Skip to main content
Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com

Schlüsselkompetenzen

Loading...
Die Macht der Gedanken: Weiterführende Erkenntnisse - Wochenseminar Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 06.10.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Selbsttest: Stärken- und Schwächen-Analyse, Meine Erwartungen, Werte und Bedürfnisse, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Bereiche der Gehirnhemisphären, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenzgründung Seminar für Frauen
Sa. 11.10.2025 09:30
  Oldenburg

- Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in Vollzeit oder im Nebenerwerb selbständig machen möchten. Erlangen Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit und Sicherheit darüber, ob eine Existenzgründung passt. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige Gründungsfragen. Humorvoll und fachkompetent erhalten Sie zahlreiche Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen: - Fachliche und persönliche Voraussetzungen. - Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe. - Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee? - Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung, Fördermöglichkeiten und Co.? Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.

Kursnummer 25BO31010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 20.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 25BO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-out! Burn-out ist ein individuelles subjektives Gefühl und zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Zudem werden Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 25BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €)
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 25BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Dozent*in: Janine Lancker
Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten
Mo. 27.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

Kursnummer 25BO31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 03.11.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 25BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Smalltalk Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs mit großer Wirkung
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die charmante Konversation, leicht mit anderen in Kontakt kommen, locker plaudern, ohne viel zu verraten. Lernen Sie mit Smalltalk Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, Türen zu öffnen, eine positive Gesprächsatmosphäre herzustellen, in kurzer Zeit Menschen für sich gewinnen, zu Netzwerken, Kontakte knüpfen und bei Ihren internen und externen Geschäftspartner*innen zu punkten, ohne alles auf den Punkt zu bringen! Inhalte: Locker bleiben, Einstieg, Ausstieg, Ablauf, Techniken, Regeln, Tabus, Themen, Fragentechnik ohne Neugier, das Eis der Stille durchbrechen, Einsatz lebendiger, wirksamer Sprache und Körpersprache, schneller Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre, mentale Ausrichtung für den Praxistransfer.

Kursnummer 25BO31680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Mo. 17.11.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 25BO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Projektmanagement - Wochenseminar Scrum, Kanban, V-Modell und Co.
Mo. 17.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.

Kursnummer 25BO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Instagram Marketing Workshop
Fr. 21.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25BO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 24.11.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 25BO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 28.11.2025 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 25BO31403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Gehirngerechtes und ganzheitliches Gedächtnistraining - Wochenseminar Mit Hirn und Herz zu mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 01.12.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.

Kursnummer 25BO31825B
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 01.12.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 25BO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Kaltgetränke)
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 05.12.2025 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 25BO31240
Selbstwirksamkeit trainieren Lerne die innere Überzeugung um herausfordernde Situationen erfolgreich meistern zu können
Sa. 06.12.2025 09:30
  Oldenburg

1

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen – Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken – Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern – Von „Oh no!“ zu „Yayyy!“.

Kursnummer 25BO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 08.12.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 25BO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Buchhaltung: doch einfacher als gedacht Seminar für Frauen
Sa. 13.12.2025 09:30
  Oldenburg

- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.

Kursnummer 25BO31011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Mi. 17.12.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die LEGO®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet LEGO® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 25BO31340B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen, Starter Kit und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 05.01.2026 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 25BO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Effektive, zielführende Kommunikation Zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit in Alltag und Beruf
Mi. 07.01.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken und wie Sie darauf Einfluss nehmen können. Zudem wie Sie auf Ihr Gegenüber gezielt eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, gezielt reagieren. Sie lernen effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umzugehen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.

Kursnummer 25BO31650B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben FREIHEIT – für dich – für uns – für alle
Sa. 10.01.2026 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 25BO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Authentisch auftreten Lerne die eigenen Werte und Wünsche offen vertreten zu können
Sa. 10.01.2026 09:30
  Oldenburg

- Die Welt ist voll von Schönheitsidealen, Rollen- und Profilanforderungen. Da fällt es oft schwer, sich selbst treu zu bleiben. Getreu dem Motto: "Sei immer du selbst. Alle anderen gibt es schon." von Oscar Wilde stellen wir uns der wohl wichtigsten Frage im Zusammenhang mit Authentizität: Wer bin ich eigentlich? Seminarinhalte: Was genau ist authentisch und weshalb ist das so wertvoll? Werte und Authentizität: Warum wir tun, was wir tun, wie wir es tun. Der feine Unterschied zwischen sollen und wollen: Wer bist du, wenn du mit unterschiedlichen Personen zusammen bist? Authentisch kommunizieren: von sanft und zart bis hart und herzlich.

Kursnummer 25BO31217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
The Work of Byron Katie für den Arbeitsalltag - Wochenseminar "Willst du recht haben oder glücklich sein?"
Mo. 12.01.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innere Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 25BO31235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 16.01.2026 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25BO31401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 17.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 25BO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(inkl. Kaltgetränke)
Machtspiele durchschauen und abwehren Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Mo. 19.01.2026 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.

Kursnummer 25BO31715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Konstruktiver Umgang mit Stress und Burnout-Prävention – Wochenseminar
Mo. 19.01.2026 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wir leben heute in einer schnelllebigen, herausfordernden Zeit; fast täglich erleben wir Situationen, die wir als stressig empfinden. Um sich vor den negativen Auswirkungen von Stress schützen zu können, ist es sinnvoll, mehr über Stress und seine Auswirkungen zu wissen, zumal Stress subjektiv ist. In diesem Wochenseminar erwerben Sie neben den Grundlagen durch viele praktische Übungen einen Handwerkskoffer, der Sie befähigt, zukünftig gelassener in Stresssituationen zu handeln und sich in der Balance zu befinden. Sie identifizieren Ihre Risiko- und Stressfaktoren und Ihre damit verbundenen Stressreaktionen. Sie erlernen Stressbewältigungsmethoden, die gleichzeitig Ihre Ressourcen erweitern. Sie erkennen Ihre Werte und Bedürfnisse und analysieren Ihre Erwartungen. Negative Denk- und Glaubensmuster sowie Bewertungen werden geprüft und können mental umgeformt werden. Zudem unterstützen Sie Übungen in Achtsamkeit, Meditation und Mentaltraining. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften fließen mit ein.

Kursnummer 25BO31810B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Feedback - das essenzielle Führungsinstrument in unserer modernen Arbeitswelt
Mo. 26.01.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Eine gesunde Feedbackkultur ist mehr als ein Lob, sondern mehr als mit das wichtigste Führungsinstrument zur persönlichen Entwicklung der Führungskraft sowie der einzelnen Mitarbeitenden und Teams. In diesem Seminar machen Sie Analogerfahrungen, wie günstig sich Feedback auswirkt und positiven Einfluss auf die Fähigkeiten und Kritik im Arbeitsumfeld nimmt, aus Fehlern zu lernen, um die eigenen Kompetenzen auszubauen, zu verbessern und Strategien zu entwickeln. Es fördert Vertrauen, Zuverlässigkeit, Loyalität und die Identifikation im Arbeitskontext, die Team-Fähigkeit sowie den Zusammenhalt, die Arbeitszufriedenheit sowie die psychische Gesundheit.

Kursnummer 25BO31360B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Loading...
>
30.04.25 09:35:21