte Kenntnisse der Fotografie gesammelt hatten. Heute tauschen sich die mehr als 20 engagierten Amateur*innen regelmäßig zu den unterschiedlichsten Fotoschwerpunkten aus und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse über die Grenzen Oldenburgs hinaus im Netz und in zahlreichen Ausstellungen. 2019 gewannen die O. P. A. die Clubmeisterschaft des Deutschen Verbands für Fotografie e. V. im Raum Elbe–Weser–Ems.
Mehr zu den Künstler*innen und ihrer Arbeit erfahren Sie in den Ausstellungsdetails.
Die O.P.A.s im Interview
Gerd Wassermeier und Michael Böttcher von den Oldenburger Photo-Amateuren erzählen in Interviews über die Ausstellung „Facetten der Fotografie. Einfach, lang und doppelt belichtet“.
Produziert mit freundlicher Unterstützung von www.saal-digital.de
Aktuelle Ausstellung
Volker Kunkel: Fotografische Impressionen. – Bilder zwischen Fotografie und Malerei
16. Oktober 2020 – 7. Mai 2021, 3. Etage
Café des 2 moulins, (Ausschnitt) 2019, Fotografie ▪ Bild: Volker Kunkel Volker Kunkel ▪ Bild: Volker Kunkel
Im beruflichen Leben ist Volker Kunkel Werbefotograf und erzeugt dort Werke, die Objekte und Personen perfekt in Szene setzen und jedes noch so kleine Detail sichtbar machen.
In seiner künstlerischen Tätigkeit als Fotograf erschuf Volker Kunkel eine Bildreihe, für die er auf eine selbst entwickelte digitale Nachbearbeitungstechnik zugreift. Hier wird – vergleichbar mit Pinselstrichen in unterschiedlicher Stärke – die Fotografie sukzessiv in fließende Formen verwandelt, bis etwas entsteht, das nur auf den ersten Blick noch das zu Grunde liegende Foto ist. Bei näherem Hinschauen zeigt sich jedoch der verblüffende Effekt, wie viele Details das Hirn des Betrachters zunächst unbewusst hinzugefügt hat. Je näher die Bilder angeschaut werden, desto weniger konkret erscheinen sie. Mimik und Gestik dargestellter Personen zum Beispiel entstehen rein im Kopf des Betrachters. Die Ausstellung zeigt Fotos ganz ohne Details.
Mehr zum Künstler und seiner Arbeit erfahren Sie in den Ausstellungsdetails.
Produziert mit freundlicher Unterstützung von www.saal-digital.de
Ausstellungen
Führungen
Für Einzelpersonen und Gruppen bieten wir Privatführungen durch die Ausstellungen in unserem Haus an. Bei Fragen zu den Ausstellungen oder für die Terminvereinbarung einer Führung wenden Sie sich bitte an:
Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne eine Preisliste der Exponate zukommen oder vermitteln bei Kaufinteresse den Kontakt zur Künstlerin / zum Künstler. Die Preislisten der Künstler können auch in der VHS Oldenburg eingesehen werden.